DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

Diverse DVB Software für verschiedene Karten => # Linux DVB (vdr, kaffeine, ect.) => # Kaffeine => Thema gestartet von: mtron am 24 August, 2010, 19:00

Titel: kaffeine 1.x-git News
Beitrag von: mtron am 24 August, 2010, 19:00
weil die bei ubuntu lucid beigepackte kaffeine Version jetzt schon ziemlich veraltet ist hab ich mal einen aktuellen svn snapshot "verpackt"

Die wichtigsten Änderungen seit kaffeine-1.0 (http://www.dvbcube.org/index.php?topic=28024.msg134396#msg134396)

- drag & drop Kanalsortierung
- Neuer "video/mp2t" mime type
- Zurück / Vorspulen Funktionen sind jetzt auch via dbus steuerbar
- Warndialoge wenn beim Beenden noch eine Aufnahme läuft
- Überarbeitete Aufnahme-Schedule
- viele bugfixes  ;)

Die Binary im Anhang ist für i386, wer also 64 bit braucht muss das Source Paket selbst kompilieren.  

Die vorbereitete Source zum selberbauen ist hier (http://ubuntuone.com/p/Dlw/) [kaffeine-1.0_src.tar.gz; 572.9 KB; MD5: 2a9f11d253b85e47ac8ffc1913b8b3aa].

In einem Terminal zum Download Ordner wechseln und dann:

- Archiv Entpacken
tar -zxvf kaffeine-1.0_src.tar.gz
- build dependencies installieren
sudo apt-get install debhelper build-essential fakeroot cmake pkg-kde-tools kdelibs5-dev libxine-dev libx11-dev libxss-dev
- und binary Paket erstellen
dpkg-source -x kaffeine_1.0*.dsc
cd kaffeine-1.0
fakeroot debian/rules binary

zum installieren im Nautilus auf das erstellte deb klicken ;)
Titel: Re: [ubuntu lucid] kaffeine 1.x-svn deb
Beitrag von: mtron am 06 September, 2010, 23:27
und es get wieder schneller in der kaffeine Entwicklung voran  :D Kurz nach der 1.1 Release gabs wieder einige interessante Updates. Darum hier ein Binary vom aktuellen 1.2-svn

Changelog:
  * Updated to svn snapshot 1172218 (06/09/2010)
  * fix for Gnome Screensaver
  * allow kaffeine to be resized to a small height
  * fix build with qt 4.5
  * use the device path specified on the command line

32-bit binary für ubuntu lucid (rebuild siehe erster post)

kaffeine_1.1svn-0ubuntu1~mtron2_i386.deb (http://ubuntuone.com/p/F8K/) [361,6KB; MD5: b1ede8b4c3fd2aef55b851306e6663c1]
Titel: Re: [ubuntu lucid] kaffeine 1.x-svn deb
Beitrag von: mtron am 19 April, 2011, 10:35
so, es gibt wieder was neues ;) Im git ist jetzt die Diagnostics Mode integriert. Ist eigentlich nix anderes als einfacher zugriff zu den kaffeine sdout (terminal debug) messges und einen button für dmesg output.

(http://img706.imageshack.us/img706/7877/kaffeinediagnostics.jpg)

Aktuelles binary package: https://launchpad.net/~mtron/+archive/kaffeine-git/
Titel: Re: [ubuntu lucid] kaffeine 1.x-svn deb
Beitrag von: mtron am 02 Mai, 2011, 20:29
im git läuft jetzt gerade die Umstellung auf libvlc als player engine an. Erste Tests zeigen dass die vlc engine deutlich stabieler ist und natürlich sehr viele Möglichkeiten bez. streaming bietet.

https://projects.kde.org/projects/extragear/multimedia/kaffeine/repository

Momentan ist von einem git build aber eher noch abzuraten bis sich die Lage stabilisiert hat.
Titel: Re: [ubuntu lucid] kaffeine 1.x-svn deb
Beitrag von: spoke1 am 02 Mai, 2011, 21:41
Bringt das was im Bezug aug HD? Sicher nicht, oder was spricht der Fachmann??
Titel: Re: [ubuntu lucid] kaffeine 1.x-svn deb
Beitrag von: mtron am 03 Mai, 2011, 07:28
naja, die frage ist leider nicht so direkt zu beantworten.

von vorteil ist dass mit libvlc die hardwarebeschläunigung ausgeweitet wird. die hw - accel funktioniert im vlc mit der va-api welche neben nvidia auch die hd chips von ati und intel (sandybridge) unterstützt.

christoph nennt als grund dass xine sehr schwer zu debuggen ist und oft für chrashes verantwortlich war, die er nicht fixen konnte sonder nur via ziemlich schmutzigen workarounds verhindern konnte, was zu einer recht großen menge "ballast code" geführt hat und natürlich wieder der nährboden für neue bugs ist.

der nachteil ist dass die va-api für nvidia karten nicht so effizient ist wie vdpau. (technische hintergrund ist dass die vaapi anders implementiert ist) aber bevor wir zu conclusions springen sollten wir die aktuellen entwicklungen abwarten und dann das ergebnis beurteilen.

Falls das ergebnis wirklich gravierende nachteile aufweisst wird es eine möglichkeit geben die playback engine manuell zu wählen.
Titel: Re: [ubuntu lucid] kaffeine 1.x-svn deb
Beitrag von: mtron am 24 Mai, 2011, 13:12
Im git ist jetzt eine weitere Playback Engine die auf mplayer zurückgreift gelandet.

Damit wird kaffeine 1.3 voraussichtlich xine, vlc und mplayer verwenden können. Noch kann man nicht via gui die einzelnen Playback engines wechseln (es ist jeweils eine kleine Änderung in den Sourcen und ein recompile nötig) aber das wird schon  ;D

Finde ich toll eine solche Auswahl zu haben. Damit könnte kaffeine in Zukunft als Frontend für xine, vlc und mplayer benutzt werden.

Bin schon gespannt ob diese Wahlmöglichkeit angedacht ist, oder die anderen beiden Playback engines in Pension geschickt werden.  ;)

Erste Tests mit der mplayer engine schauen gut aus. (einen aktuellen mplayer build vorausgesetzt). Es gibt aber noch probleme beim Umschalten (lange wartezeit) also besser noch ein wenig abwarten bis diese Kinderkrankheiten gefixt sind.
Titel: Re: kaffeine 1.x News
Beitrag von: SiLæncer am 24 Mai, 2011, 13:35
Hmm, scheint sich in letzter Zeit einiges im Kaffeine-Land zu tun ...sehr erfreulich  :jo
Titel: Re: kaffeine 1.x-git News
Beitrag von: kater am 24 Mai, 2011, 18:07
da gibt es wieder was zu probieren. War ja schon langweilig geworden.  ;)

schade das z.Z. so schönes Wetter ist.  ;D
Titel: Re: kaffeine 1.x-git News
Beitrag von: spoke1 am 24 Mai, 2011, 19:27
Zitat
schade das z.Z. so schönes Wetter ist

Sieh es positiv: wenn der Regen wiederkommt sind die Kinderkrankheiten sicher schon Geschichte.



Zitat
Hmm, scheint sich in letzter Zeit einiges im Kaffeine-Land zu tun ...sehr erfreulich

War auch sehr lange ruhig da. Irgendwie hatte ich die Hoffnung schon aufgegeben. Zumal sich in der Win-Welt ja auch nicht mehr wirklich viel dreht. Ich bin gespannt!

Titel: Re: kaffeine 1.x-git News
Beitrag von: mtron am 28 Mai, 2013, 09:53
Es scheint sich wieder was zu tun. die vlc Engine hat einiges an bugfixes erhalten und geht jetzt einwandfrei. Ich hänge mal ein aktuelles kaffeine git debian package für ubuntu precise i386 an.

Änderungen im aktuellen git:

  * Switched to use libvlc as playback engine
  * Start implementing a (for now local) daemon see NOTES
  * Fixed a crash in libvlc if there are no subtitles available
  * Fixed the "No device found." error when switching channels
  * Fixed scanfile.dvb parsing
  * Fixed dvd menus with vlc
  * Fixed MediaWidget initialization
  * Make epg dialog non-modal
  * Return to minimal mode after fullscreen

Install:
sudo apt-get install gdebi

in den ordner wechseln wo das kaffeine deb runtergeladen wurde und
sudo gdebi "kaffeine_1.3git-0ubuntu1~ppa14_i386.deb"
Damit werden die Abhängigkeiten automatisch aufgelöst (beim erstmaligen install unter ubuntu kommt einiges an kde libs rein, also braucht die erste installation dementsprechend)

Um qt Anwendungen unter ubuntu mit einem Konsistenten Theme auszuführen muss man noch die kde systemsettings installieren:
sudo apt-get install systemsettingsund das Amiance Theme für KDE herunterladen (http://half-left.deviantart.com/art/KDE4-Ubuntu-Ambiance-346399730). Einstellen kann man den Kde Look in "System-Settings - Application Appearance"

Fazit:
Langsam aber doch wird kaffeine weiterentwickelt. DVB geht jetzt wieder einwandfrei und die vlc Engine bekam einiges an Bugfixes. Via VLC kann auch vdpau genützt werden, nur die de-interlacer sind nicht inkludiert. Es geht nur ein recht einfaches deinterlacing. Kein Temporal...