Autor Thema: Open Source - Software  (Gelesen 1813 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Nudelholz

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 95
  • Für Dich, Deutschland, immernoch "Sie".
Open Source - Software
« am: 10 August, 2009, 12:54 »
Mal was ganz andres: ich bin immer auf der Suche nach Open Source - Software. Die gibt es ja für alle möglichen Zwecke, sodass das bei der Anzahl kaum noch zu überschauen ist.

Ich bin mir sicher, dass das mächtigste OS-Werkzeug Scribus ist. Was mein Ihr, habt ihr noch von mir unentdeckte Software in Petto, die man
unbedingt mal ausprobiert haben muss?

Sehr interessant, im Sinne der Weiterbildung ...
Home:
Q9550 auf Gigabyte GA-G33-DS3R| 8 GB DDR2-800 | Windows 7 Ultimate x86_64| Terratec Cinergy DVB-S2 (Treiber 1.1.1.501) | 460 GTX 1GB | Sound onboard | Selfsat H30D2 @ Astra 19.2°C Ost | DVBViewer Pro 4.8

Pimped Mobile:
Acer Aspire One A150X | 160 GB SATA | Windows 7 | 1,5 GB DDR-2 | Intel Wireless a/g/n

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Open Source - Software
« Antwort #1 am: 10 August, 2009, 13:11 »
Zitat
Die gibt es ja für alle möglichen Zwecke, sodass das bei der Anzahl kaum noch zu überschauen ist.

Jo...da gibts wirklich sehr viel....und was jeder so kennt hängt sicherlich auch stark von den jeweiligen Interessen ab ...

Ich arbeite z.B. gerne und oft mit der VirtualBox ...

btw. Es gibt ja auch viele kleine Tools und Programme die Open Source sind ... 7-Zip,TV-Browser oder z.B. TrueCrypt ..die viele auch schon kennen und die man mehr oder weniger eh schon täglich nutzt ...

Ein guter Tip (auch grade für den Anfang ...denke ich) ist sicherlich die ´Opensource-DVD´ , eine sehr umfangreiche Programm-Zusammenstellung aus allen möglichen Bereichen ...nur Open Source Software !
« Letzte Änderung: 10 August, 2009, 14:17 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: Open Source - Software
« Antwort #2 am: 10 August, 2009, 13:21 »
Ich arbeite zu 95% hier mit :  http://www.linuxmint.com/  ;)
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline Yessir

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 263
  • Zuhause ists am schönsten!
Re: Open Source - Software
« Antwort #3 am: 10 August, 2009, 14:25 »
Zum Beispiel OpenOffice. Hat sich seit der Version 3 zu einer ordentlichen Alternative zu MS Office gemausert.
Ansonsten wie Sil schon schrieb: OpenSource-DVD oder dieser Thread.
TV-Rechner: Asus P4P800SE, Celeron 2.8 GHz, NVidia Geforce 6600 GT, 1 GB Ram, Windows XP SP3
Skystar 2 mit Treiber 4.4, DVBViewerPro 3.9.0.0 auf Astra 19.2°
Codecs: ffdshow und AC3Filter 1.11
Nachbearbeitung: ProjectX 0.90.04.00.b21a-20080108 by OoZooN, Cuttermaran 1.69, IfoEdit 0.971, DVDLabPro 2.22
2x Galaxis Easy world ebenfalls auf Astra 19.2°
WinTV Nova-T für den Laptop
...und noch ein AC.Ryan Playon! Full HD Mini Netzwerk Media Player

Meine Tochter neulich im Zoo in der Arktisabteilung: Guck mal Papi - da sind Linuxe

Offline Nudelholz

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 95
  • Für Dich, Deutschland, immernoch "Sie".
Re: Open Source - Software
« Antwort #4 am: 10 August, 2009, 19:39 »
Ich arbeite zu 95% hier mit :  http://www.linuxmint.com/  ;)

Ist recht ;)

Dachte bloß. es würde sich etwas besonders hervortun. Hab das länger nicht mehr beobachtet - hab länger nicht mit Linux hantiert, man kann schon sagen lange. Wollte mal ein andres aufsetzen, aber ich hab keine Geduld mit dem Gefummel mit madwifi. Da fehlt hier ein Paket und da was ... raus aus Linux rein ins Windows ... was kosten 30 Meter Lan-Kabel ?!?

