Autor Thema: Fragen zu GraphEdit  (Gelesen 1674 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

StefanL

  • Gast
Fragen zu GraphEdit
« am: 13 Juni, 2004, 21:52 »
Ich habe ProgBVB und MyTheatre installiert und bei beiden ist GraphEdit mit dabei. Ich habe mit diesem Programm herumprobiert und auch die "ProgDVB Softwaredecoder und Filter FAQ" gelesen.
Dabei sind Probleme und Unklarheiten aufgetreten:

1. Die vorhandenen Filtergraphen von MyTheatre lassen sich problemlos laden. Bei denen von ProgDVB kommt immer die Meldung: The graph failed to load. Klasse nicht registriert.
Was Bedeutet das?

2.Das erstellen neuer Graphen ist für mich unmöglich, da sich die verschiedenen Filter nicht verbinden lassen! Was mache ich falsch!

Beispiel: Ich lade einen vorhandenen Graphen oder eine mpg-Datei. Im erscheinenden Graphen entferne ich die Verbindungen. Wenn ich jetzt probiere die Verbindungen wieder herzustellen, erhalte ich bei dem Versuch den Video/Audio Decoder-Filter mit dem jeweiligen Renderer zu verbinden immer diese Meldung:

These filters cannot agree on a connection. Verify type of input pin and output pin. Es wurde kein zwischenfilter für die Herstellung der Verbindung gefunden.

Es ist egal welchen Filter(ich habe die Elecard und die Cyberlink) ich versuche mit dem Video_Renderer bzw. dem Default_DirectSound_Device zu verbinden es erscheint immer diese Meldung. Was mich so irritiert, wenn ich den vorhandenen Graphen lade sind die Filter miteinander verbunden und es wird kein Fehler angezeigt?!?

3.Beim Default_DirectSound_Device wird auch eine kleine Uhr angezeigt. Wenn ich den Filter rechts ankicke, dann kann ich Select Clock anwählen. Wofür ist das?

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re:Fragen zu GraphEdit
« Antwort #1 am: 13 Juni, 2004, 22:18 »
select clock - ist sowas wie ein taktgeber. also wird die videoframerate an den ton angepasst (kann ruckeln verhindern, oder erzeugen, also testen obs besser ein oder aus ist..)

versuch mal vor dem verbinden kurz auf play und wieder auf stop zu gehen. dadurch wissen die filter was für ein material ankommt...

auch rechte maustaste: render pin hilft oft, dann wird versucht zuerst einen passenden filter zu benutzen der schon anzegeigt (aber nicht verbunden ist), dann die anderen die installiert sind...