DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio => # Internet-via-Sat, Datendienste => Thema gestartet von: spoke1 am 08 Oktober, 2010, 14:27

Titel: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: spoke1 am 08 Oktober, 2010, 14:27
Bitte alles zum Thema hier hinein.
Achtet bitte auf die beiden unterschiedlichen Projekte welche im Umlauf sind, zum Einen " offlinedvb2 skynet " zum Anderen " SkyNet 831 Win DSL ". Je nach dem wie sich das vom Schwerpunkt hier entwickelt gibt es natürlich dann umgehend wieder die passenden Untersektionen zu den Projekten.

Wer nicht versorgt ist mit Links zu den Projekten und deren DL's möge bitte den Finger heben. Ansonsten aber erst mal wieder viel Spass  ;D
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: spoke1 am 08 Oktober, 2010, 22:18
Leider schmieren beide neuen Versionen kommentarlos nach unbestimmter Zeit ab. Bin mir imMo nicht wirklich sicher ob das mit meinem Rechner/XP zusammmenhängt. Die alten Versionen laufen wie es sich gehört.
Jemand von euch auch dieses Problem?
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: kater am 09 Oktober, 2010, 08:09
bei mir ist skynet 1002 auch nach stundenlanger Nachtarbeit abgeschmiert.  :-\
Achtung, dabei hat er den BDA Treiber meiner SkyStar HD mitgenommen. Der mußte im Gerätemanager deaktiviert und dann neu aktiviert werden.
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: spoke1 am 09 Oktober, 2010, 09:10
Ist im Log was zu erkennen wie lange es lief? Der letzte Stand der Temp-Dateien sagt ja auch wie lang es gesammelt hat.
Vor allem: hat skynet gesammelt und ins out gelegt?
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: kater am 09 Oktober, 2010, 09:55
hat in der Nacht ca 7Gb gesammelt und in bad (wenig) ok und temp abgespeichert.
Die in Rate liegt so bei 2Mb/s und nur wenig Disconties. In 2 Std sind es zwei.
Kennst du eigentlich die Bedeutung der unterschiedlichen Farben der Statusbalken. Sind erst rot dann ändert sich die Farbe in, bei mir, weiß oder grau. Was sagt die Farbänderung aus?
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: Plastic am 09 Oktober, 2010, 16:55
Hallo Kater,
die Farbe Weiß bedeutet, dass gerade Daten geladen werden und an der länge kann man erkennen wieviel bereit vorhanden ist!
Die diversen Farben für z.B.: Rar bzw. AVI-Dateien sind in der regex.txt zugeordnet
z.B.: FFFF00 b ^(PK|Rar!).*\.(?i)mov 
       FFFF00 .... ist der Hexcode für die Farbe Gelb

Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: kater am 09 Oktober, 2010, 17:01
aha, danke. Also, eigentlich laufen die beiden probierten Versionen fehlerfrei. Bloß, das was kommt ist, trotz Filter, meist Mist. Und bei den Parts fordert winrar welche die garantiert fehlen. Scheint mir auch ne ziemlich frikelige Sache mit dem zusammenführen, oder ich bin noch nicht dahinter gestiegen.
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: spoke1 am 09 Oktober, 2010, 17:47
Ich kämpfe hier immer noch mit spontanen Abstürzen. (skynet0907 als auch die Anderen)
Mal sehen was ein Tausch der skynet.ini bringt. streamreader wechsel ich auch gleich gegen die sova-SS2 Variante mit aus

