Autor Thema: Skystar2 Erste Schritte und kein Signal  (Gelesen 5264 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Skystar2 Erste Schritte und kein Signal
« Antwort #15 am: 21 April, 2007, 21:33 »
also 99,9% aller verkauften Receiver sind doch vorprogrammiert, sprich, es ist schon eine mehr oder wenige aktuelle Senderliste drauf. Ich nehm an das Teil ist geborgt also nicht ganz neu. Sonst kann es sein das es nach dem einschalten erst angepasst werden will. Das bezieht sich aber mehr auf die Sprache, das angeschlossene TV Gerät usw.
Also eischalten, mit der Tastatur irgend nen Sender wählen ARD, ZDF ... .
Ich nehme an deine Meldung (Updates)  besagt das keine Veänderungen bei ARD registriert werden. Hast du denn über dem Receiver ein Bild auf dem TV Gerät?
Das mit dem Statusbalken klingt ja erst mal nicht schlecht.
kater.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline xxyy

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 14
Re: Skystar2 Erste Schritte und kein Signal
« Antwort #16 am: 21 April, 2007, 21:40 »
Ich war beim Händler und sagte ihm, dass ich es zunächst mal ausprobieren will. Also hab ich mir mal eine bereits "geöffnete" Packung genommen.
Nach Anschliessen und Einschalten waren keine Programme drauf. Wenn ich über die Fernbedienung eine Nummer eingebe, dann bekomm ich die Info, dass keine Programme drin sind.
Auch als ich dann die Werkseinstellung durchgeführt habe hat sich nichts verändert.

Ich glaube die untere Anzeige wo ich bis zu 70% bekommen habe, bezog sich nur auf die gewählte Transponder Frequenz. Das war schon recht (zu) empfindlich und unkonstant.

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Skystar2 Erste Schritte und kein Signal
« Antwort #17 am: 21 April, 2007, 22:27 »
Such dir den Transponder von Pro7/Sat1 raus.

Die Daten fütterst Du in den manuellen Suchlauf ein ohne eine Suche durchzuführen.
In der manuellen Suche befinden sich die Statusbalken für Signal und Qualität. Ergo, so wie Du es schon gemacht hattest.

Der obere schwankt zwischen 94%-99%.
Der Untere ist anfangs nur auf 0 gewesen. Jetzt habe ich mit der Schüssel rumgespielt und irgendwann habe ich bis zu 70% reinbekommen.

Wenn das Signal Stabil ist und nicht wie hier beschrieben

Dann habe ich die automatische Suche gestartet und dort ging der untere Balken oft auf 0 und wieder auf 60-70 zurück. Aber am Ende kam die Meldung "Keine neuen Updates"...

wankt machst Du einen manuellen Suchlauf für den Transponder.

Es besteht nämlich unter anderem die Möglichkeit das Du mit dem Transponder der ARD einen anderen Satelliten erwischt hast der nicht von Kanälen belegt ist. Dann kann er auch nichts finden.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline xxyy

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 14
Re: Skystar2 Erste Schritte und kein Signal
« Antwort #18 am: 22 April, 2007, 01:10 »
Werd ich mal morgen bzw. später versuchen.
Ich habe so das Gefühl, dass sich der Erfolg vorhin/letztens nur auf die Frequenz bezogen hat. Sobald ich die Schüssel um Millimeter verschoben habe, war alles weg.
Das ist schon recht zum Verweifeln. Zumal der LNB nicht grad "neu" ist und ich Schäden nicht 100% ausschliessen kann (im Zweifelsfall). Und es wäre im Endeffekt sehr blöd, wenn das an sowas liegt und nicht an der Einstellung.
Aber ich werde den Sonntag alles versuchen was geht...

Danke euch für die Teilnahme!!

Offline xxyy

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 14
Re: Skystar2 Erste Schritte und kein Signal
« Antwort #19 am: 22 April, 2007, 21:26 »
Hi Leute,

also heute Mittag habe ich die Schüssel bzw. den LNB an meine Skystar2 wieder angeschlossen und meinen PC mitgenommen und an den Fernseher angeschlossen.
Dann starte ich Windows und plötzlich sehe ich, dass das Setup4PC Symbol grün leuchtet. Dann sofort DVBView gestartet und ARD lief einwandfrei. Bei anderen Kanälen ging eigentlich gar nichts.
Das liegt sicher daran, dass ich die Schüssel nicht außen am Fenster habe, sondern noch im Raum und die Signalstärke nur bei 28% ist.

