DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

Diverse DVB Software für verschiedene Karten => # Sonstige Software => Thema gestartet von: Sammy am 03 Februar, 2005, 20:36

Titel: VirtualDVR 4.10.309 veröffentlicht
Beitrag von: Sammy am 03 Februar, 2005, 20:36
Neuerungen:

Konfiguration Windows Zeitdienstes hinzugefügt als Extra hinzugefügt

Neue Einstellung hinzugefügt, mit der festgelegt werden kann, ob die Übergabe von Jobs via Kommandzeile (add/del) nur im Tray(-Icon) oder auch im Vordergrund bestätigt werden soll

bei versuchtem Shutdown erscheint nun eine Warnung mit Abbruchmöglichkeit, wenn der Start eines Jobs unmittelbar bevor steht

fehlgeschlagenes CloseApp im Script führte zu Abbruch des Jobs

zuletzt konfigurierte Quelle wird bei Konfiguration von xmltv nun automatisch aktiviert, wenn es bislang noch keine aktive gab

Ladefunktion der Jobliste sollte nun weniger fehleranfällig sein, d.h. ungültige Jobs werden einfach ignoriert und c-Flags entfernt, wenn kein BIOS-Profil definiert ist

tv_grab_nl_wolf kann nun auch als xmltv-Grabber genutzt werden

der Rückfrage-Dialog bezüglich des Reboot-Flags (b) wenn ein Reaktivierungsflag (r) im Jobeditor gesetzt wird, kann nun in den Grundeinstellungen im Bereich "Jobs" abgestellt werden

neue Routinen zum Erkennen, Installieren und Deinstallieren des TVG-Plugins implementiert: Es wird jetzt direkt die RecorderScript.txt im TVG-Verzeichnis benutzt, nachdem vorher eine Kopie (ebenfalls dort) davon erstellt wurde. Weiterhin wird die Sendertabelle nun mit der von TVG vorgeschlagenen Standardbelegung bereits komplett automatisch ausgefüllt, so sollten Fehler bei der ÜBergabe des Sendernamens nun nicht mehr auftreten

Tastenaktionen Str+c, Strg+v und Entf funktionieren nun auch im Scripteditor von VirtualDVR

Fehler behoben, der bei Benutzung von Autorecording-Filtern in Verbindung mit der Anpassungsfunktion für überlappende Jobs zu ("endlosen") Kettennamen in der Job-Liste führen konnte

seltener zu-wenig-Speicher-Fehler beim EPG-Browser behoben

durch einen Fehler beim Zugriff auf den hohen Bereich eines 256Byte-CMOS konnte die Erstellung eines passenden BIOS-Profils fehlschlagen

Fehler behoben, der aufgrund der fälschlichen Einbeziehung einer Prüfsummenadresse in die Suche nach den Zeitwerten in seltenen Fällen zu einem Fehlschlag bei der Erstellung eines Profils für ein Ami-Bios führen konnte

potenziellen Fehler (ActiveX.CoInit) beim EPG-Update beseitigt

Darstellungsfehler beim Type-Befehl behoben, Anführungsstriche wurden bei bestimmten Parametern nicht korrekt angezeigt

Fehler beseitigt, der u.U. zu Doppeleinträgen in der EPG-DB führen konnte

Im Fensterselektions-Dialog des Scripteditors gab es 2 Cancel- Buttons, wenn Englisch als Sprache gewählt war

WaitForAppEnd wurde beim Testen von Scripts ignoriert

UAVs oder fehlende/fehlerhafte Daten, wenn während Datenimport auf den EPG-Browser oder JobEditor zugegriffen wurde

wenn der Kanalname nicht bekannt war, so wurde ein anderer bereits bei Übereinstimmung der ersten 2 Zeichen übernommmen, so dass eine Suche nach Premiere z.B. zu "Pro7" führte (AutoRec), falls dieser Sender dem Programm nicht bekannt war. Dies passiert jetzt wie vorgesehen erst bei Übereinstimmung der ersten 3 Zeichen.

XMLTV-Konsole wurde während Update nicht angezeigt

Hilfe aktualisiert


Wie immer auf www.virtualdvr.org
Titel: VirtualDVR 4.11 veröffentlicht
Beitrag von: Sammy am 13 Februar, 2005, 00:22
Neuerungen in v4.11 (Build 312, Release: 12.02.2005)

Aufrufe mit Add/Del als Parameter liefern jetzt grundsätzlich einen Exit-Code zurück, der den Wert Null hat, wenn die Operation erfolgreich war

TVG-Plugin-Routinen entsprechend angepasst, damit TVG die Exitcodes auch nutzen kann (ggf. TVg-Plugin deinstallieren/instalieren)

durch einen Fehler bei der Weckzeitaktualisierung wurde bei Mehrfach-Jobs keine neue Weckzeit eingetragen

ShowMessage-Dialog hat alte Anzeigezeit nicht übernommen

Programmfenster wurde beim 2. Aufruf von VirtualDVR ohne Parameter nicht wiederhergestellt

zwei kleinere protenzielle Crash-Quellen beseitigt
Titel: Re:VirtualDVR 4.10.309 veröffentlicht
Beitrag von: wodahs am 29 März, 2005, 09:00
Schon jemand probiert die Relict xml export als epg zu nutzen
?

Gruß ...
Titel: VirtualDVR 4.20 ist nun Freeware
Beitrag von: Sammy am 02 Februar, 2009, 20:13
Gibts unter www.virtualdvr.org

Viel Spaß
Titel: Re: VirtualDVR 4.20 ist nun Freeware
Beitrag von: SiLæncer am 02 Februar, 2009, 20:21
Liest sich ...wenn man mal genau hinschaut ... aber nicht so gut :(

Zitat
31.01.2009 - VirtualDVR 4.20 Freeware released

Nach nunmehr fast 4 Jahren Entwicklungsstillstand, habe ich mich entschlossen, VirtualDVR als Freeware freizugeben. Dieses ist voraussichtlich die letzte Version von VirtualDVR, da ich selbst breits seit Jahren kein TV mehr besitze und angesichts des heutigen medialen Inhalts auch nichts vermisst habe. Zudem gibt es inzwischen bereits zahlreiche moderne Lösungen für die Aufgaben, für welche die Software einmal gedacht war. Somit wird auch der Support nun endgültig eingestellt. Trotzdem wünsche ich allen potentiellen Interessenten viel Spaß mit dem nun kostenlosen Programm. :)
Titel: Re: VirtualDVR 4.20 ist nun Freeware
Beitrag von: Sammy am 03 Februar, 2009, 16:43
Testen kostet ja nichts...

Bei mir hat es immer gute Dienste getan.
Leider kommt die Software mit neueren Boards nicht zurecht..