DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

PC-Ecke => # Hard-und Software Allgemein => # Tips und Tricks diverses .... => Thema gestartet von: kater am 08 März, 2013, 20:01

Titel: Microsoft. NetFramework bremst warscheinlich den Bootvorgang
Beitrag von: kater am 08 März, 2013, 20:01
ich mußte gestern im Schlepptau der Installation eines Programmes Microsoft. NetFramework 4 mit installieren. Mein kürzlich neuaufgesetzter PC (XP Sp 3) brauchte daraufhin beim booten ca die doppelte Zeit. Der Aufbau des Desktop, vor dem erscheinen der Icons zog sich gefühlt ewig hin.

Ich wollte schon die Software einschließlich Framework wieder deinstallieren. Da ich eine Bemerkung in die Shoutbox geschrieben hatte gab mir Dragonix den Tip mal unter Dienste den automatischen Start von Framework ( heist dort Microsoft .NET Framework NGEN) zu unterbinden. Damit war mein Problem erledigt.

Das Installierte Programm funktioniert auch einwandfrei.
Titel: Re: Microsoft. NetFramework bremst warscheinlich den Bootvorgang
Beitrag von: Snoop am 08 März, 2013, 23:46
Hm ... kann das jemand für Win7 auch bestätigen? Ich habe gerade mal bei Win7 deaktiviert und werde beim nächsten Boot mal genauer hinschauen.

Außerdem habe ich in einem MS-Forum gelesen, dass die der Autostart beim nächsten Reboot anscheinend wieder selber einschaltet. Kater kannst du das mal checken?
Titel: Re: Microsoft. NetFramework bremst warscheinlich den Bootvorgang
Beitrag von: Jürgen am 09 März, 2013, 02:43
Kann ich hier für 7 nicht bestätigen.
Hier steht der Dienst auf "Automatisch (verzögerter Start)".
Eine Verzögerung des Systemstarts durch .NET4 ist mir nicht aufgefallen.
Titel: Re: Microsoft. NetFramework bremst warscheinlich den Bootvorgang
Beitrag von: ritschibie am 09 März, 2013, 14:17
Außerdem habe ich in einem MS-Forum gelesen, dass die der Autostart beim nächsten Reboot anscheinend wieder selber einschaltet.
Hier ist das (Vista) nicht der Fall. Gestern nach Kater's Post deaktiviert in msconfig/Dienste, heute dort wieder nachgesehen...war immer noch deaktiviert mit Eintrag, dass er am 08.03.13 ausgeschalten worden ist. Im übrigen war bei mir der Start dadurch nur etwas schneller (zuviele Programme, die ich "bereit" haben will), werde wohl auf die SSD und Win7 im Mai warten müssen!
Titel: Re: Microsoft. NetFramework bremst warscheinlich den Bootvorgang
Beitrag von: kater am 09 März, 2013, 18:29
als der Einbruch bei der Bootzeit kam definitiv nach der Installation von Sandra mit den beiden notwendigen Ergänzungen (siehe oben). Danach hab ich mehrmals neu gestartet, immer die längere Zeit. Dann kam der Tip von Dragonix und es lief wieder wie geschmiert. Da liegt der Schluß nahe.
 
Titel: Re: Microsoft. NetFramework bremst warscheinlich den Bootvorgang
Beitrag von: Dragonix am 09 März, 2013, 18:39
Scheinbar ist das nur ein XP Problem (Google).
Einfache Lösung: Dienst beenden.
No-Risk-No-Fun Lösung: Einen in meinen Augen dubiosen Fixer drüber laufen lassen, siehe hier http://my.opera.com/rejzor/blog/slow-windows-xp-sp3-startup-with-net-framework-4

Eine Frage die mir bei Google über den Weg lief: Hast du evtl ein Programm im Autostart, das mit .net4 nicht kann?

