Autor Thema: US-Astronomen suchen nach TV-Signalen außerirdischer Lebensformen  (Gelesen 634 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
US-Astronomen wollen nach einem Bericht  der Nachrichtenagentur Reuters (Montag) rund 1.000 erdnahe Himmelsköprer nach Fernseh- und Rundfunksignalen absuchen.

Das Projekt, das im Frühjahr 2008 starten soll, nutze ein Radioteleskop, um erdähnliche Signale aufzuspüren, hieß es. Bisherige Versuche, extraterrestrisches Leben aufzuspüren, suchten nach bestimmten Signalmustern oder Botschaften aus dem All. Mit dem neuerlichen Versuch soll ein eng begrenztes elektromagnetisches Spektrum ausgwertet werden, das unter anderem für Fernsehen, Radio und Radarwellen genutzt wird. Die Astronomen wollen Signale noch in 30 Lichtjahren Entfernung aufspüren.

"Vielleicht fangen wir auch ein paar geheime oder falsche Signale von der Erde auf, die gar nicht für uns bestimmt waren", sagte David Aguilar, Medienchef am Harvard-Smithsonian Center für Astrophysik der Agentur. Verhindern soll das ein neues Niedrigfrequenz-Teleskop, das derzeit in Australien gebaut wird und die meisten Interferenzen ausfiltert. Das Projekt wird nach Agenturangabem am kommenden Mittwoch auch offiziell in der American Astronomical Society in Seattle vorgestellt.

Quelle : www.satundkabel.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline amin

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 90
Was ist wenn die Aliens nur PayPV haben ?

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Ausserdem, woher wollen die wissen, welche Frequenzen überhaupt irgendwo anders genutzt werden bzw. vor bis zu dreissig Jahren genutzt wurden?
Das ist / war ja noch nicht einmal auf unserem Kontinent einheitlich, geschweige den dem ganzen Planeten...

Weiterhin gebe ich zu bedenken, dass nicht nur aktuell abgestrahlte irdische Signale stören können, sondern auch Reflektionen älterer an allerlei entfernten Objekten / Strukturen.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000