Und dann kam der Hammer (das Interessanteste  ;D).
Ich starte ProgDVB mit V*lug und einer Kanalliste hier aus dem Forum und Prem...ist hell!
Und die Qualität ganz gut. Außer bei Prem1, 2,3,4 ruckelt es manchmal etwas, aber das legt sich je nachdem. Ist aber ok.
Mit einer Signalstärke von 28% ist das ganz ok. Wenigstens weiß ich jetzt wie das so geht.

Gibt jetzt zwar "kleinigkeiten", aber die gehören eher in einen anderen Thread.

Also vielen vielen vielen...Dank euch allen nochmal für die Tipps!!
Echt tolles Forum hier!

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Skystar2 Erste Schritte und kein Signal
« Antwort #20 am: 22 April, 2007, 22:08 »
Sehr schön :D

Zitat
Das liegt sicher daran, dass ich die Schüssel nicht außen am Fenster habe, sondern noch im Raum und die Signalstärke nur bei 28% ist.

Jo , das kostet dich im Moment ein Grossteil der Signalstärke....

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: Skystar2 Erste Schritte und kein Signal
« Antwort #21 am: 06 Mai, 2007, 13:23 »
Zitat
BTW, den Skew (Polarisations-Bezugswinkel bzw. LNB-Drehung) stellt man nicht nach Satfinder ein, denn der zeigt meist bei schlechtestem Skew das stärkste Signal an.

das habe ich auch gemerkt,bloß wie stellt man das dann ein? habe ncht mal ne skala am lnb halter. habe mal so ungefähr auf den für meinen vorgeschriebenen wohnort gedreht und das piepsen im satfinder(auch der zeigerausschlag)war weniger,was für mich ein schwächerer empfang bedeutet.auch in progdcb war die empfangsstärke weniger.

wie stelle ich dies dann richtig ein wenn ich mich auf den satfinder bezüglich skew nicht verlassen kann ???

auch habe ich bei mir in der gegend  noch nie ne schüssel gesehen, deren skew lt tabelle eingestellt war.

ps ich habe schonmal danach gefragt,aber das mit dem skew blick ich noch nicht ;D

gruß

dippes

Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Skystar2 Erste Schritte und kein Signal
« Antwort #22 am: 06 Mai, 2007, 14:05 »
Das ist doch ganz einfach:

LNB Halter oben mittig zwischen den Schrauben eine Markierung machen = 0 Punkt
LNB senkrecht stellen = SKEW 0

Mal dir einen 40mm Kreis mit dem Zirkel auf Papier. Teil den in 360 Teile, dann weißt Du wie weit Du drehen mußt.  ;)
Jetzt mit dem Wert deines Wohnorts korrigieren.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: Skystar2 Erste Schritte und kein Signal
« Antwort #23 am: 06 Mai, 2007, 18:30 »
was soll ich dazu sagen  ;D

zugegeben,so könnte man es machen. ;D

hätte ich auch selbst draufkommen können.

müßte doch im web so´n art maßband in grad einteilung geben das man über die lnb wickelt?

naja vielleicht gibt es auch ne andere möglichkeit das dingens so hinzudrehen wie´s sein muß

gruß

dippes
Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Skystar2 Erste Schritte und kein Signal
« Antwort #24 am: 07 Mai, 2007, 05:05 »
Ein brauchbares Geodreieck gibt's oft schon für weniger als einen Euro.

Ach ja, als Orientierung für Winkel kann auch das Zifferblatt einer Uhr gelten.
Zwischen zwei Stundenziffern hat's 30°, geteilt durch fünf gibt 6° pro Minutenstrich.

Möchte hinzufügen, dass  Maximum-Einstellung bei'm Skew genau verkehrt ist, denn angezeigt wird bei'm üblichen Satfinder ja die Summe aller Signale.
Und das bedeutet, der steigt auch durch Übersprechen an, denn das störende Signal der anderen Pola steigt schneller an als das gewünschte Nutzsignal abfällt.

Man suche einen Transponder, der nicht von direkten Nachbarn auf der anderen Pola umgeben ist, schalte die Pola FALSCH ein und justiere den Skew auf Minimum Pegel.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000