Autor Thema: Hybride TV-Tunerlösung für unter 100 Euro  (Gelesen 1796 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Hybride TV-Tunerlösung für unter 100 Euro
« am: 09 Mai, 2005, 11:03 »
Ehingen/Donau - Mit der WinTV-HVR-1100 stellt Hauppauge seine erste hybride TV-Tunerkarte für den Empfang analoger und digitaler terrestrischer Fernseh- und Radioprogramme vor.

Die Karte WinTV-HVR-1100 kann auf einfache Weise zwischen dem Empfang analogen und digitalen Fernsehens (DVB-T) wechseln. Zudem können mit der WinTV-HVR-1100 analoge Radiosendungen über einen FM-Stereo-Tuner empfangen werden, wobei die PCI-Karte ebenfalls bereits für den Empfang von DVB-T-Radio vorbereitet ist. Bezüglich beider Empfangsarten ist die mitgelieferte Software in der Lage, Videotextinformationen auszuwerten und auszugeben.

Über den MPEG-2-Software-Encoder lassen sich analoge Videofilme, wie zum Beispiel alte Urlaubserinnerungen, digitalisieren. Zu diesem Zweck ist die Hybrid-Tuner-PCI-Karte mit einer S-Video- und Composite-Buchse ausgestattet. Das Audio-Eingangssignal wird über eine Stereo-Klinkenbuchse eingespeist. Sollten nach der Umstellung beide Empfangsarten, also DVB-T und analoges Kabelfernsehen zur Verfügung stehen, kann zwischen den Sendern innerhalb einer Programmliste gewechselt werden. Ein Umschalten der Empfangsart ist hierzu nicht notwendig sondern erfolgt bequem per Mausklick auf den betreffenden Eintrag in der Programmliste.

Die WinTV-HVR-1100 wird voraussichtlich ab Mitte Mai im Handel verfügbar sein. Der Preis beträgt inklusive der mitgelieferten Fernbedienung und Software 99,- Euro.

Quelle : www.digitalfernsehen.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Hybride TV-Tunerlösung für unter 100 Euro
« Antwort #1 am: 10 Mai, 2005, 00:43 »
Ich hoffe 'mal, die beiden Antennenbuchsen sind getrennt für DVB-T und analoge Kabel- bzw. Gemeinschaftsanlagen, nicht wie sonst für TV und UKW...
DVB-T und Analog-Kabel nutzen nämlich teils identische Kanäle, hier in Hamburg z.B. den Kanal 9. Daher ist das direkte Zusammenführen beider Signale (nach wie vor) nicht ratsam (und ohne Kanal-Weiche und -Sperren eh' verboten).
Für UKW gilt eigentlich dasselbe, denn im Kabel sind die Kanäle  völlig anders als in der "Luft", zwei wirklich umschaltbare Eingänge, möglichst pro UKW-Speicherplatz, wären da ein echter Gewinn.
Der technische Aufwand von ein paar Schalt-Dioden und ein paar Programm-Zeilen in der Soft- /Firmware und extra bit im Programmspeicher wäre minimal, pro Karte im Cent-Bereich.
Der Fall gleichzeitigen Empfangs von DVB-T und analogen Antennen-Programmen dagegen stirbt (ausser an Landesgrenzen) bald aus, zudem könnte dann eine einfache Zwei-Geräte-Weiche beide Eingänge speisen.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000