Autor Thema: Rotor an Hauppauge Nova S2?  (Gelesen 3544 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline bigobelix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 270
  • Ich liebe dieses Forum!
Rotor an Hauppauge Nova S2?
« am: 18 Januar, 2009, 17:39 »
Hi alle miteinander,

habe mir eine Nova S2 zugelegt. Kann leider den Rotor nicht drehen mit Dvbviewer oder Altdvb. Ist ein SG-2100. Hat einer das Problem schon gelöst?

Ansonsten alles beim Alten, bin zur Zeit mal auf 21,6 (11617V). Kommt relativ viel, brauche davon aber nix. Bis auf meine Macke mit Alison, die archiviere ich noch immer.

bigobelix
64GB SSD mit W7prof64 als System, 2x 2TB Raid1 Daten, I7-970, 6GB DDR3, Geforce GTx465 mit Cuda für Crark :-), alles mit Truecrypt 7.0a mit AES Hardwareunterstützung

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Rotor an Hauppauge Nova S2?
« Antwort #1 am: 18 Januar, 2009, 17:57 »
Na, schön das es dich auch noch gibt!!

Grundsätzlich wäre es ja ein Plugin was BDA unterstützt. Aber S2/Windows und Rotor, ich habe noch nirgends etwas dazu gesehen oder gelesen. Die üblichen Module werden da wohl kläglich dran scheitern.


Was ich dir aber sagen kann: unter Linux funktioniert das recht gut ohne irgentwelche Eingriffe.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Hesse

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 407
Re: Rotor an Hauppauge Nova S2?
« Antwort #2 am: 18 Januar, 2009, 20:55 »
@bigobelix : Da du ja gerade da bist (21.6 East)....kannst du nicht mal ansagen wieviele Kanäle bei dir auf dieser Position gefunden werden ? Im Exil hatte da ja niemand (aus unseren Breitengraden) eine Antwort für mich.

Du hast doch bestimmt einen kompletten Scan gemacht, oder.

Gezählt werden soll alles, also TV,Radio, Daten.

Das interessiert mich immer noch, weil bei mir auf dieser Position erheblich weniger reinkommt als es eigentlich laut Footprint sollte. Sicht ist absolut frei. Ausrichtung absolut optimiert. Und trotzdem so gut wie nix...

Büüüüüüütte  ;)

Du wärst so ziemlich meine letzte Hoffnung. Die anderen wollen da nicht hindrehen oder kriegen gar nix rein und syra wohnt ja vor Ort, der ist nicht "repräsentativ"  ;D

Offline bigobelix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 270
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Rotor an Hauppauge Nova S2?
« Antwort #3 am: 19 Januar, 2009, 10:49 »
Hi Hesse,

Dvbviewer 4.0
Radio  1

Progdvb 4x
TV     7
Radio  1
Daten 2

Progdvb mit importierter Transponderliste frisch von kingofsat. Hilft das weiter?

Rotor an Nova S2 soll gehen. Hatte mich vorher im Dvbviewerboard informiert und gegoogelt. Nur eben bei mir nicht  ??? Hauppauge meint zwar nur diseqc 1.0 aber das sagt ja nichts aus.
 
bigobelix
64GB SSD mit W7prof64 als System, 2x 2TB Raid1 Daten, I7-970, 6GB DDR3, Geforce GTx465 mit Cuda für Crark :-), alles mit Truecrypt 7.0a mit AES Hardwareunterstützung

Offline Hesse

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 407
Re: Rotor an Hauppauge Nova S2?
« Antwort #4 am: 19 Januar, 2009, 19:58 »
@bigobelix : Vielen Dank ! Das ist doch mal ne Aussage. Jetzt muss ich drum kämpfen 11617 V auch reinzubekommen. Die Frequenz wollte bisher nicht. An TV waren es bei mir mal maximal 3 Kanäle, allerdings 2 davon Feeds. Daten und Radio eigentlich genau wie bei dir auch, nur ging 11617 V eben nicht, dafür aber "Horizon" (als es noch nicht S2 war, ich hab kein S2). Allerdings ist deine Schüssel auch 15 cm grösser als meine wenn ich es recht in Erinnerung behalten habe (125 ?, meine nur 110). Vielleicht muss auch ein besseres LNB her, mal sehen.

Wie gut ist der Empfang bei Skylogic ?

Offline bigobelix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 270
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Rotor an Hauppauge Nova S2?
« Antwort #5 am: 20 Januar, 2009, 09:14 »
Hi Hesse,

es sind mit SS2 nur 48-50%, schwankt ein bissel. Ist ein 120cm Offset.
Was ich vergessen habe zu erwähnen, der Scan mit Nova und Dvbviewer ergab einen Radiosender, mit Progdvb war es eine SS2. Das bessere Resultat mit der SS2 lag aber vielleicht an den aktualisierten Transponderdaten vom kingofsat.

