Autor Thema: Datenkanäle auf Astra  (Gelesen 2199 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Onkel-Tod

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 96
  • ...
Datenkanäle auf Astra
« am: 28 November, 2007, 22:02 »
Hab eben malProgDVB neu suchen lassen und bemerkt das es mir mal wieder eine ganze Menge Diskettensymbole und ein Ordnersymbol rausgeworfen hat. Was sind das eigentlich für Kanäle, sind das die für die Reciever oder was ? Und was soll das Ordnersymbol, dahinter steht als name nur Frequenz usw. ...
Fahre eine Teles Karte mit Beschneidung von SkyDSL.

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Datenkanäle auf Astra
« Antwort #1 am: 29 November, 2007, 00:36 »
Ja, es gibt allerlei Datenkanäle auf Astra, und viele davon sind für Receiver-Updates.
Aber nicht alle.
'Natürlich' gibt's auch jede Menge anderen Datenverkehrs, nur ist z.Zt. nichts dabei, was für unsereinen interessant sein dürfte.

Ordenrsymbole?
Meinst Du in ProgDVB?
Ordner sind zum Ordnen da.
Und je nach Einstellung der Kanalliste gruppiert ProgDVB nach bestimmten Kriterien, der Transponder ist eines davon.
Geschieht übrigens auch in der Liste bei'm Scannen.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Onkel-Tod

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 96
  • ...
Re: Datenkanäle auf Astra
« Antwort #2 am: 30 November, 2007, 22:37 »
Bei mir zeigt er den als Ordner als Kanal. Transponder 12828 - H - 27500. Wenn ich draufklicke wird das Bild weiß. Was das soll weis ich nicht. Naja...
Mich würde mal interessieren was da alles für Daten fließen. Irgendwas muss das ja sein. Das einzige was mir da noch einfallen würde wäre Sat Telefon.
Fahre eine Teles Karte mit Beschneidung von SkyDSL.

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Datenkanäle auf Astra
« Antwort #3 am: 30 November, 2007, 22:55 »
Genau das gibt's auf Astra garnicht.
Und auch sonst nicht auf den üblichen Ku-Band-Vögeln.
Aber alle erdenklichen anderen Datendienste gibt's, auch für DSL (Downlink) über Satellit.
Auf Astra allerdings m.w. verschlüsselt.
Siehe z,B. auf 12728000 - V - 22000

Zitat
Bei mir zeigt er ...
Wer?
ProgDVB?
Sagte ich ja, dort besteht die Möglichkeit, die Kanalliste automatisch in Ordner gruppieren zu lassen,  z.B. nach Transpondern, oder Satelliten usw. ...
Die Ordner bekommen dabei automatisch entsprechende Bezeichnungen.
Den Ordner anzuklicken sollte ihn nur aus- oder zuklappen.

Wenn sich die Kanalliste völlig anders verhalten sollte, liegt vermutlich ein grundsätzlicher Fehler in der Kanaldatenbank vor, z.B. nach einem misslungenen bzw. ungeeigneten Import.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000