Autor Thema: ARD, ZDF diverses ...  (Gelesen 40495 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
WDR entfernt umstrittene "Hart aber fair"-Sendung aus Mediathek
« Antwort #180 am: 23 August, 2015, 11:26 »
Der WDR hat eine "Hart aber fair"-Sendung mit Frank Plasberg aus der ARD-Mediathek entfernt, weil sie starke Kritik hervorgerufen hatte.

Der Beitrag "Nieder mit den Ampelmännchen" war am 2. März 2015 ausgestrahlt worden. Die Sendung sei "von Frauenverbänden und Gleichstellungsbeauftragten als unseriös empfunden worden und hatte zu Programmbeschwerden und zahlreichen Protestbriefen geführt", erklärte der WDR am Samstag auf Anfrage. Zuvor hatte die "Bild"-Zeitung (Samstag) darüber berichtet.

Die Sendung habe nicht gegen Programmrichtlinien verstoßen, betonte der WDR. "Aber die Redaktion musste zur Kenntnis nehmen, dass sie offenbar viele Frauen anders empfunden haben, als sie gemeint war." Beiträge aus der Mediathek herauszunehmen, sei nicht ungewöhnlich. Zum Beispiel, wenn sich wesentliche Sachverhalte änderten. Das dürfe aber nicht mit der Sperrung eines Beitrags verwechselt werden, zum Beispiel aus juristischen Gründen.

Die Vorsitzende des WDR-Rundfunkrats Ruth Hieronymi sagte zu "Bild": "Die Auswahl der Gäste und die Gesprächsleitung waren für die Ernsthaftigkeit des Themas nicht ausreichend." Es seien keine Programmgrundsätze verletzt worden, aber es habe eine Reihe von Kritikpunkten gegeben. Deshalb habe das Gremium am Dienstag dem WDR schließlich empfohlen, die Sendung nicht mehr in die Mediathek zu nehmen, sagte Hieronymi der Deutschen Presse-Agentur am Samstag.

Man habe erst jetzt auf die scharfe Kritik reagiert, weil eine umfassende Prüfung stattgefunden habe, für die es Fristen gebe. Beschwert hätten sich über die Sendung unter anderem mehrere Landesfrauenräte. Das Vorgehen des WDR sorgte unterdessen für neue Kritik. Der damalige Talkshow-Gast Wolfgang Kubicki sagte zu "Bild": "Die Sendung muss wieder raus aus dem Giftschrank, rein in die Mediatheken."

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
ZDFneo startet mit Horror-Filmen in den Herbst
« Antwort #181 am: 22 Juli, 2016, 17:37 »
Die Tage werden kürzer - und der Horror beginnt. Bei ZDFneo sind ab Ende August jedes Wochenende Horror-Filme zu sehen.

Der Samstag steht bei ZDFneo ab dem 27. August im Zeichen des Horrors. Denn an den sieben Samstagen bis zum 8. Oktober wird der öffentlich-rechtliche Spartenkanal die geballte Ladung Horror-Streifen zum Samstagabend ausstrahlen.

Den Anfang macht am 27. August um 20.15 Uhr der Film "Geister der Vergangenheit", gefolgt von "Verflucht" (22.00 Uhr), "Saw II" (23.30 Uhr) und "Angel Heart" (1.00 Uhr). In den Wochen danach sind Filme wie "Stigmata", "Poltergeist", "Roter Drache" und die Free-TV-Premiere von "In Fear" dabei.

Alle Filme und Termine in der Übersicht

Samstag, 27. August 2016
20.15 Uhr:  Geister der Vergangenheit (UK 2011)
22.00 Uhr: Verflucht (USA 2005)
23.30 Uhr: Saw II (USA / Australien 2005)
1.00 Uhr: Angel Heart (USA / UK 1987)
 
Samstag, 3. September 2016
20.15 Uhr: Die Mothman Prophezeiungen (USA 2002)
22.10 Uhr: Stigmata (USA 1999)
23.45 Uhr: In Fear (USA 2013)
1.05 Uhr: The Unborn (USA 2009)
 
Samstag, 10. September 2016
22.00 Uhr: Poltergeist (USA 1982)
23.55 Uhr: Freitag der 13. (USA 1980)
1.25 Uhr: Die Prophezeiung (USA / DE 2000)
 
Samstag, 17. September 2016
22.00 Uhr: Roter Drache (USA 2002)
23.55 Uhr: The Descent – Abgrund des Grauens (UK 2005)
 
Samstag 24. September 2016
22.10 Uhr: Der verbotene Schlüssel (USA / DE 2005)
23.45 Uhr: The Frighteners – Herr der Geister (NZ / USA 1996)
1.30 Uhr: Below – Da unten hört dich niemand schreien (USA 2002)
 
Samstag, 1. Oktober 2016
22.05 Uhr Der Exorzismus von Emily Rose (USA 2005)
00.05 Uhr: Eden Lake (UK 2008)
1.25 Uhr: Blackout (USA 2008)
 
Samstag, 8. Oktober 2016
22.00 Uhr: Misery (USA 1990)
23.45 Uhr: Arachnophobie (USA 1990)
1.25 Uhr Dracula (USA 1979)

Quelle: www.digitalfernsehen.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
ZDF-Mediathek vor dem Neustart
« Antwort #182 am: 20 Oktober, 2016, 13:50 »
In der Nacht zum 28. Oktober will das ZDF ein neues Mediathek-Portal im responsiven HTML5-Design sowie Apps für Android, iOS und Windows 10 in Betrieb nehmen.

Die neue ZDF-Mediathek soll ZDF.de und die bisherige ZDFmediathek als zentrales Portal ablösen. Die neue Website soll in allen aktuellen Browsern auf allen Plattformen im responsiven Design laufen und sich damit automatisch an die Größe des Bildschirms anpassen. Das Portal setzt also kein Flash mehr voraus.

Nach etwa eineinhalb Jahren Projektlaufzeit soll das neue Portal pünktlich an anvisierten Termin am 28. Oktober 2016 in Betrieb gehen. Die Ausgaben blieben laut Eckart Gaddum, Leiter der Hauptredaktion Neue Medien, im geplanten Kostenrahmen und belaufen sich auf einen mittleren siebenstelligen Betrag.

Der ganze Artikel

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )