Autor Thema: Spieletest: EverQuest 2 - Mehr als nur hübsche Grafik?  (Gelesen 1945 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Spieletest: EverQuest 2 - Mehr als nur hübsche Grafik?
« am: 09 Dezember, 2004, 21:10 »
Auch für EverQuest-Unerfahrene interessantes Online-Rollenspiel

Mit EverQuest konnte Sony Online Entertainment eines der mitgliederstärksten Online-Rollenspiele etablieren. Der im November 2004 in den USA und Europa gestartete Nachfolger EverQuest 2 hat jedoch mit deutlich mehr Konkurrenten zu kämpfen - insbesondere mit World of Warcraft. Mit aufwendiger Grafik, Sprachausgabe und mit neuem Regelsystem versucht Sony Online Entertainment nun Spieler für sich zu gewinnen.

EverQuest 2 (EQ2) spielt, wie auch der seit 1999 aktive Vorgänger, auf Norrath. Allerdings in einem zerstörten Norrath, in dem die beiden Städte Qeynos und Freeport die einzigen Überbleibsel der einst mächtigen Reiche sind. In Qeynos tummeln sich die Guten, in Freeport die Bösen - bei der Charaktererschaffung kann man sich für eine Gesinnung entscheiden, erst nachdem man die "Anfänger-Insel" (Insel der Zuflucht) absolviert hat, muss man sich endgültig überlegen, wo man starten will.

Eine recht aufwendige Queste erlaubt es, das gewählte Reich später zu verraten und zum anderen überzulaufen, mit beiden Reichen kann man sich nicht arrangieren. Ausgekämpft werden können die Konflike aber auch nicht - denn EverQuest 2 verzichtet zum Leidwesen von Player-vs-Player-Fans gänzlich auf Spielerkämpfe. Damit erspart sich Sony Online Entertainment einerseits Scherereien, von denen man mit EverQuest und Star Wars Galaxies genug hatte, andererseits gibt es weniger Probleme mit Spielern, die das PvP-System missbrauchen um anderen den Spielspaß zu ruinieren. Man darf gespannt sein, ob zu einem späteren Zeitpunkt noch Duelle oder Arenen hinzukommen - bisher jedenfalls ist EverQuest 2 rein auf kooperatives Spiel ausgelegt und dürfte damit eine freundlichere Umgebung darstellen.

Der eigene Charakter kann aus 15 verschiedenen Rassen ausgewählt werden, darunter Menschen, die mit ihnen verwandten Eruditen, verschiedene Elfen, Gnome, Halblinge, Zwerge, Oger, Katzen-, Echsenwesen und den in EverQuest nicht vertretenen aufrecht gehenden Nager ("Rattonga"). Froschwesen können bisher nicht gespielt werden. Das Erscheinungsbild der Charaktere lässt sich sehr fein anpassen. An Grundberufen steht das Übliche zur Auswahl: Kundschafter, Kämpfer, Magier und Priester, im Verlauf des Spiels gibt es zugehörige Unterklassen zu erlernen.

Mehr

Quelle : www.golem.de


Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )