DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
PC-Ecke => # Hard-und Software Allgemein => Thema gestartet von: Snoop am 10 November, 2012, 14:54
-
Hallöle, ich hab's einfach mal hier rein getan, weil mir kein passendes Unterforum eingefallen ist.
Ich habe seit gut einem Monat eine Ati/AMD Radeon HD 7870 im Rechner und seit den Cat 12.10 (auch mit den 12.11 betas), aber NICHT mit dem Cat 12.8 habe ich Artefakte bei SmartDVB und bei der Technotrend eigenen TV-Software, wenn ich HD-Sender anschaue.
Es sind alle FTA HD-Sender betroffen, egal ob ARD, ZDF (und Co), Servus TV oder Anixe.
Die Artefakte sind nicht nur beim Anschauen, sondern auch bei den Aufnahmen zu sehen, sie kommen teilweise mehrmals pro Sekunde und beeinträchtigen denn auch den halben Bildschirm. Auch der Ton ist nicht ganz unbehelligt. Habt ihr einen Tipp? Ich bin ratlos. :(
-
Moin,
also auf meiner 7850 ist mir diesbezüglich noch nichts aufgefallen. Ich werde nachher nochmal drauf achten, aber so wie du das beschreibst müsste das ja recht auffällig sein...
Was mich irritiert: Der Ton ist auch betroffen? Lässt du dir den Ton über die Grafikkarte ausgeben? Ansonsten kommt mir das grad arg seltsam vor.
Welche Codecs verwendest du denn bei SmartDVB? Die von AMD/ATI?
Hast du mal im Treiber einen anderen Deinterlacer probiert? Hast du mal Anti-Aliasing bzw. Anisotrope Filterung auf die niedrigsten Stufen gestellt? Kann mir zwar kaum vorstellen, dass es an letzterem liegt, aber das hat mir schonmal die komplette Java GUI zerschossen...
Grüße
Matthias
-
Ich meine, dass ich nach dem Update auf 12.10 diverse Video-Verhübschungs-Features aktiviert gefunden habe, die hier vorher schon immer bewusst abgestellt waren.
Je nach Codec kann das durchaus zu starken Peaks in der CPU-Last führen.
Und dann können Stream-Übertragungen tatsächlich mal leiden, selbst bei der Aufnahme.
Bei mir aber nicht an der CPU oder sonstwas feststellbar, weil ich per MS DTV/DVD-Codecs volle Hardware-Unterstützung von meiner HD 6670 erhalte.
Spart hier um 70 Watt an CPU-Last ein...
Könntet Ihr mit dem Pitcairn genauso wie ich mit dem Turks, denn beide bieten UVD 3.0, volle Unterstützung für MPEG2 und h.264.
-
Ich benutze auch die MS-Decoder.
Der Ton ist nur ganz selten betroffen, das ist dann ein kurzes Klicken, aber wirklich selten. Ton läuft über Soundkarte.
Gibt es denn vernünftige ATi/AMD-Codecs für TV?!?
Muss ich bei den MS Decodern irgendwas noch einstellen?
Ich habe auch LAV und ffs-Show versucht, immer das gleiche Ergebnis.
Die CPU-Belastung ist trotz der Artefakte bei 4 % bis 5 %, das ist ja das paradoxe! Die Grafikkarte taktet aber schon ein wenig hoch, es ist also nicht so, dass die irgendwie in einem Ruhe-State gefangen wäre und nicht merken würde, dass ich jetzt was anschauen will. Die Video-Wiedergabe von MP4 und Co ist ganz normal.
@Sil: Kannst du mal nachschauen, was das für Videooptimierungen sind? Ich hatte das "Steady Video" deaktiviert, hat aber nichts gebracht.
-
Steady Video ?
Siehe hier : http://www.pcgameshardware.de/AMD-Firma-238123/Downloads/Radeon-Treiber-Catalyst-116-veroeffentlicht-AMD-Steady-Video-und-Performance-Verbesserungen-829770/
• AMD Steady Video
- Steady Video is currently an AMD exclusive feature based on AMD APP Technology
- By applying advanced algorithms behind the scenes, users do not have to deal with shaky or unstable video ever again!
- Capabilities scale with hardware and are end user controlled
-
Du meinst also, ich sollte Steady Video mal einschalten?
-
Ein Versuch kann sicherlich nicht schaden ;)
-
Ok, dann schmeiß ich die Treiber nochmal drauf und aktiviere die AMD Codecs und das Steady Video.
-
Sehr seltsam ... ich hab die Treiber installiert und nun läuft Smart-DVB (wie die TT-Software auch) ruckelfrei. Aber mit den MS-Decodern :aah
Steady Video ist über das CCC nicht erreichbar.