Zitat
13:54:02.56 skynet  0.9100907
13:54:02.56 conf_string: regex.dat=<none>
13:54:02.56 conf_string: regex.txt=<none>
13:54:02.56 conf_string: rules.txt=<none>
13:54:02.56 conf_string: files.dat=<none>
13:54:02.56 conf_int: incomplete_%=98
13:54:02.56 conf_int: incomplete_min_size=1048576
13:54:02.56 conf_string: incomplete=incomplete
13:54:02.56 conf_string: temp=temp
13:54:02.56 conf_string: ok=ok
13:54:02.56 conf_string: name_format=E/*/R-c-.E
13:54:02.56 conf_string: dream_ip=<none>
13:54:02.56 conf_int: dream_port=<none>
13:54:02.56 conf_int: rep_timeout=<none>
13:54:02.56 conf_int: tcp_timeout=300000
13:54:02.56 conf_int: dsl_timeout=300000
13:54:02.56 conf_int: no_crc32=<none>
13:54:02.56 conf_int: wait_ka=1
13:54:02.56 conf_int: dsl_max_bloks_wait=1460
13:54:02.56 conf_int: minimum_process_file_size=10485760
13:54:02.56 conf_int: timeout_100k=50000
13:54:02.56 conf_int: timeout_500k=100000
13:54:02.56 conf_int: timeout_1m=200000
13:54:02.56 conf_int: timeout_5m=400000
13:54:02.56 conf_int: timeout_10m=800000
13:54:02.56 conf_int: timeout_50m=160000
13:54:02.56 conf_int: timeout_100m=320000
13:54:02.56 conf_int: timeout_500m=640000
13:54:02.56 conf_int: hevent_begin_timeout=<none>
13:54:02.56 conf_int: hevent_begin_min_size=<none>
13:54:02.56 conf_int: p2p_add=6000
13:54:02.56 conf_int: autosave_time=<none>
13:54:02.56 conf_int: save_segments=0
13:54:02.56 conf_int: http=1
13:54:02.56 conf_int: nntp=1
13:54:02.56 conf_int: ftp=<none>
13:54:02.56 conf_int: torrent=<none>
13:54:02.56 conf_int: fade_t1=<none>
13:54:02.56 conf_int: fade_max=<none>
13:54:02.56 conf_int: fade_step=<none>
13:54:02.56 conf_int: zoom=52428800
13:54:02.56 conf_int: c_bg=<none>
13:54:02.56 conf_int: c_bar1=<none>
13:54:02.56 conf_int: c_bar2=<none>
13:54:02.56 conf_int: c_fade=<none>
13:54:02.56 conf_int: c_stat_bg=<none>
13:54:02.56 conf_int: c_stat_text=<none>
13:54:02.56 conf_int: c_cat_bg=<none>
13:54:02.56 conf_int: c_cat_cursor1=<none>
13:54:02.56 conf_int: c_cat_cursor2=<none>
13:54:02.56 conf_int: c_cat_text1=<none>
13:54:02.56 conf_int: c_cat_text2=<none>
13:54:02.56 conf_int: c_file_cursor=<none>
13:54:02.56 conf_int: c_sort_eq=<none>
13:54:02.56 conf_int: c_keep=<none>
13:54:02.56 conf_string: out=<none>
13:54:02.56 conf_string: out_mpe=<none>
13:54:02.56 conf_list: pids=100
13:54:02.56 conf_int: processor=0
13:54:02.56 conf_string: in=<none>
13:54:02.56 conf_string: dream_ip=<none>
13:54:02.56 conf_int: dream_port=<none>
13:54:02.56 conf_list: lnb=9750000 10600000 11700000
13:54:02.56 conf_list: tuner=10770000 H 15731000 A
13:54:02.56 conf_string: streamreader.dll=STREAMREader.DLL
13:54:02.57 conf_list: diseqc=
13:54:02.68 conf_int: ss1=<none>
13:54:02.68 conf_int: refresh=100
13:54:02.68 conf_int: maximize=<none>
13:54:02.68 conf_int: wh=400
13:54:02.68 conf_int: ww=600
13:54:02.68 conf_int: wy=0
13:54:02.68 conf_int: wx=0
13:54:02.68 conf_int: tray=0
13:54:02.68 conf_int: exit_promt=1
13:54:02.68 conf_string: font=Comic Sans MS
13:54:02.68 conf_int: font_size=17
13:54:02.68 conf_int: err_dump_period=<none>
13:58:00.01 sess 02AD too many packs are waiting
13:59:02.70 [ 1693-43015, 1697-1402, 1698-1, 1935-2, 2018-1]
14:00:13.26 sess 0234 too many packs are waiting
14:01:32.15 sess D65A too many packs are waiting
14:04:02.72 [ 722-9, 729-1, 1693-46764, 1697-1778]
14:09:02.73 [ 1693-40616, 1697-1917]
14:14:02.75 [ 722-5, 1693-49969, 1697-2258, 1935-2]
14:19:02.76 [ 722-1, 1693-54283, 1697-1839]
14:24:02.78 [ 722-1, 1693-46878, 1697-1808, 1935-4]
14:29:02.79 [ 1693-43163, 1697-1784, 1698-1]
14:34:02.81 [ 722-1, 1693-48691, 1697-1597, 1935-5]
14:39:02.82 [ 722-6, 1693-56295, 1697-1720, 1935-4]
14:44:02.84 [ 1693-60221, 1697-1606, 1935-2]
14:45:06.61 sess F453 too many packs are waiting
14:49:02.86 [ 722-5, 1693-59422, 1697-1946]
14:49:06.03 sess 0001 unpack error
14:54:02.87 [ 722-1, 1693-56123, 1697-1504]
14:54:55.54 sess FB12 too many packs are waiting
14:59:02.89 [ 722-5, 1693-58043, 1697-855]
15:04:02.90 [ 722-23, 729-1, 1693-74837, 1697-728, 1935-2]
15:09:02.92 [ 722-3, 1693-76777, 1697-894, 1935-2]
15:14:02.93 [ 722-1, 1693-75007, 1697-1944, 1698-1, 1935-4]
15:19:02.95 [ 722-7, 1693-66390, 1697-1531, 1698-1]
15:24:02.97 [ 722-7, 1693-63019, 1697-1973, 1698-1, 1935-4]
15:29:02.98 [ 722-14, 1693-71287, 1697-2703]
15:34:03.00 [ 722-4, 1693-71952, 1697-2078, 1698-1, 1935-4]
15:39:03.01 [ 1693-68650, 1697-1924]
15:44:03.03 [ 1693-69910, 1697-2124]
15:49:03.04 [ 722-2, 1693-84946, 1697-2766, 1935-10]
15:54:03.06 [ 1693-91133, 1697-2239]
15:59:03.07 [ 1693-91091, 1697-2552]
15:59:52.79 sess 0072 too many packs are waiting
16:00:23.59 sess 0C3E too many packs are waiting
16:00:23.62 sess 0173 too many packs are waiting
16:00:23.64 sess 0246 too many packs are waiting
16:00:23.65 sess 628D too many packs are waiting
16:00:23.65 sess 0DC3 too many packs are waiting
16:00:34.29 sess 05F5 too many packs are waiting
16:00:59.57 sess 0011 too many packs are waiting
16:01:18.56 sess 121F too many packs are waiting
16:01:43.22 sess FCD5 too many packs are waiting
16:01:43.47 sess DD64 too many packs are waiting
16:01:47.09 sess 0114 too many packs are waiting
16:01:47.14 sess 0115 too many packs are waiting
16:02:21.00 sess 01A4 too many packs are waiting
16:02:56.36 sess 03B2 too many packs are waiting
16:04:03.09 [ 1693-90703, 1697-2451, 2163-4]
16:09:03.11 [ 722-1, 1693-80461, 1697-2072]
16:14:03.12 [ 722-8, 1693-82904, 1697-2039, 1698-1, 1935-2]
16:19:03.14 [ 722-1, 1693-84321, 1697-2121, 1698-1, 1935-4]
16:24:03.15 [ 722-1, 1693-70238, 1697-2206]
16:29:03.17 [ 722-1, 1693-59823, 1697-2157, 1698-1]
16:34:03.18 [ 1693-74294, 1697-2003, 1935-2]
16:39:03.20 [ 722-3, 1693-65897, 1697-2127, 1698-2]
16:44:03.22 [ 729-1, 1693-63241, 1697-2272, 1935-4]
16:47:55.28 sess 0029 unpack error

Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: spoke1 am 09 Oktober, 2010, 18:41
Ich denke den Hauptgrund für meine Probleme hier ekannt zu haben. Das Signal sackt unregelmässig weg. 54% sind eh nicht der Renner (zum Vergleich: Teus 8° hat seinerzeit in diesem System so wie es jetzt im Betrieb war und ist um 80% geliefert).
Bei einem schlagartigem Zusammenbruch von unter 37% muss ma sich nicht wundern das es da zu Dekodier/Entpackfehlern kommt, skynet aussteigt. Könnt ihr ähnliches beobachten oder sind bei euch die Werte gut und auch durchgehend stabil?
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: kater am 09 Oktober, 2010, 19:03
nö, meine kleine 60er Schüssel liefert was um die 40%, gemessen bei AltDVB. Allerdings fällt das Signal bei Eutel 7° schwach aus.
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: spoke1 am 09 Oktober, 2010, 19:16
40%, auch nicht der Hit. Das Problem ist einfach das da ein riesiger Datenstrom reinkommt. Jedes fehlerhafte Bit mach einen DL unbrauchbar. Nach einer Zeit des Timeout werden die automatisch entfern. Das erklärt dann auch deine maue Ausbeute.
Bei mir sind die Probleme imMo noch so gross das skynet deswegen komplett aussteigt (sieh Log oben).
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: kater am 09 Oktober, 2010, 19:21
was sagen dann die Discontinuities aus?
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: bigobelix am 10 Oktober, 2010, 11:12
hi spoke1,

der Pegel kanns nicht sein, denn der ist satt mit 1,2m und 0,2LNB. R32 läuft doch auch 2-3 Wochen durch. Dann starte ich es immer neu. Ginge sicherlich noch länger. ALLE anderen Versionen, die ich getestet habe. laufen von wenigen Minuten bis 2-3h aber nie länger. Keine Version hält auch nur eine Nacht durch und das auf der gleichen Hardware.

R32 hat da schon ein Meisterstück vollbracht. R32, verstehe das nicht falsch - aber Du fehlst mir.   ;)

bigobelix
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: kater am 10 Oktober, 2010, 11:48
hallo bigobelix,
ALLE anderen Versionen, die ich getestet habe. laufen von wenigen Minuten bis 2-3h aber nie länger.
Keine Version hält auch nur eine Nacht durch und das auf der gleichen Hardware.
Kann ich nicht bestätigen. Bei mir läuft die 1002 jetzt seid über 12 Stunden am Stück bei ca 10% CPU Last. Das war doch früher auch ein Problem, wenn ich nicht irre. Und da ich nur nen 60er Spiegel hab, hab ich um die 40%.
kater
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: bigobelix am 10 Oktober, 2010, 12:29
Es kann sein, daß ich diese Version nicht getestet habe, weil ich das Hobby vor einer Weile aufgegeben habe, weil nix mehr von oben kommt, worüber man sich freuen könnte. Aber ich hatte wirklich mit keiner einzigen Version das Glück, daß sie mal eine eine längere Zeit lief außer eben R32.
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: spoke1 am 10 Oktober, 2010, 14:39
weil ich das Hobby vor einer Weile aufgegeben habe, weil nix mehr von oben kommt worüber man sich freuen könnte.


KAM mein Bester, KAM  ;D

Happy testing
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: bigobelix am 10 Oktober, 2010, 15:49
Asche auf mein Haupt und Du bist ein Korinthenkacker.  ;D
Aber ganz so unrecht hatte ich trotzdem nicht, weil sich die Situation nicht verbessert hat und nichts mehr kommt oder habe ich was verpaßt?
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: spoke1 am 10 Oktober, 2010, 16:34
Du hast. Derzeit geht wieder was auf 7° mit/durch unseren alten Bekannten. Bleibt nur man genau zu analysieren ob sich das für uns wieder lohnt. In jedem Fall geht wieder was.
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: Plastic am 11 Oktober, 2010, 15:52
leider kann ich die Abstürze nur bestätigen.
Ich habe verschiedenen StreamReader versucht und in der skynet.ini den cache geändert.
Im Augenblick läuft die letzte Version "Skynet_1010"!
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: kater am 11 Oktober, 2010, 18:23
ich sag mal aus meiner Sicht, ich hab nach 20Std viel unbrauchbares im Netz.
Lohnt den Strom nicht.
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: spoke1 am 11 Oktober, 2010, 18:34
Sonderlich stabil ist es wirklich nicht. skynet 1002 hat bis Dato "weitestgehend" stabil getan was es soll. Der Datenmüll ist ein anderes (leidige) Thema. Wird wohl Wege geben der Stromverschwendung entgegen zu wirken. War damals nicht anders als ich anfing.

