Autor Thema: Firefox - Mozilla-Tipps bei hoher CPU-Last  (Gelesen 1042 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Firefox - Mozilla-Tipps bei hoher CPU-Last
« am: 24 November, 2009, 18:19 »
Der Open-Source-Browser kann unter Umständen die CPU so hoch belasten, dass kleinere Geräte wie Laptops oder Netbooks überhitzen. Dieses Problem ist auch Mozilla bekannt.

Ganz allgemein verringert jedoch eine hohe CPU-Last durch Firefox auf jeden Fall die Leistung des Rechners. Mozilla hat daher in seine Knowledge Base einen Artikel eingestellt, der Ratschläge gibt, sollte man beim Nutzen der Browsers eine dauerhaft hohe CPU-Belastung bemerken.

Tritt das Problem nur auf bestimmten Webseiten auf, sollte man überprüfen, ob dies eventuell an Plugins wie Flash oder dem Adobe Reader liegen könnte und gegebenenfalls die neuesten Versionen installieren. Auch JavaScript könnte das Problem verursachen. Hier rät Mozilla zur Erweiterung NoScript, die JavaScript selektiv für einzelne Seiten abschalten kann. Sollte auch das nicht helfen, kann man die Webseite über das »Hilfe«-Menü des Browsers an Mozilla melden.

Tritt das Problem jedoch auf jeder Webseite auf, könnte es an Erweiterungen liegen, die nicht kompatibel sind. Ansonsten rät Mozilla dazu, die Hardware-Beschleunigung bei Grafikkarten um eine Stufe herabzusetzen, den Browser im Kompatibilitätsmodus einer älteren Windows-Version laufen zu lassen oder alle Prefetch-Dateien im Ordner C:\Windows\Prefetch\ zu löschen, deren Name mit FIREFOX beginnt.

Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )