Autor Thema: SkyStar 2 DVB-S-Karte und Einkabelsystem nach EN 50494  (Gelesen 3269 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline JohnnieWalker

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 3
SkyStar 2 DVB-S-Karte und Einkabelsystem nach EN 50494
« am: 15 Dezember, 2007, 18:56 »
Hallo! Ich habe folgendes Problem im Haus wurde eine Anlage mit Einkabelsystem nach EN 50494 installiert. Für die Nutzung ist ein spezieller DiSEqC-Befehl notwendig (zum Kanalwechsel) habe dazu aber keine weiteren Angaben ob das nun von der DiSEqC Version abhängt oder ob eben "nur" die obige Euro-Norm erfüllt sein muss. Die Anlage wurde durch Kathrein installiert. Da ich im Besitz einer TechniSat SkyStar 2 bin, habe ich diese auch gleich mal getestet. Leider bekomme ich damit kein Signal. Eine Nachfrage bei TechniSat ergab das die Karte dort nicht funktionieren würde. Nun zu meiner eigentlichen Frage, gibt es zu irgendeinen DVB-Viewer ein Plugin das mir das Fernsehen an dieser Anlage erlaubt bzw. ist es überhaupt prinzipiell möglich das mittels Plugin zu lösen? Die Karte selbst unterstützt nur DiSEqC 1.0.

Über erfolgversprechende Antworten würde ich mich freuen, weil ich sonst mittels Reciever über den S-Video-Eingang meiner analogen Karte schauen müsste  ;)

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: SkyStar 2 DVB-S-Karte und Einkabelsystem nach EN 50494
« Antwort #1 am: 16 Dezember, 2007, 20:26 »
So, wie ich das sehe, braucht man dafür wirklich erweiterte DiSEqC-Befehle (die aber schon lange definiert sind, schlag' nach bei Eutelsat).

Jedenfalls wird (je)der Sat-Tuner (einer Gruppe) auf 'ne feste Frequenz gestellt, abgestimmt im entsprechenden Verteil-Baustein oder Spezial-LNB (wobei der je eigentlich ein ferngesteuerter Kanal-Umsetzer ist).
Und zur Programm-Umschaltung wird nicht der eigene Tuner verstellt, sondern der Konverter im 'Verteiler', per DiSEqC. Also auch 'distinguished by frequency'.

Ich bezweifle allerdings, dass übiche DVB-Software damit um kann.
Möglich wäre zudem, dass das System zwingend DiSEqC2.0 am Empfänger voraussetzt, eventuell für Plug&Play.
Und über einen Baustein zur Auswertung der Slave-Antworten verfügt keine mir bekannte DVB-S-Karte.

Das alles mögen bitte die Entwickler klären...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline rillie

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 105
  • Ich weiß das ich nichts weiß
Re: SkyStar 2 DVB-S-Karte und Einkabelsystem nach EN 50494
« Antwort #2 am: 17 Dezember, 2007, 06:36 »
Moinsen

Wenn ich Jürgen richtig verstehe,

Zitat
Und zur Programm-Umschaltung wird nicht der eigene Tuner verstellt, sondern der Konverter im 'Verteiler', per DiSEqC. Also auch 'distinguished by frequency'.

dann hat zumindest Progdvb diese Funktion unter seinen Diseq-Einstellungen.
Vielleicht hilfts ja.

LG
Rillie
Asus P4PE, P4 2.0 GHz, 512 MB Ram, Hauppauge Nexus rev.2.2, Radeon 8500 LE, Sound-Onboard, WinXP-Pro Servicepack2, Ritzdvb

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: SkyStar 2 DVB-S-Karte und Einkabelsystem nach EN 50494
« Antwort #3 am: 17 Dezember, 2007, 13:27 »
Angefangen hat er damit, schon vor Jahren.
Aber wohl nicht mehr als das.
Eine Option, den Tuner auf eine feste Frequenz zu setzen und dann per LOF-Verschiebung abzustimmen, erkenne ich nicht.
Dürfte aber eigentlich nicht schwierig sein, technisch gesehen.

Wie gesagt, ob für ein solches Verfahren bidirektionales DiSEqC erforderlich wäre, weiss ich nicht.
Das würde mit unseren Tunern nicht gehen, weil die keine Auswerte-Stufe für Slave-Antworten haben.
Und ich werde den Teufel tun, die EN für viel Geld käuflich zu erwerben...
Das ist Aufgabe der Programmierer.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline JohnnieWalker

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 3
Re: SkyStar 2 DVB-S-Karte und Einkabelsystem nach EN 50494
« Antwort #4 am: 17 Dezember, 2007, 20:21 »
danke erstmal für die ausführungen - die das leider bestätigt haben was ich ahnte. da mir jetzt ein receiver von kathrein zur verfügung steht. glaube ich nicht das das mit progdvb geht. bei der einrichtung des receivers  kann man hier explizit "Einkabelsystem" und eine von vier übertragungskanal-frequenzen (Einkabel-Umschaltmatrix) einstellen. es wäre zu schön gewesen das eine pci-karte dies unterstützt hätte. eine nachfrage bei hauppauge brachte ein negatives ergebnis, bei knc konnte man mir nur eine schwammig antwort geben - mit dem hinweis das man die EN nicht zur hand hat und das einkabelsystem im test-center nicht zur verfügung steht, man aber vermutet das es geht ;-)

edit: der receiver kann auch nur DiSEqC 1.0, aber SCR-einkabel-steuersignale

Offline _Immer_Intl_

  • ±Eine einfache Kombination!±
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 786
  • Tripping.The.Rift!
Re: SkyStar 2 DVB-S-Karte und Einkabelsystem nach EN 50494
« Antwort #5 am: 18 Dezember, 2007, 09:16 »
An Deiner Stelle würde ichmir nen Vantage 6000 oder 7100 zulegen, die können das und natürlich aufnehmen in HD!
Diverse Satschüsseln DVB-Receiver und -Karten...

Offline JohnnieWalker

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 3
Re: SkyStar 2 DVB-S-Karte und Einkabelsystem nach EN 50494
« Antwort #6 am: 18 Dezember, 2007, 12:56 »
Es ging mir primär darum über den Rechner mit einer PCI-Karte TV zu schauen und auch "mitschneiden" zu können. Da das nicht direkt geht, sondern nur mittels Receiver über Chinch und analoger Karte muss ich jetzt damit leben. Dein Vorschlag ist schlichtweg Overkill, HDTV brauch ich nicht, weswegen das Gerät zu teuer ist. Zumal ich ja jetzt schon von Kathrein versorgt bin ;-)