DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

Generelles => # Fun Ecke => Thema gestartet von: schneeer am 01 April, 2011, 10:16

Titel: Druckerhersteller stehen kurz vor Einführung von Transparenttinte
Beitrag von: schneeer am 01 April, 2011, 10:16
Druckerhersteller stehen kurz vor Einführung von Transparenttinte

Peter Marwan, 01.04.11, 09:21

Uhr Innerhalb der kommenden zwölf Monate wollen die führenden Druckerhersteller ihr Portfolio an Tintenstrahldruckern komplett umstellen: Das bisher gängige Farbmodell CYMK mit Tinten in den Farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz, auf dem Druckerpatronen basieren, soll durch das Farb-Quintett CMYKT ersetzt werden. Das wurde auf einem Treffen der World Printer Manufacturing Association (WPMA) vergangene Woche in Lugano beschlossen, berichtet der gewöhnlich gut informierte Blog Tintoretto.

Das T in CMYKT steht dabei für Transparenttinte. Umgesetzt werden soll das neue Farbschema zuerst bei Business-Ink-Druckern. Hintergrund dafür ist die rasant zunehmende Verbreitung von modernen Abrechnungsmodellen, etwa Managed Print Services, Klick- oder Seitenpreismodellen. Da die Möglichkeiten zunehmen, beim Drucken mit geringen Anteilen von Farbe, etwa E-Mails mit farbigen Logos in der Signatur oder Rechnungen mit farbigem Logo in der Kopfzeile, Farbseiten nur anteilsweise abzurechnen, brechen den Herstellern die Einnahmen aus dem Verkauf von Verbrauchsmaterial weg.

Das Problem soll Transparenttinte für sie lösen: Die durchsichtige Tinte wird alle bisher nicht bedruckten Flächen bedecken. Damit zählt dann jeder Farbausdruck als Vollfarbseite. Die entstehenden höheren Kosten rechtfertigen die Hersteller mit der besseren Qualität der Ausdrucke. Gerade im Business-Umfeld seien die Vorteile durch Transparenttinte nicht zu unterschätzen: Durch das flächige Bedrucken werde selbst günstiges, minderwertiges Papier komplett versiegelt. Dadurch mache man das Dokument unempfindlich gegen schweißige Hände, Kaffeeflecken und ähnliche in Büroumgebungen drohende Gefahren.

Außerdem erhöhe sich die Zeitdauer, in der sich Ausdrucke dokumentenecht und damit revisionssicher aufbewahren lassen. Wie "Tintoretto" berichtet, läuft in den britischen Forschungslabors derzeit eine von der WPMA beauftragte Langzeitstudie dazu. Erste Ergebnisse legen eine um 25,4 Prozent längere, modernen Compliance-Anforderungen entsprechende Archivierungsdauer nahe. Damit sollen Tintendrucker dem Vordringen von Laserdruckern in Firmen Einhalt gebieten.

Der Tank für die Transparenttinte wird je nach Modell voraussichtlich drei- bis viermal größer ausfallen als die für andere Farben. Daher ist der Umbau der kompletten Business-Ink-Serien der Hersteller erforderlich. Da bei Druckern und Multifunktionsgeräten für Privatkunden zunehmend Design und kompakte Bauform eine Rolle spielen, ist in diesem Segment mit der Einführung von Transparenttinte vorerst nicht zu rechnen.

Umweltverbände reagieren entsetzt auf die Pläne der Industrie. Der neue Vorsitzende des Bunds der kleinadligen deutschen Waldbesitzer (BKDW), K. T. zu Guttenberg, findet die Einführung von Transparenttinte absurd und rät zu einem Moratorium, um die Folgen zu untersuchen. Guttenberg hatte sich seinerzeit auch bei der Abschaffung der Tasten <Strg> + <C> und <Strg> + <V> zunächst für ein Moratorium stark gemacht. Dessen Ziel war es, Möglichkeiten für den Erhalt der Tastatur-Brückentechnologie für angehende Doktoranden zu untersuchen.

Mit der Ankündigung erster Modelle mit Transparenttinte durch die Hersteller rechnen Branchenkenner im November dieses Jahres. Der WPMA nahestehende Kreise sprechen von einem großen Launch-Event am 11. November. Die branchenweite Einführung ist für den 1. April 2012 geplant.

