DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

PC-Ecke => # PC-Games und News => Thema gestartet von: SiLæncer am 14 Februar, 2005, 21:05

Titel: Diablo ...
Beitrag von: SiLæncer am 14 Februar, 2005, 21:05
Blizzard sucht "Lead Game Designer" mit Rollenspiel-Erfahrung

Im Jahr 2001 erschien die letzte Erweiterung für Diablo 2, seitdem ist es ruhig geworden um die erfolgreiche Action-Rollenspielserie. Dass ein Diablo 3 kommen könnte, lässt nun eine Stellenanzeige von Blizzard hoffen, in der das Unternehmen nach einem Entwicklungsleiter für das für Diablo und Diablo 2 verantwortliche Team sucht.

Damit sucht Blizzard offenbar Nachfolger für die Anfang Juli 2003 zwecks Gründung eines eigenen Spielestudios ("Flagship Studios") ausgestiegenen Blizzard-Gründungsmitglieder David Brevik, Max Schaefer, Erich Schaefer, Bill Roper und Kenneth Williams. Sie hatten Führungspositionen bei Blizzard North besetzt und waren unter anderem für die Entwicklung von Diablo und Starcraft mitverantwortlich.

Nun sucht Blizzard für sein Studio Blizzard North einen erfahrenen Spieledesigner, um das Diablo-Team zu leiten. Besonders Kandidaten, die bereits an Rollenspielen und an zumindest einem erfolgreichen Spieletitel gearbeitet haben, hat Blizzard dabei im Auge.

Flagship arbeitet derzeit noch an einem ersten Spiel, zu dem bisher nichts bekannt gegeben wurde. Als Publisher konnten sich die erfahrenen Spieleentwickler aber bereits Namco u.a. für USA, Japan und Europa sowie HanbitSoft für China, Korea und Taiwan angeln.

Quelle und Links : http://www.golem.de/0502/36284.html (http://www.golem.de/0502/36284.html)
Titel: Diablo 3: Blizzard zeigt Benutzeroberfläche
Beitrag von: SiLæncer am 31 März, 2009, 19:08
Screenshots mit Interface erstmals veröffentlicht

Die Fürsten der Dunkelheit lauern in der Hölle - aber allmählich braut sich etwas gegen sie zusammen. Und zwar bei Blizzard: Die Entwickler von Diablo 3 zeigen jetzt erstmals die Benutzeroberfläche des Rollenspiels. Und die bietet ein paar Überraschungen.

Blizzard hat erstmals Screenshots von Diablo 3 präsentiert, auf denen die Benutzeroberfläche des Rollenspiels zu sehen ist. Gleichzeitig erläutert das Entwicklerstudio, dass es in der aktuellen Version drei Bereiche im Inventar gibt: einen für kleine und einen für große Gegenstände, sowie einen für Quest-Objekte. Auch durch diese Slots will das Studio das sogenannte "Inventory-Tetris" vermeiden, wie es insbesondere aus Dialbo 2 bekannt ist.

Bereits mit der ersten Ankündigung von Diablo 3 hatte Blizzard bekanntgegeben, dass künftig jeder Gegenstand nur einen Ablageplatz belegt. Ähnlich wie in World of Warcraft soll sich das Inventar im Spielverlauf durch größere Taschen vergrößern lassen. Zu sehen ist auch ein Teil des Fähigkeitenbaums eines Barbaren. Auch der "Skilltree" erinnert mit seiner Dreiteilung an das Warcraft-Onlinerollenspiel.

Bis zur Veröffentlichung von Diablo 3 für Windows-PC und Mac kann sich am Interface noch einiges ändern. Blizzard ist bekannt dafür, auch Bilder mit frühen, unfertigen Versionen der Oberfläche zu zeigen - andere Entwickler tun sich da schwerer.

Die Handlung von Diablo 3 spielt rund 20 Jahre nach dem Ende der Diablo-2-Erweiterung Lord of Destruction. Die Bewohner der Welt Sanktuario erinnern sich kaum noch an die Geschehnisse von damals - dabei hätte eigentlich eine groß angelegte Invasion des Bösen stattfinden müssen. Warum das nicht so war und welches Unheil stattdessen droht, findet der Spieler erst im Verlauf von Diablo 3 heraus.

Screenshots : http://scr3.golem.de/?d=0903/Diablo3&a=66225

Quelle : www.golem.de
Titel: Diablo-Schöpfer Schaefer kündigen Torchlight an
Beitrag von: SiLæncer am 23 April, 2009, 17:37
Entwicklerstudio Runic Games arbeitet an Onlinerollenspiel im Stil von Diablo

Bei Blizzard North haben sie Diablo miterfunden, jetzt kündigen die Schaefer-Brüder einen neuen Zeitvernichter an: Torchlight. Das Olinerollenspiel wird über einen chinesischen Publisher auf den Markt kommen.

(http://scr3.golem.de/screenshots/0904/Torchlight/thumb480/torchlight-2.jpg)

Max und Erich Schaefer waren 1993 Mitgründer von Blizzard North, dem Entwicklerstudio hinter Diablo. Jetzt arbeiten sie erneut an einem Actionrollenspiel in düsteren Gängen - allerdings bei Runic Games, einem Studio aus ehemaligen Mitarbeitern von Flagship und Blizzard. Deren kommendes Werk heißt Torchlight, und es soll ein unkompliziertes Massively Multiplayer Online Role Playing Game (MMORPG) für PC werden. Spielerisch und grafisch orientiert es sich an Diablo, die Rahmenhandlung dreht sich um den Fantasyort Torchlight. Von dort aus begeben sich wackere Helden auf die Suche nach einem magischen Artefakt.

(http://scr3.golem.de/screenshots/0904/Torchlight/thumb480/torchlight-1.jpg)

Für das Publishing zeichnet der chinesische Onlinespieleentwickler und -betreiber Perfect World verantwortlich, der Torchlight weltweit anbieten möchte. Details zum Termin sind noch nicht bekannt. Bei Runic Games befinden sich mittlerweile alle zwölf weiteren Entwickler mit an Bord, die zuletzt beim geschlossenen Flasgship Studios mit an Mythic gearbeitet haben.

Quelle : www.golem.de
Titel: Blizzard streicht LAN-Modus auch für Diablo 3
Beitrag von: SiLæncer am 06 Juli, 2009, 15:20
Die Abkehr von der Möglichkeit, bei Spielen im lokalen Netzwerk gegeneinander antreten zu können, ist bei Blizzard nicht nur auf Starcraft 2 beschränkt. Auch Diablo 3 wird ohne LAN-Modus ausgeliefert.

Das teilte das Unternehmen nun mir. Multiplayer-Spiele können demnach auch hier nur über die Blizzard-eigene Plattform Battle.net ausgetragen werden. Diese soll allerdings zumindest kostenlos bleiben, schob das Unternehmen als Trostpflaster hinterher.

Allerdings dürfte dies Auswirkungen auf die Veranstalter von kleineren LAN-Parties haben. Insbesondere kleinere Events dieser Art finden häufig in Turnhallen oder Club-Räumen statt. Internet-Zugänge gehören in diesen Räumlichkeiten eher nicht zur Selbstverständlichkeit.

Insbesondere die Fans von Starcraft reagierten recht ungehalten über die neue Strategie von Blizzard. Immerhin ist das Spiel trotz seines hohen Alters von zehn Jahren noch immer ein fester Bestandteil vieler LAN-Parties. Da man sich bereits freute, auch bald den zweiten Teil in einer solchen Umgebung spielen zu können, wurde inzwischen eine Online-Petition (http://www.petitiononline.com/mod_perl/signed.cgi?LANSC2) gestartet, die schon von rund 45.000 Spielern unterzeichnet wurde.

Quelle : http://winfuture.de (http://winfuture.de)
Titel: Re: Blizzard streicht LAN-Modus auch für Diablo 3
Beitrag von: Snoop am 06 Juli, 2009, 17:27
Blizzard hat doch echt ein Rad ab, oder? Die beiden Spiele LEBEN doch größtenteils von der LAN-Funktion!
Titel: Re: Blizzard streicht LAN-Modus auch für Diablo 3
Beitrag von: Theos am 06 Juli, 2009, 18:51
Blizzard hat doch echt ein Rad ab, oder? Die beiden Spiele LEBEN doch größtenteils von der LAN-Funktion!
nur davon hat blizzard eigentlich nichts. höchstens arbeit beim supporten...
Titel: Re: Blizzard streicht LAN-Modus auch für Diablo 3
Beitrag von: Snoop am 06 Juli, 2009, 19:18
Abgesehen davon, dass sie evtl. ein paar weniger verkaufen ...
Titel: Re: Blizzard streicht LAN-Modus auch für Diablo 3
Beitrag von: Theos am 06 Juli, 2009, 20:06
klar, aber wie man am beispiel GTA gesehen hat, kann man auch ohne multiplayer halbwegs an vergangene erfolge anknüpfen.

und ich vermute ja immer noch, dass man ähnlich wie bei WoW mit kostenpflichtigen erweiterungen (e.g. neuen einheiten/ausrüstung) viel geld machen will. und da wäre ein lan-modus wo man ev. sogar tauschen kann, kontraproduktiv.
Titel: Diablo 2 Patch bringt höhere Auflösungen
Beitrag von: SiLæncer am 24 Juli, 2009, 22:07
Ab sofort steht ein inoffizieller Patch für das acht Jahre alte Action-Rollenspiel Diablo 2 zum Download bereit. Das Update ermöglicht es Ihnen, höhere Auflösungen als 640 x 480 beziehungsweise 800 x 600 einzustellen. Allerdings kann es unter Windows XP stellenweise zu Einbrüchen bei der Performance kommen. Da der Patch nicht von Entwickler Blizzard Entertainment kommt, erfolgt die Installation auf eigene Gefahr.

Quelle und Download : http://www.gamestar.de/downloads/patch/rollenspiel/actionrollenspiel/1957765/diablo_2.html (http://www.gamestar.de/downloads/patch/rollenspiel/actionrollenspiel/1957765/diablo_2.html)
Titel: Blizzard will deutsches Diablo 3 entschärft veröffentlichen
Beitrag von: SiLæncer am 25 August, 2009, 10:56
Diablo gilt nicht als typisches "Killerspiel", aber Teil 3 wird in Deutschland trotzdem in einer entschärften Version veröffentlicht, wie Chefentwickler Jay Wilbour bekanntgab. Voraussichtlich fließt weniger oder anderes Blut. Blizzard hat kein Problem mit den Änderungen.

Die Diablo-Reihe von Blizzard steht bislang nicht im Visier von Jugendschützern - Teil 1 und 2 kamen hierzulande mit einer Freigabe ab 16 Jahren in den Handel. Jetzt hat Jay Wilbour, Chefentwickler von Diablo 3, angekündigt, dass die deutsche Version des Actionrollenspiels gegenüber dem US-Original verändert erscheinen wird. Im Gespräch mit dem US-Magazin Wired sagte er: "In Regionen wie Deutschland und Australien werden wir das Blut verändern müssen, wenn wird es dort verkaufen möchten. Und das ist okay. Das sind die Vorgaben für diese Länder, und wir haben wirklich kein Problem damit, uns nach dem zu richten, was sie brauchen und wollen."

Anders sieht die Lage laut Wilbour in China aus. Die dortigen Behörden verlangten Schnitte, die so tief in das Spiel gingen, dass sie womöglich nicht machbar seien. Ziel sei es trotzdem, Diablo 3 auch dort zu veröffentlichen.

(http://scr3.golem.de/screenshots/0908/Diablo3JS/thumb480/ss96-hires.jpg)

Die von Wilbour angesprochenen Änderungswünsche für Diablo 3 stammen wahrscheinlich nicht von der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK), sondern von der deutschen Niederlassung von Activision Blizzard. Wahrscheinlich geht es dem Publisher darum, dass Diablo 3 eine Freigabe ab 16 erhält, weil sie sich besser vermarkten lässt. Auch ohne Schnitte sollte das Spiel auf Basis des bislang bekannten Materials und der bisherigen Prüf- und Freigabepraxis der USK eine Altersfreigabe von höchstens ab 18 erhalten. Ein Vertreter von Blizzard Deutschland war bislang nicht erreichbar. Nach aktuellem Stand erscheint das Programm 2011.

Quelle : www.golem.de
Titel: Torchlight - Termin des Diablo-Klons enthüllt
Beitrag von: SiLæncer am 05 September, 2009, 19:01
Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Der Entwickler Runic hat im Rahmen der Penny Arcade Expo den Veröffentlichungstermin des Action-Rollenspiels Torchlight enthüllt. Demnach erfolgt der Release am 27. Oktober in einer Downloadversion. Der Preis liegt bei 19,99 Dollar, was umgerechnet zirka 14 Euro entspricht. Ob es einen separaten Preis für Europa geben wird, ist allerdings noch unbekannt.

Das Action-Rollenspiel Torchlight wird von dem noch recht jungen Studio Runic entwickelt, das sich aus ehemaligen Mitarbeitern von Flagship Studios zusammensetzt. In der Vergangenheit zeichneten diese Leute unter anderem für die beiden (Online-)Action-Rollenspiele Hellgate: London und Mythos verantwortlich.

Quelle : www.gamestar.de
Titel: Diablo 3 Blizzard nimmt Stellung zur Ausrüstung
Beitrag von: SiLæncer am 07 September, 2009, 22:29
Einer Mitarbeiter von Entwickler Blizzard Entertainment hat sich im offiziellen Forum zu Wort gemeldet, um einige Details zum Thema "Ausrüstung" im Action-Rollenspiel Diablo 3 zu klären. Wie Bashiol erklärt, werde es keine Gegenstände geben, die beim Aufheben an den Charakter gebunden werden. Einzige Ausnahmen bilden in diesem Fall Objekte, die man für Quest benötige und charakterspezifische Gegenstände.

Nach aktuellen Planungen werde es jedoch wohl einige Rüstungen und Waffen geben, die beim Anziehen an den Charakter gebunden werden. Man könne diese Gegenstände nach ihrem Fund völlig frei handeln oder verkaufen, doch hat man sie einmal benutzt, "gehören" sie dem betroffenen Charakter. Allerdings werde es solche Objekte wohl erst im sogenannten "Endgame" von Diablo 3 geben - also im späten Spielverlauf respektive in den hohen Stufen. Man wolle mit dieser Mechanik verhindern, dass eigentlich wertvolle Beute zu schnell an Bedeutung verliert.

Eine andere Idee, mit der sich Blizzard Entertainment gerade beschäftigt, sei die Einführung von an Account gebundenen Gegenständen in Diablo 3. Diese könne man dann von einem Charakter zu einem anderen transferieren - sofern dieser sich auf dem selben Account befindet. Allerdings sei diesbezüglich noch keine Entscheidung bei den Entwicklern getroffen worden.

Quelle : www.gamestar.de
Titel: Diablo 3: Entwickler suchen Ersatz für Mana
Beitrag von: SiLæncer am 20 Oktober, 2009, 18:54
Die Entwickler aus dem Hause Blizzard arbeiten derzeit mit Hochdruck am dritten Teil des Action-Rollenspiels "Diablo". Fans müssen sich auf umfassende Änderungen einstellen. Das Mana soll abgeschafft werden.

Über ihren offiziellen Twitter-Channel riefen die Entwickler jetzt auf, Vorschläge für Alternativen zu Mana einzureichen. Sie überlegen bereits seit geraumer Zeit, jeder Klasse eigene Ersatzstoffe zuzuteilen. Bei einem Barbar könnte dies beispielsweise die aufgestaute Wut sein.

Mit Hilfe dieser Ersatzstoffe können bestimmte Spezial-Aktionen ausgeführt werden. Zu den Klassen in Diablo 3 gehören Hexendoktor, Magier, Barbar und Mönch. Bislang fand man im Spiel Manatränke, mit denen der Vorrat dieser Flüssigkeit aufgefüllt werden konnte. Wie man dies in Zukunft realisieren will, ist nicht bekannt.

Zuletzt berichteten wir im August darüber, dass "Diablo 3" in Deutschland in einer zensierten Fassung in den Handel kommen wird. Damit will man sicherstellen, eine Freigabe ab 16 Jahren zu erhalten, um den Titel besser vermarkten zu können.

Quelle : http://winfuture.de
Titel: Blizzard will starre Kamera in Diablo 3
Beitrag von: SiLæncer am 04 November, 2009, 12:32
Im 'Überraschungs-Diablo' Torchlight (http://www.dvbcube.org/index.php?topic=27258.0) hat die zoombare Kamera gut funktioniert. Blizzard hingegen will in seinem Actionrollenspiel den Bildausschnitt fest an die Position des Spielers binden und keine Vergrößerung zulassen.

(http://scr3.golem.de/screenshots/0910/Diablo3Mana/thumb480/ss8-hires.jpg)

In älteren Präsentationen von Diablo 3 war immer wieder zu sehen, wie sich der Bildausschnitt dreht und die Kamera zoomt - im fertigen Spiel wird dies nach Angaben von Blizzard nicht möglich sein. Einer der Angestellten hat im offiziellen Forum bekanntgegeben, dass derartige Funktionen wieder entfernt wurden, "weil es zu nervig war, der Spielfluss gestoppt wurde, der Spieler aus der Action gerissen wurde und es sich schlicht nach zu viel" angefühlt habe.

Das von einigen Erfindern der Diablo-Reihe erst Ende Oktober 2009 veröffentlichte Torchlight verwendet eine virtuelle Kamera, bei der sich der Spieler etwa mit Hilfe des Mausrads näher an seinen Protagonisten zoomen kann - Drehbewegungen sind aber ebenfalls nicht vorgesehen.

Diablo 3 wurde Mitte 2008 angekündigt und erscheint nach aktuellem Stand nur für Windows-PC. Einen Veröffentlichungstermin nennt Blizzard nicht.

Quelle : www.golem.de
Titel: Blizzard: Diablo 3 erst 2011
Beitrag von: SiLæncer am 10 November, 2009, 15:53
Diablo 3 erscheint voraussichtlich später als von vielen Fans erhofft: Wer in dem Actionrollenspiel dem Höllenfürsten entgegentreten möchte, muss wohl bis 2011 warten. Auch der Start der Betaphase von Starcraft 2 verschiebt sich offiziell - auf Anfang 2010.

Der ein oder andere konkurrierende Publisher dürfte gedanklich seine Gewinnprognose für 2010 um ein paar Prozent erhöhen, denn zumindest Diablo 3 erscheint nach Angaben von Blizzard nicht vor 2011. Das sagte Blizzard-Mitgründer Mike Morhaime in einem Gespräch mit Finanzanalysten. Auch Starcraft 2 wird das Licht der Öffentlichkeit später als lange Zeit geplant erblicken: Erst Anfang 2010 soll die Betaphase für das Echtzeit-Strategiespiel beginnen - lange Zeit hieß es, dass es noch 2009 so weit sein soll. Das fertige Spiel selbst erscheint voraussichtlich Mitte 2010, was allerdings schon länger so angekündigt ist.

Grund für die überlangen Entwicklungszeiten ist wohl neben dem hohen Anspruch, den Blizzard selbst an seine Projekte stellt, das Onlinerollenspiel World of Warcraft, das immer noch einen großen Teil der Entwicklerressourcen des Studios schluckt. Außerdem kommt es zu Verzögerungen beim Neuaufbau des Battle.net, auf das sowohl Starcraft 2 als auch Diablo 3 zurückgreifen werden.

Quelle : www.golem.de
Titel: Keine Talentbäume in Diablo 3?
Beitrag von: SiLæncer am 27 November, 2009, 22:51
Wer Diablo 2 gespielt hat, der kennt die Talentbäume der einzelnen Charakterklassen und den Versuch, die Punkte darin möglichst günstig zu verteilen. Im Nachfolger Diablo 3 soll dieses System nun womöglich abgeschafft werden.

Nach der geplanten Abschaffung des Mana-Pools für die meisten Charakterklassen (gulli:News berichtete) ist dies nun schon der zweite von Publisher Blizzard angekündigte Punkt, an dem sich das Gameplay von Diablo 3 radikal von dem des Vorgängers unterscheiden wird - wenn man denn die Änderungen wie geplant durchführt. Ganz sicher scheint man sich dessen bei Blizzard noch nicht zu sein. "Wir haben uns entschlossen, die baumähnliche Architektur zu entfernen und ein rein skillbasiertes System zu verwenden. Das befindet sich noch in der Entwicklung, und wenn es uns nicht gefällt, haben wir viele Möglichkeiten, wieder zurückzugehen", sagte Chefentwickler Jay Wilson im Gespräch mit der Fanseite Diablofans am vergangenen Freitag. Momentan, so Wilson, sei man dabei "verschiedene Dinge auszuprobieren" und "ein Gefühl für die verschiedenen Ideen bezüglich des Skill-Systems zu bekommen". Das neue System, so Wilson, soll sich von den Talentbäumen des Vorgängers deutlich unterscheiden und eher einen "Talent-Pool oder -Pfad" darstellen.

Auf die Frage nach möglichen klassenspezifischen Quests konnte Wilson noch keine definitive Antwort geben. Sicher sei dagegen bereits, dass sich beispielsweise die Dialoge je nach Charakterklasse unterschieden würden. Auch sonst verriet Wilson in dem Interview einige interessante Details, beispielsweise zum Aufbau und Design der Items. Keinen Kommentar gab er dagegen zum PvP-System ab.

Die Frage der Skill-Bäume zeigt den Spagat auf, den die Entwickler von Diablo 3 zu bewältigen haben. Einerseits haben die Fans des Vorgängers das dortige Gameplay lieb gewonnen und wollen möglichst viele Aspekte daraus beibehalten. Andererseits hat sich das Genre seitdem weiterentwickelt und man will auch neue Fans gewinnen, die womöglich andere Ansprüche an ein Rollenspiel haben. Ob und wie Blizzard diese Herausforderung meistert, bewegt wohl momentan viele Spielefans und Szenekenner - aber bis zur Auflösung dieser Frage werden sich Alle wohl noch etwas gedulden müssen.

Quelle: www.gulli.com
Titel: Diablo 3 - Fertigkeiten und Talente verändern das Aussehen
Beitrag von: SiLæncer am 27 Juli, 2010, 12:46
Im Action-Rollenspiel Diablo 3  wird sich das Aussehen Ihres Charakters nicht nur mit der Ausrüstung, sondern auch durch die Spielweise verändern. Wie Blizzard-Poster Bashiok auf Nachfrage eines Fans im offiziellen Forum  verriet, sollen bestimmte Talente und Fertigkeiten bereits auf den ersten Blick an der äußeren Erscheinung Ihres Helden erkennbar sein.

(http://images.idgentertainment.de/images/idgwpgsgp/bdb/2098422/944x531.jpg)

Zwar nannte er keine Beispiele, möglich wären aber glühende Augen bei einer Feuerzauberin oder steinähnliche Haut bei einem defensiv ausgerichteten Barbaren. Mit etwas Fantasie sind zahlreiche Effekte denkbar.

Laut Bashiok sollen solche Möglichkeiten im Spiel aber nur sehr sparsam eingesetzt werden. Einerseits wollen die Designer zu viele ähnliche Effekt vermeiden, um Verwechslungen vorzubeugen andererseits dürfen wichtige visuelle Informationen zu Buffs oder Debuffs nicht überdeckt werden.

Zitat
We do have skills that affect the way the player looks, as well as changes based on buffs, or if they're under the effect of a certain spell/poison/debuffs, what have you. Because of all of these things it's really important that these effects are very apparent, as well as easily distinguished, as they're important to gameplay.

It's obviously a really cool idea, but any visual changes to the look of the character could impair the ability for the player to quickly ascertain the visual cues being given to them. It's something we have to be extremely mindful of.

Quelle : www.gamestar.de
Titel: Diablo 3 - Release vor 2012 unwahrscheinlich
Beitrag von: SiLæncer am 06 August, 2010, 20:47
Bei vielen Diablo 3 -Fans hat sich 2011 als das Release-Jahr für das Action-Rollenspiel festgesetzt. In einer Analyse des aktuellen Entwicklungsstands kommen die Redakteure unserer Diablo 3-Partnerseite Diablo-3.net  zu einem ganz anderen Ergebnis und rechnen frühestens 2012 mit dem Blizzard-Spiel. Doch woher kommt diese falsche Erwartungshaltung?

Im November 2009 zerstreuten die Entwickler Gerüchte um einen baldigen Release und schlossen eine Veröffentlichung für 2010 kategorisch aus. Der frühstmögliche Termine 2011 wurde dann für viele gleichbedeutend mit einem wahrscheinlichen Termin. In einer Diskussion um den End-Game-Content verriet Community Manager Bashiok in einem Forums-Posting nun einiges zu den Fortschritten bei Diablo 3 und machte damit diese Hoffnung zunichte:

Zitat
»Der Großteil des Designs und der Arbeit am End-Game hat noch nicht einmal begonnen. Wir arbeiten immer noch hauptsächlich an den Kernelementen der Spielerfahrung (die Welt Akt für Akt und Dungeons und Monster).«

In den verbleibenden 16 Monaten bis 2012 wird die Zeit kaum ausreichen um die Hauptelemente und das End-Game von Diablo 3 fertig zu stellen und gleichzeitig das Balancing vorzunehmen, zumal ein Beta-Test des Action-Rollenspiels noch lange nicht in Sicht ist. Zum Vergleich: Bei StarCraft 2 versprachen die ersten offiziellen Stellungnahmen einen Release für 2009 und zwischen der ersten Ankündigung des Beta-Tests bis zur tatsächlichen Veröffentlichung vergingen mehr als anderthalb Jahre.

Quelle : www.gamestar.de
Titel: Diablo 3 - Es gibt kein »Town Portal« mehr
Beitrag von: SiLæncer am 19 August, 2010, 16:18
Auf der gestrigen Gamescom-Pressekonferenz zu Diablo 3  hat der Chefentwickler Jay Wilson ein für allemal klargestellt, dass es in Diablo 3 keinen Town-Portal-Zauberspruch geben wird. Die Spieler dürfen sich also nicht mehr jederzeit in die Stadt zurück teleportieren. Stattdessen soll es in der Spielwelt mehr feste Wegpunkte geben, zwischen denen man hin und her springen kann – natürlich auch in die Städte.

»Ich glaube nicht, dass sich die Spieler deswegen über zu lange Laufwege beschweren werden«, sagte uns Wilson danach im Interview. »Denn eines unserer Ziele für Diablo 3 ist, dass man seltener in die Stadt zurückkehren muss.« Erbeutete Ausrüstung etwa können die Spieler nun mit einem »würfelähnlichen Gegenstand« direkt auf dem Schlachtfeld zerlegen, um Zutaten für die Handwerker zu sammeln.

Außerdem soll es laut Wilson noch »andere Features« geben, dank denen man seltener zum Stadtbesuch aufbrechen muss. Details möchte der Designer nicht nennen, aber wir spekulieren mal: Einer der wichtigsten Rückkehr-Gründe war stets der Verkauf von Gegenständen. Es könnte also sein, dass man die Beutestücke in Diablo 3 direkt auf dem Schlachtfeld verkaufen kann – zum Beispiel mit einem Haustier à la Torchlight , das den Kram in die Stadt zurückträgt.

Der Town-Portal-Verzicht hat laut Wilson einen weiteren Vorteil: »In den Vorgängern wurden Gruppen auseinander gerissen, wenn sich ein Mitglied in die Stadt zurück teleportiert hat, die anderen Helden aber auf dem Schlachtfeld blieben.« Nun sollen die Teams laut Wilson länger zusammen bleiben, weswegen man seltener auf Mitspieler warten müsse.

Wir sind gespannt, ob wir das Town Portal in Diablo 3 wirklich nicht vermissen werden. Schließlich trug die beliebte Teleport-Funktion maßgeblich zum Bedienkomfort von Diablo und Diablo 2 bei.

Quelle : www.gamestar.de
Titel: Diablo 3: Neue Details zum Lebenspunkte-System
Beitrag von: SiLæncer am 11 September, 2010, 22:40
Über das derzeit in Arbeit befindliche Adventure-Game Diablo 3 wurden kürzlich neue Details bekannt. Diese betreffen vor allem die Gesundheit der Spieler und deren Auswirkungen auf den Kampf. Unter anderem wurde ein im Vorgänger nicht vorhandenes Element, die Regenerationskugeln, vorgestellt. Diese sollen die Taktik der Kämpfe maßgeblich beeinflussen.

Wie bisher hat jeder Charakter in Diablo 3 eine bestimmte Menge an Lebensenergie, dargestellt durch eine rote Kugel unten auf dem Bildschirm. Die zur Verfügung stehenden Lebenspunkte werden sich wahrscheinlich genre-typisch je nach Klasse - so haben Nahkämpfer meist besonders viele, Caster und Fernkämpfer eher wenige Lebenspunkte -, Level und Ausrüstung unterscheiden. Kassiert man Treffer, werden die Lebenspunkte weniger. Während all dies jedoch jedem Diablo 2-Spieler bekannt vorkommen wird, ging man bei den Möglichkeiten, die Lebensenergie wieder aufzufüllen, neue Wege.

(http://static.gulli.com/media/2010/09/thumbs/370/D3-Castle.jpg)
Wie bisher wird es Heiltränke geben, mit denen man einen Teil seiner Gesundheit wieder herstellen kann. Diese Sportgetränke machten schon in Diablo 2 nicht nur müde Magier munter. Jedoch sollen sich die Heiltränke in Diablo 3 in einem wichtigen Punkt von ihren Vorgängern unterscheiden: sie werden eine Art "Cooldown" besitzen. Somit wird es dem Spieler nicht wie bisher möglich sein, in schwierigen Bossfights einen Heiltrank nach dem anderen zu kippen. In Diablo 3 werden also Taktik und ein Gespür für Timing in diesem Bereich wichtiger werden.

Zudem deuteten die Entwickler an, dass es in Diablo 3 Klassenfertigkeiten geben wird, mit denen Charaktere sich heilen können. Welche Klassen jedoch über diese Fertigkeiten verfügen werden, wurde bisher nicht bekannt. Das dürfte für Spekulationen unter Fans sorgen, zumal bis jetzt noch nicht alle spielbaren Klassen bekannt sind.

Eine weitere Neuerung in Diablo 3 werden die Regenerationskugeln ("Health Gloves") sein. Über diese schreibt Blizzard, es handle sich um "schwebende rote Sphären, die sich aus den Körpern besiegter Gegner erheben". Diese sollen offenbar eine erhebliche Rolle spielen: "Diese Kugeln sind der Kern der Regeneration eurer Gesundheit. Alle weiteren Methoden der Heilung unterstützen dieses Kernsystem." Über die Funktionsweise verrieten die Entwickler folgendes: "Wenn ihr eine derartige Regenerationssphäre aufnehmt, wird ein bestimmter bzw. fester Prozentsatz eurer Gesundheit (und die aller Mitglieder eurer Gruppe) wiederhergestellt, abhängig von der Art der Sphäre, die ihr aufgenommen habt. Jedes Mal, wenn ihr einen 'gewöhnlichen' Gegner besiegt, sei es ein tollwütiger Dämon oder ein verrückter Kultist, besteht eine gute Chance (nicht 100%), dass eine schwache Regenerationssphäre erscheint. Schwache Regenerationssphären erscheinen häufig, stellen aber auch den geringsten Teil an Gesundheit wieder her. Kämpft ihr gegen stärkere Widersacher wie 'seltene' Gegner oder Champion-Monster, werdet ihr aller Wahrscheinlichkeit mittlere Regenerationssphären vorfinden, bevor das Monster besiegt ist. Sie werden erscheinen, wenn der Gegner einen bestimmten Prozentwert an Lebenspunkten erreicht hat oder seine Verteidigung geschwächt wurde. Mittlere Sphären stellen einen ansehnlichen Betrag eurer Lebenspunkte wieder her, aber ihr werdet diesen Boost brauchen, wenn ihr euch mit diesen schwierigeren Gegnern anlegt. Bedeutende Bosskämpfe nutzen ein einzigartiges System der Regenerationssphären. Jeder Bosskampf beinhaltet speziell entworfene Methoden zur Nutzung der Sphären für die Gesundheitsregeneration. In einem Kampf müsst ihr beispielsweise eure Aufmerksamkeit auf die Schwächung eines gefährlichen Bosses richten, gleichzeitig jedoch auch seine schwächeren Diener bekämpfen, um genug Sphären aufsammeln zu können, damit ihr am Leben bleibt. In einem anderen Szenario könnte ein Boss selbst die Sphären fallen lassen, wenn er Schaden erleidet oder ihr müsst nach versteckten Sphären Ausschau halten."

(http://static.gulli.com/media/2010/09/thumbs/370/D3-Chara.jpg)
Durch dieses neue System erhoffen sich die Macher interessantere Kampftaktiken und mehr spielerische Abwechslung. Man hofft, dass dies gelingt, ohne unnötige Komplexität hinzuzufügen. Ob dies in der Praxis gelingt, wird sich zeigen. Unter Diablo-Fans jedenfalls dürften die angekündigten Neuerungen heiß diskutiert werden.

Quelle: www.gulli.com
Titel: Diablo 3 - Neue Demoversion auf der BlizzCon 2010
Beitrag von: SiLæncer am 14 September, 2010, 12:49
Über Twitter haben die Entwickler von Blizzard eine neue Demoversion von Diablo 3 für die anstehende BlizzCon angekündigt.

