DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

Diverse DVB Software für verschiedene Karten => # Linux DVB (vdr, kaffeine, ect.) => Thema gestartet von: dvb_ss2 am 05 Juni, 2013, 12:29

Titel: Was braucht man mittlerweile für HDTV unter Linux?
Beitrag von: dvb_ss2 am 05 Juni, 2013, 12:29
Hi,

Frage an die Linux-Spezis hier im Forum.

Um vor ein paar Jahren in den Genuss von HDTV kommen zu können, ohne das System zu sehr in Anspruch zu nehmen, benötigte man eine nVidia-Karte, die VDPAU (oder CUDA unter Windows?) unterstützte.

Wie sieht es aktuell aus?

Reichen hier die in die CPU integrierten GPUs der aktuellen Core i3,5,7 oder auch AMD CPUs der Generation Trinity oder Richland mit integrierter GPU aus?


Gruß
dvb_ss2
Titel: Re: Was braucht man mittlerweile für HDTV unter Linux?
Beitrag von: Dragonix am 05 Juni, 2013, 13:39
Kurze Antwort von mir:
nVidia: Läuft gut (VDPAU).
Intel: Läuft gut (VAAPI).
AMD: Katastrophe (XvBA existiert, wird aber soweit ich weiss nur von XMBC "unterstützt"), über VDR/xine laufen die HD Sender bei mir aber soweit in Ordnung, aber ohne viel Hilfe durch die Grafikkarte... Wie's bei den quelloffenen Treibern ausschaut kannst du hier sehen http://www.x.org/wiki/RadeonFeature , für mich kommen die Treiber aber wegen ungenügender 3D Leistung nicht in Frage. Hier noch eine Quelle zu den offenen Treibern: http://www.heise.de/open/meldung/Linux-und-Mesa-3D-Unterstuetzung-fuer-AMDs-Video-Beschleuniger-1840663.html gehen tut es also scheinbar (zumindest auf einem sehr aktuellen System).

Übersicht Februar 2012:
http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=MTI5Mzk