DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

PC-Ecke => # Hard-und Software Allgemein => Thema gestartet von: stuart am 02 Juli, 2013, 21:06

Titel: Win 8.1 auf Test-HDD - danach lästert Win 7
Beitrag von: stuart am 02 Juli, 2013, 21:06
Hallo Würfel,

vorgestern habe ich mal Gaudihalber Win 8.1 auf einer separaten Festplatte (IDE) installiert. Vorher habe ich die Festplatte C: (SATA) abgesteckt, im BIOS die separate HDD als erste eingestellt.
Danach habe ich die Win 8.1 Platte abgesteckt, die normale Festplatte angesteckt und im BIOS die normale Festplatte wieder als erste eingestellt.
Beim Booten wurde dann die normale HDD mehrmals nicht gefunden. Dann lief CHKDSK durch und der PC funktionierte wieder.

Hab ich was falsch gemacht?

Gruß
stuart
Titel: Re: Win 8.1 auf Test-HDD - danach lästert Win 7
Beitrag von: Jürgen am 03 Juli, 2013, 02:16
Du wohl nicht in erster Linie, nehme ich ganz stark an.

Blue hat ganz sicher noch diverse Macken.
Das ungefragte Anfassen anderer Platten oder Partitionen hat bei Windows schon früher immer wieder zu Problemen geführt.
Manch einer hier musste dann z.B. mit der Installations-CD und fixmbr und fixboot das ursprüngliche System wieder gangbar machen.

Bei Dir wird es aber wohl "nur" um irgendeinen kleinen Parteisystemfehler gegangen sein, also eher einen bug als eine böse Absicht.
Insbesondere falls CHKDSK selbsttätig aktiviert wurde, lag das eventuell nur daran, dass Win8.1 die betroffene andere Boot-Partition beim Beenden nicht sauber abgemeldet hat.
Dafür kann schon das automatische Einbinden irgendeiner geschützten Systemdatei (wie einer der vielen index.dat) verantwortlich gewesen sein, oder eine gerade laufende Indizierung o.ä.
Gerade eine veränderte BIOS-Einstellung kann ein vorwitziges Win auch leicht zu irgendeiner unvorsichtigen Fehlreaktion provozieren.
Ganz tödlich kann das z.B. bei Änderungen an AHCI bzw. native IDE mode werden, oder heutzutage bei 4k sektorisierten Platten (über 2TB).

Auch das Erkennen einer zweiten Windows-Installation auf einer beim Boot bereits angehängten zweiten Platte hat schon früher mal böse Folgen gehabt, mit Win2k.
Wenn das eine zweite Version auf einer anderen Partition erkannte, z.B. für Reparatur- oder Sicherungszwecke angehängt, versuchte es automatisch und ohne Nachfrage oder auch nur Meldung dazu, dorthin nachhaltig umzuziehen.
Resultat: sofort zwei defekte Installationen.  
Erst mit hotplug-fähigen Controllern ließ sich das vermeiden (sofern direkt beim boot noch kein Treiber (oder BIOS-Unterstützung) dafür vorhanden war).

Bedeutet ganz klar, solche Experimente macht man nie mit dem (einzigen) produktiv genutzten System bzw. unter Einbindung seiner Platte.

Jürgen
Titel: Re: Win 8.1 auf Test-HDD - danach lästert Win 7
Beitrag von: stuart am 03 Juli, 2013, 20:32
Hallo Jürgen,

dann hatte ich ja mal wieder mehr Glück als Verstand...  ;D
In Zukunft mache ich solche Experimente nur noch mit einer alten Mühle!

Danke
stuart