... oder Programme auf einem Netzlaufwerk nutzen
Ich hoffe ja, dass die Überschrift nicht zu verwirrend ist. Ich lege mal kurz vor: stellt euch vor, ihr habt ein NAS oder einen kleinen Server zuhause. Auf den Netzwerkordnern könnt ihr eure Daten lagern. Sofern ihr keinen Netzwerkordner habt, könnt ihr ja auch die Dropbox nutzen, da diese ja fast ein Netzlaufwerk ist – allerdings nur im Internet.
(http://img97.imageshack.us/img97/6802/3780220955f519f4ca70z55.jpg)
Nun haben viele, nicht portable Programme die Eigenschaft, ihre Anwendungsdaten auf dem PC zu lagern. Heißt: habt ihr mehr als einen PC, so kann es sein, dass ihr euren Messenger oder Browser (nur als Beispiel genannt) an jedem PC einzeln einrichten müsst. Nervt, ist halt Arbeit.
Nun gibt es Programme, die verschiedene Installationen über das Internet synchronisieren. Muss man meist ein Konto für haben. Ist nicht jedermanns Sache. Xmarks synchronisiert Passwörter und Lesezeichen eines Browsers: benötigt einen eigenen Account. Mozilla synchronisiert mit Firefox Sync auch vieles: auch hier wird ein Account benötigt. Google Chrome: synchronisiert sich auch, benötigt ein Google-Konto.
Vielleicht habt ihr aber auch euren Messenger installiert, dessen Einstellungen und Chatlogs ihr auf allen PCs haben wollt. Warum also nicht alle Einstellungen eines Programms in die Dropbox umlenken? Funktioniert mir Ordnern und Dateien.
Will man allerdings nur Chatlogs oder einzelne Dateien von Programmen synchronisieren (zum Beispiel die Lesezeichen und die Passwort-Datei von Firefox), dann kann man unter Windows prima mit symbolischen Links arbeiten. Diese kann man in der Kommandozeile erstellen oder aber auch mit einer grafischen Oberfläche erstellen, was aber definitiv einfacher ist.
Ein symbolischer Link gaukelt Windows das Vorhandensein eines Ordners oder einer Datei an einem bestimmten Platz vor, obwohl sich das Ziel eigentlich wo ganz anders ist. So könnt ihr zum Beispiel mithilfe von symbolischen Links die Standard-Profilordner von Firefox, Thunderbird (wobei diese einen Profil-Manager haben) und anderem Programmen (Digsby, Trillian und so weiter) von %appdata% irgendwo hinschieben – zum Beispiel auf ein Netzlaufwerk oder die Dropbox.
Ich selber nutze mittlerweile unter Windows das Programm Link Shell Extension (http://schinagl.priv.at/nt/hardlinkshellext/hardlinkshellext.html). Auf der Programmseite sind noch einmal die Möglichkeiten von symbolischen oder Hard-Links sehr gut in englischer Sprache erklärt.
Hier einmal ein kleines Beispiel, wie ich das Profil von Portable Google Chrome umgebogen habe, ihr selber könnt das mit euren Programmen auch ganz einfach machen, sofern diese Profilordner nutzen. Könnt ihr ja ausprobieren, indem ihr einmal %appdata% in der Adressleiste des Windows Explorers eingebt (oder WIN+R drücken und %appdata% eingeben). Denn unter %appdata% legen die meisten Programme ihre Einstellungen ab.
(http://img257.imageshack.us/img257/5637/bildschirmfoto20110102u.jpg)
Zuerst müsst ihr die Link Shell Extension installieren. Verschiebt dann den Profilordner an die Stelle, auf die der andere Rechner auch Zugriff drauf hat. Dropbox oder ein Netzlaufwerk zum Beispiel. Jetzt müsst ihr mit Pick Link Source den Pfad kopieren. Geht ja easy per Kontextmenü:
(http://img257.imageshack.us/img257/3739/pick2550x305.jpg)
Danach habt ihr das Ziel in der Zwischenablage. Nun müsst ihr zum Ursprung zurück – quasi dorthin, wo das Profil standardmäßig zu finden wäre. Dort macht ihr einen Rechtsklick und wählt dann Drop as Symbolic Link.
(http://img257.imageshack.us/img257/1578/pic2550x384.jpg)
Danach sehr ihr eben einen symbolischen Link. Die Farben oder das Icon des Verknüpfungs-Overlay lässt sich übrigens im Programm ändern.
(http://img257.imageshack.us/img257/8760/pic3550x341.jpg)
Nun könntet ihr quasi ein Programm ganz normal nutzen, dessen Anwendungsdaten in der Dropbox oder auf einem Netzlaufwerk liegen. An einem zweiten PC könntet ihr dann die Anwendungsdaten löschen und gegen einen symbolischen Link austauschen, der dann auf das Netzlaufwerk oder die Dropbox verweist.
Wie gesagt: Funktioniert auch mit der Lesezeichen-Datei von Firefox oder den Passwörtern. Es muss ja nicht das ganze Profil sein, einzelne Dateien reichen oftmals auch. Einfach mal ausprobieren :)
Wer das Tool noch nicht hat und mit Bonus Speicher einsteigen will der kann das auch über meine Werbungslinks machen:
http://www.dropbox.com/referrals/NTQ5NzQ3NDM5
http://www.dropbox.com/referrals/NTUwMTU5NTU5
256 MB für dich 256 MB für mich :)
Aloha zusammen! Kleiner Tipp für die Android-Fanboys: DropSpace (https://market.android.com/details?id=kr.pe.meinside.DropSpace&feature=search_result). Kostenlose App für Android zum Synchronisieren eurer Handyordner in die Dropbox und vice versa. Ihr könnt zum Beispiel sagen: alles klar, ich will, dass die von mir geschossenen Handyfotos direkt in der Dropbox landen. Dann einfach den Ordner mit den Fotos mit der Dropbox synchronisieren lassen – Quelle, Ziel – fertig. Könnt ihr logischerweise mit Musik oder anderen Dingen tun.
(http://img854.imageshack.us/img854/4043/dropspace3550x143.png)
DropSpace kann als Dienst laufen oder manuell angewuppt werden. Intervalle zur Synchronisation lassen sich auch einstellen, auch die Möglichkeit, nur zu synchronisieren, wenn man sich in einem WLAN befindet. Ziemlich cool.