DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
Diverse DVB Software für verschiedene Karten => # SmartDVB => Thema gestartet von: yvmifi am 16 November, 2012, 00:48
-
folgendes Problem: Ein bekannter von mir hat sich eine Karte Cingery S2 USB HD gekauft,
er hat Windows7 64 bit. Wir haben SmartDVB installiert,Karte BDA-Treiber wird erkannt >>>Sendersuche bestens 1164 Fernsehsender auf ASTRA>> LAV filter läuft bestens.
aber man kann SmartDVB nicht beenden auch nicht aus dem Taskmanager.
AltDVB genau das gleich Spiel läuft wunderbar aber man kann nicht beenden!!!!
Dann probehalber DVBviewer genau das selbe !!! man kann die Programme nicht beenden.
Treiber der neuest 64 bit probiert und auch 32 das gleiche Spiel.
Frage was machen wir falsch oder wo liegt der Fehler? Was können wir noch versuchen?
-
Das ist sehr merkwürdig.
Ich nutze schon lange den gleichen Tuner und das gleiche Betriebssystem, mittlerweile auf dem dritten Rechner.
SmartDVB funktioniert auf jedem einwandfrei.
Den DVBViewer habe ich nur in der Terratec Edition, läuft auch problemlos.
Keine Probleme beim Beenden.
Habe allerdings die LAV Filter nie probiert, weil ich mit dem MS DTV/DVD Decoder sehr zufrieden bin, den es ja für 7 kostenlos gibt.
SmartDVB nutzt den hier mit EVR, der DVBViewer per "Auto" auch.
Die Originalsoft der Cinergy S2 USB HD, Terratec HomeCinema, nutzt dagegen die selbst mitgebrachten Cyberlink Codecs.
BTW, ich meine vage zu erinnern, dass es wohl einmal eine frühe Testversion von SmartDVB 0.25 gab, die tatsächlich ein hartnäckiges Problem beim Beenden hatte.
Das dürfte aber mit der Release längst nicht mehr passieren.
So möchte ich zumnächst folgendes Vorgehen vorschlagen:
- letzte Release von SmartDVB neu herunterladen und installieren, http://www.smartdvb.net/smartdvb/index.html
wenn das nicht hilft:
- MS DTV/DVD Decoder versuchen
...den kriegt man mit Win7 automatisch angeboten, wenn man eine .ts Aufnahme erstmalig im Windows Media Player abzuspielen versucht.
Reboot tut gut.
Anschließend in SmartDVB über die DirectShow Einstellungen für Video, h.264 und Audio auswählen
Jürgen
-
Haben das Problem geklärt!!!!
die neueste Technik ist nicht das Beste. USB3 ist das Problem.Wenn die Karte vom USB getrennt wird lassen sich die Programme schliessen.Bei USB2 läuft es wie ein Bienchen. Da soll einer erst mal drauf kommen!!!
Danke Jürgen für deine Bemühungen
Der LAV-Filter ist für mich allerbeste Sahne.AltDVB, SmartDVB und DVBViewer laufen damit bestens.
SmartDVB erkennt ihn sofort selbst aber läuft damit ersteinmal nicht.Man muss ihn rausschmeissen und selber wieder hinzufügen,dann ist es bestens. So war es zumindest bei mir und bei meinem Bekannten.
-
about LAV, it needs to be added coz the input/ouput ds pin names r different now with LAV compared to previous versions. I'll make sure to fix this with default filters.ini.
Btw i'm busy with the next test, might be bug infested coz i'm only able to test it very limited myself. Drop me a pm if nyone would like to test i'll try to get a test version out upcoming time (but only if u like bugs :). Among other, the app now tries to install without admin rights needed which might even make it fail at first due to folder access issues (alhough i've tried to test this at recent times)...
-
jackjavo
"I'll make sure to fix this with default filters.ini" >>>>that is alright thank you.
Smartdvb is the best!!!
yvmifi
-
@ jackjavo
First of all I am feeling really glad to see you're still here and like to proceed with your very fine project.
Well, I will be pretty busy during this weekend. So you won't get that PM before Monday, as of course I would then like to be able to react a.s.a.p.
Best regards
Jürgen
@ yvmifi
Offenbar gibt es immer noch diverse Probleme mit USB 3.0 Treibern, auch für allerlei schon weit verbreitete Controller.
So hatte ich kürzlich Probleme mit einem 3,5" Sharkoon USB 3.0 Hub, der an einem Etron USB 3.0 Onboard Controller nicht ordentlich arbeiten wollte.
An jedem anderen läuft das Teil prächtig, USB 3.0 Reneas, VIA, wasweißich, wie natürlich auch USB 2.0.
Das Problem bestand darin, dass z.B. nach ordentlichem Entfernen eines USB 3.0 Sticks derselbe oder ein anderer auf demselben Port bis zum Reboot nicht mehr richtig erkannt wurde.
Weiß leider gerade nicht, welcher Hub-Chip auf dem Sharkoon arbeitet, der ist nämlich schon wieder sorgfältig verbaut.
Ich vermute, Dein Problem hatte ähnliche Ursachen.
Von daher sollte man die ohnehin meist noch knappen USB 3.0 Schnittstellen eher noch nicht für USB 2.0 Kram verschwenden.
So bin ich auch derzeit von der Idee wieder abgekommen, neue Rechner vorn nur noch mit USB 3.0 auszustatten.
Grüße an alle tapferen Helfer wie Dich ;)
Jürgen
-
@jurgen.
Glad to still b around so to speak (although my current situation's not optimal but well). No worries there, still need some time to do my own tests 'nd finish what i know needs tb fixed. I'm just glad i'm still on the ground ('nd not below it) lol :) 'nd believe me shit's still going on here but i'll refrain from more comments here coz ofcourse the mods r right, this is tech forum anyhow.
I have to mention, lots of alterations there so i'm ready for lots of bug reports (but i've added bug reporting to the app so there i'm quite interested to know how that wrks with respect to fixes etc, still need to iron that out too though)
-
Also gilt zumindest für DVB-USB-Geräte Finger weg von USB3
Danke Jürgen