Autor Thema: Fragen zur Skystar HD  (Gelesen 3101 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline jojojo

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 8
Fragen zur Skystar HD
« am: 27 Januar, 2007, 19:12 »
servus jungs
hab da nen paar fragen zur skystar HD die ja auch DVB-S2 kann ^^

is progdvb kompatibel zu der karte also funzt progdvb damit ?
mit meiner aktuellen skystar 2 kann ich die non DVB-S2 HDTV kanäle (ASTRA HD)
ohne probs empfangen also ohne ruckeln etc...
kann ich dann auch mit der Skystar HD Prosieben / SAT.1 HD ohne ruckeln empfangen ?

hab nen 2,53 Ghz Pentium4
768mb Arbeitsspecher DDR 400
ne ATI Radeon 9600XT


also würd das klappen mit meinem rechner ?






Gruß
und danke schonmal für antworten
jojojo

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Fragen zur Skystar HD
« Antwort #1 am: 27 Januar, 2007, 19:17 »
Moin ,

Zitat
is progdvb kompatibel zu der karte also funzt progdvb damit ?

ja , allerdings scheinen nur DVB-S 1 Kanäle in Progdvb zu funktionieren...DVB-S 2 ist in vielen Programme noch eine arge Bausstelle ...die beste Software z.Z. für DVB-S 2 ist der DVBViewer Pro ...

Zitat
hab nen 2,53 Ghz Pentium4
768mb Arbeitsspecher DDR 400
ne ATI Radeon 9600XT

bischen dünn für DVB-S 2 und H.264

Minimale Voraussetzungen für HDTV (1080i / MPEG4 (AVC/H.264) )

CPU: 3.4 GHz P4 / 2.2 GHz AMD 3500+ oder
Dual Core P4 D820 / Dual Core AMD X2 3800+
Grafikkarte: ATI X1600/X1800 oder NVidia 6600GT/7600GT



p.s. Lies zur Skystar HD auch mal hier : http://www.dvbcube.org/index.php?topic=18138.msg70871#msg70871
« Letzte Änderung: 27 Januar, 2007, 19:27 von SiLencer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline jojojo

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 8
Re: Fragen zur Skystar HD
« Antwort #2 am: 27 Januar, 2007, 19:45 »
HuHu

danke für die antwort

hmm sagen wir aber mal so... ich kann auf jedenfall das gleiche sehen wie mit ner skystar2 oder ?
und wenn ich dann mal einen stärkeren rechner habe kann ich auch hdtv sehen...

oder brauch die skystar hd auch soviel power für normale tv sender ?
denn für 30E mehr im gegensatz zu der skystar 2 würd ich mir lieber die holendamit bin ich ja zukunftssicherer
und zum märz hin bekomm ich eh nen neuen rechner








Gruß
jojojo

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Fragen zur Skystar HD
« Antwort #3 am: 27 Januar, 2007, 19:51 »
Zitat
hmm sagen wir aber mal so... ich kann auf jedenfall das gleiche sehen wie mit ner skystar2 oder ?
und wenn ich dann mal einen stärkeren rechner habe kann ich auch hdtv sehen...

Kann man so stehenlassen ;)
Zitat
oder brauch die skystar hd auch soviel power für normale tv sender ?

Nein ...das ist so : DVB-S 2 HDTV (z.B. Pro7/Sat 1 HD) wird in H.264 anstatt in Mpeg-2 ausgestrahlt...das ist ein Mpeg-4 Codec...wo im Gegensatz zu z.B. DivX/Xvid aber die Daten zig mal höher komprimiert werden....um das dann in Echzeit beim Empfang wieder auseinander zu nehmen (damit du auch ein Bild hast) braucht es die ´hohe´ Rechenleistung ...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline jojojo

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 8
Re: Fragen zur Skystar HD
« Antwort #4 am: 27 Januar, 2007, 20:05 »
ah oki jetzt hab ich es verstanden

dann werd ich mir die hd wohl zulegen
wäre nett wenn du einmal deine pns nachgucken könntest

danke für deine hilfe




Gruß
jojojo

Offline Billy

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 61
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Fragen zur Skystar HD
« Antwort #5 am: 28 Januar, 2007, 17:36 »
nur so als info

füttere mal die suchfunktion mit skystar hd... einige hier scheinen problemme mit der karte zu haben
CPU: Intel Pentium D 940 @ 3,53 GHz Dual Core, 4 MB Cache, 800 MHz FSB
Mainboard: AsRock 775Dual 880Pro, mit 2GB DDRII-RAM
Festplatten: 1x 250 GB Samsung SATA HDD, 1x 160 GB Samsung SATA HDD, 1x 120 GB Seagate IDE HDD, 1x 120 GB Samsung USB HDD, 1x 250 GB Seagate USB HDD
DVD-Laufwerk: Samsung SH-S162L DVD-RW
OS: WinXP Home SP2

GraKa: ASUS GeForce 7900 GTX PCIe 512MB GDDR3
Monitor: BenQ FP93GX

Soundkarte: Audigy 2 ZS
Surround System: Teufel Concept G 7.1 THX

TV-Karte: TechnoTrend DVB-S2 3200 + Technotrend CI @ Astra 19° & Hotbird 13°
TV-Software: DVBViewer Pro 3.6.0.2 & DVBViewer Pro 3.6.1.0

Drucker: Epson Stylus DX4850

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Fragen zur Skystar HD
« Antwort #6 am: 28 Januar, 2007, 17:39 »
Jo , hatte ich weiter oben schon drauf verlinkt ...

Zitat
p.s. Lies zur Skystar HD auch mal hier : http://www.dvbcube.org/index.php?topic=18138.msg70871#msg70871

Anscheinend gibts da wohl Probleme mit Mainboards die Via Chipsätze drauf haben....aber die gabs früher bei anderen Karten auch schon teilweise...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Doc12777

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 4
Re: Fragen zur Skystar HD
« Antwort #7 am: 23 Oktober, 2007, 21:08 »
Ich hab noch einen Tipp für Leute die eine SkyStar HD besitzten und bisjetzt unter Vista x64 auf die Sat-Karte verzichten mussten.
Auf der Technotrend-Seite einfach die BDA-Treiber "Technotrend S-3200" runterladen und dann installieren.
Die Karte ist baugleich mit der SkyStar HD und funktioniert einwandfrei.