Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# PC-Games und News
»
Thema:
World of Warcraft - Europa-Starttermin bekannt
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
Nach unten
Autor
Thema: World of Warcraft - Europa-Starttermin bekannt (Gelesen 5545 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
World of Warcraft: Account bei Battle.net wird Pflicht
«
Antwort #15 am:
13 Oktober, 2009, 11:20 »
Wer ab dem 12. November 2009 in World of Warcraft antreten möchte, muss zwingend seinen bisherigen Account in Battle.net integrieren - als Belohnung winkt ein Pinguin. Das Onlineportal soll Anlaufstelle für alle Spiele des Unternehmens werden und sich so besser vermarkten lassen.
Immerhin gibt es einen Pinguin - so der ironisch gemeinte Kommentar in Foren. Das virtuelle Haustier für World of Warcraft ist die Belohnung dafür, dass Spieler ihren Account von World of Warcraft in das Onlineportal Battle.net übertragen. Der Umstieg ist allerdings Pflicht für die Spieler: "Nach dem 12. November 2009 werden Sie nicht mehr die Möglichkeit haben, sich in das Spiel einzuloggen", schreibt Blizzard im deutschen FAQ über den Umstieg; bislang war die Mitgliedschaft bei Battle.net optional.
Erklärtes Ziel von Blizzard ist es, Battle.net zur zentralen Anlaufstelle für alle Spiele des Unternehmens zu machen, bei der auch kommende Titel wie Starcraft 2 und Diablo 3 registriert sein müssen. Das System bietet durchaus Vorteile für den Spieler, etwa umfangreiche Communityfunktionen sowie ein realm- und spieleübergreifendes Chatsystem. Es hat aber auch Nachteile: So müssen die Mitglieder eine Reihe von privaten Daten angeben. Außerdem ist es nach aktuellem Stand später nicht mehr möglich, beispielsweise ein Spiel aus dem Account herauszulösen und gebraucht zu verkaufen.
Für Activision Blizzard soll Battle.net unter anderem die Kundenbindung stärken und den Kampf gegen Schwarzkopierer erleichtern. Und Geld einbringen: Das Unternehmen hat im August 2009 eine Kooperation mit der Microsoft-Tochter Massive Inc. unterzeichnet, die nun für die Vermarktung von Werbung auf dem Onlineportal zuständig ist.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Blizzard: Patch 3.3 für World of Warcraft erschienen
«
Antwort #16 am:
09 Dezember, 2009, 21:37 »
Die Entwickler aus dem Hause Blizzard haben einen rund 800 MByte großen Patch für das MMORPG World of Warcraft (WoW) veröffentlicht. Das Update auf die Version 3.3 bringt einige Neuerungen für das Onlinerollenspiel mit.
Den offiziellen Angaben zufolge soll es sich bei diesem Update um die letzte Aktualisierung von World of Warcraft vor der Veröffentlichung der bereits angekündigten Erweiterung Cataclysm handeln. Insgesamt haben die Entwickler von Blizzard zahlreiche Änderungen an WoW vorgenommen.
Der Patch 3.3 ist auch unter dem Namen Eiskronzitadelle bekannt und soll die Geschichte um den Lich King abschließen, heißt es einem Artikel von 'PCGames'. Insgesamt bringt das Update drei Dungeons für bis zu fünf Spieler mit.
Die bisher teilweise sehr zeitaufwändige Suche nach Mitspielern soll durch das Matchmakingsystem, welches innerhalb des jeweiligen Realmpools serverübergreifend arbeitet, deutlich schneller möglich sein.
Nähere Einblicke geben die von Blizzard veröffentlichten '
Patchnotes
'.