Quelle: ZDNet (http://www.zdnet.de)
Link (http://www.zdnet.de/news/wirtschaft_investition_hardware_druckerhersteller_stehen_kurz_vor_einfuehrung_von_transparenttinte_story-39001021-41551031.htm) zum Artikel
Titel: Re: Druckerhersteller stehen kurz vor Einführung von Transparenttinte
Beitrag von: ritschibie am 01 April, 2011, 11:24
Mit der Ankündigung erster Modelle mit Transparenttinte durch die Hersteller rechnen Branchenkenner im November dieses Jahres. Der WPMA nahestehende Kreise sprechen von einem großen Launch-Event am 11. November. Die branchenweite Einführung ist für den 1. April 2012 geplant.
Diesen Termin hat inzwischen die seriöse nordukrainische Fachzeitschrift "Printer For The Sphincter" in ihrer April-Ausgabe bestätigt. Nicht bestätigt hat sich jedoch die Spekulation, dass nordjapanisches Papier (0,03% des gesamten Papieraufkommens der Welt) durch die Transparenttinte strahlungssicher gemacht werden könne. Hier könnte aber die Ultraviolett-Tinte Abhilfe schaffen, die derzeit vom nordkoreanischen Winzerverband zur Weinveredelung ausprobiert wird. Erste Versuche hätten ergeben, dass zumindest die Gesichter der Probanden nicht mehr strahlten!
Titel: Re: Druckerhersteller stehen kurz vor Einführung von Transparenttinte
Beitrag von: Snoop am 01 April, 2011, 12:15
Wenn es den Seiten-zählenden Chip in den Toner- und Tintenpatronen nicht schon gäbe, würde der hier auch gut reinpassen ...  >:(

Den Firmen trau ich fast alles zu!
Titel: Re: Druckerhersteller stehen kurz vor Einführung von Transparenttinte
Beitrag von: spoke1 am 01 April, 2011, 13:44
Ich mache mitr jetzt nicht die Arbeit diesen Fred durchzulesen, aber:

Transparenttinte am 01.04.11  :hmm

Macht was ihr wollt  ;muah
 
Titel: Re: Druckerhersteller stehen kurz vor Einführung von Transparenttinte
Beitrag von: Snoop am 01 April, 2011, 13:48
Lies ihn durch! Ritschibie hat den ersten Post noch gesteigert! :D
Titel: Re: Druckerhersteller stehen kurz vor Einführung von Transparenttinte
Beitrag von: schneeer am 01 April, 2011, 14:19
 ;ah

Spielverderber

und

genau!
Titel: Re: Druckerhersteller stehen kurz vor Einführung von Transparenttinte
Beitrag von: spoke1 am 01 April, 2011, 18:10
Ihr teilt euch gemeinsame Pillen kann das sein  ;muah

Alles soweit gut gemacht, aber spätestens ab hier:
Zitat
Guttenberg hatte sich seinerzeit auch bei der Abschaffung der Tasten <Strg> + <C> und <Strg> + <V>
ist es mit der Glaubwürdigkeit vorbei  :rg
Titel: Re: Druckerhersteller stehen kurz vor Einführung von Transparenttinte
Beitrag von: SiLæncer am 01 April, 2011, 19:59
Ich schiebs dann mal ....
Titel: Re: Druckerhersteller stehen kurz vor Einführung von Transparenttinte
Beitrag von: stuart am 01 April, 2011, 22:10
Na, dann erklärt sich doch möglicherweise einiges...

Könnte doch sein, daß K.T. seinen Drucker falsch eingestellt hat, und die Fußnoten aus Versehen mit Transparenttinte gedrucht wurden... K.T. ist doch ein grundehrlicher Mensch, und dazu noch Cyan... ;muah
Titel: Re: Druckerhersteller stehen kurz vor Einführung von Transparenttinte
Beitrag von: Jürgen am 02 April, 2011, 01:08
Eigentlich keine schlechte Idee, diese Transparenttinte. Nicht einmal wirklich neu.
Würde sich gut zum drucktechnischen Erzeugen klassischer Wasserzeichen eignen.
Adlige, die wirklich etwas auf sich halten, sollen sich auch immer noch Spezialbriefpapiere mit eigenem Wasserzeichen fertigen lassen, handgeschöpft und von irgendeinem Guru gesegnet, was man bei den dafür üblichen Preisen wohl erwarten kann...

Aber es gäbe tatsächlich ein übles Problem, wenn man sowas per Drucker erledigen wollte, nämlich das veränderte Verhalten beim zeitnahen Bedrucken solcher Bereiche, oder selbst beim manuellen Beschreiben. Es wäre eine grosse Wartezeit erforderlich, oder eine extra Fixierung ähnlich dem Laserdrucker, um Ausbluten bzw. ungewolltes Verlaufen zu vermeiden.

Ich kannte tatsächlich vor ein paar Jahren jemanden, der sich ernsthaft mit dem Thema befasste, schliesslich aber doch aufgeben musste.

So bleibt es wohl weiterhin dabei, Wasserzeichen produziert der Papierhersteller, nicht der Drucker.
Es sei denn, man stellt gleich auf Transparentpapier um und bedruckt zunächst mit schnellsttrockendem Deckweiss (ähnlich TippEx], für die Bereiche, die nicht durchsichtig sein sollen. Dieser Tank müsste dann aber tatsächlich unverhältnismässig gross ausfallen, bei einem Intransparentanteil von meist über 99%...