DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio => # News und Infos zu Kanälen/Paketen => Thema gestartet von: SiLæncer am 27 Juli, 2005, 18:42

Titel: DrDish informiert wieder Hobby-DXer
Beitrag von: SiLæncer am 27 Juli, 2005, 18:42
Nach über einem Jahr Pause ist es endlich soweit: Am Donnerstag, den 28. Juli, Punkt 19 Uhr, ist Christian Mass wieder als DrDish on air.

Speziell die Hobby-DXer dürften sich über die Wiedergeburt der Sendung freuen. Gesendet wird auf Intelsat 10-01 auf der Position 1 Grad West. Die Frequenz lautet 11.535 Mhz vertikal (SR 5632, FEC 3/4).

Quelle : www.digitalfernsehen.de
Titel: Re: DrDish informiert wieder Hobby-DXer
Beitrag von: bladel am 13 November, 2005, 17:24
Nach dem Neustart der Website gibt es die Sendung übrigens auch als Stream zum Angucken(/Download).
Außerdem findet man dort auch eine Liste der Satelliten/Frequenzen über die man DrDish TV empfangen kann und die aktuellen Sendetermine (nächste Sendung ist übrigens am Donnerstag).
http://www.drdish-tv.com
Titel: Re: DrDish informiert wieder Hobby-DXer
Beitrag von: _Immer_Intl_ am 18 Dezember, 2005, 08:48
Lief ja jetzt auch mehrmals über Hotbird, ältere Sendungen vor kurzem auch über Challenger TV.

Stay tuned!!!
Titel: Re: DrDish informiert wieder Hobby-DXer
Beitrag von: bladel am 06 Januar, 2006, 18:24
Ab 16. Februar läufts übrigens regelmäßig auf Hotbird 13.0°, weitere Infos auf der Homepage.
Titel: Re: DrDish informiert wieder Hobby-DXer
Beitrag von: bladel am 14 März, 2006, 18:02
Naja, hat sich "leicht" verschoben:

Zitat
Der Sendestart wurde nun auf den 1. April 2006 um 17.00 gelegt. Wir bedauern die Verspätung des Starts. doch es gab mehr zu tun, als ursprünglich erwartet.

Empfangsdaten:
Satellit: HOTBIRD 1 (ab ca. Mai HOTBIRD 7A)
Frequenz: 11.304
Empfangsebene: horizontal
Symbolrate: 27.500
FEC: 3/4
ID: Challenger

Sendeplan:
Montag bis Freitag: 12.00 - 17.00 Uhr CET
Samstag und Sonntag: 17.00 - 22.00 Uhr CET
Titel: Dr.Dish-TV heute abend um 20.00 Uhr erstmals via Astra 19,2° Ost
Beitrag von: SiLæncer am 05 Juli, 2006, 16:58
Der bislang über Eutelsat Hotbird verbreitete Sender Dr.Dish-TV ist heute abend zum ersten Mal auch über Astra 19,2 Grad Ost digital und unverschlüsselt zu empfangen.

Möglich macht dies eine Kooperation mit dem Spartensender Lifestyle-TV. Das Programm wird künftig mittwochs und freitags jeweils zwei Stunden ab 20.00 Uhr über die Frequenz 12.633 GHz, horizontal, SR 22.000, FEC 5/6 zu sehen sein (SAT+KABEL berichtete). Das Programm für Sat-Freaks ist auch über die Frequenz 11.296 GHz, horizontal, SR 27.500, FEC 3/4 auf Hotbird 13 Grad Ost zu empfangen. Die Themen der Sendung am heutigen Abend sind unter anderem ein Testbericht des Eycos E4000 PVR, Satelliten-Piraterie und analoge SCPC-Telefonie im C-Band.


Quelle : www.satundkabel.de
Titel: DrDishTV mit Classic Night am 30. Dezember
Beitrag von: SiLæncer am 27 Dezember, 2006, 13:41
Die zweite Classic Night bei DrDishTV geht zurück in das Jahr 1997 und startet pünktlich am 30. Dezember um 22:00 Uhr.

Diesmal geht das Team zurück zum Juni 1997. Es war die 50. Sendung. Einmal im Monat gab es DrDishTV live für drei Stunden, produziert von Hobbyisten für Hobbyisten.

Das Studio war der Konferenzraum der Erdfukstelle der Deutschen Teleom AG in Usingen. Ein etwa 100 Meter langes Kabel für das Video- und Audiosignal führte von hier zum Uplink einem Nachbargebäude. Gesendet wurde über den Kopernikus auf 28° Ost.

Das Team bestand aus Mike Bauerfeind, Matthias Kronbach, Ay Renneberg und Christian Mass (DrDish). Zugeschaltet wurden Petra Hüther, damals Chefredakteurin der Zeitschrift Tele-Satellite, David de Jong mit den Dutch Media News und John Locker mit seinen Space-News.

Die verwendete Technik bestand aus vielen Eigenbaukomponenten und so waren technische Pannen vorprogrammiert. In der Sendung vom Juni 1997 wurde der nicht mehr existierende Satelliten Club International vorgestellt, es gab Tipps zum Empfang von geheimen SCPC-Signalen und es wurden geeignete Geräte dafür gezeigt. Mike Höhn stellte seine Anlage für den Utility-Empfang vor und Mike Bauerfeind gab einen Bericht zu einer damals sensationellen Steuersoftware für die alte d-box.
 
Für 2007 hat sich das DrDishTV-Team viel vorgenommen, so soll die tägliche Sendezeit schrittweise erweitert werden.

Empfangsparameter:

Satellit: Hot Bird 8
Orbitalposition: 13° Ost
Frequenz: 12.359
Polarisation: Horizontal
SR: 27.500
FEC: 3/4

Quelle : www.digitalfernsehen.de
Titel: Re: DrDish informiert wieder Hobby-DXer
Beitrag von: _Immer_Intl_ am 05 Januar, 2007, 11:18
Da Lifestyle TV weg ist (und als Fenster wiederkommt) kann auf Astra auch kein Dr.DishTV mehr empfangen werden, im Moment zumindest.
Ich denke aber das heutzutage Hotbird schon so Mainstream ist das so ziemlich jeder Sat-Interessierte in Europa diese Position empfangen wird......
Titel: DrDish TV wechselt auf Astra
Beitrag von: SiLæncer am 06 Mai, 2007, 14:50
DrDish Television, der unverschlüsselte Informationskanal für Home Entertainment via Satellit kann demnächst über die beliebte Sat-Position 19,2 Grad Ost empfangen werden.

Dies teilt der Sender auf seiner Webseite mit. Bisher sendete man via Eutelsat Hotbird auf 13 Grad Ost.
 
Chefredakteur und Namensgeber des Senders ist Christian Mass, ein international anerkannter Branchenexperte, auch bekannt als "DrDish". DrDish Television präsentiert alle Neuheiten und Trends der Unterhaltungs- und Medienbranche und will hierdurch eine Brücke zwischen den Serviceleistern und den Endverbrauchern aufbauen.

Quelle : www.digitalfernsehen.de
Titel: Re: DrDish informiert wieder Hobby-DXer
Beitrag von: _Immer_Intl_ am 09 Mai, 2007, 10:14
Ausserdem wird bald auch über 26°O gesendet sowie ein Webstream vorhanden sein.
Titel: Re: DrDish informiert wieder Hobby-DXer
Beitrag von: _Immer_Intl_ am 19 Mai, 2007, 08:27
Jetzt wird auf 19,2 gesendet, auf Hotbird nur noch Infodia.
Würfelzucker.tv ist dafür (erst mal) verschwunden.
Titel: Re: DrDish informiert wieder Hobby-DXer
Beitrag von: _Immer_Intl_ am 12 Juni, 2007, 10:50
Mittlerweile ist ja Dr.Dish TV quasi im Mainstream angekommen, Astra1 ist Mainstream.

Vielleicht kann jemand mal den Titel abändern?!?
Titel: Re: DrDish informiert wieder Hobby-DXer
Beitrag von: _Immer_Intl_ am 17 Juni, 2007, 11:07
Ach ja, ChallengerTV auf Hotbird übernimmt immer noch das Dr.Dish Magazin.   ;)
Titel: DrDish TV Talk
Beitrag von: SiLæncer am 27 November, 2009, 16:09
Im aktuellen DrDish Talk geht es um den Nicht-Standard CI+.
http://www.drdish-tv.com/Play_367_2009-11-27%2B-%2BDrDish+TV+Talk_WebTV.102.0.html (http://www.drdish-tv.com/Play_367_2009-11-27%2B-%2BDrDish+TV+Talk_WebTV.102.0.html)

Interessant ist das Auftreten von Stefan Hofmeir, das ganz anders ist als die Berichterstattung von "seinem" digitalfernsehen.de.