Quelle :
http://winfuture.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Kontroverse um Datenschutz in World of Warcraft
«
Antwort #17 am:
22 Januar, 2010, 19:44 »
Wer den Namen einer Spielfigur in World of Warcraft kennt, kann seit einer Woche mit einem Browser nachsehen, was dieser Charakter in der Spielewelt so getrieben hat. Per RSS lässt sich sogar eine mit Uhrzeiten versehene Liste der Aktivitäten abrufen. Unter WoW-Spielern ist diese Funktion umstritten.
Mitte Januar 2010 hatte Blizzard das 'Arsenal' von World of Warcraft erweitert. Es ist nicht Teil des Spiels selbst, sondern eine Webseite, die von Blizzard zu jedem Charakter generiert wird. Die Spieler haben keine Wahl, ob für sie ein Arsenal erstellt werden soll oder welche Daten dort veröffentlicht werden.
Neben neuen Funktionen wie wählbaren 3D-Ansichten der Spielfigur bietet die auch "Armory" genannte Webseite zu den Charakteren nun auch rechts unten eine Liste der Aktivitäten im Spiel. Dazu zählen unter anderem die vom Spiel vergebenen Erfolge und gewonnene Kämpfe mit großen Gegnern, den Bossen.
Auf jeder dieser Webseiten gibt es ein Symbol zum Abonnieren der Liste von Aktivitäten als RSS-Feed. Damit lassen sich die Spielfiguren quasi in Echtzeit überwachen. Der Feed gibt für jede Aktivität auch die Uhrzeit an, kurz nachdem diese auf den WoW-Servern stattgefunden hat. Nötig ist dafür nur ein Webbrowser und der Name des Charakters, nicht aber ein Account für das Spiel selbst.
Diese Funktion sorgt bei den WoW-Spielern für eine kontroverse Diskussion, die sich im offiziellen deutschen WoW-Forum schon über 2.900 Beiträge hinzieht. Viele Spieler regen sich lautstark darüber auf und halten das öffentlich einsehbare Protokoll ihrer Aktivitäten für ein Datenschutzproblem. Andere argumentieren hingegen, wer beispielsweise am Arbeitsplatz spiele, sei auch durch andere Maßnahmen dabei zu erwischen.
Da es bisher keine Möglichkeit gibt, das Protokoll zu deaktivieren, schlagen die Spieler vor, in Zukunft nicht leichtfertig zu verraten, wie ein eigener Charakter in World of Warcraft heißt. Für viele Nutzer des Onlinerollenspiels dürfte das aber zu spät kommen, weil sie ihre Charaktere teils über Jahre hinweg gezüchtet haben und WoW wie ein soziales Netzwerk unter anderem zum Chatten nutzen.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
World of Warcraft: Cataclysm - Trailer stellt Gegenden vor
«
Antwort #18 am:
23 Oktober, 2010, 09:46 »
Trailer aus dem Presse-Kit zur BlizzCon 2010 zeigt einige neue Orte und Instanzen aus dem kommenden AddOn für World of Warcraft: Cataclysm.
n einem neuen Trailer, der im Presse-Kit zur BlizzCon 2010 veröffentlicht wurde, stellt der Publisher Blizzard neue Gegenden und Instanzen aus dem AddOn World of Warcraft: Cataclysm vor. Darunter sind u.a. die »Halls of Origination«, der »Stonecore«, »Grimbatol« und die »Blackrock Caverns«. Alle Gegenden werden in kurzen Sequenzen in Spielgrafik präsentiert. Das AddOn wird ab dem 7. Dezember erhältlich sein.
Quelle :
www.gamestar.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Blizzard erweitert Gratisangebot in World of Warcraft
«
Antwort #19 am:
29 Juni, 2011, 11:46 »
Blizzard Entertainment hat eine kostenlose
Starter Edition
seines Online-Rollenspiels World of Warcraft veröffentlicht, die Neulingen zeitlich unbegrenzten Zugang gewährt. Statt die Testphase wie bislang auf 14 Tage zu begrenzen, greifen nun Beschränkungen in der Spielmechanik. So können Spieler ihre Charaktere nur bis zum Level 20 züchten, sie durfen nicht mehr als zehn Goldstücke besitzen und die Handelsfähigkeiten können Rang 100 nicht überschreiten.
