DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

Diverse DVB Software für verschiedene Karten => # Progdvb => Thema gestartet von: Fearwave am 02 Februar, 2005, 19:16

Titel: Herunterfahren des Rechners nach der Aufnahme
Beitrag von: Fearwave am 02 Februar, 2005, 19:16
Hi!
Kann man in ProgDvb einstellen,dass der Rechner nach einer Aufnahme runterfährt?Habe nichts gefunden,wo das möglich wäre.
Mfg
Titel: Re:Herunterfahren des Rechners nach der Aufnahme
Beitrag von: Clarjee am 02 Februar, 2005, 19:27
Ja, ist ganz einfach:

im Menü unter Aufnahme/ Zeitsteuerung/ Hinzufügen:

-  dann das Datum und die Zeit einstellen
-  und unten drunter "Power ausschalten" auswählen
-  anschliessend auf "OK" klicken und fertich  ;)

Edit: geht allerdings auch komfortabler in Kombination mit TV-browser und diesem Script (http://www.dvbcube.org/index.php?board=15;action=display;threadid=6228;start=45//url) oder dem DVBRecorder (Link irgenwo im Forum). Muss allerdings zugeben, das ich werder das Eine noch das andere trotz der scheinbar richtigen Konfiguration bisher selbst zum Laufen gebracht habe. Naja, kannst ja mal dein Glück versuchen.

MfG Clarjee
Titel: Re:Herunterfahren des Rechners nach der Aufnahme
Beitrag von: Fearwave am 02 Februar, 2005, 21:02
Welche Version hast du denn?
Also bei meiner Version gibt es glaub ich solche Menüpunkte nicht  :o
Mfg
Titel: Re:Herunterfahren des Rechners nach der Aufnahme
Beitrag von: SiLæncer am 02 Februar, 2005, 21:06
Zitat
DVBRecorder (Link irgenwo im Forum)

http://www.dvbcube.org/index.php?board=61
Titel: Re:Herunterfahren des Rechners nach der Aufnahme
Beitrag von: Jürgen am 03 Februar, 2005, 00:48
Also bei meiner Version gibt es glaub ich solche Menüpunkte nicht
Service --> Scheduler --> Add:
Power off
(je nach eingestellter Sprachdatei)
Titel: Re:Herunterfahren des Rechners nach der Aufnahme
Beitrag von: mad2000 am 08 Februar, 2005, 18:23
schau mal hier, wenn du einen acpi tauglichen pc hast, d.h.  wenn bei dir standby(suspend to ram) funktioniert dann ist das eine gute lösung http://www.dvbdream.de/forum_thread_649.html?PHPKITSID=5230c1c3e4bf734a4c1d0201cba9840f (http://www.dvbdream.de/forum_thread_649.html?PHPKITSID=5230c1c3e4bf734a4c1d0201cba9840f)
Titel: Re:Herunterfahren des Rechners nach der Aufnahme
Beitrag von: Atilla am 16 Februar, 2005, 09:19
Und was kann ich tun, wenn der Rechner runterfährt und mit der Meldung: "Sie können den PC nun ausschalten! " stehenbleibt??
Ich hatte diese Frage hier kürzlich schon mal gestellt, leider ohne Ergebnis. Aber irgendwas gab's da noch einzustellen? :(
Titel: Re:Herunterfahren des Rechners nach der Aufnahme
Beitrag von: mad2000 am 16 Februar, 2005, 10:50
schau mal im gerätemanager.  unter computer. dort müße ein eintrag mit acpi-uniprozessor oder so ähnlich sein. falls standard-pc ist bei dir acpi vielleicht deaktiviert? hab mal gelesen man könnte das nachinstallieren - geht aber wahrscheinlich nicht...
aber falls acpi-konformität gegeben warum nicht suspend-to-ram? d.h. einfach progdvb beenden und bei den energieeigenschaften windows automatisch nach zb. 5 min. untätigkeit in den standby-modus...
Titel: Re:Herunterfahren des Rechners nach der Aufnahme
Beitrag von: Jürgen am 16 Februar, 2005, 13:12
Zumindest minimales APM muss im BIOS ermöglicht sein, damit überhaupt ein ATX-Netzteil automatisch abschalten kann. Weiteres hängt natürlich auch von der Windows-Version und -Installation ab.
Titel: Re:Herunterfahren des Rechners nach der Aufnahme
Beitrag von: enterprise am 18 Februar, 2005, 15:35
Hi,

