Zahlreiche MMORPGs konkurrieren momentan um die Gunst der Zocker. Sony Online Entertainment (SOE) gelang auf diesem Markt offenbar ein Erfolg: Das neueste Online-Rollenspiel "Star Wars: Clone Wars Adventures" konnte in nur einer Woche bereits eine Million Mitspieler verbuchen. Das Spiel setzt auf das "Free to Play"-Konzept.
(http://static.gulli.com/media/2010/09/thumbs/370/CloneWarsAdventures-660x412.jpg)
Das Star Wars-Universum brachte bisher nicht nur sechs Filme und zahlreiche Bücher hervor, sondern auch eine Vielzahl von Videospielen. Von Weltraum-Actionspielen über Echtzeit-Strategie und Adventures bis hin zum First-Person-Shooter waren dabei alle Genres vertreten. Sonys Online-Rollenspiel basiert dabei auf der vergleichsweise neuen animierten "Clone Wars"-TV-Serie. Wie diese ist es eher familienfreundlich beziehungsweise auf ein jüngeres Publikum ausgelegt.
"Wir sind begeistert, dass wir so schnell eine Million Spieler in Clone Wars Adventures erreicht haben, und freuen uns darauf, die Spielergemeinde weiterhin wachsen zu sehen," zeigte sich der SOE-Vorsitzende John Smedley erfreut. Das "Free to Play"-Konzept, bei dem keine monatlichen Gebühren erhoben werden, scheint sich für SOE also auszuzahlen.
Als Dankeschön an die Community sollen alle bisherigen Mitspieler ein kostenloses, exklusives Pet erhalten. Darüber hinaus will man die Community mit wöchentlichen Live-Events bei der Stange halten. Ob sich das Konzept auch längerfristig durchsetzen wird, ist bisher natürlich noch nicht abzuschätzen. Der erste Erfolg jedoch scheint SOE recht zu geben.
Quelle : www.gulli.com
(http://www.golem.de/1202/sp_90052-30889-i.jpg)
Star Wars: The Old Republic (Bild: Bioware)
Update 1.15 steht kurz vor der Veröffentlichung, aber auch an Neuigkeiten für Version 1.2 von Star Wars: The Old Republic arbeitet Bioware bereits. Unter anderem gibt es eine Reihe von überarbeiteten Animationen.
Der Patch auf Version 1.15 von Star Wars: The Old Republic soll unter anderem für langsame Rechner eine neue Option im Grafikmenü haben, die "sehr niedrige" Einstellungen bei der Shader-Komplexität bietet. Dazu kommen eine Reihe kleinerer Verbesserungen und Fehlerkorrekturen. Spieler können auf den Testservern bereits die neue Fassung ausprobieren. Bioware hat im Chat mit der Community auch schon Details über das nächste große Update verkündet. Es trägt die Versionsnummer 1.2 und soll unter anderem eine Reihe von überarbeiteten Animationen enthalten - insbesondere solche, die dafür sorgen, dass die Bewegungen von Spielern im Kampf und der Schaden, den sie dabei anrichten, stimmiger sind. Als Beispiel nennt Bioware den Granatwurf von Sturmtruppen.
Auch das mitunter zeitraubende Reisen will Bioware verkürzen. So soll es ab Version 1.2 von SWTOR die Möglichkeit geben, auf einigen der Reihen die nervtötende Lauferei durch die Orbitalstationen mit einem Mausklick abzukürzen. Außerdem soll das Update eine Reihe von Emotes bieten - die der Spieler aber erst freischalten muss. Details hat Bioware noch nicht verraten.
Video: Bioware über neue Inhalte für The Old Republic (Quelle: Youtube)
Auch das mitunter zeitraubende Reisen will Bioware verkürzen. So soll es ab Version 1.2 von SWTOR die Möglichkeit geben, auf einigen der Reihen die nervtötende Lauferei durch die Orbitalstationen mit einem Mausklick abzukürzen. Außerdem soll das Update eine Reihe von Emotes bieten - die der Spieler aber erst freischalten muss. Details hat Bioware noch nicht verraten.
Bioware hatte außerdem bereits mitgeteilt, dass der Rakghouls-Handlungsstrang fortgesetzt und an einem neuen Planeten Namens Denova gearbeitet wird, auf dem es weitere Operationen, ein zusätzliches Schlachtgebiet und möglicherweise eine frische Weltraummission geben soll. Ebenfalls oben auf der Prioritätenliste stehen Player-versus-Player-Inhalte, unter anderem soll es künftig PvP-Ranglisten geben.
Das alles könnte dafür sorgen, dass sich die Spieler noch ausgiebiger mit The Old Republic beschäftigen. Wie Greg Zeschuk von Bioware kürzlich gesagt hat, verbringen die typischen Spieler rund vier bis sechs Stunden pro Partie in der Welt von Star Wars - das sollen die Auswertungen der Statistiken zeigen. Am aktivsten sind die Sternenkrieger normalerweise an Sonntagnachmittagen.
Quelle: www.golem.de