DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
DVB Hardware diverses ... => # DVB-Hardware => Thema gestartet von: SiLæncer am 21 April, 2004, 16:51
-
Firmware-Upgrade per serieller Schnittstelle möglich
Mit seinem DVB-T-Set-Top-Box "AVerTV DVB-T STB3" will der Hersteller AVerMedia jeden Fernseher und VGA-Monitor in ein Fernsehgerät für digitalen terrestrischen TV-Empfang verwandeln. Durch eine Bild-in-Bild-Funktion wird auch das Arbeiten am PC bei gleichzeitigem Fernsehkonsum möglich.
Das Gerät soll dank Funktionen wie Advanced Progressive Scan sowie "3D Motion Adaptive De-Interlacing" für scharfe Fernsehbilder ohne Kamm-Artefakte sorgen. AVers DVB-T STB3 kann das TV-Bild für VGA-Monitore auf bis zu 1.280 x 1.024 Bildpunkte hochrechnen und unterstützt 4:3- und 16:9-Bildformate. Die Steuerung ist per mitgelieferter Infrarot-Fernbedienung möglich, während ein für DVB-T-Tuner üblicher automatischer Kanal-Scan (Empfangsfrequenzen von 47 bis 862 MHz) mit Kanalbeschriftung die Programmauswahl erleichtert.
Neben einem RF-Eingang zum Antennen-Anschluss sowie VGA-, Composite- und S-Video-Ausgängen werden auch ein Stereo-Cinch-Ausgang und ein Kopfhörer-Anschluss geboten. Zudem gibt es eine serielle Schnittstelle zum Firmware-Upgrade. Der Set-Top-Box liegen die erwähnte Infrarot-Fernbedienung, ein Netzadapter zur Stromversorgung, ein VGA-Kabel, ein S-Video-Kabel sowie eine Bedienungsanleitung bei.
Die AVerTV DVB-T STB3 soll ab Mitte Mai 2004 für rund 180,- Euro erhältlich sein.
Quelle : www.golem.de
-
Klingt zwar nicht schlecht, aber wenn's um VGA geht, sollte DVI nicht fehlen.
Ausserdem erscheint es nicht wirklich sinnvoll, die digitalen Signale auf einem externen Gerät über eine analoge Schnittstelle aufzeichnen zu müssen, zumal wohl auch keine interne Festplatte vorgesehen zu sein scheint.
MPEG2 zu VHS zu quälen ist nicht Stand der Technik. Da fehlt entweder eine FireWire oder USB2 Schnittstelle als DV-Out. Übrigens ist m.E. auf Dauer auch mit Pay-TV zu rechnen, also wäre zumindest ein CI nötig.