Darüber hinaus wurden die Kommunikationsmöglichkeiten eingeschränkt. Gratis-Spieler können keinen Gilden beitreten, sich nicht per Voice Chat unterhalten und keine anderen Spieler zu einer Abenteuergruppe einladen. Zahlende Spieler werden zudem in den Zugangs-Warteschlangen der Online-Server bevorzugt. Besitzer des Hauptspiels bekommen die Inhalte des ersten Addon-Packs "The Burning Crusade" freigeschaltet.
Die Starter Edition sehen Analysten als ersten Schritt, World of Warcraft von einem Abonnement-Spiel zu einem Free-to-Play-Spiel umzugestalten. Damit reagiert der Hersteller auf die größere Zahl von Kündigungen, die nach der letzten großen Erweiterung "Cataclysm" eingingen, die im Dezember letzten Jahres erschien. Im ersten Quartal 2011 sank die Zahl der Abonnenten von 12 auf 11,4 Millionen – ein Niveau, das das seit 2005 auf dem Markt befindliche Spiel bereits vor drei Jahren erreicht hatte.
Um wieder expandieren zu können, kündigte der Hersteller bei der jüngsten Aktionärs-Sitzung an, künftig häufiger kleinere Erweiterungen veröffentlichen zu wollen. Damit wolle man verhindern, dass Spieler sich nach der Veröffentlichung eine Addons nur für wenige Wochen anmelden und danach ihr Abonnement wieder ruhen lassen.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 11113
Ich liebe dieses Forum!
World of Warcraft Cataclysm - Patch 4.3
«
Antwort #20 am:
07 Februar, 2012, 11:50 »
Blizzard hat Patch 4.3 für das Onlinerollenspiel World of Warcraft veröffentlicht. Das Update mit Namen Hour of Twilight setzt die Geschichte der Erweiterung Cataclysm fort und liefert darüber hinaus zahlreiche neue Inhalte.
Für Betatester war die 64-Bit-Version von World of Warcraft bereits etwas länger verfügbar, jetzt hat Blizzard den Client ganz offiziell bereitgestellt. Interessierte Spieler müssen ihn manuell für Windows-PC und Mac OS herunterladen, ihn dann im WoW-Verzeichnis entpacken und anschließend im Launcher noch den 32-Bit-Client deaktivieren. Die Software steht für die 64-Bit-Versionen von Windows XP, Vista und 7 und für Mac OS ab Version 10.6.8 zur Verfügung. Voraussetzung sind ein Dual-Core-Prozessor und mindestens 2 GByte RAM. Außerdem muss mit 4.3.2 die aktuellste Ausgabe von World of Warcraft installiert sein.
Cataclysm - Patch 4.3: Hour of Twilight (Quelle: youtube)
Erste Erfahrungen bei Golem.de und ein Blick ins offizielle Forum sorgen allerdings für Ernüchterung: Viele Spieler berichten, dass die 64-Bit-Version nur kaum spürbare Auswirkungen auf die Bildwiederholraten und die Ladezeiten hat. Auf einem Golem.de-Rechner mit einem Prozessor vom Typ Intel Core i7-870 mit 2,93 GHz, 6 GByte RAM und einer ATI Radeon HD 5800 brachte der neue Client keine Verbesserungen. Immerhin ein Teil der Nutzer im Forum meldet eine bis zu 20 Prozent höhere Bildwiederholrate, was insbesondere in Raids mit vielen anderen Spielern und Gegnern spürbar sein soll. Generell scheinen von den Verbesserungen eher Spieler mit nicht ganz so leistungsstarker Hardware zu profitieren. Ein Besitzer eines Laptops mit einem Intel-Core-2-Duo-Prozessor T5800 2,0 GHz und einer Nvidia Geforce 9200 M GS berichtet etwa von deutlich kürzeren Ladezeiten - aber auch dieses Ergebnis ist natürlich nicht repräsentativ.
