DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
Diverse DVB Software für verschiedene Karten => # DVBDream => Thema gestartet von: dvb_ss2 am 21 Februar, 2010, 18:45
-
...und zwar egal welcher Video Decoder oder Renderer verwendet wird bzw. egal welche Deinterlacing-Methode verwendet wird?!?
Keine Angst, das ist nicht von mir, da ich ja Kaffeine nutze und zumindest dieses Problem nicht habe. ;)
Kumpel von mir hat kürzlich Upgrade von Windows XP nach Windows 7 durchgeführt, vielmehr natürlich neu installiert.
Er hat vorher schon DVBDream genutzt und will es nun auch wieder nutzen. Für seine Technotrend DVB-S2 3200 hat er sich die aktuellsten BDA-Treiber heruntergeladen und installiert (getestet Version 5.0.1.8 sowie 5.0.2.1beta).
Es ist jedoch egal, welchen Video Decoder, Video Renderer oder welche Deinterlacing Methode er verwendet, er hat immer einer Würfel/Artefaktbildung bei der Wiedergabe:
Da das Bild etwas größer ist, habe ich es mal bei einem File-Hoster hochgeladen:
http://www.file-upload.net/view-2283157/20100221_DVBDream_HD_cubic_01.jpg.html
Die Würfel/Artefaktbildung sieht man nur im Vollbild, ibsbesondere am Rande weißer Flächen.
Verwendet wurden bisher folgende Decoder:
- Sonic Video Decoder
- Cyberlink Video Decoder 9.x
- nVidia Pure Video Decoder
- MS DTV-DVD Decoder
- ffdshow -> lief nicht!
Programmversion: 1.4i
Hat jemand eine Ahnung, was er noch probieren könnte?!?
dvb_ss2
-
Hmm...hier fällt ja schon mal einiges weg ...da ausprobiert ....
Existiert das Problem den auch in anderen Programmen ?
Was für ne Grafikkarte werkelt den da ? Evt. mal ne andere Treiberversion testen ...
Evtl. auch mal die 1.5er Beta von DVBDream testen ...erst da ist der EVR Renderer verfügbar ...
-
Existiert das Problem den auch in anderen Programmen ?
OK, da soll er dann nochmals ProgDVB gegentesten.
Was für ne Grafikkarte werkelt den da ? Evt. mal ne andere Treiberversion testen ...
Ist definitiv eine nVidia, ich tippe auf eine 7600GT, muss ihn aber nochmals fragen, er ist gerade nicht online.
Evtl. auch mal die 1.5er Beta von DVBDream testen ...erst da ist der EVR Renderer verfügbar ...
Ist mir vorhin hier erst aufgefallen, dass es da eine Beta zum Download gibt. Testen kann er es mal, aber für ihn ist u.a. wichtig, dass PIP funktioniert u. dass er das PIP-Fenster auf einen 2. Monitor verschieben kann.
Ich gebe die Tipps mal weiter, mal schauen was dabei rauskommt.
Gibt's eine GraKa-Treibereinstellung mit der man da experimentieren könnte?
dvb_ss2
-
Gibt's eine GraKa-Treibereinstellung mit der man da experimentieren könnte?
Höchstens was es da unter ´Video und Fernsehen´ gibt ...sollte eigentlich alles so sein das die verwendete Anwendung die Einstellungen macht ...und nicht die evtl. dort vorhandenen Einstellungen in der NVidia Systemsteuerung...
-
Hallo, das Problem habe ich manchmal (aber nicht immer!) mit ARD HD oder ZDF HD, sowie Arte HD, allerdings nur wenn ich den MS DTV-DVD Decoder benutze (zusammen mit dem EVR Vista video enhanced renderer). Die anderen Programme wie Pay TV HD laufen prima. Wenn ich den Cyberlink A.264/AVC decoder von Technotrend für ARD HD, ZDF HD und Arte HD benutze ist das Problem weg. Viele Grüsse
-
Danke schonmal für die Tipps, sobald ich neues weiß, gebe ich an der Stelle Bescheid.
dvb_ss2
-
Mein Kumpel hat mir heute Morgen ein Mail geschrieben, ich zitiere das mal an der Stelle:
Nachdem es gestern zwar gewürfelt aber ansonst gut lief hatte ich heute Morgen schon wieder kein Bild u. Ton und das obwohl ich die Kiste diesmal richtig runtergefahren hab.
Er nutzt wohl so eine Art Instant-On (evtl. auch nur Ruhezustand?). Da hatte er dann schon gestern das Problem, dass kein Bild u. Ton mehr kam. Nach Herunterfahren und Neustart lief das dann wieder.
Ich hab heut früh ne alte Musik-DVD von Marillion eingelegt und mit PowerDVD abgespielt und stellte miserable Bildqualität (schlimmer als das Gewürfel) fest. Weil das jedoch ne sehr-sehr alte DVD ist mit evtl. nicht dem besten Ausgangsmaterial hab ich noch ne Test-DVD abgespielt und stellte fest dass es auch da Ratten hat. Ein Lauftext der eigentlich ruckelfrei laufen sollte machte das eben nicht. Bei deaktiviertem PhysX ist das noch schlimmer.
Ich vermute, dass es sich dabei um eine Musikvideo.DVD handelte.
Ich hab vorerst mal DVBDream, PowerDVD sowie WinDVD und Qicktime runtergeschmissen. Letzteres hatte ich nur installiert weil TMPGEnc es benötigt. Ich meine iwo gelesen zu haben daß es nicht Win 7 kompatibel sein soll.
Wenn ich heut heim komm werd ich weiter testen und hoffe dass ich`s noch vernünftig zum Laufen krieg - der Mist beschäftigt mich mittlerweile schon seit einigen Tagen und wie du weißt hab ich für solche Dauerprobleme einfach keinen Nerv ;-)
Tja, ich hätte da ja einen Tipp für Ihn, der ihm aber nicht schmecken dürfte! ;)
Chipsatz der GraKa ist übrigens nVIDIA GeForce 8800 GTX und der Treiber müsste aktuell sein, obwohl Win7 einen hatte hab ich extra auf der nVIDIA-Seite den aktuellsten gezogen, aber der Teufel ist ein Eichhörnchen ich werd heut nochmal nachsehn.
Bezugnehmend auf den unten stehenden Text tritt meine Würfelei ohne sichtbaren Unterschied quer Beet durch alle verfügbaren Video-Codecs sowie alle Sender auf und ist bei HD besonders deutlich zu sehen.
Es handelt sich dabei um pio's Tipp mit dem "Cyberlink A.264/AVC decoder".
Insgesamt scheint's da noch mehr im Argen zu liegen, er wird heute weiter testen, auch mal andere Programme.
Soviel an dieser Stelle!
dvb_ss2
-
Da hatte er dann schon gestern das Problem, dass kein Bild u. Ton mehr kam. Nach Herunterfahren und Neustart lief das dann wieder.
Es genügt eigentlich im Gerätemanager die entsprechenden Geräte einmal kurz zu deaktivieren und wieder zu aktivieren ...
der Mist beschäftigt mich mittlerweile schon seit einigen Tagen und wie du weißt hab ich für solche Dauerprobleme einfach keinen Nerv ;-)
Dann darf man sich keinen PC anschaffen ;)
Insgesamt scheint's da noch mehr im Argen zu liegen
Würde ich auch sagen ...also entweder stimmt da was mit der Grafikkarte nicht (evtl. übertaktet ?) ...oder die Kiste ist total vermurkst (Direktshow angeknackst) ... was ich mal eher vermute ...
Auf jeden Fall hat das hier nichts mit DVBDream zu tun ...
-
So mal als Einwurf am Rande, mir kommt das bekannt vor, vom BS mal abgesehen. Der Port bekommt genug "Saft" für die Karte? An welchem hinter dem AGP ist die eingesteckt?
-
Mal etwas über die Hardware die dein Kumpel verwendet zu erfahren wäre nicht schlecht .... ;)
Eine nVIDIA GeForce 8800 GTX ist ja nicht gerade der HD - Burner ;D ;)
-
Dann darf man sich keinen PC anschaffen
Der Mensch hat soweit ich es in Erinnerung habe ca. 7 PC, 2-3 Notebooks sowie 2 Netbooks. Die PCs sind getrennt nach verschiedenen Anwendungszwecken wie CAD, Spielekiste, Fotokiste,TV-Kiste, Internetkiste, PC Freundin.... Bei den Notebooks ebenfalls eine Trennung, ein Netbook hat er mal zu 'nem Handyvertrag bekommen (EeePC 701) sowie ein Netbook als Bildspeicher im Urlaub... ;)
Sein Computerzimmer ist wirklich beeindruckend! :)
Natürlich soll jede Neuinstallation eines PC möglichst reibungslos funktionieren und auch die Programme die er nutzten möchte möglichst leicht verständlich sein! Daher hat er auch Probleme damit den ein oder anderen PC vielleicht doch auf Linux umzustellen!
Würde ich auch sagen ...also entweder stimmt da was mit der Grafikkarte nicht (evtl. übertaktet ?) ...oder die Kiste ist total vermurkst (Direktshow angeknackst) ... was ich mal eher vermute ...
Der PC wurde komplett neu mit Windows 7 bespielt (da vorher XP kein direktes Upgrade möglich!), er ist gerade dabei sich an Windows 7 und seine Tücken zu gewöhnen, z.B. dass Programme hier und da nur mit administrativen Rechten sauber laufen.
Weiß nicht, ob man da so schnell was vermurksen kann?!?
Was er nicht haben kann - so isser halt - ist tagelanges Rumgebastele am PC ohne nennenswerte Erfolge. Da hat er so richtig einen Hass drauf. (Siehe auch oben bzgl. Umstellung auf Linux!)
Der Port bekommt genug "Saft" für die Karte? An welchem hinter dem AGP ist die eingesteckt?
Ich glaube nicht, dass er an der Hardware irgendwas verändert hat seit Umstieg auf Windows 7. Von daher sollte das doch normalerweise keine Rolle spielen, oder?
Mal etwas über die Hardware die dein Kumpel verwendet zu erfahren wäre nicht schlecht ....
Reiche ich nach, er arbeitet noch!
Eine nVIDIA GeForce 8800 GTX ist ja nicht gerade der HD - Burner
Das Problem tritt auch bei normalen Sendern auf, außerdem hat er die Karte ja auch schon unter XP genutzt und dort auch schon HD geschaut. (Nachfrage diesbzgl. läuft aber auch - nur zur Sicherheit!)
dvb_ss2
-
Weiß nicht, ob man da so schnell was vermurksen kann?!?
Das kann ganz schnell gehen ...ein paar Codecpacks (u.U. reicht auch schon 1) drauf ... und fertig ...dauert nur ein paar Minuten ...
Was er nicht haben kann - so isser halt - ist tagelanges Rumgebastele am PC ohne nennenswerte Erfolge.
Nachvollziehbar
-
Codecpacks nutzt er auf jeden Fall nicht. Er spielt in der Regel nicht mehr drauf wie sein muss. Aber auch hier frage ich nochmals nach.
dvb_ss2
-
Hardware
Mainboard: Gigabyte (Typ ergänze ich noch) Sockel 775
CPU: Intel Core 2 Quad Q6600
RAM: 4x2GB Mushkin DDR2-800
GraKa: nVidia 8800GTX
TV-Karte: Technotrend DVB-S2 3200
OS: Windows 7 64bit
HDTV hat er unter Windows XP noch nicht geschaut ("Berlin bei Nacht"). Die Artefakt/Würfelbildung hatte er unter XP aber grundsätzlich nicht, unter Windows 7 bei allen Sendern, bei HD eben nur besonders auffällig.
Karte wurde vor/bei Upgrade auf Windows 7 nicht umgebaut.
Keine CodecPacks, DirectX-technisch wurde seit Installation Windows 7 nix verändert.
dvb_ss2
-
Hmm also so richtig schlau werde ich da immer noch nicht draus ... aber da das so ne generelle Geschichte ist und diverses ja schon mal wegfällt ...kanns eigentlich nur was treibertechnisches (Der neueste ist nicht immer der Beste) sein ...oder es ist doch was mit der Graka nicht i.O. ...fällt vielleicht auch erst jetzt mit den anderen Treibern (Win 7) bzw. generell unter Win 7 auf ...
p.s. Wie siehts eigentlich mit der IRQ Verteilung auf der Kiste aus ? Evtl. hakts auch da ...
-
p.s. Wie siehts eigentlich mit der IRQ Verteilung auf der Kiste aus ? Evtl. hakts auch da ...
Ich vermute mal automatische Vergabe, aber er wird sich sowieso gleich hier melden.
dvb_ss2
-
Hi,
ich bin der mit dem Problem und freu mich daß man sich dessen hier schon angenommen hat.
Damit die Information den kürzeren Weg geht meld ich mich am besten selbst mal zu Wort.
Hier also mal ein paar Angaben zum System:
MB: Gigabyte GA-EP35-DS3P
BIOS: Award v 6.00 PG
CPU: Intel Core2 Quad Q6600 @ 2,4GHz
RAM: DDR2 4 x 2GB Kit Mushkin XP2-6400 800MHz CL4
GraKa: nVidia GeForce 8800 GTX (Treiberversion 8.17.11.9621)(IRQ16)
Sound: Creative X-Fi Platinum (Treiberversion 6.0.1.1373)(IRQ19)
TV: TT budget S2-3200 ((BDA-)Treiberversion 5.0.2.1) (IRQ20)
OS: Windows 7 Ultimate 64-bit (6.1, Build 7600, alle Updates)
Unter XP hatte ich andere RAM-Riegel drinne.
Die Alten:4 x OCZ PC2 6400 1GB Dual CH Reaper Edition 3-4-4
Der Rest der Hardware wurde nicht verändert.
Slotbelegung des MB:
PCIE_1 (kurz) leer
PCIE_1 (16x) o.g. GraKa
PCIE_2 (kurz) leer
PCIE_3 (kurz) leer
PCIE_2 (16x) leer
PCI_1 o.g. TV
PCI_2 o.g. Sound
Da directX schon im Gespräch war:
selbst noch keins separat installiert.
War wohl Bestandteil der Windows7-Installation.
"dxdiag" zeigt DirectX 11 (DxDiag 6.01.7600.16385 32-Bit-Version)
Grafiktreiber von dxdiag angezeigt:
Haupttreiber: nvd3dumx.dll,nvwgf2umx.dll,nvwgf2
Version: 8.17.11.9621
Datum: 12.01.2010
WHQL-Logo: Nicht zutreffend
DDI-Version: 10
Treibermodell: WDDM 1.1
Anzeige 1
NoName PnP 1280 x 1024 (32 bit)(60Hz)
Anzeige 2
NEC MultiSync LCD2470WNX (32 bit)(59Hz)
Ich kenn mich jetzt mit DirectX rein gar nicht aus.
Mir fehlt allerdings jetzt in dxdiag unter Win7 eine Option unter der ich
a) z.B. die 3D-Tauglichkeit testen konnte.
Ich meine mich zu erinnern daß es da so springende weisse Quadrate und S/W Rahmen gab usw.
b) Sound testen konnte
Zu den IRQs: die hab ich wie immer automatisch vergeben lassen.
Meines Wissens hab ich IRQs zuletzt in Win95-Zeiten händisch zugewiesen als insbesondere IRQ3 gerne mal von Maus UND analogem Modem verwendet wurde
-
Mir fehlt allerdings jetzt in dxdiag unter Win7 eine Option unter der ich
a) z.B. die 3D-Tauglichkeit testen konnte.
Ich meine mich zu erinnern daß es da so springende weisse Quadrate und S/W Rahmen gab usw.
b) Sound testen konnte
Ist hier auch nicht so wichtig ...
Zu den IRQs: die hab ich wie immer automatisch vergeben lassen.
Haut ja meistens auch hin ...es könnte aber durchaus sein das der Graka da was reinhaut ...weils halt den gleichen IRQ nutzt ...
teste auch noch mal mit nem älteren nVidia Treiber ...bei den neueren gabs ja in letzter Zeit immer wieder mal diverse Probleme ...von daher kann ein Versuch nicht schaden ...