guck mal in der Systensteuerung, Energieoptionen ob APM aktiviert ist.

MfG
enterprise
Titel: Re:Herunterfahren des Rechners nach der Aufnahme
Beitrag von: Atilla am 19 Februar, 2005, 15:20
Das Problem ist: Es gibt da kein APM!
Ich muß mich mal mit dem BIOS beschäftigen.
Titel: Re:Herunterfahren des Rechners nach der Aufnahme
Beitrag von: mad2000 am 19 Februar, 2005, 15:41
schau doch einfach im gerätemanager.
unter dem punkt computer müßte acpi-uniprozessor-pc
stehen. wenn nicht dann vielleicht standard-pc... klick auf standard pc dann auf treiber und auf aktualisieren

dann software von einer liste oder bestimmten quelle...(für erfahrene benutzer)

nicht suchen sondern u installierenden treiber selbst wählen

dann bei der liste acpi-pc auswählen... und ok
der treiber wird installiert und dann könnte es klappen.

apm (advanced power management) ist im bios zum an/abschalten. muß natürlich an sein

das ist doch echt nicht so schwer!
Titel: Re:Herunterfahren des Rechners nach der Aufnahme
Beitrag von: enterprise am 19 Februar, 2005, 22:32
Hi,

genau, und wenn er im Bios APM aktiviert, dann ist auch in den Energieoptionen der Reiter APM da.

@mad2000:
den PC nachträglich umzustellen ist bei vielen schon in die Hose gegangen, deshalb sollte man auch dazu sagen, das man am besten ein Images zieht und es dann probiert, sonst könnte es sein das das ganze Sytem nicht mehr hoch kommt.

MfG
enterprise
Titel: Re:Herunterfahren des Rechners nach der Aufnahme
Beitrag von: Atilla am 21 Februar, 2005, 19:32
Bei mir steht nichts von APM im BIOS; lediglich ACPI suspend to RAM  ein/aus.
Ich würde fast denken, das geht bei meinem Athlon nicht, aber vor dem letzten Crash funktionierte es.
Titel: Re:Herunterfahren des Rechners nach der Aufnahme
Beitrag von: Sammy am 21 Februar, 2005, 23:36
1 = "Herkömmliche NT APM Unterstützung" über den Gerätemanager installieren.

2 = Bei "Energieoptionen" bei "APM" -> "Unterstützung für advanced Power Managment" aktivieren.
Titel: Re:Herunterfahren des Rechners nach der Aufnahme
Beitrag von: Sparky am 26 Februar, 2005, 17:34
Hallo ProgDVB-Fans

Habe mich auch schon eine Ewigkeit ergebnislos damit herumgeärgert nach einer Aufnahme automatisch herunterzufahren.
Manchmal geht es meist bleibt der Rechner im Niemandsland hängen.
Habe jetzt eine wassedichte Lösung gefunden.
Vorbedingung ist, daß man den Rechner nur mit Mausclicks und Keyboard sauber runterfahren kann.
Geht zum Glück mit meinem  Mainboard und auch bei allen Bekannten.
Es gibt ein tolles Werkzeug namens "AutoIt" (Freeware aus dem Internet), mit dem man Mausclicks und Keystrokes emulieren kann.
Habe einfach eine entsprechende Routine zusammengestellt und mit dem Execute-Befehl von ProgDVB im Timer aufgerufen.
Hat bis jetzt prima funktioniert.

grüsse
Sparky