Das ist jetzt eigentlich das dritte Mal, dass ich die Treiber installiert habe, vorher hatte ich immer Steady Video im CCC und die Ruckler beim TV-Schauen. Jetzt kann ich auf Steady Video nicht zugreifen und TV läuft problemlos. Mit dem AMD-Decodern läuft es gruselig!
Steady-Video hatte ich bei den 12.8 Treibern auch.
-
Hmm...wirklich seltsam ...aber wenn die Videowiedergabe nun schmerzfrei läuft... was solls... würde ich sagen ;)
-
Stimmt - trotzdem werde ich mal dran bleiben und weiter berichten, wenn wieder ein neuer Beta kommt. :)
-
Steady Video dürfte für DVB absolut nicht sinnvoll sein.
Das ist eine Technik zur nachträglichen Entwackelung von Camcorder-Aufnahmen.
Wie in einem modernen Camcorder auch würde da nur ein Ausschnitt des originalen Bildes genutzt und bei erkannter Verwackelung automatisch zu verschieben versucht.
Einen heilsamen Einfluss auf Aussetzer bzw. fehlerhafte Datenpakete oder hakelige Verarbeitung hat das ganz sicher nicht.
-
Hallo,
ich weiß, dass ATi-Grafikkarten wohl damit zu tun haben und ich weiß auch, dass diese Fehler bei mir schon öfter aufgetreten sind, aber sie sind wie von selber meistens verschwunden, wenn ich den Rechner neu gestartet habe. Jetzt bleiben sie aber hartnäckig da. Ich hab auch schon im Netz gesucht und die meisten Seiten berichten davon, dass mit den aktuelleren Treibern das eigentlich nicht mehr vorkommen sollte bzw. wenn sie vorkommen, dann auch bei den SD-Kanälen bzw. beim Abspielen von Videos.
Aber ich habe die starken Artefakte NUR bei den HD-Sendern, nicht bei SD und nicht bei Video. Egal, welches Programm ich benutze: SmartDVB, den TT-Viewer von Technotrend oder die DVBViewer Demo, bei allen das gleiche Bild.
Bei mir ist es auch nicht so, wie bei vielen Beschrieben, dass die Ruckler nur im Life-Bild und nicht auf der Aufnahme wären, ich hab sie auch auf der Aufnahme.
Ich hab schon alle Kombis von Decodern und Video Renderern ausprobiert. Was kann es denn noch sein? Bei Spielen und bei Videos habe ich KEINERLEI Probleme, keine Ruckler und keine Artefakte.
-
Sieh dir mal die Pegel vom Signal an, brechen die während der Störung zusammen? Hatten wir an meines Bruders Maschine mit ATI GraKa vor Zeiten genau in dieser Form.
-
Keine Schwankungen der Pegel: CPU bei 6%, Level bei über 70% und Qualität bei 100%, wobei letzterer Balken immer kurz flackert, aber keine anderen Werte zeigt.
-
genau dieses Problem ist bei einigen HD Sendern der ÖR aufgetreten nach der Umstellung von SD auf HD. Das war allerdings Receiver abhängig. Bei mir hatte es bei Technisat SAT keine Probleme gegeben, aber bei einem anderen schon, was dann durch eine neue FW behoben wurde.
-
Ich bin gerade meine Artefakte los geworden! :D
Ich habe das AMD Cleanup Utility doch mal drüber laufen lassen. Das hat interessanterweise mehrere Minuten gerattert, dabei mehrmals den Bildschirm geschwärzt und nach einem Neustart hat diesmal die Installation eeeeewig gedauert und ich musst NOCH einen Neustart machen. Dann waren die Fehler weg! :jo
-
na also ;) :)
-
gab es einen error report? Das wäre doch interessant?
-
Konnte keinen finden, weder beim Cleanup noch bei der neuen Installation.
-
So, da sind die Ruckler wieder. :(
Diesmal habe ich aber nicht an den Grafiktreibern gespielt, sondern die Intel Rapid Storage Treiber installiert.
Erst die von der MSI Seite, die bei meinem Mainboard dabei stehen - Ruckler haben nach dem Neustart angefangen.
-> Neueste Software von Intel -> Ruckler ... >:(
Wenn ich die jetzt deinstalliere, dann kann ich auf meine ESata-Festplatte nicht mehr richtig zugreifen, da Hotplug dann nicht mehr geht.
-
Nach kompletter Windows-Neuinstallation waren die Ruckler wieder da, ich habe aber einen neuen Hauptverdächtigen: "OC-GURU", das Tool zur Gigabyte Grafikkarte.
Gestern aus dem Autostart entfernt, heute keine Ruckler ... das wäre dann doch mal was ...