Autor Thema: Digitales Kabelsignal spliten??  (Gelesen 2814 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline R@ven

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 4
Digitales Kabelsignal spliten??
« am: 27 September, 2007, 20:18 »
Hallo,

möchte das ankommende Signal (DVB-C) splitten sodass ich es auf 2 Fernsehern empfangen kann??
Was brauche ich da damit es funktioniert? Funzt das überhaupt???

Mfg

Offline aitnog

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 244
  • moep
Re: Digitales Kabelsignal spliten??
« Antwort #1 am: 27 September, 2007, 21:24 »
ne 0815 antennenweiche? is ja keine satanlage.
System1 : Mainboard : GigaByte GA-K8N Ultra-9 # CPU : Athlon64 X2 4600+ # Ram : 2 GB # Graka : ATI Radeon 4350 HD (passiv) # HDD1 : 250GB SATA II # HDD2 : 250GB #HDD3 : 1TB SATA II # TV-Karte : S2-3200 # OS : WindowsXP Pro + SP3# DVB-Viewer Pro
System2 : Dell Vostro 1310 # CPU : 2.1Ghz C2D # Ram : 4GB # Graka : NVidia 8400M GS # HDD1 : 250GB # TV-Karte : TerraTec Cinergy HTC USB XD HD # OS Vista+SP2 # DVB-Viewer Pro 4.0
System3 : Medion Digitainer # CPU 866 Mhz PIII # Ram : 512 Mb # HDD1 : 200 GB # Skystar 2 # Debian Lenny, VDR, Ampache
System4 : Asus Pundit P1-AH2# CPU : Athlon 64 3000+ # Ram : 1GB # HDD1: 160GB # OS : wechselnd # Antec Multimedia Station Basic eingebastelt

Offline Theos

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 570
Re: Digitales Kabelsignal spliten??
« Antwort #2 am: 27 September, 2007, 22:34 »
eventuell muss man da auch noch die signalstärke beachten.

Offline Chrisse

  • Schau lieber zweimal hin..
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 242
  • Manches löst sich von selbst...
Re: Digitales Kabelsignal spliten??
« Antwort #3 am: 27 September, 2007, 23:38 »
Wenn Du an einer Hausanlage hängst und in einem Mehrparteienhaus wohnst solltest Du einen Antennenverteiler nach der Antennendose vorziehen. Wohnst Du in Deinem eigenen Haus könnte man mit einer Durchgangsantennendose für eine professionellere Installation sorgen. Aber wie schon gesagt in einem Mehrparteienhaus ist die einfachste und mit dem geringsten Ärgerpotential verbundene Lösung ein Antennenverteiler (gibts schon ab 1€).

GC
Es gibt 2 grundsätzliche Regeln für den ultimativen Erfolg im Leben:

1. Verrate nicht gleich alles was Du weisst.

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Digitales Kabelsignal spliten??
« Antwort #4 am: 28 September, 2007, 03:07 »
Wenn's mit dem Pegel an der Teilnehmerdose knapp werden sollte, kann man immer noch 'nem kleinen Verstärker vor'n Verteiler setzen.
Oft reicht auch die Durchschleife am ersten Gerät, um dahinter auf zwei oder auch vier weitere Geräte zu verteilen, weil da meist etwa 4 - 6 dB verstärkt wird.
Nur nicht selber an den Strippen basteln, denn nur mit Zusammenklemmen gibt's garantiert Probleme. Verteiler und / oder Verstärker müssen in jedem Falle passend gekauft werden, nicht gebastelt.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline R@ven

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 4
Re: Digitales Kabelsignal spliten??
« Antwort #5 am: 29 September, 2007, 13:26 »
Ja ich wohne in nem Mehrfamilienhaus.
Als brauche ich zur Weiche noch nen Verstärker???

Kann mal wer Links zu den gemeinten Produkten posten??

Mfg

Offline aitnog

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 244
  • moep
System1 : Mainboard : GigaByte GA-K8N Ultra-9 # CPU : Athlon64 X2 4600+ # Ram : 2 GB # Graka : ATI Radeon 4350 HD (passiv) # HDD1 : 250GB SATA II # HDD2 : 250GB #HDD3 : 1TB SATA II # TV-Karte : S2-3200 # OS : WindowsXP Pro + SP3# DVB-Viewer Pro
System2 : Dell Vostro 1310 # CPU : 2.1Ghz C2D # Ram : 4GB # Graka : NVidia 8400M GS # HDD1 : 250GB # TV-Karte : TerraTec Cinergy HTC USB XD HD # OS Vista+SP2 # DVB-Viewer Pro 4.0
System3 : Medion Digitainer # CPU 866 Mhz PIII # Ram : 512 Mb # HDD1 : 200 GB # Skystar 2 # Debian Lenny, VDR, Ampache
System4 : Asus Pundit P1-AH2# CPU : Athlon 64 3000+ # Ram : 1GB # HDD1: 160GB # OS : wechselnd # Antec Multimedia Station Basic eingebastelt

Offline R@ven

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 4
Re: Digitales Kabelsignal spliten??
« Antwort #7 am: 29 September, 2007, 14:03 »
und mit beiden Produkten kann ich das digitale Signal splitten??

Mfg

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Digitales Kabelsignal spliten??
« Antwort #8 am: 29 September, 2007, 14:04 »
Ja

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline R@ven

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 4
Re: Digitales Kabelsignal spliten??
« Antwort #9 am: 29 September, 2007, 14:41 »
denn besten dank