Autor Thema: Aufnahmeproblem: falscher Sender  (Gelesen 1738 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline superdino71

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 15
  • Ich liebe dieses Forum!
Aufnahmeproblem: falscher Sender
« am: 03 Februar, 2005, 22:02 »
Hallo,

ich verwende Progdvb mit Relict EPG.
Ich habe Astra/Hotbird und eine Favoriten Liste.

Ich kann noch nicht genau nachvollziehen warum, aber es passiert mir immer wieder, daß mir Progdvb nicht auf den korrekten Sender umschaltet, bevor das Prog. mit der Aufnahme beginnt.

Z.b. hab ich im Win-Scheduler folgende Zeile stehen:
C:\ProgDVB4.4.75\ProgDVB.exe /CH:"rbb Brandenburg" /StartRecord:"E:\storage2005\neu-digital\rbb_Brandenburg___c't_magazin_2005_February_04_13_30.mpg"

ProgDVB nimmt dann zwar auf, aber vom aktuell laufenden Sender, ohne in diesem Fall auf "rbb Brandenburg" umzuschalten.

Kann das sein, daß das Problem mit der Favoritenliste zusammenhängt, d.h. das Problem nur dann auftritt, wenn aktuell ein Sender aus der Favoritenliste eingestellt ist?

Oder ist das ein bekanntes Problem.
Freue mich über jede Hilfestellung.
Thanks.


Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re:Aufnahmeproblem: falscher Sender
« Antwort #1 am: 03 Februar, 2005, 22:15 »
Ich glaube es liegt daran:

Du kannst doch unten links die verschiedenen Kanallisten auswählen..

wenn du von RBB Brandenburg aufnimmst, muss der Sender natürlich auch in der gerade aktiven Kanalliste eingetragen sein...

Beispiel:

Du hast eine Kanalliste mit der bezeichnung "Astra" da sind ARD, ZDF, RTL.
Und eine Liste "Favoriten" wo nur ARD drin ist.

Wenn du jetzt eine aufnahme von RTL programmiert hast müsste auf jedenfall die Liste "ASTRA" aktiv sein.. ist grade "Favoriten" angeklickt wird die aufnahme wohl nicht funktionieren...

Achte mal da drauf...

« Letzte Änderung: 03 Februar, 2005, 22:16 von Sammy »

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Aufnahmeproblem: falscher Sender
« Antwort #2 am: 03 Februar, 2005, 22:59 »
Kann ich bestätigen, ProgDVB kann immer nur die momentan aktive Liste nutzen, d.h. wenn der aufgerufene Sender nicht in dieser vorhanden ist, wird der in dieser zuletzt verwendete benutzt.
Ich habe mir daher angewöhnt, ProgDVB immer in der Favoriten-Liste zu verlassen, von der aus ich auch alle Timer-Aufnahmen setze.
Natürlich könnte man auch einfach nur eine umfassende dynamische Liste dazu nehmen, allerdings ist das Zappen damit wenig komfortabel.

Eigentlich müsste da etwas mit dem Befehl "SetChannelList" zu machen sein, allerdings habe ich damit noch nicht umzugehen gelernt, trotz einiger Versuche  :-\
« Letzte Änderung: 03 Februar, 2005, 23:01 von Jürgen »
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re:Aufnahmeproblem: falscher Sender
« Antwort #3 am: 03 Februar, 2005, 23:15 »
Jürgen, das geht einfach so wie der setchannel - befehl :

setchannellist "name der liste"

Das hab ich bei meinem VirtualDVR Script eingebaut. :

In ProgDVB wurde eine Liste angelegt "VirtualDVR", "Timer", "Aufnahme" , etc, wie man will. In dieser Liste sind alle Sender sortiert und nummeriert etc..

Wenn nun VirtualDVR eine Aufnahme startet wird zuerst:
- Progdvb aufgerufen und die richtige Kanalliste ausgewählt
- Progdvb geschlossen und neugestartet, die vorhin gewählte liste ist nun aktiv
- Richtiger Sender ausgewählt und die aufnahme gestartet.


Somit ist es egal welche Liste aktiv ist wenn ich Progdvb verlasse , es wird immer vor der Aufnahme auf meine "VirtualDVR" liste umgeschaltet, welche speziell nur für (Timer-)aufnahmen angelegt wurde.