(http://images.idgentertainment.de/images/idgwpgsgp/bdb/2120317/300x.jpg)
Auf der hauseigenen Messe BlizzCon 2010 wird Blizzard einen neue Demoversion von Diablo 3 präsentieren. Wie die Entwickler über Twitter verkündet haben, basteln sie gerade an den Feinheiten und legen fest, was in der spielbaren Demo zu sehen sein soll. Bleiben sie dem Muster der vergangenen Jahre treu, dürfen sich Fans schonmal auf die Enthüllung der fünften Klasse freuen.

Auf der abgelaufenen gamescom hatte Blizzard lediglich die BlizzCon-Version vom Vorjahr im Gepäck, die im zweiten Akt spielt und den männlichen Zauberer und den Mönch beinhaltet.

Die BlizzCon findet am Freitag, den 22. Oktober und Samstag, den 23. Oktober 2010 im Anaheim Convention Center in Kalifornien statt. Wie in den Vorjahren war auch dieses Mal das Kartenkontingent innerhalb von Minuten ausverkauft. Für alle, die nicht persönlich in Anaheim erscheinen können, werden wir wie gewohnt ausführlich auf GameStar.de über die Messe berichten.

Quelle : www.gamestar.de
Titel: Diablo 3 - Bei Level 60 ist Schluss
Beitrag von: SiLæncer am 22 September, 2010, 10:44
Die Zielvorgabe "Level 99" bei Diablo 3  ist schon in die Maus graviert? Dann muss jetzt ein neuer Nager her: Blizzard gibt bekannt, dass die Charaktere des Actionrollenspiels nur bis Level 60 ausbaubar sind - zumindest vorerst.

"Das ist der Punkt, an dem einige von euch schreien: '60!? Das ist wie anfangs bei World of Warcraft!' Und dann fasst sich der Rest an die Stirn und sagt: '60!? Hättet ihr nicht eine andere Zahl auswählen können? Ab jetzt vergleicht jeder Diablo 3 mit World of Warcraft!'", fasst Blizzard-Sprecher Bashiok seine größte Befürchtung zusammen, die er im Zusammenhang mit der Bekanntgabe der Level-Obergrenze bei Diablo 3 hat. Sie liegt nicht mehr bei 99 wie bei Diablo 2, sondern eben bei 60 - wie bei World of Warcraft nach dem Start.

Video: Diablo 3 - Artisan-Trailer von Blizzard (4:47)

Bashiok schreibt, dass das niedrigere Level-Cap nicht zwangsweise bedeutet, dass das Spiel kürzer sei - es soll sogar länger sein. Das würde allerdings bedeuten, dass Spieler bis zum nächsten Level etwas länger brauchen. Laut Blizzard löst die Aufteilung in 60 Level aber eine ganze Reihe von Designproblemen, insbesondere sei es einfacher, dem Spieler bei jedem Aufstieg auch tatsächlich sinnvolle neue Möglichkeiten und Kräfte zu geben.

Zu der Möglichkeit, dass Blizzard die Levelgrenze später durch Erweiterungen erhöht, äußert sich Bashiok nicht. Außerdem sei es möglich, dass Blizzard alle diese Daten und Angaben vor der Veröffentlichung noch einmal ändert.

Quelle : www.golem.de
Titel: Diablo 3: Komplette Überarbeitung der Attribute geplant
Beitrag von: SiLæncer am 21 Dezember, 2010, 18:02
(http://static.gulli.com/media/2010/12/thumbs/370/D3-Logo.jpg)
Die Entwickler des geplanten Action-Adventure Diablo 3 wollen die Attribute der Charaktere komplett überarbeiten. Davon sollen alle Heldenklassen betroffen sein. Man habe diverse Probleme mit den bisher geplanten herkömmlichen Attributen - Stärke, Geschicklichkeit, Vitalität und Willenskraft - festgestellt und sich daher zu einem anderen Konzept entschlossen, so die Entwickler.

In einem ausführlichen Posting (http://forums.battle.net/thread.html?topicId=27795769376&postId=277930880044&sid=3000#0) im offiziellen Battle.Net-Forum erklärt "Bashiok", Mitarbeiter von Publisher Blizzard, die Gründe für die Entscheidung. Er schreibt, die bisherigen Attribute seien für die Spieler verwirrend gewesen, wenn es um die Berechnung von Schadensboni gegangen sei. So hätten Caster-Klassen (Zauberer und Hexendoktor) einen Schadensbonus auf das Attribut Willenskraft erhalten. Die Kämpfer - Mönch, Barbar und Dämonenjägerin - hätten dagegen Boni auf das Attribut Stärke bekommen. Allerdings hätten sowohl der Mönch als auch der Barbar Fertigkeiten, die wie Zauber aussehen. Dementsprechend sei es für die Spieler nicht nachvollziehbar gewesen, darauf einen Stärke-Bonus zu erhalten. Bei der Dämonenjägerin als Fernkampf-Charakter hätten die meisten Spieler erwartet, einen Bonus auf Geschicklichkeit statt auf Stärke zu erhalten. Ein weiteres Problem sei die "Build Diversity", also die Möglichkeit, Charaktere einer Klasse auf viele verschiedene Arten zu skillen, gewesen. Die meisten Spieler würden sich bei dem herkömmlichen System für maximal drei der Attribute interessieren und entweder Willenskraft oder Stärke - je nachdem, welches ihnen keinen Schadensbonus gibt - vernachlässigen. Dies würde die Vielfalt möglicher Charakter-Builds einschränken. Als drittes Problem nannte "Bashiok" die Tatsache, dass sich die Attribute in der bisher geplanten Form - im Gegensatz zum Vorgänger Diablo 2 - nicht auf die "Ressourcen" wie Wut oder Mana auswirkten. Das sei womöglich für die Spieler, gerade später in Spielverlauf, frustrierend.

Stattdessen will man nun einen neuen Weg bei den Attributen gehen. Die neuen Attribute sollen Angriff, Präzision, Vitalität, Verteidigung und Willenskraft heißen und andere als die bisher geplanten Wirkungen haben.

    * Das Attribut "Angriff" soll - unabhängig von der Charakterklasse - den Schaden des Charakters verbessern. Dies sei zwar weniger abwechslungsreich als das bisherige System, dafür aber wesentlich intuitiver und eindeutiger zu verstehen, so die Entwickler.
    * Das Attribut "Präzision" soll die Chance des Charakters auf kritische Treffer erhöhen. Dies sei von der Erhöhung des Gesamtschadens her mit "Angriff" vergleichbar, habe aber einige interessante Nebeneffekte, über die teilweise noch nachgedacht werde.
    * Nicht verändert werden soll das Attribut "Vitalität". Es soll wie bisher die Lebenspunkte des Charakters erhöhen.
    * Mit Hilfe des Attributs "Verteidigung" soll Schaden, den der Charakter erhält, verringert werden. Die Entwickler vermuten, dass dieses Attribut vor allem im PvP-Bereich eine große Bedeutung haben wird.
    * Die Wirkung des letzten Attributs, "Willenskraft", soll sich je nach Klasse unterscheiden. Gemeinsam ist allen Klassen, dass die Willenskraft die Ressourcen beeinflusst. Wie genau dies bei welcher Klasse umgesetzt werden soll, ist derzeit noch nicht definitiv festgelegt. Es wird überlegt, mehrere verschiedene Eigenschaften der klassenspezifischen Ressource wie Kapazität und Regenerationsrate über dieses Attribut zu beeinflussen.

(http://static.gulli.com/media/2010/12/thumbs/370/Diablo3-Sorc-01.jpg)
Durch die Änderung an den Attributen müssen auch einige bereits entwickelte Items umgestaltet werden. Trotzdem versichert "Bashiok", die Auswirkungen der Umgestaltung seien unter Kontrolle. Es handle sich um eine "Neustrukturierung, nicht um eine Neuerfindung". Zudem werde durch die neuen Attribute ein Teil des Balancings einfacher und übersichtlicher, und viele der von der Änderung betroffenen Bereiche des Spiels hätten ohnehin noch einmal überarbeitet werden sollen. Trotzdem handle es sich natürlich um eine "ziemlich große Änderung", so "Bashiok". Die Entwickler seien aber der Ansicht, dass das neue System den Aufwand wert sei "aus dem wichtigsten Grund von allen: Wir glauben, dass es das Spiel besser machen wird."

Ob und in welchem Ausmaß diese Entscheidung den Release von Diablo 3 weiter verzögern wird, wurde in der Ankündigung nicht erwähnt. Allerdings wurde von Blizzard bisher ohnehin kein offizieller Release-Termin angekündigt. In einem unbestätigten Leak einer internet Blizzard-Präsentation wurde das vierte Quartal 2011 als möglicher Veröffentlichungs-Termin angegeben.

Quelle : www.gulli.com
Titel: Blizzard: Diablo 3 ist offenbar fast fertig
Beitrag von: SiLæncer am 28 April, 2011, 18:16
Das lang erwartete Diablo 3 erscheint irgendwann in ferner Zukunft? Pustekuchen – obwohl Blizzard noch keinen Veröffentlichungstermin genannt hat, ist das Action-Rollenspiel laut Aussage des Entwicklerchefs fast fertig.

"Wir sind auf der Zielgeraden und befinden uns in der Crunch-Phase", sagte Jay Wilson, bei Blizzard für die Entwicklung von Diablo 3 verantwortlich, im Gespräch mit der New York Times. Ein Redakteur der Zeitung berichtet außerdem über eine ausgedehnte, offenbar sehr spaßige Session mit dem Action-Rollenspiel; er hat den Eindruck gewonnen, dass Diablo 3 tatsächlich noch 2011 auf den Markt kommt.

Video: Diablo 3 - Trailer (Cinematic, deutsch) (2:05)

In der Szene wird schon länger gemutmaßt, dass Blizzard auf der Hausmesse Blizzcon, die im Oktober 2011 im kalifornischen Anaheim stattfindet, entweder den Zeitpunkt der angekündigten Betaphase bekannt gibt, oder dass die finale Test- und Balancingphase dort sogar beginnt. Dann wäre es gut möglich, dass Diablo 3 noch vor Ende 2011 offiziell in den Handel kommt.

Video: Ray Wilson stellt Handwerker für Diablo 3 auf der Gamescom 2010 vor (2:47)

Bislang hat sich Blizzard zum geplanten Veröffentlichungstermin noch nicht geäußert. Auch ist unklar, ob es neben der PC-Version - möglicherweise später erscheinende - Konsolenfassungen geben wird.

Quelle : www.golem.de
Titel: Diablo III: Konsolenversion immer wahrscheinlicher
Beitrag von: ritschibie am 06 Juni, 2011, 12:44
(http://static.gulli.com/media/2011/06/thumbs/370/diablo-3.jpg)
Obwohl sich bereits seit Monaten die Hinweise häufen, dass Diablo III auch für Konsolen entwickelt wird, hat Blizzard dies nach wie vor nicht bestätigt. Nun sorgt ein neues Job-Angebot bei Blizzard für Wirbel. Darin wird ein "Senior Software Engineer" für Diablo III gesucht. Dieser soll Erfahrung im Bereich der PlayStation 3 haben.

