Autor Thema: Skynet als Progdbb Plugin -> dicontinuity Fehler  (Gelesen 1182 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline hansxyz

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 25
Skynet als Progdbb Plugin -> dicontinuity Fehler
« am: 01 Juli, 2006, 01:39 »
Hallo,

nachdem ProgDvb mit dem Skynet Plugin etwa eine halbe Stunde läuft ohne einen einzigen dicontinuity Fehler, beginnt er dann auf einmal etwa 1-3 dieser Fehler pro Sekunde anzuzeigen. Das hört bis ich ProgDvb neu starte nicht mehr auf.
Wenn ich dann neu starte gehts wieder für etwa eine halbe Stunde und die Sache beginnt von vorne :/

An was kann das denn liegen? Dachte zuerst dass der Datenstrom plötzlich zu groß wird, aber das kann es eigentl nicht sein, denn nach dem neustarten gehts ja wieder ohne jeglichen Fehler.

Und noch eine weitere Frage:
Kann ich wenn ich nur nntp möchte http=0 setzen in der ini?
Und gibt es eine Möglichkeit bei nntp etwas auszuschließen? Wenn ja wie?
Und was genau muss ich in die rules.txt eintragen? NUR die MAC? Weil das ignoriert er bei mir.

Danke für eure Hilfe im Vorraus  ;)

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Skynet als Progdbb Plugin -> dicontinuity Fehler
« Antwort #1 am: 04 Juli, 2006, 21:08 »
Ich vermute da geht irgentwo Rechenlast flöten. Firewall o.Ä. aktiv??
Du solltest es mal als Standalone probieren.
Zu deiner anderen Frage = ja
Mit dem Ausschließen ist das so eine Sache, da ja erst per Uudeview 'umgewandelt' werden muß. Ist mir daher als Möglichkeit im Vorfeld nicht bekannt.

Zu den Rules, da gibt es einige Varianten wie z.B. diese hier:

# [deny ] P*nda *ntivirus & virus updates
m D****5D2A5 -exe
m D****5D2A5 -zip

oder so:

s **.93.253.148 +[150k-]       *Òåìû #beeicons.com
s **.34.179.82 +[150k-]        *Òåìû #belchfire.net

Der Aufbau ist in jedem Fall abhängig von der benutzten skynet-Version.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche