Autor Thema: "Derrick"-Star Horst Tappert ist tot  (Gelesen 615 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
"Derrick"-Star Horst Tappert ist tot
« am: 15 Dezember, 2008, 20:56 »
15.12.2008

Schauspieler Horst Tappert ("Derrick")
"Derrick" ist tot: Horst Tappert, der von 1974 bis 1998 als Oberinspektor Stephan Derrick Hauptdarsteller in Deutschlands populärster Krimiserie war, starb bereits am Samstag im Alter von 85 Jahren in einer Münchner Klinik. Seine Frau Ursula bestätigte am Montag der Deutschen Presseagentur (dpa) einen Bericht der Illustrierten "Bunte".

Ursula Tappert sagte der "Bunten", ihrem Mann sei es bis vor kurzem noch gut gegangen, er sei voller Zuversicht gewesen. Doch in den letzten Tagen habe sich sein Zustand zusehends verschlimmert. "Näheres zu seinem Krankheitsverlauf möchte ich nicht sagen", fuhr sie fort. "Es ist traurig, aber jetzt hat er seine Ruhe. Mein Mann hatte ein erfülltes Leben."

Gesicht aus 281 "Derrick"-Folgen - "Harry, hol schon mal den Wagen"

"Derrick" lief in mehr als 100 Ländern im Fernsehen. In 281 "Derrick"-Episoden spielte Tappert fürs ZDF den Vorzeigepolizisten mit guten Manieren und hoher Autorität. An seiner Seite verkörperte Fritz Wepper seinen Assistenten Harry Klein. Der zum geflügelten Wort gewordenen Satz "Harry, hol schon mal den Wagen" ging jedoch nie über "Derricks" Lippen. 24 Jahre wurde er nie befördert, erst in der letzten Folge zur europäischen Polizeibehörde Europol.

Tappert, der 1923 in Wuppertal-Elberfeld geboren wurde, startete seine Karriere nach dem Zweiten Weltkrieg: Er bewarb sich als Buchhalter am Theater in Stendal. Doch Theaterdirektor Kurt Mühlhardt engagierte ihn als Schauspieler. Das Publikum schloss den mageren jungen Mann bald ins Herz. Nach Stendal spielte er in Köthen, Göttingen, Kassel, Bonn und Wuppertal, München und Zürich.

Zahlreiche Filmrollen nach Rückzug aus dem ZDF-Krimi

Später entdeckte Tappert, der seit 1957 mit seiner Frau Ursula verheiratet war, das Kino: Er spielte in Filmen wie "Die Trapp- Familie in Amerika", "Der Hund von Blackwood Castle" oder "Und Jimmy ging zum Regenbogen". Eine Paraderolle war der englische Chef-Posträuber in dem Fernseh-Dreiteiler "Die Gentlemen bitten zur Kasse".

Nach seinem Abschied von "Derrick" wirkte Tappert noch in den Filmen "Herz ohne Krone" (2003) und "Der Kardinal - Der Preis der Liebe" (2000). 2004 kehrte er als "Derrick" kurzfristig zurück - allerdings in einem Zeichentrickfilm fürs Kino mit den Stimmen von Tappert und Wepper. Zu großen Auftritten hatte der langgediente TV-Kommissar keine Lust mehr. "Ich habe wahnsinnig viel gearbeitet und freue mich darauf, endlich einmal ausspannen zu können", sagte er bei seinem endgültigen Rückzug.

Im Mai 2008 hatte Tappert der "Bunten" zu seinem 85. Geburtstag sein letztes Interview gegeben. "Ich lebe sehr zurückgezogen", sagte er damals. "Mag sein, dass ich mich seltsam anstelle, aber ich schätze die Ruhe mit meiner Frau. Kontakt mit alten Kollegen pflege ich auch nicht mehr, die meisten sind ohnehin schon tot. Ich will noch einige Zeit da sein."


Quelle: http://www.satundkabel.de
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mein Beileid den Hinterbliebenen; sein letzter ist leider ja nicht mehr so richtig in Erfüllung gegangen
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche