DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio => # Internet-via-Sat, Datendienste => Thema gestartet von: bigobelix am 13 März, 2011, 17:07
-
Hi @ll
da ich mit dem Linux nicht zufrieden bin, habe ich wieder XP installiert. Sorry, aber das ist immer noch das beste OS, was ich kenne...
Beim Rumspielen (man wird halt alt und muss was neues suchen zum Spielen ;D ) entdeckte ich bei meiner Tevii folgendes Menü:
bigobelix
-
Das Menue ist nichts unbekanntes, hat jede andere Werkssoft auch an Board. Nur was Du mit dem nicht kannst ist ordentlich die PID's filtern.Somit ist nicht zu klären über welchen PID in Wirklichkeit die benötigten Daten kommen. Da bietet sich nach wie vor das PID-Scanner Plugin für Progdvb an. Dieses zeigt dir auch den Inhalt der Datenströme an, alternativ bleibt nur "Universalpid".
-
hi spoke1,
ich schreibe einfach die pids in eine Zeile und nehme alle mit.
Das Plugin von Progdvb geht auch mit S2?
bigobelix
-
a) Das kann aber zu argen Problemen führen. Ich habe desöfteren Fehler mit Discontinunuity beobachtet weil sich "Störenfriede" in der Pidliste drin waren.
b) Der Pidscanner ist ja nur ein Plugin für Prog, sowie Prog in der Lage ist die Frequenz zu schalten sollte das Pidscannermodul auch die Pid's finden können.
-
Hallo
Hab ne Frage zu den Pids: Habe mir die Tevii s470 reingestopft. ProgDVB läuft einwandfrei. Konnte auch Skygra..er damit starten und habe auch dort Signal. ABER: Skygra..er findet keine Datenpids trotz starkem Signal... Hat wer solch ein Problem oder kann vill. helfen??
-
Skygrabber wird von sich auch keine Pid's finden. Ist ja nicht dafür konzipiert welche zu suchen. Skygrabber ist dafür konzipiert auf Transpondern mit entsprechendem Datendienst mit Universalpid zu arbeiten.
Aber das ist eine andere Baustelle und somit hier völlig OT.
-
hm, skygrabber hat einen eingebauten Pidscanner :-\
und mit meiner alten Skystar2 hat er sehrwohl alle Datenpids rausgefischt.
Aber auch der Pidscanner 1.11 lässt sich z.b. in progdvb 6.61 nicht mehr starten...
-
Sicher hat es einen Pidscanner, aber nicht in Form des herkömmlichen wie wir ihn zum Auffinden normaler Weise nutzen. Das das Pidscannermodul in Prog nicht funktioniert wunder mich nur bedingt:
z.b. in progdvb 6.61
Ob das dafür noch kompatibel ist :hmm
-
hab jetzt ne 5er version von Progdvb ausgegraben, damit lässt sich das Modul starten...
wie meinst du das nicht im herkömmlichen Sinn? Skyg...sucht doch mit seinem Modul nach Datenpids. Welches Proggi würdestr denn du sonst emüpfehlen zum finden von pids, ausser jetzt progdvb und skyg...??
-
Was empfielt sich :hmm gute Frage.
Die Vorgehensweise vom skygrabber zum Pidscannermodul sind eigendlich grundverschieden.
Ich habe mir das Leben immer einfach gemacht und Prog mit Pidscannermodul genommen, die Pids kopiert und gut. Dort werden die Pids mit den nötigen Infos geliefert wie wir sie brauchen, nämlich über deren Art. UDP oder TCP. Alle anderen kann man vergessen, da die eingesetzten offline Grabber die nicht verarbeiten können.
Skygrabber hat natürlich den Vorteil mit Universalpid arbeiten zu können, da brauch man nichts mehr zum Filtern eintragen. Die Pids kann man ja aus dem Logfile extrahieren um sie in anderer Soft einzusetzen. Es gibt auch bei den skynet Versionen die möglichkeit mit Universalpid zu arbeiten, die R32er mal ausgenommen.
Letztendlich: was gedenkst zu Filtern was noch nicht an Pid bekannt ist? Das was gängig ist haben wir hier im Forum ausgeschlachtet bis überall das Licht ausging. Ich glaube nicht das es noch etwas zu finden gibt was sich zu streamen lohnt. 5&7° Ost (530-537) als auch 8°West (100), da kommt wohl noch was an Daten aber die Pids sind bekannt wie Du siehst und kein Geheimnis. 23,5°Ost mit S2 hat sich bis Dato nicht gelohnt laufen zu lassen da da auch nicht viel los war, vermutlich ist dort eh mitlerweile gecryptet worden.
