Autor Thema: Stromverbrauch Nexus  (Gelesen 2460 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline TERRYHOAX

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 215
  • Silencio = Jetzt: TERRYHOAX
Stromverbrauch Nexus
« am: 13 November, 2005, 11:56 »
Weiss jemand wie hoch der Stromverbrauch in Watt von einer Nexus ist?
Core2Duo , Nivida 7900GTX, 2GB Ram, Pinnacle HDTV USB, Astra, BDA-Treiber, Win XP Pro SP2, Dvbviewer 3.5.xxx beta

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:Stromverbrauch Nexus
« Antwort #1 am: 13 November, 2005, 12:31 »
Hi , bin beim rumgoogeln auf Werte so um die 15 Watt gestossen ...obs stimmt ?

Weiss da einer evtl. was genaues zu ?

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Stromverbrauch Nexus
« Antwort #2 am: 13 November, 2005, 19:52 »
Habe auch keine genaueren Angaben, aber ich denke, auch aus der Praxis, dass die 15 Watt als Maximum zu verstehen sind, vermutlich inklusiv LNB-Speisung.
Denn 15 Watt verbrät mein kleiner Lötkolben auch, oder meine PII 450 MHZ CPU unter fast Vollast.
Soviel Hitze gibt meine Nexus 2.2 definitiv nicht ab. Muss aber auch meist kein LNB speisen.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:Stromverbrauch Nexus
« Antwort #3 am: 13 November, 2005, 19:54 »
Zitat
Habe auch keine genaueren Angaben, aber ich denke, auch aus der Praxis, dass die 15 Watt als Maximum zu verstehen sind, vermutlich inklusiv LNB-Speisung.

Ja genau , im Standby dürfte das sehr sehr viel weniger sein.........

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline TERRYHOAX

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 215
  • Silencio = Jetzt: TERRYHOAX
Re:Stromverbrauch Nexus
« Antwort #4 am: 13 November, 2005, 19:55 »
Das mit dem Stromverbrauch rauszubekommen ist irgendwie nicht so einfach.
Suche noch Infos zu einer PCI-E Grafikkarte, die noch gute 3D-Leistung hat, aber wenig Strom verbraucht.
Habe ein 150Watt Netzteil am Barbone und will den 3D tauglich machen.
Core2Duo , Nivida 7900GTX, 2GB Ram, Pinnacle HDTV USB, Astra, BDA-Treiber, Win XP Pro SP2, Dvbviewer 3.5.xxx beta

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:Stromverbrauch Nexus
« Antwort #5 am: 13 November, 2005, 20:05 »
Zitat
Suche noch Infos zu einer PCI-E Grafikkarte, die noch gute 3D-Leistung hat, aber wenig Strom verbraucht.
Habe ein 150Watt Netzteil am Barbone und will den 3D tauglich machen.

Das wird aber mehr als eng...gerade halbwegs brauchbare 3D Karten sind nicht selten wahre Stromfresser...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline TERRYHOAX

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 215
  • Silencio = Jetzt: TERRYHOAX
Re:Stromverbrauch Nexus
« Antwort #6 am: 13 November, 2005, 21:17 »
Richtig. Das ist echt ein Problem. Die neuen Grafikkarten nehmen bei Vollast schon über 150 Watt
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2005/test_ati_radeon_x1800_x1600_x1300/25/

Es nur 2 Möglichkeiten:

1. eine etwas ältere 3D Karte
2. besseres Netzteil

Bis jetzt nix gefunden.
Core2Duo , Nivida 7900GTX, 2GB Ram, Pinnacle HDTV USB, Astra, BDA-Treiber, Win XP Pro SP2, Dvbviewer 3.5.xxx beta

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:Stromverbrauch Nexus
« Antwort #7 am: 13 November, 2005, 21:31 »
hmm , gerade bei PCI-E stehen dir ja eigentlich nur neuere Modelle zur Auswahl......läuft dann ja wohl eher auf ein stärkeres Netzteil hinaus...mutmaße ich mal...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Stromverbrauch Nexus
« Antwort #8 am: 13 November, 2005, 22:12 »
Schlimmstenfalls klingt das nach Netzteil auslagern.
Falls das eingenbaute einen Lüfter hat, muss dann dafür natürlich Ersatz her.
Die Verlängerung der Netzteil-Kabel zum Board ist etwas heikel, aber notfalls machbar. Irgendein Schirmungs-Gewebe für den Kabelbaum wäre vermutlich hilfreich.
Ein fettes Massekabel zwischen den Gehäusen ist unverzichtbar, der Rest, einschliesslich Design, hauptsächlich eine Frage des Geschicks.
« Letzte Änderung: 13 November, 2005, 22:12 von Jürgen »
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000