DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

DVB Hardware diverses ... => # DVB-Hardware => Thema gestartet von: Snoop am 09 April, 2013, 23:00

Titel: DVB-S2 Gerät für PC gesucht.
Beitrag von: Snoop am 09 April, 2013, 23:00
Hallo,

ich hab es echt langsam satt. Ich habe nun Windows neu installiert und immer noch bei den HD-Sendern Artefakte drin. Der Empfang ist gut, die CPU-Belastung unter 10%. Egal, welche Codecs ich verwende und welche Video Renderer ich einstelle.

Ich hab sogar die Technotrend Budget 1600 in einen anderen PCI-Slot gesteckt - alles hat nichts geholfen, solange meine ATI HC 7870 drin ist, aber leider ist das eben im Moment eine sehr gute, günstige und leistungsstarke Karte. Wenn ich die Karte raus nehme und den Grafikteil meiner CPU (Core i5 2500 K) benutze, dann habe ich keine Ruckler. Ich vermute, dass es an der Kombination der ATi Karte mit dem Intel Chipsatz Z68 zu tun hat.

Ich suche also einen Ersatz: Ich denke, eine interne Karte ist vielleicht etwas zu riskant. Wie schaut es mit USB-Geräten an (muss nicht viel Schnickschnak haben, "gut und günstig")? Hat jemand von Euch Erfahrungen? Könnt ihr was empfehlen?

Die Budget hat mir halt sehr gut gefallen, weil günstig war und eigentlich - bis auf das HD-Problem - sauber funktionierte.
Titel: Re: DVB-S2 Gerät für PC gesucht.
Beitrag von: Jürgen am 10 April, 2013, 03:40
...siehe meine Signatur.

Zum Thema PCI ist grundsätzlich zu sagen, dass dieser Bus auf modernen Mainboards oft ziemlich stiefmütterlich behandelt wird und nicht selten üble Performance-Probleme mitbringt, die wir eigentlich schon seit dem legendären i440BX nicht mehr hatten.
Das mag u.a. an den vielen Stufen zwischen CPU und PCI liegen, von denen ja nur eine einzige etwas zu zicken braucht.
Und weil die Southbridge oft nicht gerade breit angebunden ist - je mehr Lanes für die PCIe-Slots, desto weniger für den Rest - werden nicht selten wieder Ressourcen geteilt.

Habe das in letzter Zeit mehrfach selbst erlebt und daher keine PCI-Tuner mehr im Einsatz.
Auch andere sonst harmlose PCI-Karten können inzwischen wieder Probleme machen, z.B. ganz ordinäre Firewire-Controller.

Manchmal hilft ein anderer PCI-Slot, sofern vorhanden.

Ansonsten ist wohl im Idealfall zu PCIe-Tunern zu raten.
Teils gibt es allerdings einzelne PCIe x1 Slots, die an der Southbridge und damit evtl. nicht optimal angebunden sind.
Kann sogar häufiger bei voll ausgebauten Edel-Boards vorkommen.
Im Zweifelsfall Slot wechseln.

Und wenn es sonst USB sein soll, kann es auch durchaus sein, dass man einen Host nach dem anderen austesten muss, weil die teils auch Ressourcen mit anderen Onboard-Devices teilen bzw. unterschiedlich gut angebunden sind.

Bei Systemen mit AMD Bulldozer-CPUs gibt es zudem bekanntlich immer noch Probleme mit dem Energie-Management der Module, die - mit oder ohne Patches - ganz kurze Stockungen verursachen können, die man vorher mit den Phenoms nicht kannte.
Auch habe ich vor einiger Zeit mit einem AMD-Board mit Onboard-Grafik festgestellt, dass diese ungenutzt trotzdem ihre Ressourcen offenbar nicht komplett frei gab.
Das GA-880GMA performte mit derselben CPU (PhenomII x4 965 C3), Grafik (Radeon HD 6570 oder GeForce 520) und RAM (8GB 1333MHz CL9) weit schlechter als ein M4A87TD, brauchte dafür dann auch noch deutlich mehr Strom...
 
Von intel ist mir derlei aktuell nicht bekannt. aber auch die kochen bekanntlich nur mit Wasser...

Jürgen
Titel: Re: DVB-S2 Gerät für PC gesucht.
Beitrag von: Snoop am 10 April, 2013, 13:23
Die Cinergy S2 USB HD gibt es anscheinend im Moment nicht, man liest aber viel Gutes darüber ...


Ich hatte gestern Abend kurz vor dem Abschalten noch eine Schnapsidee: Der OC-Guru von Gigabyte, mit dem ich den Lüfter meiner HD7870 steuere, läuft ja immer mit, der lief aber nicht, als ich die Karte ausgebaut und nur die integrierte Einheit der CPU verwendete ... also hab ich das Ding mal aus dem Autostart entfernt - und heute beim Booten: Keine Ruckler! :D

Mal sehen, wie es sich weiter entwickelt, aber DAS wäre wirklich eine heftige Sache, wenn das Wächterprogramm für die Ruckler zuständig wäre ...

muss ich gleich mal im anderen Thread auch schreiben ...
Titel: Re: DVB-S2 Gerät für PC gesucht.
Beitrag von: Jürgen am 11 April, 2013, 00:58
Oh, das kann sein.
Solche Tools sind manchmal nicht das Gelbe vom Ei.
Ähnliches hatte ich auf einem vorigen Rechner mit Gigabyte EasyTune6 erlebt, das ich hauptsächlich benutzen wollte, um den CPU-Lüfter semi-passiv zu steuern.
Das klappte zwar, aber die CPU selbst ging dann einfach nicht mehr auf Idle.
Auf späteren Rechnern dagegen funktioniert das einwandfrei.

Wie auch immer, die Cinergy S2 USB HD ist wohl aktuell wirklich kaum (noch?) zu kriegen.
Aber refurbished findet man die aktuell wieder in der Bucht über wolffstore_gmbh
Die fungieren offenbar u.a. als Terratec Outlet und haben noch einige. SK 29,90 + Versand, aber auch zwei aktuelle Auktionen.
Da habe ich meine beiden auch her.
Retail, also komplett samt HD-Codecs.
Titel: Re: DVB-S2 Gerät für PC gesucht.
Beitrag von: dada am 11 April, 2013, 01:26
Ich habe die Tevii S 650, die seit längerer Zeit über USB sehr gut bei mir funktioniert. Inklusive Steuerung einer mobilen Schüssel. Ich weiß nicht, ob es die noch gibt, hat aber sicher einen Nachfolger. Geht mit dem Viewer und Smart ohne jegliche Probleme
Titel: Re: DVB-S2 Gerät für PC gesucht.
Beitrag von: stuart am 13 April, 2013, 21:23
Ich habe auch ständig Probleme, habe auch verschiedene Codecs ausprobiert. Mein ZDF HD streikt öfters beim ersten Einschalten, schalte ich auf einen anderen Sender und wieder zurück, läuft ZDF HD. Je nach Codec bleiben Bewegungen im Bild im Sekundentakt abgebremst stehen, oder die Zeilen sind in Bewegungen abwechselnd versetzt. Die CPU-Last liegt bei HD bei 50-60%, vermute auch, daß ATI und Intel nicht zusammenpassen...  :(
Titel: Re: DVB-S2 Gerät für PC gesucht.
Beitrag von: SiLæncer am 13 April, 2013, 21:48
Tja, das Thema Ati und nicht funktionierende Hardwarebeschleunigung hatten wir hier im Forum wirklich schon sehr oft ...

Nvidia Grafikkarten schaffen da deutlich mehr ....habe hier selbst mit meiner "kleinen" 8500 GT deutlich weniger als 10% CPU Last bei fast allen Codecs... wenn ich HD Sender schaue
Titel: Re: DVB-S2 Gerät für PC gesucht.
Beitrag von: dada am 13 April, 2013, 22:52
Eben, bei meiner NVIDIA GT 520 habe ich bei alllen HD Sendern so zwischen 5 und 10% CPU Last und keinerlei Probleme.
Titel: Re: DVB-S2 Gerät für PC gesucht.
Beitrag von: Snoop am 13 April, 2013, 23:21
Also bei mir ist im Moment alles paletti: Es war wirklich das Tool von Gigabyte. Ich hab inzwischen auf den MSI Afterburner umgestellt und mein Lüfter ist schön leise und die HD-Sender machen keine Probleme.

