Autor Thema: Twinhan DTV Sat-CI - nicht zu gebrauchen ?  (Gelesen 3606 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Alex2000

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 11
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Twinhan DTV Sat-CI - nicht zu gebrauchen ?
« Antwort #15 am: 20 Mai, 2006, 17:02 »
Irgendwie komme ich da nicht wirklich zurecht und werde imemr frustrierter :'(

Hab anscheinend so ein Plugin installiert:


Doch "aktivieren" konnte ich es in Winamp nicht. Zumindest konnte da nichts sehen. Da ich es wohl nicht aktivieren konnte, würde es erklären, weshalb es sich nichts in ProgDVB-Device-Liste tat.

Die Anleitung habe ich nicht gelesen. Was soll da denn auch stehen ? Ich bezweifele dass da was zum BDA stehen würde, da die mitgelieferten Sachen für einen normalen Enduser ausgelegt sind.
Im Forum habe ich ebenfalls einiges gelesen, nicht alles, aber halt was meinem Problem entsprach.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:Twinhan DTV Sat-CI - nicht zu gebrauchen ?
« Antwort #16 am: 20 Mai, 2006, 17:17 »
:o ???

Aus dem Beitrag : http://www.dvbcube.org/index.php?board=84;action=display;threadid=12936

Zitat
Anschliessend startet man Winamp und konfiguriert das Plugin.

Wichtig sind hierbei die Einstellungen für Channels.

Da das Winamp TV Plugin keinen Sendersuchlauf unterstützt, muss ein Textfile importiert werden.

Denn findet man für Astra hier: http://www.satcodx2.com/_data/0192.txt

Es wird nun zuerst die Registerkarte Channels gewählt. Über den Button import SatcoDX text file  wird nun die zuvor heruntergeladene Senderliste importiert.

Nun schaltet man in Winamp auf einen Sender.

Durch diese Aktion wird in ProgDVB das entsprechende Winamp BDA-Device generiert.


man man man .....richtig lesen kann auch von Vorteil sein.... da steht doch nun wirklich ganz genau was zu tun ist......  >:(
« Letzte Änderung: 20 Mai, 2006, 17:23 von SiLencer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Alex2000

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 11
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Twinhan DTV Sat-CI - nicht zu gebrauchen ?
« Antwort #17 am: 20 Mai, 2006, 17:26 »
Das alles habe ich bereits gemacht, unter anderem auch die .txt Datei importiert.
Und wie ich es sagte "aktivieren", was der mit dem "Nun schaltet man in Winamp auf einen Sender." wohl meinte, klappte bei mir nicht, da ich niergendwo gefunden habe, wo ich das machen kann.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:Twinhan DTV Sat-CI - nicht zu gebrauchen ?
« Antwort #18 am: 20 Mai, 2006, 17:30 »
 :o >:( :o

Zitat
Nun schaltet man in Winamp auf einen Sender." wohl meinte, klappte bei mir nicht, da ich niergendwo gefunden habe, wo ich das machen kann.

Die Sender findest du in der Playlist ... wie du auch hier nachlesen kannst : www.tv-plugin.com

So langsam reichts aber  >:(

Ich bin wirklich ein geduldiger Typ (alle die hier öfter sind wissen das- in vielen anderen Foren auch....), aber was du hier abziehst spottet echt jeder Beschreibung...
« Letzte Änderung: 20 Mai, 2006, 17:54 von SiLencer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Alex2000

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 11
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Twinhan DTV Sat-CI - nicht zu gebrauchen ?
« Antwort #19 am: 20 Mai, 2006, 18:01 »
Nein, sind die nicht.

Dake nun für deine Zeit und Geduld.
Ich werde mal erstmal mit dem mitgelieferten Programm auskommen müssen. Werde in paar Monaten mich mal nochmal nach alternativen umschauen, wenn es welche geben wird, die "sauber" mein Modell unterstützen bzw. ich mir eine andere Karte hole.
Das was ich schrieb, entstand bloss aus der Kopf einer verzweifelten Person, die seit ~10 Stunden probierte irgendeine alternative SW zum Laufen zu kriegen und beinah alle, die hier als alternative Programme angeboten wurden, installiert - mit 0 Erfolg und nicht von einer Person die aus Langeweile andere nerven will.

Nochmals danke für deine Zeit.
ps: eine etwas weichere Ausdrucksweise wäre angenehmer gewesen...

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re:Twinhan DTV Sat-CI - nicht zu gebrauchen ?
« Antwort #20 am: 20 Mai, 2006, 18:10 »
Zitat
DvbDream, ProgDVB und Ritzdvb sollten auch gehen....bei Progdvb ist in Verbindung mit TwinHan Karten auf die Version zu achten ....wie man auch hier nachlesen kann : http://www.dvbcube.org/index.php?board=15

Also sorry , wenn du da mal ein wenig gelesen hättest was TwinHan Karten betrifft...würde zumindest Progdvb höchstwahrscheinlich schon längst mit deiner Karte laufen ...

Zitat
ps: eine etwas weichere Ausdrucksweise wäre angenehmer gewesen...

Mag sein .....
« Letzte Änderung: 20 Mai, 2006, 18:11 von SiLencer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Twinhan DTV Sat-CI - nicht zu gebrauchen ?
« Antwort #21 am: 21 Mai, 2006, 22:29 »
Ich möchte, ohne böses Blut oder Aufgeregtheit, darauf hinweisen, dass dieses Board ohne weiteres als eine Art Lose-Zettel-Sammlung mit gewisser Struktur und recht brauchbarer Suchfunktion anzusehen und gedacht ist.
Es ist wohl nicht unbedingt banal, die Suchfunktion so zu füttern, dass sie (ausschliesslich) die gewünschten Ergebnisse ausspuckt, aber das gilt bekanntermassen auch für alle Suchmaschinen. Früh übt sich, wer ein Meister werden will...
Immerhin bleiben hier grundsätzlich alle Postings dauerhaft erhalten, sodass einmal geschriebenes nicht ständig wiederholt zu werden braucht.

Aber dies ist weder ein echtes Nachschlagewerk, noch ein Chat oder eine Hotline mit Sofort-Service.
Für derartige Dienste fehlt uns schlicht die Manpower...
Wir alle betreiben DVBCube hobbymässig, in unserer Freizeit und nach dem Prinzip der Gegenseitigkeit.

Grundsätzlich möchte ich noch hinzufügen, dass es hier sicherlich zu 99+ % aller DVB-Fragen schon Lösungen oder zumindest Diskussionen gibt, oft natürlich auch schon recht alt, aber dennoch hilfreich.
Wer suchet, der findet...
Das Lesen können wir natürlich niemandem abnehmen, zumindest was diese Site angeht.

Und natürlich sind wir alle nur Menschen, das schliesst auch die Endlichkeit der Geduld und bessere wie schlechtere Tage ein ;)
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000