Btw.: ich werd mal parallel 5°O wieder ansaugen...
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: -Rotten Zombie- am 12 Oktober, 2010, 09:09
Hab jetzt die 1010 aber die startet nicht, ich glaube es liegt am Streamreader. Karte ist die normale Skystar 2. Welchen Streamreader nehmt ihr?
Folgendes steht im Log:
09:51:20.65 skynet 0.9101010
09:51:20.67 conf: write_conf_log=false
09:51:20.67 regex: Can't open file: "regex.dat"
09:51:20.70 CheckForDVB() failed.
09:51:20.70 initialization error 62

Er findet bei mir kein BDA-Device. Streamreader hab ich mehrere ausprobiert.

EDIT: Hat sich erledigt, die Zeile mit dem Streamreader war noch auskommentiert :D
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: spoke1 am 12 Oktober, 2010, 18:35
Steht ja auch in der Kochanleitung so drin:

Zitat
SkyNet Dsl For

W3 : 10770 H 15731

After DownLoad Copy Streamreader In Folder SkyNet

Muss man dann natürlich auch selber scharf machen. Kann ja sonstwie heissen, z.B. streamreader = "Modul zum Glück.dll"  ;D
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: bigobelix am 12 Oktober, 2010, 18:37
Hi @ll

Ich kann machen, was ich will, egal ob SS2 oder Tevii s470, die schmieren alle ab. Bei denen es läuft, was habt ihr für eine Hardware? CPU? MB? RAM? HDD? Ich habe ein Asus M4N78-AM, AMD X2-240e, 4GB Kingston 800MHz CL7, 320GB WD Sata. Vielleicht sollte ich es mal in ein Gehäuse bauen? Liegt liederlich rum...  ;D Warum läuft es mit der Soft von R32 problemlos? Fragen über Fragen.  ;D Und fangt mir bitte jetzt keinen Intel versus AMD Streit an!

bigobelix
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: kater am 12 Oktober, 2010, 18:58
bei mir stehts in der Signatur. Stremreader ist der gleiche der auch R32 angetrieben hat.
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: spoke1 am 12 Oktober, 2010, 19:06
Und fangt mir bitte jetzt keinen Intel versus AMD Streit an!

Aber natürlich. Und die Luft ist eh viel zu dünn bei dir im Gebirge  ;D Musst Du dich also nicht wundern!

Spass beiseite, das Einzige wäre vielleicht PCI Latency, aber ich geh mal davon aus das die bei dir 64 hat. Ansonsten fehlt mir die Erklärung auch. Die 0.9er liefen bei mir ja auch nicht so prall, da hat sich mit den neuen Forks nicht wirklich viel getan.
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: willi123 am 13 Oktober, 2010, 17:45
Und da möchte ich doch fast sagen unsere Überschrift ist falsch, von wegen für 7° optimiert, es geht auch bei 8W auf dem S2 Transponder. (Datenapplikation der Tevii zum einstellen verwendet, auch die neuen Versionen von Skynet können wohl noch nicht mit S2 umgehen, aber da können wir uns doch viel besser helfen als bei dem alten Problem! :))
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: spoke1 am 13 Oktober, 2010, 18:31
hm, tja, soll ich da sagen.....
Zitat
für 7° optimiert
ist die Info die ich habe.
8°W ist nur ein Abfallprodukt, sowas kommt ja leider immer wieder vor (Weltraumforschung, Heilmittel)  ;D

Versteh ich das richtig das skynet sich nur per Datenappli auf dem S2 Ponder hat starten lassen? Sammelt skynet jetzt wieder? Die älteren Versionen haben da ja ein Problem. Und vor allem: was geht nun auf 8°W???


