Autor Thema: Playstation3 , Wiedergabe eines HD-Transportstream, z.B SimulHd  (Gelesen 1825 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Ein erster Test hat ergeben das die Ps3 mit der neusten Firmware einen HD-Transportstream abspielen kann. :)
Der Stream (SimulHD) wurde mit dem DvBViewer aufgezeichnet.
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Klingt doch gut  :)

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Ich war auch angenehm überrascht.  :)
Nachher werde ich mal sehen ob ArteHD u. Annixe laufen.   
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
ArteHd und AnixeHd laufen als HD-Transportstream ohne Probleme.
Eins Festival HD (Testloop)  erzeugt Artefakte und Aussetzer auf der Ps3.
Warum auch immer  ???  Die "Forschungen" gehen weiter ... ;)
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Moin.

Evtl. bekommt man hier mit die Einsfestival- Aussetzer in den Griff :

Transport Stream muxer. Klick me

Es gibt auch eine Linuxversion.  :)






Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Gestern Abend habe ich die neuste Firmware auf der PS3 installiert.
Evtl.. sind ja damit die Einsfestival-Probleme behoben ?

Mehr dazu im Laufe des Tages.

Leider brachte da o. g. Programm keine Besserung ....
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
PS3 beschleunigt Kodierung von H.264-Videos
« Antwort #6 am: 22 Mai, 2009, 15:24 »
Die Linux-Enwickler von Fixstars (vormals Yellow Dog Linux) wollen am 22. Juni einen Software-Encoder namens CodecSys CE-10 veröffentlichen, der mit Hilfe der Playstation 3 Filme ins Format MPEG-4 AVC (H.264) encodiert. Das Format wird unter anderem für Video-Streams über IPTV und für Blu-ray-Filme verwendet. Aber auch viele mobile Geräte unterstützen mitlerweile die Wiedergabe von H.264-Filmen.

Laut Fixstars soll der Cell-Prozessor der PS3 Full-HD-Filme mit 1920 × 1080 Pixeln in 1,2-facher Echtzeit kodieren können, was circa 29 Frames pro Sekunde (fps) entsprechen würde. Damit läge der CE-10 in etwa gleichauf mit dem CUDA-Encoder Badaboom, wenn dieser auf einer Nvidia Geforce GTX-285 läuft. Demgegenüber erreichen übliche Desktop-PCs meist nur eine Framerate von 3 bis 5 fps, wodurch die Kodierung eines ganzen Kinofilms den Rechner einen halben Tag in Anspruch nimmt. Intels sündhaft teurer Core i7-965 Extreme Edition legte in einem Test von c't immerhin 18 fps vor. Der CE-10 konkurriert darüber hinaus mit der Coprozessor-Karte Leadtek WinFast PxVC1100, die Toshibas SpursEngine SE1000 zur beschleunigten Video-Encodierung nutzt.

Beim CodecSys CE-10 schickt ein Windows-Rechner (XP oder Vista, 32 Bit) mit der Steuer-Software die Videodaten per Ethernet an die PS3, die die enkodierten Daten nach der Berechnung wieder an den PC retourniert. Laut Datenblatt unterstützt der CE-10-Encoder die Main und High Profiles bis 5.1 mit bis zu 150 MBit/s. Die Audioströme müssen im PCM-Format vorliegen und werden in AAC oder MPEG-1 audio layer 2 kodiert. Einen Preis nannte Fixstars bislang nicht.

Quelle : www.heise.de
« Letzte Änderung: 22 Mai, 2009, 15:37 von Warpi »
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Sony startet kostenlosen Musik-Video-Dienst für PS3
« Antwort #7 am: 12 Juni, 2009, 15:15 »
Sony Computer Entertainment hat seinen kostenlosen Streaming-Service für Musik-Videos auf der Playstation 3 gestartet. Das VidZone genannte Angebot startet mit Musikvideos von rund 10.000 gelisteten Künstlern, die der Anwender nach Belieben zu eigenen Playlisten zusammenstellen kann. Finanziert wird der Service über Werbebanner, die im 15-Sekunden-Takt am unteren Bildschirmrand eingeblendet werden. Die für den Dienst verantwortliche Londoner Firma VidZone Digital Media unterhält nach eigenen Angaben Vertriebsvereinbarungen mit Universal Music, Sony Music, Warner Music, EMI sowie 7.500 Independent-Labels.

