Autor Thema: Britische Kampagne: Computerspiele führen zu frühem Tod  (Gelesen 1113 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Branchenverband Elspa empört über "Early Death"-Anzeige

Eine Kampagne unter Federführung der britischen Gesundheitsbehörde sorgt für Aufregung unter Spielern und dem Branchenverband: Eine Anzeige stellt einen direkten Zusammenhang zwischen Computerspielen und einem frühen Tod her.


Ein kleiner Junge sitzt mit einem Playstation-Kontroller auf einem Sofa, darüber steht in dicken Buchstaben: "Risk an early death, just do nothing". Diese Anzeige ist Teil einer aktuellen Kampagne der britischen Gesundheitsbehörde und sorgt in Großbritannien für Empörung. Sie spielt mit dem Motiv des frühen Todes - Ingame und aufgrund mangelnder Bewegung im echten Leben - und wird vor allem in Frauenzeitschriften geschaltet. Die Kampagne mit dem Namen Change4Life wird unterstützt von Gesundheitsverbänden wie Diabetes UK, Cancer Research und der British Heart Foundation.

Besonders erbost ist der britische Branchenverband Elspa, der die Spieleindustrie vertritt. "Als wir die Anzeigen gesehen haben, waren wir sehr überrascht, weil sie im Gegensatz zu vielen Gesprächen stehen, die wir mit dem Gesundheitsministerium geführt haben", heißt es in einer Mitteilung. Auch in Großbritannien erfreuen sich durch Bewegung gesteuerte Spiele und Titel wie Wii Fit großer Beliebtheit.


Quelle: http://www.golem.de
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
PlayStation 3: Sony gegen Gesundheitsministerium
« Antwort #1 am: 10 März, 2009, 21:42 »
Das britische Gesundheitsminsterium hat vor kurzem eine gesundheitliche Aufklärungskampagne gestartet, die vielen Spielern sauer aufstößt. Auch Sony ist "not amused" und erwägt jetzt offenbar eine Klage.

"Risk an early Death, just do nothing", ist der Slogan einer neuen Kampagne gegen körperliche Untätigkeit. Urheber: Das britische Gesundheitsministerium. Übersetzt lautet der Satz in etwa: "Riskiere einen frühen Tod durch Nichtstun." Da das abgebildete Kind offensichtlich einen Videospiel-Controller hält, finden viele Spieler sich persönlich angegriffen. Insbesondere der Elektronikgigant Sony hat aber einen besonderen Grund, sich zu beklagen: Das abgebildete Gerät hat nämlich eine frappierende Ähnlichkeit mit dem "Dual Shock Controller" für die PlayStation 3. Die Firma erwägt daher, die Kampagne per Klage zu stoppen oder zumindest zu erzwingen, dass ein anderer Controller abgebildet wird.


Auch andere Firmen wie SEGA und Atari haben sich bereits darüber beschwert, dass Spieler anscheinend als besonders faule und ungesund lebende Bevölkerungsgruppe gebrandmarkt werden sollen. Der Präsident von SEGA Europa hatte folgendes zu sagen: "Fernsehen, Radio, Musik, Videospiele und auch Lesen sind alles eher passive Tätigkeiten. Aber unter all diesen Medien bieten Videospiele das höchste Potential für Interaktion und Aktivität."


Quelle: http://www.spieleradar.de
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche