DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
Diverse DVB Software für verschiedene Karten => # Progdvb => Thema gestartet von: DarkD am 23 März, 2005, 09:27
-
Moin zusammen,
also folgendes nachdem auf Sirius so gut wie garnix läuft :-[
habe ich mal meine kleine 60er Schüssel zusätzlich installiert .. erst wollte ich auf Eutelsat 16° oder 10° leider empfang ich die überhaupt nicht auch mit der 80er nicht ..also bin auf Astra 28.2° gegangen ..wobei ich gemerkt dass ich auch Eurobird 28.5° empfangen kann .. nun kommt meine Problemstellung ...
ich habe jetzt das ganze am Diseqc LNB3 angeschlossen .. und möchte aber beide gleichzeitig empfangen ..also mit keiner großen Umstellung jedes mal den Satelitten zu wechseln ..
Und da kam mir die Idee doch ne Transponderliste zu erstellen die beides scannt und dann ne Channelliste praktisch für beides ..würde das gehen oder habe ich die A-Karte bei der Wahl gezogen ? :D
Edit:
Ups ich sehe gerade bei ProgDVB 4.48.2 wurde meine Idee schon verwirklicht ;D
DarkD
-
Klar kannst Du Transponderlisten zusammenfassen, das habe ich auch schon gemacht.
Ist allerdings eine Fleissarbeit, denn Du musst die Transpondereinträge neu durchnumerieren und die Anzahl unter
[DVB]
0=**
anpassen.
Sortieren ist aber nicht notwendig. Am Ende anhängen reicht.
Den Anzeige-Namen kannst Du anpassen, um z.B. in der Transpondersuche oder für den Scan eindeutige Bezeichnungen zu haben, also z.B.
2=Eurobird / Astra 2 28°E
Wichtig ist auch, dass der Name der Datei unter
[SATTYPE]
1=0282
richtig steht.
Prog hat irgendwann die 0282.ini um die Werte für 28,5° erweitert, das hatte ich hier seinerzeit schon längst selbst erledigt.
Eine wietere Position, bei der das Sinn macht ist z.B. 4°W/5°W, die habe ich hier zu einer 3555.ini zusammengelötet. Man kann sagen, für Abstände bis zu etwa 1° geht das bei normalen Schüsselgrössen bis gut 1m.
Natürlich kann auch das Gegenteil sinnvoll sein, z.B. zur Herausname von C-Band-Transpondern, zur Vermeidung von Fehlermeldungen beim Scan oder zum Betrieb eines mit DiSEqC angesteuerten zusätzlichen C-Band-LNBs.