Während man im umfangreichen Angebot von VidZone stöbert, spielen die Videos von der Playlist in einem Fenster weiter.
Die Clips werden in voller Länge angeboten, lassen sich aber leider nicht auf Bildschirmgröße zoomen. Bei Videos im 4:3-Format bleiben auf 16:9-Bildschirmen links und rechts schwarze Balken sichtbar. Clips im 16:9-Format sind von allen Seiten von dicken schwarzen Balken umrahmt. Die Bildqualität ist besser als bei YouTube-Clips, erreicht aber kein DVD-Niveau. Der Ton ist hingegen tadellos. Auch die Bedienung läuft angenehm flüssig, wenn auch die PS3-Fernbedienung in der Programmversion 1.01 noch nicht unterstützt wird. Am PS3-Controller kann der Anwender auf Knopfdruck in den Playlisten vor- und zurückspringen und in den Clips spulen. Beim Test an einer DSL-Leitung traten zwischen den Videos keine nennenswerten Verzögerungen auf.

Das Musikangebot ist breit gefächert: In VidZone kann man Britney Spears zusehen, wie sie sich nackig auf einer Saunabank räkelt, Klaus Kinsky, wie er sich zu Techno-Klängen über den Revolutionär Jesus Christus ereifert, oder Patti Smith sich den Sommer-Kannibalen zum Fraß vorwirft. Nur wenige große Namen wie Madonna oder Depeche Mode fehlen. Zum Start werden auf der Hauptseite unter anderem Retrospektiven von Metallica, Eminem und Kasabian angeboten, die neben Videoclips auch Interviews und Live-Mitschnitte umfassen. Im gesamten Katalog kann man alphabetisch stöbern oder sich zu jedem Titel 20 ähnliche Stücke vorschlagen lassen. Eigene Playlisten lassen sich beliebig zusammenstellen und lokal speichern.

Im Nutzungsvertrag muss der Anwender zustimmen, dass er das 16. Lebensjahr bereits vollendet hat und geschäftsfähig ist. Denn jeder Song lässt sich auch für zwei Euro aufs Handy laden. Sony sammelt nach eigenen Angaben nur nicht-personenbezogene Daten über das Alter und das Land, nach denen die Werbebanner kanalisiert werden. Seine E-Mail-Adresse für weitere Produktinformationen muss der Nutzer nicht zwingend weitergeben.

Videos im 16:9-Format lassen sich leider nicht ganz bildschirmfüllend vergrößern.
Sony will das Playstation Network, über das die kostenlose VidZone-Applikation angeboten wird, in Zukunft auch für andere Sony-Geräte aus der Unterhaltungselektronik öffnen. So ist davon auszugehen, dass der Musikdienst zukünftig nicht nur von der Playstation 3, sondern auch von Bravia-Fernsehern und Blu-ray-Playern sowie mobilen Abspielgeräten und Handys angesteuert werden kann. Offizielle Ankündigungen dazu stehen aber noch aus.

Quelle : www.heise.de

Hehe , Klaus Kinski ....   ;D
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline Hesse

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 407
Zitat
Hehe , Klaus Kinski ....   Grin

/OT :  ;D Er hätte eine Peitsche genommen und hätte sie ihm in die Fresse geschlagen, DAS hätte er gemacht ! (Kinski Zitat)  ;D

Ja, ja der Klaus, der Vater aller Supertrolle ;)

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Problem: Ständige Aussetzer in der Wiedergabe eines SD - Transportstreams vom Medienserver (Mediatomb) über das Wlan.
Obwohl die Fritzbox nur max. 3m entfernt von der Ps3t weg steht.

Nachdem ich den Netzwerkzugang manuell eingerichtet hatte haben sich die Aussetzer in "Luft" aufgelöst.  8)
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.