Erklär mir doch lieber mal wo ABER: Skygra..er findet keine Datenpids trotz starkem Signal...
Du was vor hast. Ich denke mal damit kommen wir schneller voran. Kein TCP, dann gibt es auch keine Strams die sich auslesen lassen ;)
-
ok, ich habe auf 7E und 21E probiert, hatte jetzt Erfolg mit ner 2.8er version von Skyg... hat da zumindest auf DSvbS Pids gefunden. Aber zum grabben geht skynet ungleich besser als der Grabber :)
Wollte dann auf nem S2 Tpx mein Glück probieren, da gibt es ja auf 21 E jede Menge, werden aber keine Pids eingelesen z.b. auf dem skylogic s2 tpx. 8/9 geht mit der 2.8er nit und die 2.9er findet keine Pids.
und wie krieg ich skynet1010 für s2 zum laufen? Eine streamreader.ini gibts da ja nicht drin...Das Proggi nimmt aber die tevii.dll her, das hab ich aus dem log...
-
Zu allererst brauchst Du ja mal eine streamreader.dll die funktioniert, dann eine die auch auf die S2 Ponder kann, dann eine skynet Version die das auch unterstützt. Dazu gibt es hier einiges was schon dokumentiert wurde. bigobelix hat in diesem Zusammenhang alleine was diese HW angeht die meiste Erfahrung gesammelt, behaupte ich mal frech. Der weiss sicher wie soetwas gebrauchsfähig zusammenzustellen ist, sieh dir daher mal seine Beiträge an, oder mal ein neues hierzu Topic auf wenn sich wirklich nichts findet. Hier passt es so nicht wirklich hin, weil es zwei verschieden Baustellen sind.
Aber als Erstes: http://www.dvbcube.org/index.php?topic=26107.0 ;)
-
ok, danke. ich probier mal rum. denke das ich mich sicher wieder melden werden...
ist bigobelix noch im board?
-
bigobelix noch im board?
ja isser
-
Hi all,
bin noch da. Schau auch sporadisch ein. Wenn einer seine P0rn0sammlung stark erweitern will, dem kann ich 21,6 empfehlen.
Ich hatte eher gelangweilt hin geschalten und meinen Zorn, weil die Kiste nach wenigen Tagen abschmierte. Grund war eine randvoll gefüllte 320GB Festplatte. :jb Jetzt noch so einen deutschen Transponder...
bigobelix
-
Hallo
das ist sehr erfreulich das du da bist...
Vill. kannst du mir ja weiterhelfen nachdem du ja auch die S470 hast.
ich krieg einfach keinen S2 Lock, hab jetzt die Datenapp. installiert, die hat mir nen Netzwerkadapter angelegt. hatte diesen vorher nicht, hat aber auf normale Tpx. trotzdem mit Skygr..er gefunzt und auch mit Skynetz. jetzt geht plötzlich gar nix mehr. Am Pegel dürfts nict liegen, da ich z.B. den Bagdad channel mit 91% Quali reinkriege...
kannst du mir weiterhelfen? PC is core2Duo, 2GB ram, Drehanlage mit 120cm, zur Verfügung stehen diverse Saugproggis.
Skynetz ver. 1010 und der grabber in 2864. der grabber kann anscheinend kein 8/9...zumindest diese version. die 29irgendwas schon, findet aber gar nix
-
Hi keyhole,
ich nutze angehängte Version der Satfisher. Bei S2-Transpondern starte ich zusätzlich die Datenapplikation von Tevii unter XP, stelle den Transponder ein und anschließend starte ich die Software der Satfisher. Was spricht denn Deine streamreader.log?
bigobelix
-
Hallo
es funktioniert :-) zumindest mal auf 7E, 12520v
auf 21E ist bei mir das Signal auf 11449 zu sprunghaft, sonst krieg ich nirgends S2 Lock, nur aug 11617 stabil.
Bei dvb-S geht alles super, sonst muss ich die Dattenapp. starten.
Werde jetzt mal bisschen rumhüpfen um zu sehn wo überall was geht...
Danke sehr. hat mir sehr geholfen...
-
so melde mich mal wieder zu Wort.
Also es geht schon noch einges zum fishen... Sogar auf 45W geht was.
Bin jetzt wieder zuerück auf 21E und plötzlich geht die 11342H mit etwa 6M/s . Das heht recht gut :-)
Werde jetzt Richtung Osten weiterfahren, schaun was da alles läuft.
mal schaun wies auf 33E ausschaut :-)
-
so fertig gedreht. Also die Ausbeute im Osten bis 68° ist relativ mager. im Westen kommt viel mehr. Hätte mir von 33E mehr erwartet...