Offline superdino71

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 15
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Aufnahmeproblem: falscher Sender
« Antwort #4 am: 04 Februar, 2005, 00:03 »
Natürlich könnte man auch einfach nur eine umfassende dynamische Liste dazu nehmen, allerdings ist das Zappen damit wenig komfortabel.

ah ja.. das war ne idee.. einfach noch eine zusätzliche dynamische Kanalliste anlegen, dabei beide sats anwählen (astra/hotbird), dabei werden jetzt ja alle kanäle angezeigt.. und progdvb kann immer den sender finden... und halt zusehen, daß immer diese liste offen ist ... :)

danke für den tipp :)

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Aufnahmeproblem: falscher Sender
« Antwort #5 am: 04 Februar, 2005, 00:18 »
@ Sammy
Über Geld möchte ich z.Z.t. lieber nicht reden  :'(
Aber eigentlich müsste das über mein DOS-Fenster auch gehen, insbesondere wenn ich mich damit schon im (richtigen) ProgDVB-Verzeichnis befinde..
(Pfad/)progdvb.exe /ch:"zdf"
funktioniert, sofern ProgDVB auf einer Liste steht, wo das drin ist.
Aber
(Pfad/)progdvb.exe /setchannellist "favtv"
habe ich in allerlei Variationen versucht, keine Chance.
Meine Listen heissen aktuell:
Alle
FavTV
FavRadios

Irgendwas ganz Simples mach' ich wohl verkehrt  :-[
« Letzte Änderung: 04 Februar, 2005, 00:18 von Jürgen »
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re:Aufnahmeproblem: falscher Sender
« Antwort #6 am: 05 Februar, 2005, 00:06 »
Stell mal auf Liste "Alle".

- Progdvb beenden

- nun /Progdvb.exe /SetChannelList "FavTV"

- nun Progdvb beenden und neustarten. eigentlich sollte nun "FavTV" anstatt "Alle" ausgewählt sein.

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Aufnahmeproblem: falscher Sender
« Antwort #7 am: 05 Februar, 2005, 01:04 »
Das klappt bei mir überhaupt nicht, weder in Betrieb, noch wenn ProgDVB nicht läuft.
Das startet zwar, aber in der letzten Stellung. Im laufenden Betrieb ruckt's einmal, mehr nicht.
Das habe ich natürlich schon in allen möglichen Varianten probiert, aus dem DOS-Fenster, über Ausführen, auch über eine Verknüpfung oder einen Task.

Deshalb habe ich ja sogar die Listen umbenannt, jetzt ohne Leerzeichen und Punkt, habe statt dessen auch die ChannelList*.tree versucht, jeweils mit und ohne " und : bzw. Leerzeichen. Alle erdenklichen Kombinationen. Sonst hätte ich nicht gefragt.

Andere Argumente funktionieren, wie z.B. /mute, /ch: "***" usw.
Die Länge des Arguments ist's auch nicht, denn z.B.
Progdvb\Progdvb.exe /showosdmainmenu /2
wird ordentlich ausgeführt.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re:Aufnahmeproblem: falscher Sender
« Antwort #8 am: 06 Februar, 2005, 00:52 »
Vielleicht gehts mit neueren versionen nicht mehr ?

Ich verwende 4.32(.2) und da funktioniert das auf jedenfall.

Der aufruf in VirtualDVR sieht so aus: "/SetChannelList:""VirtualDVR"""

was zu /SetChannelList:"VirtualDVR" wird.


Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Aufnahmeproblem: falscher Sender
« Antwort #9 am: 06 Februar, 2005, 18:07 »
Ich habe wohl doch eine Variante Freitag Nacht ausgelassen  :-[

Es kommt offensichtlich ganz genau auf das Fornat an,
progdvb.exe /setchannellist:"alle"
funktioniert tatsächlich.
/ch:"zdf" allerdings nicht als zweites Argument, sondern nur mit einem neuen Befehl.

Also keine überflüssigen Leerzeichen, sonst ist das Argument nutzlos.
Und offensichtlich lassen sich nicht alle Argumente in einer Befehlszeile kombinieren.

Klappt jedenfalls mit allen Versionen, die ich eben getestet habe, ab 3.31, die Übergabe beider Befehle in einer Zeile klappt aber nur bis einschliesslich 4.41 :(

Ausserdem sitzt jetzt gerade niemand hinter mir und dibbert...  :-\

Sorry for eventually causing calamities...
« Letzte Änderung: 06 Februar, 2005, 18:28 von Jürgen »
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000