(http://www.golem.de/1204/sp_91384-34518-i.png)
Das Linux-Team von Valve macht gute
Fortschritte. (Bild: Larry Ewing/Valve)
Das Valve Linux Team hat ein paar Tests mit Left 4 Dead 2 unter Linux vorgenommen. Während die ersten Builds nur 6 FPS erreichten, sind aktuelle Builds des Spiels nun in der Lage, Windows-Varianten zu überholen.
In dem Blogeintrag Faster Zombies hat sich das Valve Linux Team die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den Plattformen Windows und Linux bei dem Spiel Left 4 Dead 2 angesehen. Dabei muss das Spiel unter Windows x64 per Direct3D und OpenGL gespielt werden. Die Ubuntu-Version 12.04, vorerst nur als 32-Bit-Version, nutzt natürlich OpenGL.
Das Valve Linux Team ist dabei zu Benchmarkresultaten gekommen, die das Linux-System leicht in Führung zeigen. Die Entwickler wundern sich selbst darüber, denn in die Windows-Version wurde wesentlich mehr Zeit investiert. Die Linux-Version kommt bei derselben Hardware (Intel Core i7-3930K, Nvidia Geforce GTX 680 und 32 GByte Arbeitsspeicher) auf 315 FPS. Die Windows-Version mit Direct3D kommt nur auf 271 FPS. Damit überholt die Linux-Version die Windows-Variante recht deutlich. Anfangs hatten die Entwickler unter Linux und ohne Optimierungen nur 6 FPS erreicht. Wird die Windows-Version mit OpenGL gespielt, sind es 303 FPS, das ist auch langsamer als unter Linux.
Laut den Entwicklern liegt das an einem kleinen Overhead im Mikrosekundenbereich, der in diesem Spiel bei Direct3D auftritt. Die Entwickler wollen nun herausfinden, wie dieser Effekt abgeschwächt werden kann.
Valves Pläne für Steam für Linux wurden im April 2012 bestätigt. Das erste Spiel soll die Umsetzung von Left 4 Dead 2 werden.
Quelle: www.golem.de
(http://www.golem.de/1212/sp_96302-49300-i.png)
Steam für Linux (Bild: Screenshot Golem.de)
Ab sofort kann jeder Spieler die Linux-Version von Steam ausprobieren. Außerdem hat Valve ein Update für den Client veröffentlicht, das eine ganze Reihe von Fehlern korrigiert.
Anfang November 2012 hat Valve Software den geschlossenen Betatest von Steam für Linux gestartet. Jetzt sei die offene Betatestphase eröffnet, schreibt das Entwicklerstudio unter der Überschrift Ein frühes Weihnachtsgeschenk. In dem Artikel finden sich auch Links zu Seiten, auf der Client zum Download bereitsteht, und zu Github, wo die Community Fehler melden und über die Software diskutieren soll.
Der ganze Artikel (http://www.golem.de/news/steam-fuer-linux-valve-startet-die-offene-beta-1212-96486.html)
Quelle: www.golem.de