DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

PC-Ecke => # Hard-und Software Allgemein => # Tips und Tricks diverses .... => Thema gestartet von: ritschibie am 09 März, 2010, 13:21

Titel: Tipp zum Reinigen der CD-Einheit
Beitrag von: ritschibie am 09 März, 2010, 13:21
Aus aktuellem Anlaß (für Micke) hier mein Vorgehen zum Reinigen einer CD-Einheit (Raucher-Haushalt!):

Ich habe mir diese Teile bei Amazon.de besorgt:
hxxp://www.amazon.de/Hama-Optik-Reinigungsset-Objektiv-Papier-Pinsel-Reinigungsfl%C3%BCssigkeit/dp/B00005YVIC

und bisher dreimal die Linse abgeblasen und (vorsichtig!!!!!) die Pinselhaare darüber gleiten lassen. Die speziellen Reinigungs-CD's habe ich auch hier, da bin ich aber kein Fan von. Wenn's mal ganz hartnäckig ist, dann kann man auch mit Isopropyl-Alkohol auf einem Wattestäbchen (nur 2 Tropfen auf das Stäbchen!) ganz vorsichtig die Linse abtupfen. Danach soll man warten, bis der Alkohol sich verzogen hat und erst dann wieder das Laufwerk anschmeissen. Kann da leider nichts aus Erfahrung sagen, da ich sowas (mit Alkohol) noch nicht gemacht habe!!
Leider gibt's ja anscheinend amazon nicht in Schweden, aber hama vielleicht?
Titel: Re: Tipp zum Reinigen der CD-Einheit
Beitrag von: berti am 09 März, 2010, 14:31
die reinigungscd bzw das reinigungsset von hama ist nicht schlecht. bei sehr hartnäckigen problemen hilft es auch, EINEN tropfen alkohol auf die cd-bürsten zu geben.
Die reinigungscd nicht regelmässig benutzen sondern wirklich nur in extremen verschmutzungsfall.

hier aber ein paar warnhinweise aus eigener leidvoller erfahrung:
KEINE reinigungscd bei blueray spielern benutzen, geht fast immer schief

und finger weg von den billig-produkten aus china oder ähnlichen ländern, der reinigungsversuch mit solchen produkten erzeugt fast immer sondermüll

Und auch bei qualitativ guten produkten gilt: nach mehrmaligen gebrauch  der CD (hier meist 3-4 mal die cd entsorgen, eine alte reinigungscd verschlimmert die sache nur.



edit: zur sache mit den " mit alkohol ganz vorsichtig die Linse abtupfen" - aufpassen das das stäbchen nur feucht ist, es darf keine flüssigkeit in die linsenführung tropfen. und nach verdampfen des alkohols kann sich auf der linse ein film bilden, den äuserst vorsichtig mit dem wattestäbchen oder besser noch mit den linsenpapier abwischen.
Titel: Re: Tipp zum Reinigen der CD-Einheit
Beitrag von: Warpi am 09 März, 2010, 14:41
Mein persönliches Reinigungsset :  Div. Torx  o. Kreutzschlitzschraubendreher zur Demontage des Laufwerks.
Reiner Alkohol (ca. 95 %) aus der Apotheke u. Q - Tips.
Achtung : Erfordert Fingerspitzengefühl !  ;) u. manchmal technische Unterlagen.

 Und vor allem weg mit den Stinkekrebsstäbchen ..... ;D
Titel: Re: Tipp zum Reinigen der CD-Einheit
Beitrag von: Jürgen am 10 März, 2010, 00:19
Einige Male kann das Putzen der (Oberseite der oberen) Linse durchaus helfen.
Aber man sollte sich darüber im Klaren sein, dass sich der Schmadder nicht nur dort ablagert, sondern fast ebenso auf ihrer Unterseite und noch tiefer drin, am Prisma und manchmal auch an Laser- und Monitor- bzw. Lese-Dioden.
Das heisst, früher oder später ist so oder so Ende Gelände...

Das gilt natürlich nicht nur für die Ausdünstungen der Sargnägel, sondern nicht minder für die von Kerzen aller Art, Räucherstäbchen, Duftlampen und Aroma-Verdampfern, Nebler-Additiven, Haarspray usw.

Noch etwas, man erfährt praktisch nie, aus welchem Material die bewusste Linse gefertigt ist.
So kann es durchaus vorkommen, dass diese oder ihre Vergütung äusserst empfindlich sind.
Und dann richtet man leicht irreparable Schäden an.
Daher ist von vorsorglichen Reinigungsversuchen grundsätzlich Abstand zu nehmen.
Nur wenn es schon tatsächlich Schwierigkeiten gibt, kann ein Versuch lohnen, das Gerät doch noch für eine gewisse Zeit am Leben zu halten.
Titel: Re: Tipp zum Reinigen der CD-Einheit
Beitrag von: _Immer_Intl_ am 11 März, 2010, 09:56
Den Dreck mit Druckluft rausblasen solange es noch nicht festsitzt.  :D
Titel: Re: Tipp zum Reinigen der CD-Einheit
Beitrag von: Micke am 11 März, 2010, 11:28
Ich danke euch vielmals für eure Tips! Werde mich demnächst damit befassen.

Ps.: Wohnt Jürgen in der Nähe der Beckstraße?
Titel: Re: Tipp zum Reinigen der CD-Einheit
Beitrag von: Jürgen am 12 März, 2010, 00:58
Ps.: Wohnt Jürgen in der Nähe der Beckstraße?
Wenn ich meine Wohnadresse öffentlich machen wollen würde, hätte ich das längst getan.
Daher muss die Angabe Schanzenviertel genügen.