Schon einer mal Astra 23,5° angesaugt?
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: willi123 am 13 Oktober, 2010, 21:29
Ja, der Abfall ;D (8°W) ging bei mir nur mit der Datenapplikation. 11133000,H,17000000,A, Pid wie gehabt auf 100 in der .ini einstellen. Vorher die Datenapplikation starten, dort sollte noch DVB-S2, 8PSK und FEC2/3 stehen und die Sache geht. Natürlich kann ich das nur für die Tevii sagen, die hatte übrigens mit den alten Skynet Versionen und DVB-S2 auch keine Schwierigkeiten :).
Was die Stabilität angeht kann ich bestätigen was die Vorgänger hier geschrieben haben, allerdiings läuft die 831_Win-DSL Variante seit ich die Datenapplikation nun mitbenutzen muss seit 4 Stunden durch! Also wer kein DVB-S2 macht sollte es vielleicht mal probieren die Datenapplikation mitlaufen zu lassen, klingt zwar komisch aber vielleicht hilfts?
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: willi123 am 13 Oktober, 2010, 22:27
Kleine Korrektur, nach 5 Stunden doch abgestürzt. Habe es nun doch auch mit DVB-S2 ohne Datenapplikation am laufen, einfach mal einen Blick in die neue streamreader.ini werfen. Setzt man dort BDAType entsprechend seiner Karte und Modulation=2 (natürlich die ; entfernen) dann kann Skynet nun doch mit DVB-S2 umgehen, aber mal sehen wie lange es dieses Mal hält! ???
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: Plastic am 14 Oktober, 2010, 18:38
Hi willi123,
bekommt man auf 8°W interessantes Material oder ist es so ein Schrott wie auf 7°E ?

spoke1,
du wolltest auf 5°E testen, zahlt es sich aus diese zu probieren?


Bei mir kommt es nach ca 3 Stunden, spätesten nach 1 Tag zum Absturz!
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: spoke1 am 14 Oktober, 2010, 20:25
Ich bin leider noch zu gar nichts gekommen. In Fachkreisen nennt man das Urlaub  :(

So viel kann ich dir aber sagen: 5°O hat nie die super Bandbreite gefahren und war bis auf die Musik welche gesaugt wurde auch ziemlich uninteressant. Denn die Ziel/Usergruppe ist im Ostblock zu finden, brauch ich dir zu den Inhalten nicht mehr erklären denk ich.
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: willi123 am 14 Oktober, 2010, 21:25
@Plastic
Na ja, interessant ist vielleicht zu viel gesagt, aber viel (1GB/h). Durch die Abstürze lohnt es sich noch nicht auf die sehr grossen files zu warten. Die im Umlauf befindlichen Versionen verhalten sich auch unterschiedlich, manche machen NNTP, manche nicht. Eine vergisst auch immer in den incomplete Ordner zu speichern, da geht sicher auch einiges verloren. Wir müssen halt mal überall probieren, aber es macht jedenfalls wieder Spaß, die Sprache stimmt erstmal ;D
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: spoke1 am 14 Oktober, 2010, 21:46
nu warte mal erstmal ab was da am Wochnende kommt. 8°W ging immer nur so richtig von Freitag bis Sonntag nachmittag. Aber dann richtig
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: willi123 am 14 Oktober, 2010, 22:44
hast ja Recht, nun war so lange nichts los da wollen wir doch nicht ungeduldig werden. Auch noch was neues, mit dem aktuellen streamreader geht auch meine skystar 2 USB HD/CI, die hatte ich für skynet eigentlich schon aufgegeben, es gibt dafür keine Datenapplikation mehr und das einzige Programm was damit klar kam war der Sk*grabber. Also was da getan wurde war wohl mehr als Kosmetik!
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: Plastic am 15 Oktober, 2010, 08:16
@willi123, @spoke1,
danke für eure Antworten.
Meine MultiSatanlage ist derzeit auf 7°e, 13°e, 19,2°e, 23,5e, 28,2°e ausgerichtet!
Bevor ich sie verstelle werde ich noch am Wochenende schauen ob auf einen diesen Satelliten etwas möglich ist!
Solltet Ihr eine Frequenz kennen die euch interessiert meldet euch.

