Actionspiel versetzt den Spieler mit vier Begleitern an die US-Ostküste
Mutter Natur schlägt zurück: In Earth No More hat es der Spieler weder mit Aliens noch mit Orks zu tun - der Hauptgegner ist das Ökosystem der Erde, das nach zu viel Umweltverschmutzung zurückschlägt. Das Spiel entsteht bei ehemaligen Max-Payne-Entwicklern - und es gibt Verbindungen zu 3D-Realms.
Der Ego-Shooter Earth No More entsteht derzeit beim finnischen Entwicklerstudio Recoil Games auf Basis der Unreal Engine 3. Es soll für Playstation 3, Xbox 360 und PC erscheinen.
Das Spiel beginnt in einem kleinen Städtchen an der amerikanischen Ostküste, das unter Quarantäne steht. Seltsame Bio-Monster greifen an, und der Spieler muss als Hauptfigur Will Foryth um sein Überleben und mutmaßlich auch für eine grundlegende Lösung des Problems kämpfen. Dabei begleiten ihn vier Gefährten, die in erster Linie Teil der Handlung sind, miteinander und mit dem Spieler plaudern und nach und nach aus ihrem Leben erzählen.
Recoil Games hat bislang kein eigenes Spiel entwickelt, der Unternehmensgründer Samuli Syvahuoko war allerdings zuvor bei Remedy Entertainment an der Produktion von Max Payne beteiligt. Das Spiel entsteht unter Beteiligung der Anfang 2008 gegründeten Firma Radar Group, die dem auch an 3D-Realms und somit am eingestellten Duke Nukem Forever beteiligten Scott Miller gehört; Auswirkungen auf Earth No More soll es durch die finanzellen Probleme von 3D-Realms keine geben. Einen Publisher und einen Erscheinungstermin gibt es für Earth No More noch nicht.
Quelle :
www.golem.de