Der dubiose Fix macht scheinbar nix anderes, als das hier: http://social.msdn.microsoft.com/Forums/en/netfxsetup/thread/cb75c4dc-e0af-4b22-85b2-c2c1b08bfea1#289ce516-e810-4f59-94d6-0d910bcb1813
Das kann man aber selber in eine .cmd schreiben... nur die Versionen anpassen...
Titel: Re: Microsoft. NetFramework bremst warscheinlich den Bootvorgang
Beitrag von: kater am 10 März, 2013, 17:23
im Systemstart unter msconfig ist eigentlich nur Antivir und Firewall angehakt.
Titel: Re: Microsoft. NetFramework bremst warscheinlich den Bootvorgang
Beitrag von: Jürgen am 10 März, 2013, 23:44
Dafür wirst Du die Dienste verwalten müssen.
Titel: Re: Microsoft. NetFramework bremst warscheinlich den Bootvorgang
Beitrag von: kater am 01 April, 2013, 17:19
nachdem es mit dem deaktivieren des automatischen Starts unter Dienste eine Weile funktionierte begann der Startvorgang (nach dem Willkommen bleibt der Bildschirm ewig ohne Icons und Taskleiste) wieder sehr langsam zu werden.
Begonnen hatte ja alles nachdem SisoftSandra NetFramework 4 mit auf den Rechner brachte. Laut Wikipedia ist die Version 4 die letzte die XP unterstützen soll. V. 4.5 gibt es, glaub ich, als RC. Hab also alles was als Framework unter Software zu finden war gelöscht. Danach bootete der PC wieder schnell. Allerdings funktionierten nun einige Programme nicht mehr.
Nero 8, Cyberlink PowerDVD, Avira konnte nicht gestartet weden. Hab deshalb mal die Version 3.5 installiert. Das brachte wieder alles auf Kurs.
Fazit, unter XP ist Microsoft NetFramework unter Umständen der Schuldige. Ob direkt oder indirekt weiß ich natürlich nicht.
kater
Titel: Re: Microsoft. NetFramework bremst warscheinlich den Bootvorgang
Beitrag von: Micke am 01 April, 2013, 18:41
Nero 8, Cyberlink PowerDVD, Avira konnte nicht gestartet weden.
Hab deshalb mal die Version 3.5 installiert. Das brachte wieder alles auf Kurs.
Na, ob das stimmt...  :hmm
(http://i.imgur.com/CTFLjlQ.png)

Ich hab jedenfalls die drauf...
(http://i.imgur.com/Mz77qCe.png)
>>>Startmethode=automatisch<<<

Vielleicht hilft dir das ja beim Booten...
(http://i.imgur.com/qMT9RlH.png)
Titel: Re: Microsoft. NetFramework bremst warscheinlich den Bootvorgang
Beitrag von: kater am 01 April, 2013, 19:08
hallo Micke, das gibt mir natürlich zu denken. Du hast XP, NetFrame4 und keine Startverzögerung.
Mein XP ist frisch, anfang März wegen Hardwarewechsel aufgespielt. Kann also kaum zugemüllt sein. Startordner hat auch nur die wichtigste Einträge.
Laut Goggle taucht dieses Problem auch im Zusammenhang mit Netzwerken auf. Die Versuche diesbezüglich brachten aber hier nichts.
Scheinbar gibt es auch für diese Macke die verschiedensten Ursachen. Bei mir hat erstmal die geholfen.
Übrigens, welches Tool ist in der unteren Abbildung dargestellt. Ist doch kein XP Bordwerkzeug?
kater
Titel: Re: Microsoft. NetFramework bremst warscheinlich den Bootvorgang
Beitrag von: Micke am 01 April, 2013, 19:34
Ich nehme den (´ne ältere Version) zum Defraggen...
http://www.auslogics.com/en/checkforupdate/?product=disk-defrag&version=3.4.3.5

XP´s eignen finde ich nicht so besonders gut...  :hmm

Sil hatte heute noch´n anderen (besseren?) in´s Board gestellt.
Musste mal sufu:chen...viel Glück mit der Sucherei.  ;)
Titel: Re: Microsoft. NetFramework bremst warscheinlich den Bootvorgang
Beitrag von: kater am 01 April, 2013, 19:53
Defragger, jetzt sehe ich es auch,  8) ich kann mir aber nicht vorstellen, daß schon defragmentiert werden muß.