Ich habe jetzt nach vielen versuchen den StreamReader 1.0.4.3 in Verwendung.

Die größte Datei als "part.rar" habe ich mit 6,12GB erhalten, leider Sprache "ru".
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: kater am 15 Oktober, 2010, 18:25
ich hatte bisher auch nur russisches Material und ebend sehr viel internationale Gymnastik. :-\
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: bigobelix am 15 Oktober, 2010, 19:09
Hi,

was mir ein Rätsel ist, seit ich auf 8°W bin, rennt die neue Skynet-Version 1002. Nichts stürzt ab. Aber was soll ich sagen, es lohnt nicht. Ich warte auch mal das WE ab und schau am Montag, was so gekommen ist. Aber ich denke mal, es wird wie immer: ich bin entweder zu alt dafür oder nicht pervers genug oder nicht krank genug im Kopf…

Wo sind die Zeiten hin, als noch süße Mädels kamen, dazu gute Musik und mal ein Film zum Lachen? Manchmal habe ich das Gefühl, den Kanal der Irrenanstalt angezapft zu haben. ;D

bigobelix
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: spoke1 am 15 Oktober, 2010, 19:19
was mir ein Rätsel ist, seit ich auf 8°W bin, rennt die neue Skynet-Version 1002. Nichts stürzt ab.
ich bin entweder zu alt dafür oder nicht pervers genug oder nicht krank genug im Kopf…

Was fehlte waren eben diese abartigen Inhalte um skynet am Leben zu erhalten. Das man dir aber auch alles erst erklären muss  :rg

Ich bau nun um und komm zu euch auf 8°
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: -Rotten Zombie- am 15 Oktober, 2010, 20:39
Gestern abend war auf 7° ein bisschen was los, aber nichts Lohnenswertes. Heute ist irgendwie fast nur tote Hose, erstaunlich wenig rars und wenn dann nur Müll. Woran liegt es denn eigentlich, dass dieses Skynet da plötzlich was herausfiltern kann? Was genau wurde da geändert?
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: McCom am 16 Oktober, 2010, 17:22
a) Habt ihr Satfinder zu Hause oder wie zielt ihr denn so genau auf 5°, 7°, 8°, ich mein so weit sind die Umstellungen ja auch nicht...
b)
Zitat
ich bin entweder zu alt dafür oder nicht pervers genug oder nicht krank genug im Kopf…
Wirklich zu schlimm? ich bin ja zZ nicht zu hause und auch nicht auf den frequenzen aber, *hüstel* echt??? ;-)
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: bigobelix am 16 Oktober, 2010, 18:09
5 und 7 sind Ost und der andere ist 8W. Bei einem 1,2m Spiegel ist das kein Problem.
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: spoke1 am 17 Oktober, 2010, 18:11
Zitat
Habt ihr Satfinder zu Hause oder wie zielt ihr denn so genau auf 5°, 7°, 8°, ich mein so weit sind die Umstellungen ja auch nicht...

Zumal wir ja meistenteils mit USALS unterwegs sind, daher nur noch Knöpfchen drücken und freuen. Für die Handdreher ist einfach Frequenz eingeben, dann drehen und gut angesagt.