Generell bietet der alternative Client weder schönere Grafik noch mehr Effekte. Im Gegenteil, er hat sogar handfeste Nachteile: Der im Spiel integrierte Sprachchat funktioniert noch gar nicht. Mac-Rechner müssen außerdem vorerst ohne die integrierte Videoaufzeichnungsfunktion auskommen, die iTunes-Steuerung funktioniert momentan nicht und der 64-Bit-Mac-Client unterstützt momentan das Display der G15-Tastaturen von Logitech nicht. Einige Spieler berichten außerdem von Abstürzen und ähnlichen Problemen, die die Ausführung von WoW verhindert haben.
Quelle:
www.golem.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
WoW-Hack: Massensterben in Azeroth
«
Antwort #21 am:
08 Oktober, 2012, 16:30 »
Auf mehreren Servern des Onlinespiels World of Warcraft ist es am gestrigen Sonntag zu einem Massensterben von Spieler- und Nichtspieler-Charakteren gekommen. Das berichtete WOW Insider und beschreibt, dass Hacker einen Exploit ausnutzten, um in den Städten Stormwind und Orgrimmar die komplette Bevölkerung zu töten. Die verantworliche Lücke im Online-Spiel ist laut einem Beitrag im offiziellen Forum bereits geschlossen worden. Der Autor bittet im Namen Blizzards um Mithilfe bei der Aufdeckung der Hintergründe.
Der ganze Artikel
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
World of Warcraft durchgespielt
«
Antwort #22 am:
27 April, 2014, 19:51 »
Einem 32-jährigen Ukrainer ist es als erstem Spieler überhaupt gelungen, alle 2057 Erfolge zu erspielen, die das Online-Spiel World of Warcraft derzeit bietet.
Im Interview mit Welt Online nennt er sich Andrej, in Azeroth, der Fantasiewelt von World of Warcraft (WoW), ist er der Schattenpriester Hiruko: Über 17.000 Stunden hat der 32-Jährige aus Kiew allein mit dieser Figur in dem Online-Rollenspiel zugebracht. Insgesamt hat er mehr als 1000 Tage reine Spielzeit angehäuft und dabei zeitweise mit Hilfe einer so genannten Multibox bis zu elf Charaktere gleichzeitig gesteuert. So ist es ihm als erstem Gamer überhaupt gelungen, in knapp zehn Jahren alle 2057 Erfolge zu erledigen, die das Spiel in der aktuellen Ausbaustufe bereithält.
Für einen Job in der hiesigen Welt hat Andrej keine Zeit. Seinen Lebensunterhalt verdient er sich damit, anderen WoW-Spielern bei der Erledigung von Quests zu helfen oder ihnen virtuelle Gegenstände gegen reales Geld zu verkaufen. Eigentlich untersagt Activision Blizzard, der Betreiber von WoW, derartigen Handel in seinen allgemeinen Geschäftsbedingungen. Im letzten Jahr erzielte die Firma aus Kalifornien einen Umsatz von 4,6 Milliarden US-Dollar und erwirtschaftete einen Gewinn von 1,0 Mrd. Dollar.
Andrej aus Kiew will dem Anbieter treu bleiben. Sein nächstes Ziel: alle Erfolge in allen Blizzard-Spielen wie Diablo 3 und Starcraft 2 zu sammeln. Und für Dezember dieses Jahres ist ja auch schon wieder eine neue Erweiterung von World of Warcraft angekündigt …
Quelle und Links :
http://www.heise.de/newsticker/meldung/World-of-Warcraft-durchgespielt-2177703.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# PC-Games und News
»
Thema:
World of Warcraft - Europa-Starttermin bekannt