Ansonsten wüsste ich so i.M. nicht was man da noch testen könnte ...ausser vielleicht mal die Karte in den anderen PCIe 16x Slot zu stecken ....
-
Problem "gelöst"!
DVBDream 1.5 beta stürzte beim Umschalten auf HD-Sender ab und war somit unbrauchbar. Außerdem zeigte es auch schon bei normalen Sendern den Würfeleffekt.
Anschließend wurde ProgDVB getestet. Sah nicht ganz so schlecht aus, bis dann die Meldung kam: "DVB-S2 nur in der Pro-Version". Das Bild war auch hier nicht ideal.
Dann noch ein Test mit SmartDVB. Zunächst leichte Würfelbildung, nicht so ausgeprägt wie bei DD. Dann nochmals den Video Renderer auf "Enhanced Video Renderer" umgestellt und das Bild war top! Einstellungen sowie Testbild siehe Screenshots.
Problem also dahingehend gelöst, dass ein anderes Programm Verwendung findet.
Danke an der Stelle an alle für die vielen Tipps.
dvb_ss2
-
Eine nVIDIA GeForce 8800 GTX ist ja nicht gerade der HD - Burner
Auch wenn`s nicht mehr so ganz die Topkarte aller Listen ist
mit SmartDVB "burnt" die 8800 GTX HD jetzt jedenfalls astrein ;-)
-
Na...da lag ich ja ganz zu Anfang schon ganz gut ...unter Vista und Win 7 ist das in der Regel eigentlich auch der brauchbarste Renderer...
Und Smartdvb ist ja auch nicht schlecht ...mal davon abgesehen das es noch kein PiP kann ...
Denn viel Spass weiterhin :)
btw. Überleg dir mal ob 15 € für den DVBViewer Pro nicht gut angelegt wären ...das ist mit Abstand die beste DVB-Software ;)
-
Überleg dir mal ob 15 € für den DVBViewer Pro nicht gut angelegt wären ...das ist mit Abstand die beste DVB-Software ;)
Die 15 Steine wären das kleinste Problem nur ob das dann wiederum "würfelfrei" werkelt weiß ich halt nicht.
Kann das dann auch PiP? Und läuft es unter Win 7 64-bit?
-
Kann das dann auch PiP?
jepp ...ist hier allerdings ein echtes Bild in Bild ...also nicht in einem extra Fenster...
Und läuft es unter Win 7 64-bit?
Ja...natürlich
-
Hallo,
DVB Viewer Pro kann ich auch voll empfehlen. Bei allen anderen Programmen funktioniert irgendetwas nicht richtig. Beim DVB Viewer musste ich auch verschiedene Decoder ausprobieren, aber jetzt läuft das Programm zuverlässig..
Servus, stuart
-
DVBViewer Pro...mit Abstand...beste DVB-Software
Ich habs soeben geordert.
Wenn alles glatt läuft kann ichs evtl. heut Nachmittag schon installieren.
Hoffe natürlich daß es ungewürfelt lüppt ;-)
lexbär
-
Sers!
Wenn ich noch unter den MS-Nutzern weilen würde, dann würde ich mir mittlerweile oder in naher Zukunft wahrscheinlich auch die Software zulegen, zumal:
- DVBDream ebenfalls kommerziell wird (die Frage ist nur komplett oder ähnlich ProgDVB?)
- ProgDVB nur in der kommerziellen Version DVB-S2 unterstützt.
- SmartDVB sagen wir mal "noch in den Kinderschuhen steckt".
- Ich auch schon vieles Gutes über DVBViewer Pro hier und in anderen Foren gelesen habe
- ...und es sich bei 15 Euronen ja nicht um einen MS- oder Adobe-Preis handelt! ;)
WinClip wäre vllt. auch noch in Frage gekommen, aber ich habe keine Ahnung, ob das unter Windows 7 64bit läuft, DVB-S2 unterstützt, PIP "wie gewünscht" unterstützt wird...?!? Außerdem bin ich mit der Bedienung des Programmes nie wirklich zurecht gekommen?!?