Jedenfalls ist die ganze Sache doch sicher noch in Bewegung, sodass es sicher auch paar interessante Sachen für Windows geben sollte.
Home:
Q9550 auf Gigabyte GA-G33-DS3R| 8 GB DDR2-800 | Windows 7 Ultimate x86_64| Terratec Cinergy DVB-S2 (Treiber 1.1.1.501) | 460 GTX 1GB | Sound onboard | Selfsat H30D2 @ Astra 19.2°C Ost | DVBViewer Pro 4.8

Pimped Mobile:
Acer Aspire One A150X | 160 GB SATA | Windows 7 | 1,5 GB DDR-2 | Intel Wireless a/g/n

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: Open Source - Software
« Antwort #5 am: 10 August, 2009, 21:07 »
Mint , Ubuntu decken so alles ab was man am Anfang benötigt. Z.B. Openoffice,  Gimp, Mozilla e.t.c.
Niemand muss Dank Oss mehr "Raubmordkopieren"  :)
 
Cat 5e  / 30m kosten ca. 15 Euro. Bei mir ist Dank des Hiltirouters WLAN FREIE ZONE ;)  ;D
« Letzte Änderung: 10 August, 2009, 21:20 von Warpi »
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline dvb_ss2

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 674
Re: Open Source - Software
« Antwort #6 am: 11 August, 2009, 12:09 »
Ich bin sehr viel im EFB-Forum unterwegs. U.a. gibbet da diesen Thread:
http://www.essential-freebies.de/board/viewtopic.php?t=7266

dvb_ss2
Hardware: Gigabyte GA-MA78G-DS2H, AMD Athlon 64 X2 5400+ 2x2,8GHz, 4x2GB DDR2-800MHz, Palit/XpertVision GeForce GT 220 Super+ 1024MB DDR3, 1x60GB SSD, 1x500GB, 1x1,5TB HDD, 1x2TB HDD, Technotrend TT-budget S2-3200, OS: Ubuntu Lucid Lynx 10.04, TV-Software: VDR 1.7.15 + Xineliboutput

Offline dvb_ss2

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 674
Re: Open Source - Software
« Antwort #7 am: 13 August, 2009, 14:44 »
Zitat
Ich bin mir sicher, dass das mächtigste OS-Werkzeug Scribus ist.
Ein Statement dazu: Solange Scribus es nicht fertig bringt, eine vernünftige Tabellenbearbeitung in Scribus zu integrieren, zweifle ich diese Aussage an! ;)

Gerade ebend die aktuelle 1.3.5 getestet, es hat sich nichts geändert. Soll wohl mit 1.4.0 kommen, die aber wohl in 2-3 Jahren zu erwarten ist.

Bis dahin bleibe ich bei OOo als Art DTP-Programm, mit allen kleinen Schwächen, fehlenden Funktionen, die ich z.B. bei MS Publisher schätz(t)e.

Achja, ich sehe eher OOo als mächtigstes OS-Werkzeug an. Scribus würde bei mir erst nach GIMP (u.a.) kommen.

dvb_ss2
Hardware: Gigabyte GA-MA78G-DS2H, AMD Athlon 64 X2 5400+ 2x2,8GHz, 4x2GB DDR2-800MHz, Palit/XpertVision GeForce GT 220 Super+ 1024MB DDR3, 1x60GB SSD, 1x500GB, 1x1,5TB HDD, 1x2TB HDD, Technotrend TT-budget S2-3200, OS: Ubuntu Lucid Lynx 10.04, TV-Software: VDR 1.7.15 + Xineliboutput