@Stuart: Eine 5750 müsste das mit den HD-Sendern gut schaffen. Schau doch erst mal, welche Tools denn bei dir so alle laufen und lass sie mal so weit wie möglich alle weg.
Titel: Re: DVB-S2 Gerät für PC gesucht.
Beitrag von: Jürgen am 14 April, 2013, 02:08
Mit intel CPUs habe ich schon lange nicht mehr gespielt, kann daher keine Aussagen dazu machen.

Tatsache ist, dass es auf der AMD-Plattform im Prinzip egal ist, ob man AMD/ATI oder GeForce Grafik einsetzt.
Entscheidend für vollständige Hardware-Dekodierung von MPEG2 und h.264 ist nur, dass jeweils der aktuelle Videodecoder verbaut ist, also bei AMD UVD 3.0 und bei GeForce VP5.
Frühere Versionen bringen nur teilweise Hardwareunterstützung.
Und nicht immer hat die neuere oder größere Karte auch das bessere Decoding.
Im Zweifelsfalle hilft immer ein Blick auf Wikipedia.

Einschränkungen sind insbesondere für MPEG2 üblich.
So kann es sogar vorkommen, dass SD mehr last und Probleme erzeugt als HD, insbesondere wenn aufwändige Verhübschungen per CPU berechnet werden.
Gerade die gehören unbedingt auf die Grafik-Hardware verlagert.

Die Radeon HD 5750 mit Juniper-Grafikchip hat, wie alle dieser Famile und später immer noch die 6750 und 6770, nur UVD 2, was bei MPEG2 nur teilweise Unterstützung bringt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Radeon_HD_5000_Serie
http://de.wikipedia.org/wiki/Unified_Video_Decoder
Für h.264 sollte aber voller Support geboten werden.

Jürgen
Titel: Re: DVB-S2 Gerät für PC gesucht.
Beitrag von: Snoop am 08 August, 2013, 11:30
Jetzt ist es mir zu bunt geworden, ich habe nach dem PC-Neustart immer wieder mal diese Aussetzer und Fehler ... ich hab jetzt den Terratec Cinergy S2 HD TV-Stick bei Amazon bestellt und der kommt morgen ... ich werde berichten.

Braucht jemand eine TT-1600? ;)
Titel: Re: DVB-S2 Gerät für PC gesucht.
Beitrag von: SiLæncer am 08 August, 2013, 12:20
Bin ich ja auch mal gespannt ob das Problem dann weg ist ... sprich ... obs wirklich an der TT-1600 liegt .
Titel: Re: DVB-S2 Gerät für PC gesucht.
Beitrag von: Snoop am 08 August, 2013, 14:06
Das werde ich sehen. Ich hoffe mal, dass es die Kombi TT <-> PCI-Bus ist und das das dann mit Cinergy <-> USB besser geht.
Wenn nicht - ich kann zurückschicken. ;)
Titel: Re: DVB-S2 Gerät für PC gesucht.
Beitrag von: Snoop am 09 August, 2013, 23:28
Hab's heute Mittag angehängt und im Moment nehme ich "Nicht nachmachen" auf ... ohne Fehler! :D
Mal sehen, wie es weiter geht ...
Titel: Re: DVB-S2 Gerät für PC gesucht.
Beitrag von: _Immer_Intl_ am 11 August, 2013, 09:16
Ich denke die TT1600 ist eine gute und günstige KArte, wie immer im Computerbereich wird alles von der verdammten Kompatibilität diktiert.


DARN!!!!
Titel: Re: DVB-S2 Gerät für PC gesucht.
Beitrag von: Snoop am 11 August, 2013, 09:23
Ja, ist echt schade.

Seit dem Einbau des USB-Sticks hab ich das Problem, dass der PC nicht mehr aus dem Ruhezustand aufwacht ...  :(