Klaus Steffens von ProSiebenSat.1 macht ein nettes Eingeständnis. Erst argumentiert er, man bekomme Inhalte gar nicht mehr ohne den zusätzlichen Schutz, später sagt er, man müsse dafür mehr bezahlen.
Titel: Kritische Diskussionsrunde zu "HD+"-Plattform ab Freitag auf DrDish-TV
Beitrag von: SiLæncer am 10 Dezember, 2009, 16:46
Der über Astra verbreitete Spartensender DrDish-TV strahlt ab morgen (11. Dezember) im Rahmen seiner Sendung "TV Talk" eine kritische Diskussionsrunde zur Astra-HDTV-Plattform "HD+" aus. Die Sendung wird voraussichtlich bis Heiligabend  in einer täglichen Wiederholschleife um 10.30 und 14.00 Uhr ausgestrahlt.

Der Sender hatte im Vorfeld zwei Zuschauer für die Beteiligung am Podium gesucht. Sie werden vertreten durch Horst Lichtenheld und Bernd U. Beyer. Beide diskutieren mit Christian Witt, Leiter Unternehmensentwicklung bei RTL Deutschland, Alexander Sacher von der Astra-Tochtergesellschaft APS und Helmut Stein von der Deutschen TV-Plattform. Durch die Runde führt Medienexperte Lutz Mahnke.

DrDish-TV sendet aus München täglich sieben Stunden zwischen 10 und 17 Uhr über Astra 1H. Zusätzlich wird das Programm als Video-Stream im Internet (http://www.drdish-tv.com/index.php?id=53) verbreitet.

Quelle : www.satundkabel.de
Titel: Re: DrDish-TV
Beitrag von: SiLæncer am 13 Juli, 2010, 23:17
DrDish-TV und der Computerclub (http://www.dvbcube.org/index.php?topic=14910.msg136407#msg136407) in Ehren ...aber ....ne Auflösung von 352x576 geht ja gar nicht ....da bekommt man ja echt nen knick in der Linse ;)

Da sollten die echt mal was dran ändern ...
Titel: Technisat und Dr. Dish TV mit mehr Videos und Themenportalen
Beitrag von: ritschibie am 06 Dezember, 2011, 10:40
(http://www.satundkabel.de/images/stories/news/2011_Bilder/logos/TechniSat_Logo_klein.jpg)
Der Hersteller Technisat und der Digitalsender Dr. Dish TV bauen ihre multimedialen Inhalte aus. Technisat bietet künftig bei internetfähigen Isio-Geräten Zugriff auf redaktionelle gepflegte Themenportale an, Dr. Dish TV hat an dieser Stelle (http://www.drdish-tv.com/) ein neues interaktives Programmangebot für PCs, Smart-TVs und mobile Endgeräte gestartet.

Quelle: SAT + KABEL
Titel: Re: DrDish-TV
Beitrag von: Jürgen am 07 Dezember, 2011, 00:49
DrDish-TV und der Computerclub in Ehren ...aber ....ne Auflösung von 352x576 geht ja gar nicht ....da bekommt man ja echt nen Knick in der Linse ;)

Da sollten die echt mal was dran ändern ...
Es geht auch doppelt schlimm:

Inzwischen wird DrDish zusätzlich über DVB-S2 verbreitet, ASTRA 19,2° Ost, 12.574 MHz H 22.000, DVBS2 / 8PSK, FEC: 2/3
Aber das Bild ist nicht wirklich besser.
Auflösung immer noch fürchterlich, mit deutlichen statischen horizontalen Artefakten und offenkundig kritisch niedriger Datenrate.
Die geringen wahrnehmbaren Unterschiede dürften allenfalls auf ein etwas besseres Deblocking bei h.264 zurückzuführen sein.
Erreicht da fast schon VHS-Qualität...

Da fällt mir der folgende fast schon in Vergessenheit geratene Begriff wieder ein: Dirty Digital  ::)

Jürgen
Titel: Re: DrDish informiert wieder Hobby-DXer
Beitrag von: _Immer_Intl_ am 13 Juni, 2013, 17:26
Sind halt Kostensparmethoden......