Rund 200 Beschäftigte des Telekommunikationsdienstleisters Arcor sind an diesem Dienstag in Berlin zu einem Warnstreik aufgerufen. Mit der Protestaktion wollen die Gewerkschaften IG Metall, Transnet und GDBA den Druck auf die Arbeitgeber bei den laufenden Tarifverhandlungen über höhere Einkommen verstärken. Die Vodafone-Tochter Arcor, in die die Bahn AG 1997 ihre Fernmelde- und Funkanlagen einbrachte und an der die Bahn noch beteiligt ist, beschäftigt insgesamt gut 3700 Menschen.
Die Gewerkschaften verlangen für die bundesweit rund 3700 Beschäftigten von Arcor 6,5 Prozent mehr Geld für zwölf Monate. Das letzte Angebot der Arbeitgeber lag bei drei Prozent plus einer Einmalzahlung in Höhe von einem Prozent des Jahreseinkommens. Die nächste Verhandlungsrunde ist für Mittwoch in Köln angesetzt.
In dem Tarifstreit hatten sich am gestrigen Montag bereits 100 Beschäftigte an einem Warnstreik beteiligt. Für zwei Stunden ließen sie die Arbeit in der Zentrale in Eschborn und in Sulzbach ruhen, wie die Gewerkschaft Transnet mitteilte.
Quelle :
www.heise.de