Jetzt mal extrem OT

Womit ich auch bei meiner heutigen Jammereinlage ankomme: mein Rotor hat definitiv 'ne Macke. Den werde ich zerlegen, anscheinend hat es da eine Lötstelle o.Ä. gerissen. Drehen passiert nur nach ausdrücklicher Aufforderung seitens der Hausordnung. Das ist kein Zustand!
Das nächste Problem sind die beiden Ökomietzen gegenüber. Öko ist was wild wächst, zumindest scheint das deren gefestigte Meinung zu sein. Die japanische Kirsche bei denen (eigendlich ein Strauchgewächs) ist mittlerweile so derbe gross das ich auf 8°W nur noch einen Transponder mit gerade mal 30% abbekomme. Das Gewächs ist rund 5m von der Antenne entfernt. Bei einem Einfallswinkel von 45° kann sich jeder selber ausrechnen wie hoch das Grünzeug derweil steht. Bin daher mal wieder leicht ang... Bleibt mir nur auf einen raschen Herbst zu hoffen (haha). Fakt ist: ich kann so nicht mitspielen.
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: willi123 am 17 Oktober, 2010, 22:55
Ach Spoke, sei nicht traurig, ich glaube Bigobelix hat Recht, irgendwie ist es nicht mehr wie frueher, es lohnt den Strom nicht. Aber trotzdem schoen das mal wieder Leben in das ganze kommt, war schon recht eintoenig hier geworden. Vielleicht sollte einer von uns auf 8W ein Abo abschliessen und dann was gescheites für die anderen tun? ;)
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: McCom am 18 Oktober, 2010, 18:24
(OT)Hört sich schon lustig an. Vielleicht wenn sowas wie eine fixe Hausanlage meine Sorge ist, mal andenken (also mit drehen) Aber ich muss sagen, nachdem die technische Heraussforderung bei uns mit der T95 abgeschlossen war, bin ich doch etwas enttäuscht. Man (familie) schau trotzdem nur Astra19,2, eben das normale und naja, schon da kommt nix. Am anfang war noch was da über das man nicht reden darf, aber nu?
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: bigobelix am 19 Oktober, 2010, 08:52
Hi,

nun ist die Kiste doch abgeschmiert mit der Version 1002. Aber immerhin von Freitag bis heute Nacht ist ein langer Zeitraum.
Auf 8W kommt sehr viel. Auch ab und zu was in deutsch.
Aber wie bei allen anderen Transpondern kann man eher die P0rn0sammlung erweitern...

bigobelix
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: spoke1 am 19 Oktober, 2010, 09:24
Nun gut, das war ein "WE".
Schön zu wissen das es wieder geht. Da muss man jetzt einfach am Ball bleiben, solche Phasen gab es schon zu Hauf.

Was mich jetzt natürlich interessiert ist Astra 23,5°O welcher ja auch auf DVB-S2 umgestiegen ist. Die Transponder sind sogar für mich von hier aus zu erreichen, da steht ausnahmlos nix im Weg. Dann also bei nächster Gelegenheit ran an den Speck.  ;D
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: spoke1 am 20 Oktober, 2010, 21:18
Mal zwei etwas jüngere Versionen, immer noch auf dem Sova-Code (0.91x) beruhend.

V 1002 (http://dl026.zshare.net/download/db2cc331ec3258a6847bf69d44976d6c/1287601435/81105453/skynet%201002.rar)

V 1010 (http://www.filestube.com/842688e9a0395b6c03e9/go.html)

FF
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: bigobelix am 21 Oktober, 2010, 10:44
Hi spoke1,

1010 kommt request not found

bigobelix
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: spoke1 am 21 Oktober, 2010, 18:35
@bigobelix

Danke für den Hinweis. Hab ich gefixt.


FF
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: markknopfler am 10 November, 2010, 22:02
@ spoke1

Zitat
Wer nicht versorgt ist mit Links zu den Projekten und deren DL's möge bitte den Finger heben

"ganzvorsichtigmaldiehandnachobenstreck"
Titel: Re: skynet für skyDSL auf 7° optimiert
Beitrag von: spoke1 am 11 November, 2010, 19:07
@ spoke1

Zitat
Wer nicht versorgt ist mit Links zu den Projekten und deren DL's möge bitte den Finger heben

"ganzvorsichtigmaldiehandnachobenstreck"

Was brüllst Du denn hier rum?  :laugh: :laugh: :laugh:

Sieh dir bitte mal meinen Beitrag vom 20 Oktober, 2010, 20:18 an.  Da dürften dich die aktuellsten Versionen drin erwarten. Ich werd aber vorsichtshalber mal auf die Reise gehen, evtl. tu sich ja noch was neueres auf....

Viel Spass beim Testen!