Viel Glück beim Suchen. Am besten kommt rein ein Radiosender: 11345H SR28782 mit 74-75%.

Nun müßte ich nur noch meinen Rotor drehen können mit der Nova S2  :'(

bigobelix
64GB SSD mit W7prof64 als System, 2x 2TB Raid1 Daten, I7-970, 6GB DDR3, Geforce GTx465 mit Cuda für Crark :-), alles mit Truecrypt 7.0a mit AES Hardwareunterstützung

Offline Hesse

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 407
Re: Rotor an Hauppauge Nova S2?
« Antwort #6 am: 21 Januar, 2009, 07:38 »
Zitat
Viel Glück beim Suchen. Am besten kommt rein ein Radiosender: 11345H SR28782 mit 74-75%.

Da hast du natürlich recht, und genau das ist es auch was ich spoke schon seit ca. einem halben Jahr erzähle. Der meint nämlich er kriegt gar kein 21.6 East  ;)

Aber 11617 V ist absolut nicht drin. Hab es gestern Mittag (ca. 14:00) noch mal ausführlich probiert. Keine Chance, trotz 0,1 Grad Schritten nach links und rechts - kein Signal. Gefunden wurde um die Uhrzeit : 11345 H (wie immer = Referenztransponder). Und zusätzlich 11015 H (Feed : Tandberg/ CNBC Arabia Doha) und sonst nix.

Bei richtig gutem Empfangswetter krieg ich sonst meist noch den "Bagdad Satellite Channel" (ist jetzt falsch geschrieben, egal, es ist 7:30 morgens und ich war noch nicht im Bett) ....
Und wie gesagt, "Horizon" ging mal (und das sehr gut) allerdings bevor es S2 war.

----

Sonstiger Unterschied, ausser Schüsselgrösse + Standort (Erzgebirge vs. Mitte Hessens) : Meine Skystar 2 taktet auf 80 Mhz, aber das hat, wenn es funktioniert, eigentlich nix mit der "Signal oder gar kein Signal"-Frage zu tun.

Offline bigobelix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 270
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Rotor an Hauppauge Nova S2?
« Antwort #7 am: 21 Januar, 2009, 11:22 »
Hi Hesse,

komisch, denn der Bagdad Channel kommt bei mir nur mit 35-36% rein, während 11617 relativ konstant mit 74-75% kommt.

Und laut hxxp://www.lyngsat-maps.com/maps/ew6_wide.html müßte es bei Dir eigentlich auch funktionieren. Sorry, aber Fehler sitzt nicht vorm PC?  ;D (Zahlendreher, V<>H...)

bigobelix
64GB SSD mit W7prof64 als System, 2x 2TB Raid1 Daten, I7-970, 6GB DDR3, Geforce GTx465 mit Cuda für Crark :-), alles mit Truecrypt 7.0a mit AES Hardwareunterstützung

Offline Hesse

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 407
Re: Rotor an Hauppauge Nova S2?
« Antwort #8 am: 21 Januar, 2009, 17:32 »
Das ist mir ehrlich gesagt auch ein grosses Rätsel. Syra meinte nämlich auch es müsste gehen....geht aber nich'  ???

Es ist doch 11617 V, 27.5 K oder nicht ? Und es ist auch S1 ?

Ich versteh es beim besten Willen nicht. Letzten Sommer bzw. Herbst (als es noch so warm war, dass man das Haus verlassen konnte) hab ich diese Frequenz auch explizit mit "Rumdrücken" an der Elevation und fummeln am "Skew" (LNB Stellung zur Erde) ausprobiert ---> Wollte ums Verrecken nicht.

Hmmmmmmrrrmmm  :-\

BTW : Bei deinem eigentlichen Problem kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen - mangels jeglicher S2 Erfahrung. Da muss jemand anders ran.

Offline bigobelix

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 270
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Rotor an Hauppauge Nova S2?
« Antwort #9 am: 22 Januar, 2009, 12:36 »
Hi Hesse,

hier ein Auszug aus meiner skynet.ini: tuner=11617000,V,27500000,A
Pids darf man neuerdings nicht schreiben, warum weiß ich nicht. Aber die findest Du auch alleine oder per PN und es ist S1.

bigobelix
64GB SSD mit W7prof64 als System, 2x 2TB Raid1 Daten, I7-970, 6GB DDR3, Geforce GTx465 mit Cuda für Crark :-), alles mit Truecrypt 7.0a mit AES Hardwareunterstützung