Blizzard hüllt sich in Schweigen, wenn es um die Frage geht, ob es Diablo 3 auch für eine Konsole geben wird. Dabei liefert der Spiele-Publisher bereits seit Monaten Hinweise, die diese Frage mit einem "Ja" beantworten könnten. So gab es in der Vergangenheit ein Stellenangebot für einen Senior Producer im Konsolenbereich. Dieses galt konkret für Diablo 3.

Doch obwohl sich die Fans der Spielereihe nach einer offiziellen Antwort auf diese Hinweise sehnen, bleibt sie aus. Seitens Blizzard ist kein Ton zu vernehmen. Auch nicht jetzt, nachdem abermals ein Stellenangebot aufgetaucht ist, dass sogar ganz konkret von Diablo III und der Spielekonsole PlayStation 3 spricht.

So heißt es auf der Jobseite von Blizzard, dass man einen enthusiastischen Senior Software Engineer als Kernbestandteil für das Diablo Team sucht. Die Position sei damit betraut, das Architektur-Design für die Playstation 3 sowie andere PS3 spezifische Game-Code Entwicklungen zu überwachen. Wenn man 1+1 zusammenzählt, kann die Antwort nach diesem Stellenangebot eigentlich nur noch in eine Richtung gehen.

Auch bei Blizzard dürfte man sich dieser Tatsache bewusst sein. Doch selbst nach dieser neuen Stellenanzeige gibt es keine Meldung seitens der Spieleschmiede. Die Zurückhaltung könnte indes möglicherweise bewusst sein. Entweder will man die Konsolenversion auf der BlizzCon im kommenden Oktober ankündigen und schweigt sich deshalb aus. Oder man ist sich tatsächlich unsicher, ob Diablo III für die Konsole erscheinen kann und "probiert" gegenwärtig nur herum. Wie die Antwort auch ausfallen mag: Die Fans warten.

Quelle: www.gulli.com
Titel: Blizzard äußert sich zum Online-Zwang bei Diablo 3
Beitrag von: SiLæncer am 06 August, 2011, 16:42
Der in Spielerkreisen lange erwartete Titel Diablo 3 aus dem Hause Blizzard wird jüngsten Bekanntmachungen zufolge nur mit einer bestehenden Internetverbindung spielbar sein. Nun hat sich Blizzard dazu geäußert.

Auf die Kritik hat in diesem Zusammenhang der President of Online Technology bei Blizzard, Robert Bridenbecker, reagiert. In seinen Augen handelt es sich bei diesem geplanten Vorhaben um keine DRM-Maßnahme. Ferner zeigt er sich persönlich überrascht, dass man in der heutigen Zeit über dieses Thema diskutieren müsse.

Der Blizzard-Mitarbeiter verweist darauf, dass man das Online-Gameplay nun schon seit mehr als 15 Jahren aktiv betreibt. Insofern handelt es sich um eine natürlich Weiterentwicklung, teilte Robert Bridenbecker von der Spieleschmiede mit. Man könne die Vorteile nicht ignorieren, wenn man alles in einem Blickwinkel betrachtet.

Das Thema DRM sei im Hinblick auf Diablo 3 nie zur Diskussion gestanden, sagte er im weiteren Verlauf des Gesprächs. Eine solche Maßnahme sei auch für die Spieler mit diversen Vorteilen verbunden. Auf diese Weise könne man sicherstellen, dass es keine duplizierten Items oder Hacks gibt. Unter dem Strich soll diese Handhabung ein besseres Gameplay ermöglichen.

Quelle : http://winfuture.de
Titel: Diablo III: Klassenspezifische Ressourcen und kein Mod Support
Beitrag von: SiLæncer am 30 August, 2011, 20:54
Neuigkeiten zu Diablo III: Auf dem Battle.net Blog gibt es neue Infos zu den Ressourcen der einzelnen Klassen, das neue System macht Schluss mit den alt bekannten Manatränken. Stattdessen muss man zum Beispiel als Barbar im Kampf Wut sammeln. Wut erhält der Barbar hierbei durch jeden erfolgreichen Angriff. Das neue System unterscheidet die Klassen stärker voneinander als im Vorgänger Diablo II.

Heiltränke sind wie im Vorgänger jedoch wieder mit von der Partie, allerdings besitzen diese nun eine längere Abklingzeit. Man kann also nicht mal eben drei oder gar fünf Stück hintereinander schlucken. Wie die jeweilige Charklasse ihre Ressource wieder aufladen kann, ist unterschiedlich. Wärend der Barbar Wut mit jedem erfolgreichen Angriff sammelt, besitzt der Hexendoktor Fähigkeiten wie Manaraub um seine natürliche Manaregeneration zu beschleunigen. Auch gibt es passive Skills die zum Beispiel die Manaregeneration verbessert oder dem Barbaren hilft, schneller Wut zu sammeln. Zusammen mit den neuen Runen soll es so insgesammt sogar mehr Skills und Individualisirenungsmöglichkeiten geben, als in Diablo II - auch wenn der klassiche Skilltree fehlt. Über die genauen Einzelheiten des Runensystems ist jedoch recht wenig bekann. Es gibt jedoch verschiedene Runen mit denen es möglich ist Skills aufzuwerten.

Eine weitere News des heutigen Tages zu Blizzards Diablo III dürfte die Community möglicherweise weniger erfreuen. Es gibt auch diesmal keinen Modsupport. Begründet wurde dieser Schritt mit dem erhöhten Entwicklungsaufwand für die Mods und natürlich dem engen Zeitrahmen, der für die Entwicklung von Dibalo III übrig bleibt. Games Director Jay Wilson erklärte den Schritt  im Interview mit PC Gamer so:

"Ich weiß die Leute schauen auf Blizzard und denken, dass wir so viel Geld haben und dass wir so groß sind und es für uns kein Problem ist, alles für die Spieler zu machen. Aber das können wir nicht. Es gibt so vieles, das wir gerne machen würden. Zu wenig Zeit und Ressourcen sind jedoch auch für uns die Realität. Auch das brachte uns zur Entscheidung, keine Mods für Diablo 3 zu bringen."

Zurück zu den Ressourcen der einzelnen Charakterklassen in Diablo III:

Barbar: Wut

"Barbaren sind schlachtgestählte Nahkampfkrieger. Sie nutzen Wut als Ressource, um ihren Gegnern mit verheerenden Nahkampfangriffen auf den Leib zu rücken. Wut wird jedes Mal erzeugt, wenn der Barbar einen erfolgreichen Angriff durchführt oder von einem Gegner getroffen wird. Wenn der Barbar nicht kämpft, schwindet diese Ressource allmählich. Ihr solltet euch also immer an vorderster Front tummeln, um Wut aufzubauen und mächtigere Fertigkeiten einsetzen zu können. Wut wird auch fortlaufend durch Angriffe wie 'Zuschlagen' und 'Spalten' aufgebaut, während mächtigere Fertigkeiten wie 'Sprungangriff' und 'Erdstoß' euch schnell größere Mengen Wut gewähren. Verbraucht wird eure Wut durch verschiedene Fertigkeiten, darunter durch eher defensive Fertigkeiten wie 'Drohruf', die den verursachten Schaden von Feinden in der Nähe verringert, bis hin zu tödlichen Angriffen wie 'Wirbelwind', mit dem ihr fortlaufend enormen Schaden verursacht, solange eure Wut anhält. Wenn ihr eure Wut also clever aufbaut und einsetzt, kann der Barbar zum tödlichsten Nachkampfhelden auf dem Schlachtfeld werden."

Dämonenjäger: Hass und Disziplin

"Als gewandter Gegner ist der Dämonenjäger wild entschlossen, Rache zu üben und mit ausgeklügelten Kampftaktiken tödliche Angriffe durchzuführen. Dazu muss er gleich zwei Ressourcen in Einklang bringen: Hass und Disziplin. Hass ist eine sich schnell regenerierende Ressource, die eine Vielzahl von offensiven Fertigkeiten des Dämonenjägers in der Hitze der Schlacht antreibt. Disziplin auf der anderen Seite baut sich deutlich langsamer auf und ermöglicht die Nutzung von taktischen Fertigkeiten, wenn es sich anbietet, Gegner zu kontrollieren. Die Hass-Fertigkeit 'Bolaschuss' wickelt beispielsweise eine Bola um euer Ziel, die nach kurzer Zeit explodiert und so mächtigen Schaden im Wirkbereich verursacht. Deutlich intensiveres Training und eine sorgfältige Vorbereitung erfordern die Disziplin-Fertigkeiten des Dämonenjägers, mit denen er Feinde auf Distanz halten oder ihnen Fallen stellen kann. 'Rauchvorhang', eine Fertigkeit, die nur die diszipliniertesten Jäger beherrschen, ermöglicht es euch, für kurze Zeit aus dem Blick des Feindes zu verschwinden. Der Einsatz dieser Fertigkeit kostet einen bestimmten Prozentsatz an Disziplin. Dämonenjäger können ihren Hass einsetzen, um direkten Schaden zu verursachen, und mit Disziplin Kampftaktiken anwenden, mit denen sie Gegner in geschickt platzierte Fallen locken. So bleibt der Dämonenjäger seiner Beute erbarmungslos auf den Fersen, bis er sie zurück in die Brennenden Höllen geschickt hat."

Mönch: Geisteskraft

"Ähnlich wie der Barbar beweist auch der Mönch sein Können im Nahkampf. Doch anders als dieser profitiert der Mönch nicht davon, wenn er von Feinden getroffen wird, und kann auch nicht einmal ansatzweise so viel Schaden einstecken. Stattdessen verwendet der Mönch seine Geisteskraft meisterhaft, um blitzschnelle Angriffe direkt hintereinander durchzuführen und Defensivfertigkeiten geschickt zu planen. Geisteskraft wird durch den Einsatz von Nahkampfangriffen und bestimmten besonderen Fertigkeiten erzeugt und nur abgebaut, wenn Fertigkeiten eingesetzt werden, die Geisteskraft verbrauchen. Dies ermöglicht dem Mönch mächtige und nahezu poetische Kombinationen, weshalb seine Opfer oft voller Verwunderung ihren letzten Atem aushauchen. Mit Geisteskraft könnt ihr beispielweise den 'Schlag der Sieben Fäuste' aktivieren, bei dem ihr schnell von Feind zu Feind springt, um sieben flüssige und gleichzeitig tödliche Angriffe durchzuführen. Es gibt jedoch auch andere Fertigkeiten, mit denen ihr Geisteskraft erzeugen könnt. Eine davon ist 'Donnerfäuste': Eine Serie von extrem schnellen Schlägen fügt Gegnern Blitzschaden zu und gewährt eine Chance, feindliche Angriffe zu unterbrechen. So wird der Mönch mit Geisteskraft zu einem wahrhaft tödlichen Helden."

Hexendoktor: Mana

"Der Hexendoktor vermittelt euch das klassische Spielerlebnis eines düsteren Zauberwirkers. Mit Voodoo und bösartigen herbeigerufenen Kreaturen hält er sich Feinde in sicherer Entfernung vom Leibe, während er sie genüsslich abschlachtet. Als Hexendoktor seid ihr eine echte Ein-Mann-Armee, die ihr Mana nutzt, um belebte Abscheulichkeiten im Kampf zur Hilfe zu rufen. Mana baut sich nach und nach von allein wieder auf, aber der Hexendoktor verfügt zusätzlich über wichtige Fertigkeiten, mit denen er seine Reserven wieder auffüllen kann, wie zum Beispiel 'Manaraub' oder Geisterzaubern (in Kombination mit mächtigen passiven Fertigkeiten), die beim Wirken Mana wiederherstellen. Mana ermöglicht jedoch nicht nur, Diener zu beschwören, sondern dient auch als Ressource für die erbarmungslosen Schadensfertigkeiten und die trügerische Verteidigungsmagie, die euch zur Verfügung steht. Mit 'Brandbombe' werft ihr beispielsweise einen explosiven Schädel, der Feinden in seinem Explosionsradius enormen Schaden zufügt. In der Zwischenzeit könnt ihr mit Fertigkeiten wie 'Entsetzen' Gegner kurze Zeit vor Angst in die Flucht schlagen. Doch es kommt noch besser: Kombiniert eure defensiven und offensiven Fertigkeiten, um verheerende Zauber wie 'Massenverwirrung' zu wirken, der eure Gegner paranoid werden lässt und dazu bringen kann, sich gegenseitig anzugreifen. Mana macht Hexendoktoren zu Wirkern unappetitlicher Magie, mit der sie nicht ohne Genuss das Schlachtfeld in reines Chaos stürzen."

Zauberer: Arkankraft

"Ähnlich wie der Hexendoktor ist auch der Zauberer ein mächtiger Magiebegabter, der Bösewichte nicht selten aus der Ferne vernichtet. Der Zauberer verlässt sich jedoch weniger auf herbeigerufene Wesen, übt sich nicht in bösartigen Zaubern und verwendet auch kein Mana. Stattdessen nutzt er Arkankraft als Quelle seiner Zauber unterschiedlicher Schulen. Arkankraft ist eine sich schnell regenerierende Ressource, mit der ihr Fertigkeiten wie 'Froststrahl' wirken könnt, ein Zauber, der Feinde mit einem Strahl aus Eis trifft, ihnen wiederholt Kälteschaden zufügt und gleichzeitig ihre Bewegung und Angriffe verlangsamt. Doch auch defensive Zauber wie 'Energierüstung', die eure Verteidigung für kurze Zeit erhöht, gleichzeitig aber eure maximale Arkankraft für den Zeitraum der Wirkung senkt, werden von Arkankraft angetrieben. Andere Zauber ermöglichen dem Zauberer, mit Arkankraft zu flüchten oder den Klauen der Verdammten zu entwischen. So könnt ihr beispielweise mit 'Teleportation' durch den Äther an einen gewünschten Ort springen, während 'Zeit verlangsamen' eine Blase erschafft, in der Raum und Zeit verzerrt sind und so die Bewegungs- und Angriffsgeschwindigkeit eurer Feinde und ihrer Geschosse verlangsamt werden. Im perfekten Einklang mit den arkanen Mächten ihrer Welt unterwerfen Zauberer ihre Gegner mit tödlicher Schadensmagie, halten sich Gegner mit einer Vielzahl von ätherischen Zaubern vom Leib und nutzen elegante Verteidigungstaktiken, um den erlittenen Schaden zu mildern."

Abschließend noch ein Gameplay Video in dem man die Ressourcennutzung der verschiedenen Diablo III Klassen halbwegs gut beobachten kann. Auch sind einige scheinbar durch Runen aufgewertete Skills zu bewundern. Leider fehlt auch in diesem Video das Ingame Interface. Möglicherweise kommt dies daher, weil eine finale Version noch nicht zur Verfügung steht und man mit der auf der gamescom gezeigten Beta nicht ganz zufrieden war.


Quelle: www.gulli.com
Titel: Diablo III: Beta-Zugang gehackt
Beitrag von: SiLæncer am 20 September, 2011, 13:17
Mit Hilfe eines relativ simplen Hacks ist es möglich an der (geschlossenen) "Diablo III"-Beta teilzunehmen. Bisher gibt es noch keine Reaktion seitens Blizzard zu dem Hack. Neben dem bereits seit einigen Wochen verfügbaren Beta-Client benötigt man eine einzelne Datei und einige geänderte Einträge, um spielen beitreten zu können.

Bereits seit Wochen warten Fans auf den Start der offenen Diablo III Beta. Die Familie & Friends Beta (gulli:news berichtete) läuft bereits seit einiger Zeit, so dass man bereits einige Einzelheiten erfahren konnte.

Jedoch scheinen Blizzards Maßnahmen, um die Beta vor nicht eingeladenen Spielern zu sichern, nicht ausreichend zu sein. Bereits der Download eines Spec Files (relativ einfach zu finden) und einige geänderte Einstellungen erlauben jedem, sich in Spiele der Closed Beta einzuloggen. Da jedoch die Möglichkeit besteht, dass Blizzard Nutzer des Hacks für die offene Beta sperrt oder anders belangt, sollte man sich gut überlegen, den Hack auszuprobieren. Einige Videos von nicht eingeladenen Beta-Spielern kursieren bereits im Netz. Wie lange man sich noch mit dem Hack einloggen kann, bliebt abzuwarten. Mit dem Hack ist es zudem nur möglich, einen kleinen Teil der Beta auszuprobieren. Aber immerhin hat man so die Möglichkeit, sich mit dem Interface und einigen NPCs vertraut zu machen.

Der offizielle Beta-Start soll laut Blizzard Community Manager Bashiok noch im September stattfinden. Wer bereits einen Blick auf die ingame verfügbaren Items werfen will, kann dies zudem auf Gamersunity tun (Achtung Spoiler ). Die dort gezeigte Itemliste soll nach eigenen Angaben bereits fast den kompletten Satz an ingame verfügbarem Equipment zeigen. Es ist jedoch recht wahrscheinlich, dass Blizzard durch Patches im Laufe der Zeit neue Items einpflegen wird.

Für alle Spieler, die schon einmal einen Blick auf das neue Auktionshaus werfen wollen, ist gibt es mittlerweile ein dreiteiliges Tutorial auf YouTube. Es gibt also auch abseits vom Hack Möglichkeiten, sich die (laut Bashiok maximal noch elf Tage lange) Wartezeit auf die offizielle Diablo III Beta zu verkürzen.




Quelle: www.gulli.com
Titel: Diablo III: Beta-Zugang gehackt (Update)
Beitrag von: SiLæncer am 20 September, 2011, 14:12
Es handelt sich um einen schlichten Server Emulator (http://diablo3.ingame.de/forum/diablo3-forum-2957/beta-server-gehackt-freier-zugang-fuer-alle-1710348/), der bisher nur die Stadt New Tristram bietet. Da das Programm nur auf dem eigenen Rechner läuft und keinen Kontakt zum Blizzard-Server herstellt, ist eine Erkennung seitens Blizzard nicht möglich. Wer etwas Zeit zum Basteln findet, kann also gefahrlos testen.

Quelle: www.gulli.com
Titel: Diablo III in Deutschland "ab 16"
Beitrag von: SiLæncer am 08 Oktober, 2011, 17:37
Das lang erwartete Rollenspiel Diablo III wird hierzulande in allen erscheinenden Versionen mit der Altersfreigabe „ab 16 Jahren“ versehen werden. Dies gab die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle jüngst auf ihrer Webseite bekannt. Die USK spricht unter anderem von einer „Collectors Edition“ des Titels. Eine solche wurde vom Entwickler Blizzard bislang noch nicht angekündigt.

Bereits am 28. Juni 2008 kündigte die Spieleschmiede Blizzard Entertainment den dritten Teil der bekannten Action-Rollenspiel-Reihe an. Ein Release des Titels ist jedoch immer noch nicht in Sicht. Den letzten Aussagen des Blizzard-Chefs Mike Morhaine zufolge ist mit einer Veröffentlichung erst im nächsten Jahr zu rechnen.

Nichtsdestotrotz wurde das Spiel bei der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle bereits auf seine Jugendtauglichkeit überprüft. Mit dem Urteil, den PC-Titel erst ab 16 Jahren freizugeben, sorgten die Tester für keine größeren Überraschungen. Ob die geprüften Versionen jedoch für den deutschen Raum zensiert wurden, ist nicht bekannt. Weiter ist auffallend, dass die USK auf ihrer Webseite von einer sogenannten „Diablo III Collectors Edition“ (Sammlerausgabe) spricht. Ein derartiges Angebot wurde von offizieller Seite bislang noch gar nicht angekündigt, weshalb unter den Fans nun zahlreiche Vermutungen kursieren, was es mit der besonderen Ausgabe wohl auf sich hat. Oftmals liegen teureren Sondereditionen besondere Geschenke der Programmierer oder des Publishers bei.

Bis die Diablo-Fans auf diese Frage jedoch eine Antwort finden, dürfte es noch eine Weile dauern. Nach ständigen Verzögerungen des Releases startete vor Kurzem zumindest die offizielle geschlossene Beta-Phase des Games. Die entsprechenden Beta-Accounts sind derartig beliebt, dass im Auktionshaus Ebay bereits rund 400 Euro auf die Zugänge geboten werden. Vor dem Beginn der Beta durften ausschließlich die Familienangehörigen und Freunde der Blizzard-Mitarbeiter einen ersten Blick auf Diablo III werfen.

Quelle: www.gulli.com
Titel: Umbra - Erster Trailer zum Diablo-Klon mit CryEngine 3
Beitrag von: SiLæncer am 18 Oktober, 2011, 19:29
Das Action-Rollenspiel Umbra wird mithilfe der modernen CryEngine 3 inszeniert. Ab sofort steht ein erster Trailer mit Spielszenen bereit.

Ein noch unbekanntes Independent-Team arbeitet derzeit an dem Action-Rollenspiel Umbra . Dabei schlüpfen Sie in die Rolle von einem der wenigen Überlebenden der Menschen und schnetzeln sich im Stil von Diablo 3 durch große Monsterhorden. Um die Gefechte zu bestehen, dürfen Sie auf die Fertigkeiten der sogenannten »Umbra« zurückgreifen.


Das Spiel wird mithilfe der CryEngine 3 inszeniert, die unter anderem auch schon bei dem Ego-Shooter Crysis 2 zum Einsatz kam. Weitere Details liegen bisher noch nicht vor. Das Projekt befindet sich noch in einer frühen Entwicklungsphase und die Entwickler suchen sowohl nach Geldgebern als auch einem Publisher. Ein erster Teaser-Trailer mit Gameplay-Szenen steht allerdings ab sofort bereit. Das Video vermittelt zudem einen Eindruck von der düsteren Atmosphäre des Spiels.

Quelle : www.gamestar.de
Titel: Diablo III: Release Trailer und Neues vom Auktionshaus
Beitrag von: ritschibie am 12 Dezember, 2011, 13:30
(http://static.gulli.com/media/2011/12/thumbs/370/Diablo3Trailer.jpg)
Diablo III: Release Trailer veröffentlicht
Wie angekündigt zeigte Blizzard auf der Verleihung der VGA 2011 einen Release Trailer zu Diablo III. Eine Bekanntgabe des geplanten Release-Termines gab es jedoch, anders als vor den Video Game Awards vermutet, noch nicht. Es bleibt also bei einem Release im Laufe des kommenden Jahres.

Bereits vor der Verleihung der Awards hatte Blizzard angekündigt, ein neues Video zum kommenden Action-RPG Diablo III zu zeigen. Fans der Serie warteten also bereits einige Tage vorher gespannt auf den Trailer. Dieser hat eine Länge von knapp drei Minuten und sieht wie von Blizzard gewohnt umwerfend aus. Die Grafik ist düster, die Stimmung kann gut vermittelt werden und bringt das Gute alte Feeling der Videosequenzen aus Diablo II wieder. Auch in Sachen Animationen gibt sich Blizzard keine Blöße. Lediglich länger hätte der Trailer schon sein dürfen. Aber seht selbst: das Video ist am Ende des Artikels zu bewundern.

Abseits vom Trailer gab es auch ein paar handfeste News zur neuen Battle.net-Währung. Diese kann, wie bereits angekündigt, für echtes Geld gekauft und dann im Ingameshop investiert werden. Das Verfahren wurde bereits in der Beta mit von Blizzard spendierten "Beta Talern" getestet. Zumindest in einigen Ländern soll es möglich sein, diese Ingame-Taler auch wieder aufs Konto zurück zu bekommen. Das geht jedoch nur über einen Umweg über PayPal, der weitere Kosten verursacht. Man sollte sich also im allgemeinen gut überlegen, wie viel echtes, hart verdientes Geld man auf sein Battle.net-Konto laden möchte. Für dieses kann der Spieler dan zum beispiel WoW-Spielzeitkarten, downloadbaren Zusatz-Content sowie Haus- und Reittiere kaufen. Eine komplette FAQ zum Battle.net.-Guthaben gibt es bei Blizzard. Es soll jedoch, wen wundert es, möglich sein, auch direkt im Auktionshaus mit "Alternativen Zahlungsmöglichkeiten" einkaufen zu gehen. Hier bleibt zu hoffen, dass Blizzard ein wachsahmes Auge auf die Vermeidung von Kreditkartenbetrug und ähnlichen Dingen hat.



Quelle: www.gulli.com
Titel: Blizzard Diablo 3 erscheint am 15. Mai 2012
Beitrag von: ritschibie am 16 März, 2012, 10:50
(http://www.golem.de/1203/sp_90534-32232-i.png)
Erscheinungstermin von Diablo 3
(Bild: Blizzard)
Der Termin steht fest: Diablo 3, das nächste Actionrollenspiel von Blizzard, soll Mitte Mai erscheinen.

Es erscheint nicht vollkommen fertig, aber es hat endlich einen Termin: Am 15. Mai 2012 soll Diablo 3 mit der Singleplayer-Kampagne und kooperativem Multiplayermodus veröffentlicht werden. Den Modus für Player versus Player (PvP) will Blizzard per Patch nachreichen.

Video: (http://video.golem.de/games/5889/diablo-3-kommentiertes-beta-gameplay.html) Diablo 3 - kommentiertes Beta-Gameplay (2:09)

Den Veröffentlichungstermin hat Blizzard über das Battle.net bekanntgegeben. Dort hat auch der digitale Vorverkauf gestartet. Spieler können das Actionrollenspiel für rund 60 Euro bereits kaufen und dann spielen, sobald die Server online sind.



Zum Spielen von Diablo 3 ist eine Internetverbindung zwingend erforderlich. Aktuell befindet sich das Action-Rollenspiel noch in der Betaphase. Teile der deutschen Lokalisierung konnte Golem.de bereits im Detail testen.

(http://scr3.golem.de/screenshots/1203/Diablo3release/thumb620/d3release.png)
Bilderstrecke: (http://www.golem.de/news/blizzard-diablo-3-erscheint-am-15-mai-2012-1203-90534.html) Diablo 3 Erscheinungstermin im Battle.net auf englisch ...

Querlle: www.golem.de
Titel: Diablo 3: "Akt 3 und 4 richtig, richtig brutal schwierig"
Beitrag von: ritschibie am 02 April, 2012, 11:47
(http://www.golem.de/1105/sp_83355-11269-i.jpg)
Artwork Diablo 3 (Bild: Blizzard)
Im härtesten Schwierigkeitsgrad Inferno von Diablo 3 warten besonders knackige Herausforderungen: Blizzard hat erklärt, dass die Gegnerkampfkraft ab einem bestimmten Punkt progressiv statt linear ansteigt.

"Wir haben Akt 3 und 4 richtig, richtig brutal schwierig gemacht, nur für die allerbesten Spieler", schreibt Blizzard-Mitarbeiter Bashiok im Forum von Diablo 3 über den höchsten Schwierigkeitsgrad "Inferno". Der sollte eigentlich, wie gewohnt in Diablo, linear und ungefähr mit der Kampfkraft des Spielers ansteigen. Das hat sich laut Bashiok nach internen Tests aber als Problem entpuppt: "Es hat sich einfach falsch angefühlt, immer die mehr oder weniger gleiche Herausforderung zu haben." Stattdessen sollen die Monster insbesondere in Akt 3 und 4 progressiv schwieriger werden.


Ziel sei es, den positiv verrückten Hardcore-Spielern eine Herausforderung auf den letzten Metern zu bieten, aber den etwas weniger leidensfähigen Abenteurern wenigstens "kleine Siege" in Akt 1 zu gönnen - und die Aussicht, vielleicht doch bis zum finalsten aller Endgegner und zum Levelmaximum von 60 zu kommen. Neben Inferno gibt es noch die etwas weniger infernalisch knackigen Schwierigkeitsgrade Normal, Albtraum und Hölle.

Video: (http://video.golem.de/games/6610/diablo-3-offizielles-intro.html) Diablo 3 - offizielles Intro (2:48)

Blizzard möchte sein PC-Action-Rollenspiel Diablo 3 nach aktuellem Stand am 15. Mai 2012 veröffentlichen. Neben der Standardausgabe ist auch eine Collector's Edition im Angebot. Die zu ergattern ist inzwischen allerdings mindestens so schwierig wie der Sieg gegen einen Zwischengegner in Inferno: Die Sammlerausgabe gilt als so gut wie ausverkauft.

Quelle: www.golem.de
Titel: Diablo III enttäuscht manch hochgesteckte Erwartung
Beitrag von: SiLæncer am 15 Mai, 2012, 16:47
Ankündigungsgemäß hat am heutigen Dienstag weltweit der Verkauf des Action-Rollenspiels Diablo III von Activision Blizzard begonnen. An über 8000 Stellen in aller Welt waren "Mitternachtsverkäufe" organisiert worden. In Deutschland stieg um Mitternacht im Alexa-Shopping-Center am Berliner Alexanderplatz eine von Blizzard veranstaltete Premierenfeier mit Kevin Martens und Jason Regier vom Entwickler-Team. Dem Publisher zufolge waren dabei über 4500 Fans anwesend.

Die reguläre Version des Hack-and-Slay-Abenteuers, das sich stark am Vorgänger Diablo II aus dem Jahr 2000 orientiert, kostet als DVD-ROM für Windows und Mac OS X knapp 50 Euro. Eine limitierte "Collector's Edition" für knapp 90 Euro mit zahlreichen Goodies wird bereits jetzt im Internet streckenweise für über 200 Euro gehandelt. Sie bringt das Vorgängerspiel und dessen Add-on "Lord of Destruction" auf einem 4-GByte-USB-"Seelenstein" mit, zudem einiges Audio- und Video-Zusatzmaterial sowie Ingame-Bonus-Items.

(http://www.heise.de/imgs/18/8/4/0/6/5/4/Diablo3_250.jpg-ce47ef71b97b662e.jpeg)
Anders als Diablo II läuft selbst der Singleplayer-Part des neuen Spiels nur mit ständiger Online-Anbindung an Blizzards Spielplattform Battle.net, was für viel Kritik von Spielern sorgt. Zu Beginn des Verkaufs am heutigen Morgen waren die Server dann auch vom Ansturm der sofort spielwilligen Frühkäufer überlastet. Das ist allerdings bei netzgebundenen Spielen inzwischen nicht mehr ungewöhnlich. Bereits nach kurzer Zeit hatte die Server-Situation sich normalisiert. Nur sporadisch klagen jetzt noch Spieler über Verbindungsabbrüche.

Erste Spielstunden mit der Verkaufsversion haben das mit hohen Erwartungen überhäufte Spiel bei manchen Rollenspielern entzaubert. Es wird deutlich, dass Blizzard nicht das ultimative Rollenspiel liefern wollte, sondern eine konsequente Weiterentwicklung des Vorgängers mit neuer Rücksicht auf Gelegenheitsspieler.

So wird vielfach Kritik an der Grafik laut, die einen Comic-ähnlichen Stil mit Anklängen an den Blizzard-Online-Erfolg World of Warcraft pflegt. Verglichen mit den Grafik-Leckerbissen unter den epischen Rollenspielen wie etwa Skyrim wirkt die Diablo-III-Grafik trotz zahlreicher Effekte eher grobschlächtig. Allerdings kann man sie in hoher Auflösung genießen – selbst bei 2560 × 1440 läuft das Ganze auf PC-Systemen der aktuellen Mittelklasse flüssig. Business-Notebooks sind den Anforderungen nicht gewachsen.

Bei Diablo II markierte nach dem Erscheinen des Add-ons die Auflösungsstufe 800 × 600 das Maximum. Zuvor war das Spiel gar auf 640 × 480 beschränkt – beides galt bereits damals als nicht mehr zeitgemäß. Auch im neuen Spiel prägt die Schrägdraufsicht-Perspektive den visuellen Eindruck. Sie bietet guten Überblick, begrenzt aber zugleich das, was man an Details von Gestaltung und Animation der Akteure sehen kann.

Verglichen mit seinem Vorgänger zeigt Diablo III insgesamt weniger Spieltiefe. So gibt es beispielsweise nicht die gewohnte Fülle an Möglichkeiten, den Spielcharakter zu individualisieren. Konnte man früher beim Erreichen eines neuen Levels jedesmal die Attribute der Spielfigur nach eigenem Ermessen verbessern (pro Stufe waren 5 Punkte auf die gewünschten Attribute zu verteilen), steigert das Spiel die Werte nun automatisch nach einem festem Schema. Abgeschafft hat Blizzard auch die Talentbäume, die es erlaubten, eine zu erlernende Fähigkeit zu bestimmen. Stattdessen werden Fähigkeiten nun automatisch freigeschaltet, wenn man aufsteigt.

Darüber hinaus gibt es Runen, die ebenfalls automatisch freigeschaltet werden. Jede Fähigkeit einer Spielfigur lässt sich mit mehreren Runen aufbessern. Es kann aber immer nur eine solche Rune aktiv sein; man muss also wählen, welche man aktiviert.

Eine Vereinfachung, die für manchen ebenfalls eine Verflachung bedeutet: Gegenstände müssen nicht mehr länger durch Zauberei identifiziert werden, sondern der Spielcharakter erkennt von allein, was er gefunden hat.

Wie bei Diablo II gibt es auch jetzt wieder Edelsteine, die man in die Sockel von Rüstungen und Waffen einbauen kann, um die betreffenden Ausrüstungsgegenstände zu verbessern.

Gegenstand von viel Kritik ist das ins Spiel eingebettete Auktionshaus. Es erlaubt den Spielern, Waffen und Rüstungen, die sie selbst nicht nutzen können, zu versteigern. Zur Zeit funktionieren diese Auktionen noch mit virtuellem Geld. Allerdings soll später eine Echtgeld-Variante folgen, bei der man mit realer Währung Items erwerben kann und bei der Blizzard an jeder Transaktion mitverdient.

Rollenspiele – auch die Action-orientierten Vertreter des Hack'n'Slay-Genres – werden traditionell stark durch die Struktur der zu spielenden Charakterklassen geprägt. Bei Diablo III gibt es derer fünf: Während der Barbar mit schwerer Rüstung im Nahkampf glänzt, zeigt der Dämonenjäger seine Stärken im Fernkampf und beim Umgang mit Fallen. Der Mönch, der nur leichte Rüstung trägt, ist ein geschickter Nah-Akteur. Der Hexendoktor kann sich Untote als Unterstützung beim Kampf zunutze machen, während die Zauberin eine Spezialistin für magische Attacken und Fernkampftricks ist.

Zwei Typen von Handwerkern im Spiel können für den Spieler nützliche Gegenstände herstellen, wenn er ihnen die passenden Materialien bringt: der Schmied und der Juwelier.

Besonderes Augenmerk haben die Entwickler auf das netzgestützte Multiplayer-Spiel gelegt. Gemeinsam mit anderen Spielern geht man auf Monsterjagd. Dafür braucht man ihre E-Mail-Adresse oder ihren "Battletag" – das ist der Name eines Spielers im Battle.net.

Bei Multiplayer-Sessions hat jeder Teilnehmer eine Standarte. Diese Kennzeichen lassen sich einfärben und zusätzlich mit Symbolen verzieren. Je weiter man im Spiel vorankommt und je mehr Achievements man freischaltet, umso mehr Symbole stehen zur Verfügung.

Insgesamt folgt Diablo III mit seinem Konzept der Blizzard-Tradition, zugunsten langfristig angelegter Spielzyklen auf Stauneffekte und vordergründige Sensationen zu verzichten. Selbst wer viele Tage lang spielen wird, hat das Potenzial des Spiels für Entdeckungen und die Möglichkeiten des taktischen gemeinsamen Einsatzes damit nur angekratzt.

Quelle : www.heise.de
Titel: Diablo 3: Vibrator für lau für einsame Freundinnen von Gamern
Beitrag von: SiLæncer am 18 Mai, 2012, 21:20
(http://static.gulli.com/media/2012/05/thumbs/370/diablo-3-absoloo.jpg)
Der französische Händler für Sexspielzeug Absoloo hat sich zum Start des Hack'n Slay-Titels Diablo 3 etwas Besonderes einfallen lassen. Alle, die auf ihrer Facebook-Seite ein Bild von sich inklusive mit dem Spiel veröffentlichen, erhalten einen Gutschein für einen gratis Vibrator. Damit soll die neue Facebook-Seite des Händlers aufpoliert und die vernachlässigten Damen getröstet werden.

Wer auf seiner Facebook-Seite ein Bild von sich und seinem Diablo 3-Exemplar postet und es dem Händler schickt, erhält einen Gutschein für einen kostenlosen Vibrator. Das Angebot richtet sich insbesondere an die Frauen, die als Partnerin eines Gamers auf einen romantischen Abend verzichten müssen. Absoloo möchte mit der Aktion offenbar auf die noch recht neue Facebook-Präsenz des Händlers hinweisen: "Wenn sich auch ihr Mann lieber auf die Suche nach magischen Juwelen, schweren Keulen und Magiern statt nach ihrem G-Punkt macht, dann soll ihnen nun geholfen werden. Finden Sie die Kraft und die Aufmerksamkeit, die Sie natürlich brauchen, aber mit einem neuen Freund …"

Absoloo wünscht sich auf den Fotos die pure Verzweiflung der wenig beachteten Damen. "Um Ihren (alten) Freund zu verabschieden, schicken wir Ihnen eine private Nachricht mit einem Code, so dass Sie ihr neues Spielzeug auf unserer Webseite erhalten können." Offenbar gilt die Aktion bislang nur für die Kunden aus Frankreich. Von daher ist derzeit ungewiss, ob auch Deutsche davon profitieren können.

(http://static.gulli.com/media/2012/05/thumbs/370/diablo-iii-vibrator.jpg)
Bisher haben sich übrigens nicht nur Frauen gemeldet sondern auch Männer, die ihrer Partnerin einen Gefallen erweisen wollen. Auch ist unklar, ob der Vibrator tatsächlich auf Dauer gegen die Langeweile der Gamer-Frauen helfen wird. Zumindest ist das pikante Angebot eine gelungene PR-Aktion des französischen Online-Händlers.


Quelle: www.gulli.com
Titel: Verbraucherschützer mahnen Blizzard wegen "Diablo III" ab
Beitrag von: SiLæncer am 15 Juni, 2012, 13:13
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat den Spielehersteller Blizzard wegen fehlender Informationen zu den Systemvoraussetzungen auf der Verpackung des Computerspiels Diablo III abgemahnt. Blizzard habe es versäumt, einen ausreichenden Hinweis über eine dauerhafte Internetverbindung zur Nutzung des Spiels aufzunehmen, heißt es in einer Mitteilung. Auch fehle die Information, dass die verpflichtende Registrierung in Blizzards Netzwerk Battle.net kein einmaliger Akt sei, bei dem der Game-Key eingegeben werde. Das Spiel könne nur genutzt werden, wenn der Spieler über seinen persönlichen Account auf Battle.net eingeloggt ist.

Blizzard hat nach Angaben des VZBV bis zum 13. Juli 2012 Zeit, die von ihm geforderte Unterlassungserklärung wegen dieser Wettbewerbsverstöße abzugeben. Der Verband hatte vor zwei Wochen kurz nach Verkaufsbeginn für das Spiel Blizzards Informationspolitik kritisiert. Außerdem hätten viele Spieler über einen längeren Zeitraum keinen Zugang zu den Blizzard-Servern erhalten. Wenn ein Spiel nur online gespielt werden kann, so sei der Anbieter auch verpflichtet, die technische Infrastruktur einschließlich ausreichender Serverkapazitäten bereit zu halten.

Quelle : www.heise.de
Titel: Diablo 3: Blizzard sperrt angeblich Linux-Nutzerkonten
Beitrag von: ritschibie am 03 Juli, 2012, 11:23
(http://www.golem.de/1205/sp_92144-36617-i.jpg)
Diablo 3 (Bild: Blizzard)
Wer Diablo 3 auf einem Linux-Rechner mit Wine spielt, hat seit einigen Tagen Probleme: Zahlreiche Nutzer berichten, dass Blizzard ihren Account dauerhaft gesperrt hat. Die Entwickler sagen hingegen, dass Linux inoffiziell durchaus toleriert wird.

In zahlreichen Forenbeiträgen häufen sich Meldungen, dass Blizzard die Nutzerkonten von Spielern dauerhaft sperrt, wenn sie Diablo 3 unter Linux mit Wine laufen lassen. Unter anderem ist das auf WineHQ und in mehreren sehr langen Threads im offiziellen Diablo-3-Forum (und hier) von Blizzard zu lesen. Auf Useranfragen hat Blizzard geantwortet, dass "Software von Dritten" entdeckt worden sei und dass es sich dabei um Cheatprogramme handelt, die im Endbenutzer-Lizenzvertrag ausdrücklich verboten seien. Die Spieler beteuern allerdings, keinerlei derartige Software zu verwenden. Linux oder Wine werden im Lizenzvertrag nicht erwähnt.

In einem Forumthread berichten User, dass die Art, wie Wine bestimmte Speicherbereiche verwaltet, bei der von Blizzard genutzten Sicherheitssoftware Warden zu Fehlalarmen führt. Blizzard verwendet Warden auch bei anderen Games wie Starcraft 2 oder World of Warcraft - ohne dass es dabei zu Problemen größeren Ausmaßes mit Linux oder Wine gekommen ist.


Video: (http://video.golem.de/games/8029/diablo-3-vergleich-der-grafikstufen-in-1080p.html) Diablo 3 - Vergleich der Grafikstufen in 1080p (1:15)

Blizzard-Mitarbeiter Bashiok hat sich im hauseigenen Forum zu Wort gemeldet und geschrieben, dass sein Team auch Wine auf Kompatibilität mit Diablo 3 gründlich getestet hat, dabei sei es nicht zu Fehlalarmen gekommen. "Das Spielen unter Linux wird zwar nicht offiziell unterstützt, führt aber nicht zu Sperrungen - Cheaten aber schon", so Bashiok.

Quelle: www.golem.de
Titel: Diablo 3: Verwirrung um angebliche Linux-Sperren
Beitrag von: ritschibie am 05 Juli, 2012, 11:18
Blizzard hat vermeintliche Cheater im Rollenspiel-Blockbuster Diablo 3 gesperrt. Die Betroffenen versichern dagegen, keine unerlaubten Tools
zu nutzen, sondern nur das Spiel unter Linux mittels Wine gestartet zu haben.

(http://www.pro-linux.de/images/NB3/imgdb/n_szene-aus-diablo-3.jpg)
Szene aus Diablo 3
blizzard.com
Blizzards neuestes Rollenspiel Diablo 3 erfreut sich nicht nur auf den offiziell unterstützten Plattformen großer Beliebtheit, sondern auch unter Linux. Da der Titel allerdings nicht für das freie Betriebssystem veröffentlicht wurde, behelfen sich Nutzer von Linux – wie auch bei anderen Spielen – mit der freien Windows-API-Nachbildung Wine. In den Foren des Unternehmens haben sich allerdings in den letzten Tagen diverse Spieler über die Sperrung ihrer Konten beklagt. Das Brisante: Laut den betroffenen Personen wurden ihre Accounts gesperrt, weil sie Wine und Linux benutzt haben. Wine soll, so der allgemeine Tenor der Betroffenen, von der Server-Software als Cheat erkannt worden sein.

Blizzard selbst hat in der Vergangenheit bekannt gegeben, dass sie Linux und Wine als eine Drittsoftware anerkennen, die sie zwar nicht offiziell unterstützen, aber tolerieren. So können Spieler bereits seit geraumer Zeit sowohl das Flaggschiff des Unternehmens, World of Warcraft, als auch neue Titel wie »StarCraft 2: Wings of Liberty« unter Linux spielen. Diverse Entwickler spielen gar laut einer Aussage von Community Manager Bashiok, alias Micah Whiple, ebenfalls unter Linux. Doch wenn Linux-Anwender diverse Möglichkeiten des Systems einsetzen, um sich unlautere Vorteile zu verschaffen, kennt Blizzard offenbar kein Pardon.

So erklärte Bashiok im offiziellen Forum des Unternehmens, dass alle Linux-Spieler, deren Accounts gesperrt worden sind, nicht wegen Wine, sondern wegen des Verdachts des Betrugs aus dem Spiel ausgeschlossen wurden. Laut Aussage des Managers hat das Unternehmen die Umstände der Bans geprüft und ist sich sicher, keine Fehlentscheidung begangen zu haben. »Wir haben sogar das System der Spieler nachgestellt, die behauptet haben, unfairerweise gebannt worden zu sein«, so Bashiok weiter. Dabei seien keine Fälle aufgetreten, bei denen Nutzer zu Unrecht gebannt worden wären. Dementsprechend gibt sich das Unternehmen siegessicher: »Das Spielen unter Linux, obwohl nicht offiziell unterstützt, wird euch keinen Ban bescheren - Cheaten dagegen schon«, so Bashiok.

Quelle: www.pro-linux.de