Autor Thema: Abmahnungen wegen Link auf Virtual-Dub-Homepage  (Gelesen 1255 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Abmahnungen wegen Link auf Virtual-Dub-Homepage
« am: 18 August, 2006, 14:21 »
Die Videobarbeitungssoftware Virtual Dub erfreut sich großer Beliebtheit. Viele Website-Betreiber verlinken auf ihren Seiten zur Homepage des Open-Source-Projekts. Einige erhielten genau deshalb dieser Tage eine Abmahnung des Unternehmens "Internet Dienstleistungen Kliemen". Dessen Chef Raimar Kliemen hat sich beim Deutschen Patent- und Markenamt kürzlich die Wortmarke "Virtualdub" gesichert und pocht nun auf die alleinigen Nutzungsrechte an dem Begriff.

Seine Abmahnungen verschickt der Internet-Dienstleister aus seiner angeblichen "Niederlassung 2" im tchechischen Karlovy Vary. "Sie bieten unter der Seite xyz.de ein Computerprogramm zum Download an, die meinen geschützten Markennamen hat", teilt er den Webmastern mit. Der angebliche Rechteverletzer soll eine Unterlassungserklärung abgeben sowie "Schadensersatz/Lizenzgebühr" in Höhe von 160 Euro überweisen. Aus Gründen der "Kostenminimierung" habe er auf die Beauftragung eines Rechtsanwalts in der Sache verzichtet, schreibt Kliemen in den Abmahnungen. "Bei einen Streitwert von 50.000 Euro" wären dem Empfänger dann nämlich "noch erhebliche Kosten entstanden".

Auf Nachfrage von heise online erklärte der Markeninhaber, es störe ihn, dass "große Webseiten" seinen Markennamen nutzten, um ein Konkurrenzprodukt bekannt zu machen: "Stellen Sie sich mal vor, jemand verlinkt auf seiner Seite den Namen Coca Cola zur Webseite von Pepsi, da werden die Verantwortlichen von Coca Cola aber im Dreieck springen." Sein Produkt sei "ein Programm, mit dem man nicht nur Videos schneiden und bearbeiten kann, sondern in nahezu jedes Format umwandeln kann".

Die 160 Euro seien "lediglich die Aufwandsentschädigung, die jedem zusteht, der eine Abmahnung schreibt", behauptete Kliemen ohne weitere Erläuterung. Entgegen den Angaben in der Abmahnung handle es sich nicht um geforderten Schadensersatz oder um Lizenzgebühren. Inzwischen könne er nachvollziehen, warum andere Markeninhaber Rechtsanwälte zum Schutz ihrer Rechte beauftragen. Diese "haben den Rücken frei und können sich auf das Tagesgeschäft konzentrieren."

Der auf Markenrecht spezialisierte Rechtsanwalt Martin Jaschinski aus der Berliner Kanzlei JBB Rechtsanwälte sagte auf Anfrage von heise online, es spreche einiges dafür, dass es sich hier um eine so genannte "böswillige Markenanmeldung" handle. Deshalb könne jedermann mit Aussicht auf Erfolg beim DPMA einen Antrag auf Löschung der Wortmarke aus dem DPMA-Register stellen. Zudem genieße der Hersteller der Software "Virtual Dub" aller Voraussicht nach für den Softwarenamen auch in Deutschland einen so genannten "Werkttitelschutz", der älter und damit höher priorisiert sei. Treffe dies zu, sei eine vom Hersteller gewollte Verlinkung auf dessen Website unproblematisch.

"Die Empfänger von solchen Abmahnungen sollten sich entspannt zurücklehnen. Allerdings ist nicht auszuschließen, dass der Markeninhaber in dem einen oder anderen Fall zunächst eine einstweilige Verfügung erwirkt. Falls er auf Widerstand trifft, wird er aber auf Dauer mit seiner Masche höchstwahrscheinlich keinen Erfolg haben. Wer lieber aktiv werden will, kann auch mit Gegenabmahnung und Androhung einer negativen Feststellungsklage reagieren", erläuterte Jaschinski. Völlig unklar sei auch, welcher Schaden durch die Verlinkung der Virtual-Dub-Homepage entstanden sein könne. Aus der Abmahnung gehe das nicht hervor. Vielmehr wirke der geltend gemachte Schaden als völlig "aus der Luft gegriffen".

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Abmahnungen wegen Link auf Virtual-Dub-Homepage
« Antwort #1 am: 18 August, 2006, 19:23 »
                                                                 ACHTUNG; ACHTUNG!!
hab mir soebend die Wortmarke -WASSER- eintragen lassen. Bin nun dabei an alle Wasserwerke Abmahnungen zu schicken.
Die Blödheit stirbt doch in diesem Rechtsstaat, wo man Menschen mit so einem Mist belästigen darf, nicht aus.
kater
(hoffentlich haben Katzen keine Rechtsanwälte)
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Abmahnungen wegen Link auf Virtual-Dub-Homepage
« Antwort #2 am: 19 August, 2006, 01:55 »
Moment 'mal, Du traust Dich immer noch, automatisch in (elektronischem) Schwarz zu schreiben?
Diese "Farbe" gehört jetzt mir, zur ausschliesslichen und deutlichen Unterscheidung der Vermarktung meiner Wort-Ergüsse von denen der Magenta-Marke.
Und komm' mir nicht mit prior art z.B. der Zeitungen, die drucken nämlich in Wirklichkeit nur dunkles Antrazit.

So. jetzt muss ich los, mir "Du" und "deutsch" und "Zucker" und "Sonne" schützen lassen.
Ist der Begriff "Internet" eigentlich noch verfügbar?
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000