DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
Diverse DVB Software für verschiedene Karten => # Sonstige Software => # Plugins => Thema gestartet von: Sammy am 07 Juli, 2004, 19:35
-
Gibt es schon ein Programm unter windows das es ermöglicht "Sender X" aufzunehmen und gleichzeitig einen der anderen Sender die auf dem gleichen transponder liegen anzusehen , oder noch besser die möglichkeit haben diesen auch aufzuzeichnen ?
Unter Linux mit VDR geht es ja, möchte aber nur deswegen nicht auf Linux umsteigen.
-
MajorDVB (www.majority.nl) hat die moeglichkeit die ganze Transponder auf zu zeignen und es spaeter mit MajorDVB selbst weiter zu 'verarbeiten'. MajorDvb behandelt so ein aufgezeignete Datei als ob es von Satellit kommst, also mann kan es anschauen, wieder aufzeignen usw.
-
Das Ganze geht aber am Einfachsten mit progDVB!
1.Prog: Modulliste -> Streamrouter
2.Prog: Device -> PIP Client
Funzt!
;) Cookie ;)
-
@cookie - funzt bei mir nicht.... :-\
siehe anderer Thread.... es kommt beim client kein bild....
zudem friert das Bild am Normalen ProgDVB ein....
Welche version von ProgDVB benutzt du ?
Hard oder Softwaremodus ?
-
Servus,
ich habe vor einigen Monaten fuer mich folgendes herrausgefunden:
Progdvb + StreamWriter-Plugin von TVWatcher (je eine .dll pro pid).
Also mit progdvb normal TV schauen oder aufnehmen.
Pro aufzunehmende pid, eine StreamWriter.dll ins Root-Verzeichnis von Prog kopieren (zB. StreamWriter.dll und StreamWriter2.dll).
Beim Start gibt es zwar eine Fehlermeldung (ob der vielen Streamwriter), die aber unbedeutent ist.
-
Ich erklaer's mal am Beispiel 'Kabel1 Austria' und 'Kabel1 Schweiz'.
Du kopierst zwei StreamWriter.dll ins Progdvb-Verzeichnis.
In Progdvb 'Kabel1 Austria' einschalten, dann aufnehmen oder nur anschauen.
Fuer 'Kabel1 Schweiz' waehlst Du unter Prog/Plugins den Streamwriter aus. Zwei Fenster oeffnen sich.
In einem gibts Du unter Filter/Pid die Video Pid ein,
fuer Kabel Schweiz' ist das die'162' und
ins andere Fenster fuer den passenden Ton die '163'.
Dann noch beide starten (unterschiedliche Dateinamen waehlen)- fertig.
Projektx macht Dir spaeter daraus einen synchronen Stream.
Gruss
Achja, funktioniert mit der PremiumCard, mit meiner Hauppauge dvb-s 2.1
-
danke für die info - werde es mal testen..
mal sehen ob man das nicht auch über ein script hinbekommt, da ich die aufnahmen von virtualdvr steuern lasse.
hm - da muss ich morgen mal testen - hab schon so eine ungefähre idee wie ich das automatisieren könnte, und so für jeden sender ein kleines script schreibe...
oder ein script wo nur die passenden Pid werte des Senders eingetragen werden....