Ansonsten hätte man dann schon vllt. auf ein MediaCenter wie MediaPortal zurückgreifen müssen.
dvb_ss2
-
aber ich habe keine Ahnung, ob das unter Windows 7 64bit läuft, DVB-S2 unterstützt, PIP "wie gewünscht" unterstützt wird...?!?
tut es ;)
Ansonsten hätte man dann schon vllt. auf ein MediaCenter wie MediaPortal zurückgreifen müssen.
Jo ...ist auch ne gute Alternative ...allerdings ist hier wieder etwas Handarbeit gefragt ...aber ansonsten eine gute Software ...
-
Noch'ne ALternative für Lexbär:
Neuer PC (er hat ja noch nicht so viele!) ;D, darauf ein VDR-System oder Mythbuntu aufsetzen und im Netzwerk per Streaming/Webclient verteilen/bedienen...
...aber da wären wir wieder bei zuviel Bastelarbeit! ;)
dvb_ss2
-
Wenn er sich erstmal mit dem DVBViewer Pro angefreundet hat ...fässt er wahrscheinlich eh nix anderes mehr an ;) ;D
-
Eine nVIDIA GeForce 8800 GTX ist ja nicht gerade der HD - Burner
Auch wenn`s nicht mehr so ganz die Topkarte aller Listen ist
mit SmartDVB "burnt" die 8800 GTX HD jetzt jedenfalls astrein ;-)
So aus reinem Interesse :
Wie hoch sind die 4 Kerne denn ausgelastet ? ;)
-
Wenn er sich erstmal mit dem DVBViewer Pro angefreundet hat ...fässt er wahrscheinlich eh nix anderes mehr an
Ich hoffe ja schon insgeheim, dass ich ihn irgendwann einmal - zumindest am ein oder anderen PC - doch noch zum Umstieg auf Linux bewegen kann. ;) ;D
An der CAD-Kiste (AutoDesk Inventor), der Fotokiste (Adobe Photoshop) oder der Spielekiste dürfte das schwierig werden, aber ansonsten?!?
Damit wäre dann möglicherweise der Weg frei für Kaffeine, VDR, MythTV...
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
dvb_ss2
-
Ich hoffe ja schon insgeheim, dass ich ihn irgendwann einmal - zumindest am ein oder anderen PC - doch noch zum Umstieg auf Linux bewegen kann
Blitzdinksen, wie bei Man in Black ::) ;D könnte da helfen ;D
-
"Blitzdinksen" ist eher sein Hobby -> siehe "Fotokiste"! ;D
Bis ich den Apparat verstanden hätte, hätte er mich vielleicht schon geblitzt und ich würde plötzlich wieder auf Windows abfahren?!? :P
dvb_ss2
-
Wie hoch sind die 4 Kerne denn ausgelastet ?
Bei HD mit dem DVBViewer schwankt die Auslastung zwischen 15 und 22%. Höchster beobachteter Wert war kurzzeitig 33%.
Die Temp der GraKa liegt dabei zwischen 68-70°C (gemessenSpeedFan 4.40)
Ohne TV-Anwendung liegt die GraKa-Temp übrigens nur unwesentlich tiefer bei 67°C
-
Die Auslastung sieht ja soweit gut aus ...aber die GraKa ist insgesamt deutlich zu warm finde ich ...evtl. mal den Lüfter reinigen ...
Der ist übrigens schon installiert und lief auf Anhieb "würfelfrei".Bild und Ton sind excellent.
So soll das auch sein ;)
Bezüglich des DVBViewers gehts dort weiter : http://www.dvbcube.org/index.php?topic=28332.0
-
GraKa insgesamt deutlich zu warm...
googelt man nach 8800 GTX Temperatur bekommt man solche Beiträge:
hatte im Sommer über 90° an der GTX .. kein Problem. Ist völlig normal bei einer Graka die 150W hauptsächlich in Wärme umwandelt
...sollten ca. 85°C eine Art Schwelle für die 8800GTX darstellen. Die Lüftergeschwindigkeit wird bei der GTX i.a. so angepaßt, dass die Temps nicht höher gehen als eben diese 85°C...kann die Karte unter Volllast auch locker bis zu 100°C vertragen. Ist nicht unbedingt erstrebenswert, aber die Karten sind dafür ausgelegt
Ab 120 oder 130°C wird die Karte automatisch runtergetaktet und du bekommst eine Fehlermeldung das die Gafikkarte zu heiß ist. Normalerweise sollte eine 8800GTX unter load bei 80°C-90°C liegen
Wie seriös Forenbeiträge von Usern sind ist teilweise fraglich. Jedoch erhält man zumindest interessante Vergleichswerte.
Computerbase schreibt z.B. im Artikel "Test: nVidia GeForce 8800 GTX (30/60) Der neue König unter den Grafikkarten" (8. November 2006):
Im 2D-Modus reiht sich die GeForce 8800 GTX mit gemessenen 63 Grad Celsius zwar ans untere Ende des Testfeldes ein, bedenklich ist diese Temperatur aber noch lange nicht. Dies ist wohl die Kehrseite des lautlos agierenden Lüfters. Unter Last bleibt die G80-GPU mit 81 Grad Celsius erstaunlich kühl, was wahrscheinlich dem großen Kühlsystem zu verdanken ist. Die Radeon X1950 XTX liegt mit 83 Grad knapp hinter der GeForce 8800 GTX, die GeForce 7950 GX2 ist mit 88 Grad Celsius dagegen deutlich wärmer. Auch auf der Chiprückseite behält die GeForce 8800 GTX einen kühlen Kopf. Mehr als 71 Grad konnten wir nicht messen, womit die High-End-GPU gleichauf mit dem Top-Modell von ATi liegt. Die GeForce 7950 GX2 ist mit 82 Grad weit abgeschlagen.
Interessanterweise wird das SLI-Gespann der GeForce 8800 GTS unter Windows mit 70 Grad Celsius genau ein Grad wärmer als das Doppelgespann der GeForce 8800 GTX. Grund dafür sollte die Asus-Karte sein, die allgemein zu hohe Temperaturen aufweist. Unter Last liegen die beiden Varianten der G80-GPU mit einem Wert von 84 Grad gleichauf. Für ein modernes SLI-Gespann stellt das ein recht gutes Ergebnis dar. Auf der Chiprückseite beträgt die Temperatur unbedenkliche 72 Grad.
Betrachte ich nun die Temperaturen meiner 8800 GTX würde ich behaupten daß sie hinsichtlich der Temperatur bei 68-70°C mit HDTV nicht gerade gelangweilt ist, sich aber noch lange nicht im kritischen Bereich befindet.
nochmal Computerbase im o.g. Artikel:
... unbedenkliche 72 Grad
Gruß
lexbär
-
Wie hoch sind die 4 Kerne denn ausgelastet ?
Bei HD mit dem DVBViewer schwankt die Auslastung zwischen 15 und 22%. Höchster beobachteter Wert war kurzzeitig 33%.
Die Temp der GraKa liegt dabei zwischen 68-70°C (gemessenSpeedFan 4.40)
Ohne TV-Anwendung liegt die GraKa-Temp übrigens nur unwesentlich tiefer bei 67°C
Das deckt sich mit meinen eigenen Quadcoreerfahrungen. Eine neuere Graka würde die Systemauslastung merklich senken ;)
Wobei mit Blick auf Linux Nvidia der Vorzug zu geben ist. :)
-
Eine neuere Graka würde die Systemauslastung merklich senken
Nur kost die teuer Geld. Solange meine Grafikanforderungen erfüllt werden (CAD, Foto- u. Bildbearbeitung) und ich beim Zocken (UT2004 + UT3) noch prima Bild hab kann ich damit ganz gut leben daß meine CPU beim HD-Fernsehn in Spitzen zu nem Drittel ausgelastet ist ;-)
Man könnte jetzt ausgedehnt darüber diskutieren daß sich mit einer aktuelleren GraKa (mit geringerem Stromverbrauch) und mit der Entlastung der CPU die Stromkosten "deutlich" senken lassen. Ohne das mit Zahlen zu belegen ist es halt schwierig den Zeitpunkt aussagekräftig zu bestimmen, an dem sich die Neuanschaffung einer GraKa lohnen würde.
lexbär