Autor Thema: Tip : FTP-Server als Laufwerk unter Windows – mit Laufwerksbuchstaben  (Gelesen 1067 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Lange war ich auf der Suche nach einer Möglichkeit Daten auf einem FTP-Server zu sichern und zu synchronisieren. Der ganze Spaß sollte auch kein extra Programm erfordern – es sollte einen FTP und meine lokalen Daten sichern und synchronisieren können. Zusätzlich sollte es möglichst wenig Systemressourcen verbraten und nicht dauerhaft im Hintergrund laufen. Ich hatte zwei Programme lange getestet: Cobian Backup und Allway Sync. Ersteres hatte Probleme mit Datensicherungen von einem FTP-Server und Allway Sync verballerte ohne Ende Arbeitsspeicher und war sehr träge bei der Synchronisation eines FTP. Wie sieht also die perfekte (für mich) Synchronisation von FTP und lokalen Daten aus?

Meine Meinung – für das Backup und die Synchronisation von Daten gibt es nichts besseres als Robocopy aus dem Hause Microsoft. In Verbindung mit der grafischen Oberfläche (faRoboGUI) ist es auch dem Nicht-Freak möglich das oftmals als kompliziert geltende Robocopy für sich auszubeuten. Siehe dazu auch hier.

Jetzt wird evtl. der erste Einwand von euch kommen: “aber Robocopy kann nicht von FTP-Laufwerken sichern!”.

Richtig, Robocopy kann nicht direkt von FTP-Laufwerken sichern. Auch eingebundene FTP-Laufwerke im Explorer von Windows werden nicht erkannt. Robocopy erwartet halt einen richtigen Laufwerksbuchstaben. Und nun?

Alte Hasen schreien jetzt: “nutze doch Novell NetDrive – damit kannst du FTP-Server als Laufwerke unter Windows einbinden – sogar mit Laufwerksbuchstaben!”.

Prinzipiell richtig – doch Novell NetDrive wird nicht mehr unterstützt, ist arschlahm und läuft auch nicht unter Windows Vista. Kurzum – das Programm ist nicht mehr zeitgemäß. Es macht mehr Arbeit, als das es mir Arbeit abnehmen würde.

“Aber es gibt doch genug Software, die das Gewünschte erledigt!”. Richtig – doch Freeware ist doch viel schöner, oder? Wer Freund Google mal anwirft, wird feststellen, dass die zwei, drei Programme die einen Laufwerksbuchstaben für FTP-Server unter Windows bereit stellen alle kostenpflichtig sind.

Vor einiger Zeit bin ich über die für den Heimgebrauch kostenlose Software namens NetDrive gestolpert. Damit erreicht man das Gewünschte: FTP-Server im Arbeitsplatz des Windows Explorers, auch unter Windows Vista und mit eigenem Laufwerksbuchstaben.

Hat man seinen Server angelegt kann man diesen auch mit einem frei wählbaren Laufwerksbuchstaben verknüpfen. Der Inhalt des FTP-Servers ist nun via eures Arbeitsplatzes mit eigenem Laufwerksbuchstaben erreichbar.

Nun hat man schon etwas erreicht, was für viele ausreichend ist: Einbinden eines FTP-Servers unter Windows mit eigenem Laufwerksbuchstaben. Man kann mit jedem Dateimanager direkt auf dem FTP-Server arbeiten – aber das Ziel ist ja ein anderes, Backup und Synchronisation eines FTP-Servers mit Robocopy.

Jetzt kann man wie in diesem Beitrag beschrieben alle Daten des Servers mit Robocopy sichern – denn der FTP-Server ist nun über einen Laufwerksbuchstaben ansprechbar.

Fazit: FTP-Server mit Laufwerksbuchstaben unter Windows | FTP-Server mit Robocopy sichern – kein Problem.

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )