Autor Thema: Schnapskrieg: Rache ist Blutwurz  (Gelesen 1618 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10949
  • Ich liebe dieses Forum!
Schnapskrieg: Rache ist Blutwurz
« am: 28 Juli, 2009, 01:04 »
Ein kultureller Streifzug durch das noch nicht ganz alkoholfreie West-China ;)
Für die einen hilft er gegen Geburtswehen, Pest und Magenschmerzen, den anderen verursacht er eben letztere. Denn derzeit geht manchem die Galle hoch im Schnapskrieg zwischen Bayern, Sachsen und Österreich.



Ess Durmentill und Bibernell, dann stürbst net so schnell", dichtete der Volksmund als der Schwarze Tod noch reiche Ernte einfuhr. Die Lage muss wirklich verzweifelt gewesen sein, mag sich da so mancher Zeitgenosse heute denken, wenn man freiwillig Blutwurz (Durmentill) zu sich nahm.


Die Bärwurz

"Wir haben diese Produkte" - gemeint sind Bärwurz- und Blutwurzschnaps - "beim Verbraucher publik gemacht", erregt sich Lothar Wolf, Marketingchef der Brennerei Ramelsberg. "Jetzt kommen die Sachsen daher und wollen auf einen fahrenden Zug aufspringen." Die Sache ist also, nun ja, bitterernst.

Jagatee nur noch auf Österreichs Pisten


Verkaufsstand mit Schnaps

Wie konnte es dazu kommen? Schuld sind die Ösis und ihre Hüttengaudi. Die sind ganz ausgefuchste Geschäftsleute - und haben als echte Bazis (bayer.: Schlitzohren) doch glatt den Begriff "Jagatee" in allen Schreibweisen von der EU schützen lassen. Bayerns Pistenwirte wussten sich zwar zu helfen - und beförderten das alkoholisierte Heißgetränk flugs zum "Förstertee". Doch der Schuss saß tief.

Bazis

Öha, haben sich da die Bayerwäldler gedacht - und sich mal in der eigenen Spirituosenabteilung umgesehen. Und, siehe da, da gibt's doch zwei eingeborene Schnäpse. Seit bald 100 Jahren sind Destillate aus Bärwurz und Blutwurz im Wald heimisch - eine stolze Tradition. Nicht, dass die Österreicher auch noch auf die Idee kommen...

National geschützt, aber nicht regional

Schnapsbrennen

Also hat man sich im Bayerwald zu einer progressiven Verteidigungslinie entschlossen und die heimischen Politiker losgeschickt, beide Getränkesorten von der EU schützen zu lassen. Aber die Bayern haben die Rechnung ohne die Badenser gemacht.

Denn der "Blutwurz" stammt zwar aus einem Wald, ist aber leider der Schwarzwald (sagen die Schwarzwälder). Deswegen sind die Steinflaschlschnäpse auch nur als deutsche Produkte geschützt und nicht als Bayerwalderzeugnise.

Die sächsischen Bazis treten auf den Plan

Schnaps

Hier kommen nun - wie gesagt - die anderen Bazis, die aus Sachsen, ins Spiel und machen nun auch echt original Bär- und Blutwurz aus Deutschland. Doch nicht alle Bayerwäldler regen sich auf. Joseph Wühr, seines Zeichens Inhaber der "Bergwurzerei" nebst angeschlossenen Schnapsmuseum im schönen Bad Kötzting findet, dass man mit der Konkurrenz leben muss und leben kann. Na, dann Prost!

Quelle: http://www.br-online.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Schnapskrieg: Rache ist Blutwurz
« Antwort #1 am: 28 Juli, 2009, 10:09 »
Blutwurz.... steht ganz klar auf dem Index!

Das Zeug kann man höchstens als Isopropanolersatz zum Brennstoff verdünnen nehmen. Evtl. als Pinselreiniger oder Farbverdünner! Dem Erschaffer von dem Zeug möchte ich heute immer noch (nach über 15 Jahren) mit meiner "Hausordnung" nahe legen was ich von dem Stoff halte.

Der Kram gehört ganz klar !!VERBOTEN!!

Unschlagbar auf Platz 1 der Statistik: !Alkohol der definitiv richtig blöd macht!  :embarassed:
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: Schnapskrieg: Rache ist Blutwurz
« Antwort #2 am: 28 Juli, 2009, 12:24 »
Blutwurz .... fällt das nicht unter das BtMG ?  ;D ;)
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10949
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Schnapskrieg: Rache ist Blutwurz
« Antwort #3 am: 28 Juli, 2009, 17:21 »
Ich hab' "nur" Erfahrung mit dem Bärwurz:
Es betäubt die Zunge, den Rachenraum und trübt die Augen,
klarer Fall für das BtMG!
Geschmacklich war's ein Extrem-Erlebnis - ähnlich dem
Wuchapi chinesischer Herkunft: Stinkende Erde im Mund.

Aber Vorsicht: Ich trinke eher Limoncello als einen Obstler! ;)
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Schnapskrieg: Rache ist Blutwurz
« Antwort #4 am: 28 Juli, 2009, 18:35 »
ein gaaanz übler Vertreter der Sitte aus allem vergärbarem Alkohol zu destilieren kommt aber vom nördlichen Rand des deutschen Landes,
genannt MOORGEIST.
Der Legende nach ist dieses Gebräu Schuld an den Eigentümlichkeiten, die einem nordwestlich angesiedeltem Volksstamm nachgesagt werden.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Schnapskrieg: Rache ist Blutwurz
« Antwort #5 am: 28 Juli, 2009, 18:49 »
Das erklärt dann ja OTTO's merkwürdiges Verhalten  ;D

@ritschibie: son lecker selbstgemachten Limocello, hamme. Am Besten gleich in 'ner Babybadewanne ansetzen, dann langt das auch für zwei  ;D
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche