DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

PC-Ecke => # PC-Games und News => Thema gestartet von: SiLæncer am 16 August, 2006, 19:20

Titel: Duke Nukem ...
Beitrag von: SiLæncer am 16 August, 2006, 19:20
Amazon UK sorgt für Verwirrung

Die britische Niederlassung von Amazon sorgt derzeit für Verwirrung: Sie listet den dauerverspäteten Shooter Duke Nukem Forever (3DRealms/Take 2) als bald verfügbar. Darüber hinaus wird der ebenfalls verspätete Shooter "S.T.A.L.K.E.R. - Shadow of Chernobyl" (THQ) angepriesen und ein entsprechendes "perfektes Paket" aus beiden Spielen beworben.

Wer nur auf die britische Amazon-Vorbestellseite zu Duke Nukem Forever schaut, mag schon leise Zweifel hegen, ob das Spiel wirklich am 29. September 2006 kommt.

(http://www.golem.de/0608/47197-dukenukemforever-amazon-uk2.png)

Ein Blick auf das gleich mit angepriesene Stalker im Online-Shop lässt dann aber keine Zweifel mehr zu: Dass am gleichen Tag zwei Dauerverspäter in den Handel kommen, ist mehr als unwahrscheinlich. Take 2 enthielt sich eines Kommentars, THQ nahm es mit Humor.

Stalker wird weiterhin erst Anfang 2007 erscheinen und auf der Games Convention 2006 gezeigt. Für Duke Nukem gibt es weiterhin keine Angaben, das Spiel kommt wenn es fertig ist ("When it's done"), so die offizielle Aussage von 3DRealms. Alles andere sei Spekulation.

Quelle : www.golem.de

(http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=286)
Titel: Re: Duke Nukem Forever ...
Beitrag von: SiLæncer am 19 Dezember, 2007, 13:47
10 Jahre danach: Neue Lebenszeichen vom 3D-Shooter

Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Das Spielestudio 3DRealms lässt seit langer Zeit wieder etwas von dem überfälligen First-Person-Shooter Duke Nukem Forever hören. Auf einer 3DRealms-Weihnachtsfeier wurde ein Teaser aus dem Spiel gezeigt - der in Kürze auch für die Öffentlichkeit zu sehen sein soll.
Der 3D-Shooter Duke Nukem Forever ist ein Stück Computerspielgeschichte und das, obwohl der Titel nie in die Läden kam. Zehneinhalb Jahre nach der ersten Ankündigung nimmt Duke Nukem Forever erneut Gestalt an. Eine neue Grafikengine, ein überarbeitetes Spiel, ein neuer Screenshot und ein Teaser-Trailer sollen der Welt beweisen, dass der König der Vaporware und die 'Lachnummer der Branche' noch lange nicht am Ende (der Entwicklung) ist.

(http://scr3.golem.de/screenshots/0712/dukenukemforever/DNF_Teaser_Shot.jpg)

Eine Weihnachtsfeier ist Anlass der neuerlichen Veröffentlichungen. Für Weihnachten haben einige Entwickler im Stillen an einem Teaser-Trailer gearbeitet, um diesen den Mitarbeitern zu zeigen. Im 3DRealms-Forum zeigte George Broussard passend dazu einen Screenshot aus dem Teaser-Trailer als kleine Vorschau. In Kürze soll der Teaser-Trailer folgen, den man der Öffentlichkeit nicht vorenthalten will.

Das Forum von 3DRealms ist derzeit überlastet und nur zeitweise zu erreichen. Der einzelne Screenshot aus dem Trailer zeigt Duke Nukem Forever in höherer Auflösung, als dies bei dem winzigen Screenshot vom Mai 2007 der Fall war.

Der neue Screenshot deutet bereits an, dass sich der Trailer deutlich von den damaligen Trailern (1998 - nicht mehr verfügbar, 2001 - bei Shacknews) unterscheiden wird, die noch die Quake-2-Engine als Fundament nutzten.

Der Teaser-Trailer soll am heutigen 19. Dezember 2007 mittags in den USA (Zeitzone CST, GMT-6) erscheinen, was hierzulande 19 Uhr entspricht. Einen Veröffentlichungstermin für das Spiel gibt es bis dato nicht. Die ersten Lebenszeichen von Duke Nukem Forever sind in alten Computerspielpublikationen des Jahres 1997 zu finden, kurz nachdem auch Golem.de das Licht der Welt erblickt hat - im Unterschied zum Spiel jedoch den Status der Ankündigung lange hinter sich gebracht hat.

Quelle und Links : http://www.golem.de/0712/56631.html

Titel: Re: Duke Nukem Forever ...
Beitrag von: SiLæncer am 07 Februar, 2008, 11:00
Ein Zeitungsbericht sorgt für Aufregung bei 3DRealms

Laut eines Berichts des Dallas Business Journal will 3DRealms das wohl bisher am längsten verschobene Spiel, "Duke Nukem Forever" (DNF), Ende 2008 für den PC herausbringen - und auch für die Xbox 360 und die PlayStation 3 soll der Shooter erscheinen. Nachdem sich 3DRealms in einer öffentlichen Stellungnahme enttäuscht über den Zeitungsbericht äußerte, hat diese ihren auf vertraulichen Angaben basierenden Bericht etwas abgeschwächt.
Gegenüber dem Dallas Business Journal hatte 3DRealms-Präsident Scott Miller angegeben, dass Duke Nukem Forever Ende 2008 für den PC fertig werden würde und dass das Spiel auch für die Xbox 360 und die PlayStation 3 kommen werde. Diese Aussagen waren laut einer offiziellen Mitteilung von 3DRealms jedoch vertraulich und die Zeitung hätte das Vertrauen missbraucht. Der Bericht des Dallas Business Journal ist mittlerweile überarbeitet.

Offiziell hat 3DRealms noch keine Plattformen für Duke Nukem Forever angekündigt, so Scott Miller gegenüber der Zeitung. Es sei jedoch am sinnvollsten, es für die "großen Drei" - den PC, die PS3 und die Xbox 360 - zu veröffentlichen. Eine öffentliche Ankündigung des Veröffentlichungszeitraums sei noch nicht möglich, man könne den Termin um ein bis zwei Monate verpassen. Miller zeigte sich dennoch zuversichtlich, dass die Entwicklung nach Plan verlaufe.

In einer Stellungnahme auf der 3DRealms-Website erklärte Millers Kollege und 3DRealms-Präsident George Broussard, dass es zwar interne Ziele und Daten gebe, man aber noch nicht bereit sei, diese öffentlich zu machen. Obwohl Miller der Zeitung gesagt habe, dass es noch kein offizielles Datum gebe, habe diese aufgrund eines Missverständnisses dennoch eines daraus gemacht. Direkt dementiert wurde der Bericht allerdings nicht.

"Das Veröffentlichungsdatum bleibt bei 'wenn es fertig ist', bis zum passenden Moment. Die Plattformen sind weder bestimmt noch angekündigt. Ihr könnt sicher sein, dass wir uns auf das Ziel zubewegen und dass der veröffentlichte Teaser-Trailer nur der Start dieses Prozesses ist und dass es mehr vom Spiel zu sehen geben wird, eher früher als später", so Broussard. "Wir entschuldigen uns bei den ganzen Gamern und Websites für diese Serie von Ereignissen. Manchmal kann man zu vertrauensselig zu Leuten werden und Vermutungen äußern, die schmerzhafte Folgen haben. Lektion gelernt."

Quelle : www.golem.de



Huuuaaaaahhhh  :laugh: :laugh: :laugh:
Titel: Re: Duke Nukem Forever ...
Beitrag von: xor am 07 Februar, 2008, 16:57
Eine öffentliche Ankündigung des Veröffentlichungszeitraums sei noch nicht möglich, man könne den Termin um ein bis zwei Monate verpassen.

Wenn es bei den ein bis zwei Monaten bleibt, wär ich schon glücklich ^^
Titel: Re: Duke Nukem Forever ...
Beitrag von: Hesse am 09 Februar, 2008, 00:09
Prinzipiell bin ich ja grundsätzlich dafür "Bezahlprogramme/Bezahlspiele" erst dann rauszugeben wenn sie auch tatsächlich möglichst bugfrei funktionieren.

Nur, wer will die (durch neue Gesetzgebung) deutsche Fassung dieses Spieles den jetzt überhaupt noch spielen ?

Alles was Spass machen könnte wegzensiert. Grünes Blut + schiessen auf den Osterhasen....och nö....da hoffe ich, dass ich mir in 3-8 Jahren, wenn es dann tatsächlich erscheint, einen Trip in die USA oder nach Japan leisten kann + dass es mir gelingen wird es durch den Zoll zu schleusen (mit Neuem, aufgeklebten Label "Tokio Hotel" versteht sich). Wobei sich die Frage stellt, welcher der beiden Aufkleber + Inhalt der deutschen Jugend mehr schaden wird !

An der deutschen Version habe ich schon jetzt keinerlei Interesse mehr.
Titel: Re: Duke Nukem Forever ...
Beitrag von: SiLæncer am 15 April, 2009, 20:28
Der Chef von 3D Realms, George Broussard, hat über seinen Twitter-Feed darüber berichtet, dass bei der Entwicklung des Shooters "Duke Nukem Forever" ein weiterer Meilenstein erreicht wurde.

(http://screenshots.winfuture.de/1222678235.jpg)

Demnach wird man noch in dieser Woche ein geplantes Etappenziel bei der Entwicklung erreichen. Bevor dies gefeiert werden kann, müssen noch 71 Aufgaben abgearbeitet werden. Angefangen haben die Entwickler mit 800 bis 900 offenen Aufgaben. Zudem scheint die Musik zum Spiel fertig zu sein - diese liegt nämlich derzeit bei Broussard zur Abnahme.

Ursprünglich wurde Duke Nukem Forever auf Basis der Quake-2-Engine entwickelt, doch im Laufe der Jahre wurde das Grundgerüst mehrfach ausgetauscht. Inzwischen basiert das Spiel auf der Unreal-Engine, von der nur noch kleine Teile im Originalzustand sein sollen. Der größte Teil wurde von den 3D-Realms-Entwicklern neu geschrieben.

(http://screenshots.winfuture.de/1222678274.jpg)

Zur massiven Verspätung haben allerdings nicht nur die Wechsel der Grafik-Engines beigetragen, auch interne Probleme des Teams haben einen Anteil. Duke Nukem Forever wurde 1997 angekündigt und lässt seitdem auf sich warten.

Quelle : http://winfuture.de
Titel: Re: Duke Nukem Forever ...
Beitrag von: SiLæncer am 07 Mai, 2009, 12:41
Über zwölf Jahre haben die Entwickler von 3D Realms am Spiel Duke Nukem Forever gearbeitet, nun ist damit wohl Schluss. Die US-Website Shacknews berichtet, das Unternehmen sei geschlossen worden, die Mitarbeiter seien bereits entlassen. Im Forum des Spieleentwicklers bestätigt der Mitarbeiter Joe Siegler die Nachricht. Die Belegschaft war offenbar von der Schließung überrascht worden; über die Tatsache der Pleite hinaus gebe es derzeit nichts zu sagen. Publisher Take-Two, der die Veröffentlichungsrechte an Duke Nukem Forever hält, hat laut dem Bericht bestätigt, die weitere Entwicklung des Spiels bei 3D Realms nicht finanziell zu unterstützen.

Der erste Titel der Ego-Shooter-Reihe erschien 1991, 1997 wurde Duke Nukem Forever erstmals beworben, ist aber seitdem nicht erschienen. Die Leser des Magazins Wired wählten das Spiel öfters auf den ersten Platz ihrer "Vaporware"-Hitparade, 2004 bekam es in diesem Wettbewerb den "Lebenswerk-Preis" und flog damit aus der Hitparade. Nachdem es Anzeichen für eine Weiterentwicklung des Spiels gab, wurde der Titel wieder für die Rangliste der "nicht erschienendsten" Produkte zugelassen und eroberte erneut Platz eins.

Quelle : www.heise.de
Titel: Re: Duke Nukem Forever ...
Beitrag von: SiLæncer am 11 Mai, 2009, 09:31
Nachdem in der vergangenen Woche bekannt wurde, dass das Entwicklerstudio 3D Realms pleite ist, gibt es nun erste Berichte und Spekulationen um die Zukunft des seit Langem angekündigten Spiels Duke Nukem Forever.

Hatte der Publisher Take-Two in der vergangenen Woche noch verlauten lassen, dass man kein Interesse daran hat, die Fertigstellung des Spiels zu finanzieren, wird nun berichtet, dass Take-Two dem angeschlagenen Entwicklerstudio 30 Millionen US-Dollar für Duke Nukem Forever geboten haben soll.

Dieses Angebot soll 3D Realms-Chef George Broussard jedoch bereits abgelehnt haben. Stattdessen stecke Broussard in Verhandlungen mit einigen anderen Firmen, darunter anscheinend Epic, Electronic Arts, id Software und Microsoft, um neue Geldmittel für die Fertigstellung von Duke Nukem Forever zu erhalten.

Die Tatsache, dass die Publishing-Rechte auch weiterhin bei Take-Two liegen, machen eine weitere Finanzierung des Spiels durch einen anderen Publisher allerdings sehr unwahrscheinlich. Die Zukunft von Duke Nukem Forever bleibt also vorerst weiterhin unklar.

Quelle : http://winfuture.de
Titel: Re: Duke Nukem Forever ...
Beitrag von: SiLæncer am 11 Mai, 2009, 15:03
Obwohl das Entwicklerstudio 3D Realms pleite ist und damit das Aus von "Duke Nukem Forever" nahezu besiegelt ist, hat der Entwickler Bryan Brewer jetzt ein Video veröffentlicht, das auch Spielszenen enthält.

Brewer war für einige 3D-Modelle und Animationen zuständig, unter anderem für die des Duke und der Pig-Cops. In dem Video ist zu sehen, wie die Modelle entstanden sind und wie sie später im Spiel aussehen. Dazu gehören reale und gescriptete Spielszenen. Der Grafik sieht man deutlich an, dass sie nicht mehr aktuell ist.

Wie es mit "Duke Nukem Forever" weitergeht, steht bislang noch nicht fest. Der Publisher Take 2 bot George Broussard von 3D Realms 30 Millionen US-Dollar, um die Entwicklung abzuschließen, doch er schlug das Angebot aus. Im Gegenzug hätte er die Markenrechte an Duke Nukem abgeben müssen. Jetzt steht er angeblich in Verhandlungen mit anderen großen Publishern.

Nach dem Ende von 3D Realms tauchen nun viele Informationen rund um das Projekt "Duke Nukem Forever" auf. So hatte man vor anderthalb Jahren mit der Entwicklung von vorne angefangen, diesmal allerdings mit festen Deadlines, da das Geld zum damaligen Zeitpunkt bereits knapp war. Im November 2009 sollte das Spiel feature-complete sein. Im April 2010 hätte es nach dieser Planung in den Regalen der Händler gestanden.

Quelle und Video : http://winfuture.de/news,47078.html
Titel: Re: Duke Nukem Forever ...
Beitrag von: SiLæncer am 15 Mai, 2009, 13:54
Der New Yorker Spielepublisher Take-Two klagt nach der Schließung des Duke-Nukem-Entwicklungsstudios 3D Realms vor dem New York State Supreme Court gegen dessen Firmenmutter Apogee Software wegen Verletzung von Vertragspflichten. Take-Two besitzt die Rechte zur Veröffentlichung der Spielereihe, dessen letzte geplante Fortsetzung seit 1997 bei 3D Realms entwickelt, aber nie fertig gestellt wurde.

Apogee habe fortgesetzt den Fertigstellungstermin des Spiels herausgezögert und immer wieder versichert, daran zu arbeiten, heißt es laut einem Bericht der Finanznachrichtenagentur Bloomberg. Take-Two hat demnach laut einer Vereinbarung mit Apogee im Jahr 2000 12 Millionen US-Dollar in die Entwicklung gesteckt und diese Vereinbarung 2007 erneuert. Doch am 6. Mai wurde 3D Realms geschlossen und die Entwicklung von Duke Nukem Forever eingestellt.

Quelle : www.heise.de
Titel: Re: Duke Nukem Forever ...
Beitrag von: SiLæncer am 17 Mai, 2009, 21:10
Die "Unendliche Geschichte" rund um den Ego-Shooter Duke Nukem Forever geht auch nach der Schließung von Entwickler 3D Realms munter weiter. Erst vor kurzem hatten wir darüber berichtet, dass der Publisher Take 2 ein Angebot von 30 Millionen Dollar unterbreitet hätte, um die Markenrechte des Actionspiels aufzukaufen. Dieses wurde angeblich seitens der Entwickler ausgeschlagen.

(http://images.gamestar.de/images/idgwpgsgp/bdb/2007667/800x600_prop.jpg)

Wie jetzt jedoch Scott MIller, seines Zeichens Mitgründer von 3D Realms, verkündet hat, würde dieses Gerücht nicht mal annähernd der Wahrheit entsprechen. Man hätte ein solches Angebot ohne zu Zögern angekommen, wenn man dadurch die Zukunft des Spiels hätte retten können.
Wer sagt nun die Wahrheit? Das wird uns eventuell das nächste Kapitel in der "Unendlichen Geschichte" von Duke Nukem Forever verraten, das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in naher Zukunft aufgeschlagen wird.

Quelle : http://www.gamestar.de
Titel: Re: Duke Nukem Forever ...
Beitrag von: SiLæncer am 19 Mai, 2009, 12:34
3D Realms, das Entwicklungsstudio, in dem seit 1997 an dem nie fertiggestellten Ego-Shooter Duke Nukem Forever gearbeitet wurde, hat entgegen früherer Berichte seine Geschäfte nicht komplett beendet. In einer Antwort auf eine Klage des Publishers Take-Two, die auf der US-Website Shacknews.com veröffentlicht wurde, heißt es, am 6. Mai sei wegen fehlender finanzieller Mittel das Team entlassen worden, das an Duke Nukem Forerver gearbeitet habe. 3D Realms habe sich neu aufgestellt, verkleinert und werde weiter an Spielen und Lizenzen aus der Reihe Duke Nukem arbeiten.

Take-Two, das die Veröffentlichungsrechte an Duke Nukem Forever besitzt, hatte vorige Woche gegen die 3D-Realms-Mutter Apogee wegen Nichteinhaltung von vertraglichen Vereinbarungen geklagt. Dabei war von einer Investitionssumme von 12 Millionen US-Dollar die Rede. Gegen diese Darstellung wehrt sich 3D Realms. Take-Two habe die 12 Millionen US-Dollar an GT Interactive/Infogrames für die Veröffentlichungsrechte gezahlt, 3D Realms davon keinen Dollar bekommen. GT habe 3D Realms 1998 400.000 US-Dollar gezahlt, Take-Two im Juli 2008 2,5 Millionen im Rahmen einer Vereinbarung für einen anderen Spieletitel. 3D Realms selbst habe hingegen 20 Millionen US-Dollar in die Entwicklung von Duke Nukem Forever investiert.

Take-Two behalte die Veröffentlichungsrechte an dem Spiel, während 3D Realms einige Rechte behalte, das Spiel direkt zu verkaufen. 3D Realms habe Ende 2008 Verhandlungen mit Take-Two über eine Finanzspritze aufgenommen, die nötig gewesen wäre, um den Ego-Shooter fertigzustellen, heißt es weiter in der Stellungnahme. Trotz der ungewissen finanziellen Lage seien bei Duke Nukem Forever gute Fortschritte gemacht worden. Take-Two habe die Franchise-Rechte an Duke Nukem sowie das Entwicklungsteam übernehmen wollen, doch das Angebot sei nicht akzeptabel gewesen. Am 4. Mai seien die Verhandlungen entgültig gescheitert

Quelle : www.heise.de
Titel: Re: Duke Nukem Forever ...
Beitrag von: SiLæncer am 23 Mai, 2009, 18:26
Rätselraten um die berühmteste Vaporware der Welt

Der Ego-Shooter Duke Nukem Forever (DNF) wurde seit 1997 immer wieder angekündigt, erschien aber bis jetzt nicht. 2002 und 2003 erhielt das Spiel den Wired Vaporware Award, im Jahr darauf wurde er ihm sogar als Lifetime Award verliehen weshalb DNF danach nicht mehr für den Preis wählbar sein sollte. Allerdings protestierten die Wired-Leser erfolgreich gegen dieses Verbot, so dass das Spiel wieder zugelassen wurde und seit 2006 traditionell jedes Jahr auf Platz 1 landet.

(http://www.heise.de/bilder/138278/0/0)

Am 6. Mai wurde bekannt, dass der Entwickler 3D Realms wegen zur Neige gegangener finanzieller Mittel das mit dem Spiel betraute Team komplett entließ. Eine vollständige Unternehmenspleite bestreitet die Firma, die gegenwärtig offiziell nur noch aus den Inhabern George Broussard und Scott Miller besteht, aber bisher. Darauf hin verklagten Take Two Interactive, die 2000 für 12 Millionen Dollar vom vorherigen Publisher Infogrames die DNF-Vertriebsrechte gekauft hatten, die 3D-Realms-Mutter Apogee Software Ltd. auf dieselbe Summe, weil das Spiel trotz immer neuer Versprechungen nicht fertiggestellt wurde.

3D Realms behauptete auf diese Klage hin, bis zum Juli letzten Jahres keinerlei Vorschüsse von Take Two für DNF erhalten zu haben – und auch dann nur zweieinhalb Millionen Dollar, die zum Teil für ein anderes, offiziell noch nicht angekündigtes, Spiel bestimmt gewesen seien. Man sehe deshalb in der Klage lediglich den Versuch, billig an die kompletten Rechte für die generelle Verwertung der Marke Duke Nukem zu kommen, die weit mehr als 12 Millionen Dollar wert sein dürften. Angeblich war 3D-Realms-Chef George Broussard kurz zuvor noch bei Take Two gewesen um 5 Millionen Dollar für die Fertigstellung von DNF zu bekommen, was aber abgelehnt wurde.

In Foren wird anhand durchgesickerter Dokumente mittlerweile spekuliert, dass die Entwicklerfirma vielleicht nicht alle Rechte, aber möglicherweise den Quellcode herausgeben muss, so dass das Spiel von einem anderen Studio fertiggestellt werden kann. Einen Antrag auf sofortige Herausgabe per einstweiliger Verfügung lehnte das zuständige Gericht in New York allerdings ab; der erste reguläre Verhandlungstermin ist für den 4. Juni anberaumt.

Quelle : www.heise.de
Titel: Re: Duke Nukem Forever ...
Beitrag von: SiLæncer am 23 Juni, 2009, 12:23
Der Ego-Shooter Duke Nukem Forever wurde seit 1997 immer wieder angekündigt, erschien aber bis jetzt nicht. Am 6. Mai wurde bekannt, dass der Entwickler 3D Realms wegen zur Neige gegangener finanzieller Mittel das mit dem Spiel betraute Team komplett entließ. Eine vollständige Unternehmenspleite bestreitet die Firma, die gegenwärtig offiziell nur noch aus den Inhabern George Broussard und Scott Miller besteht, aber bisher.

Take Two Interactive allerdings, die 2000 für 12 Millionen Dollar vom vorherigen Publisher Infogrames die Duke-Nukem-Forever-Vertriebsrechte gekauft hatten, verklagte allerdings die 3D-Realms-Mutter Apogee Software Ltd. Denn das Spiel sei trotz immer neuer Versprechungen nicht fertiggestellt worden.

Nun wurde bekannt, dass auch 3D Realms beziehungsweise die Muttergesellschaft Apogee gerichtlich gegen Take Two Interactive vorgehen: Grundlage der Gegenklage ist, dass im Oktober 2007 angeblich ein Zusatzvertrag geschlossen wurde. Danach durfte Take Two eine dritte, nicht namentlich genannte Entwicklerfirma beauftragen, ein zusätzliches neues Duke-Spiel mit dem Arbeitstitel Duke Begins herzustellen. Diese Version war für Mitte 2010 vorgesehen. Dafür soll Take Two die Vertriebsrechte an eventuellen Duke-Nukem-Forever-Sequels zurückgegeben haben.

Der Gegenklage zufolge stoppte Take Two aber die Entwicklung des Duke-Begins-Spiels im April 2009 eigenmächtig: 3D Realms sollte angeblich nicht von dieser neuen Version profitieren und dadurch auch nicht in der Lage sein, die im Oktober 2012 fällige Rückzahlung der 2007 für die Komplettierung von Duke Nukem Forever gezahlten zweieinhalb Millionen Dollar zu leisten. Auf diese Weise wollte Take Two Interactive nach Ansicht von 3D Realms billig an die kompletten Duke-Nukem-Rechte kommen.

Quelle : www.heise.de (http://www.heise.de)
Titel: Re: Duke Nukem Forever ...
Beitrag von: SiLæncer am 23 Juni, 2009, 21:00
Der Spielepublisher Take-Two hatte ursprünglich für das Jahr 2010 einen neuen Teil der Duke Nukem-Serie in Arbeit. Dies geht aus Gerichtsdokumenten hervor, die aus dem derzeit laufenden Rechtsstreit zwischen 3D Realms und Take-Two stammen.

Wie 'GamePolitics' berichtet, hat Apogee Software Ltd., das Mutterunternehmen von 3D Realms, in der letzten Woche eine Gegenklage gegen Take-Two eingereicht. Aus den im Rahmen dieser Klage eingereichten Papieren geht nun hervor, dass Take-Two bereits eine dritte Spieleschmiede mit der Entwicklung eines Titels namens "Duke Begins" beauftragt hatte.

Den Angaben zufolge hatte Apogee dem Spielestudio 2K Games die exklusiven Rechte für die Entwicklung und Veröffentlichung eines neuen Spiels gegeben, das auf der Duke Nukem-Serie basiert. Der Arbeitstitel sei "Duke Begins" gewesen. 2K Games habe außerdem einen "bekannten Spielehersteller" mit der Aufnahme der Entwicklungsarbeiten noch vor Ende 2007 beauftragt.

Die Einführung von "Duke Begins" war angeblich schon für Mitte 2010 geplant, obwohl Apogee der Zeitplanung hätte zustimmen müssen. Take-Two habe die Entwicklung aber im April 2009 gestoppt, weshalb Apogee nun angeblich Verluste erleiden muss, weil die erwarteten Einnahmen aus Lizenzabgaben entfallen.

Im Oktober 2007 hatten sich die beiden Firmen außerdem darauf geeinigt, dass Take-Two die Möglichkeit erhalten sollte, einen Nachfolger von Duke Nukem Forever zu entwickeln und die Rechte für einen Film waren ebenfalls Gegenstand von Verhandlungen. Beides wurde aber offenbar nicht erfolgreich umgesetzt.

In einer Stellungnahme von Apogee aus dem Mai 2009 ist außerdem davon die Rede, dass Take-Two die Rechte an der Duke Nukem Reihe in diesem Jahr bereits ganz erwerben wollte. Dies sei jedoch gescheitert, weil das Unternehmen nicht bereit war, sich auf Voraus- und Mindestzahlungen sowie eine definitive Fertigstellung von Duke Nukem Forever einzulassen.

Die Absprachen mit Take-Two beschränkten sich laut Apogee außerdem auf eine PC-Version von Duke Nukem Forever. Bis zum 1. Mai 2009 sei noch über die Entwicklung einer Version für die Xbox 360 durch Apogee verhandelt worden, was aber ebenfalls scheiterte. Apogee macht in seinem Papier außerdem Angaben darüber, warum die Entwicklung von Duke Nukem Forever nach 12 Jahren noch immer nicht abgeschlossen wurde.

Es habe im Laufe der Jahre häufige personelle Veränderungen, Neuerungen und Verbesserungen im Bereich der Soft- und Hardware, Veränderungen in Sachen Gameplay und andere Verbesserungen und den Wechsel von der Quake II-Engine auf die Unreal-Engine während des laufenden Projekts gegeben.

Apogee hat sein Studio 3DRealms kürzlich geschlossen, worauf der Publisher Take-Two seinerseits mit einer Klage reagierte, um die Erfüllung ausstehender Aufträge durch zu setzen, zu denen auch Duke Nukem Forever gehört.

Quelle : http://winfuture.de (http://winfuture.de)
Titel: Re: Duke Nukem Forever ...
Beitrag von: SiLæncer am 10 Juli, 2009, 17:25
Der Co-Chef von 3D-Realms Scott Miller hat seinen Ego-Shooter Duke Nukem Forever wohl noch immer nicht begraben, trotz der kürzlichen Pleite des Spieleentwicklers. Über sein Facebook-Profil verkündete Miller am 8 Juli, dass der Duke nur eine kleine Pause eingelegt hat und nun zurück im Spiel ist.

Ob sich die Aussage des Entwickler auf die angekündigten iPhone-Spiele, auf die PSP- und Nintendo DS-Ableger Duke Nukem Trilogy oder eben doch auf Duke Nukem Forever bezieht, geht aus dem Eintrag nicht hervor.

(http://images.gamestar.de/images/idgwpgsgp/bdb/2014954/800x600_prop.jpg)

Wenige Stunden nach der Facebook-Mitteilung veröffentlichte Miller allerdings zwei bisher unbekannte Screenshots, die angeblich aus dem PC-Spiel stammen sollen. Das legt die Vermutung nahe, dass sich der vage Kommentar auf Duke Nukem Forever bezieht. Nach den negativen Schlagzeilen der letzten Monate und den immerhin 12 Jahren Entwicklungszeit, die der Nachfolger des Klassikers Duke Nukem 3D bereits auf dem Buckel hatte, kann man allerdings mit einiger Gelassenheit davon ausgehen, dass so bald keine überraschende Veröffentlichung des totgesagten Spiels bevor steht.

Immerhin gab es aber neben den Screenshots auch noch zwei neue Zeichnungen vom Duke.

Quelle : www.gamestar.de (http://www.gamestar.de)
Titel: Re: Duke Nukem Forever ...
Beitrag von: SiLæncer am 15 Juli, 2009, 13:53
Wie erst jetzt aus Gerichtspapieren hervorgeht, hat der Entwickler Gearbox Software (Brothers in Arms, Borderlands) am inzwischen auf Eis liegenden Actionspiel mit dem Arbeitstitel Duke Nukem Begins gearbeitet.

Die Papiere waren bei einer Gegenklage von 3D Realms und Apogee Software gegen den Publisher Take 2 ans Licht gekommen. Dies berichtet die Website Shacknews.

Schon 2007 soll es erste Verhandlungen zwischen 3D Realms und Take 2 zu einem weiteren Duke-Spiel neben Duke Nukem Forever gegeben haben. Damals wurde vereinbart, das Spiel von einem externen Studio (Gearbox) entwicklen zu lassen. 3D Realms hatte dafür von Take 2 einen Vorschuss von 2,5 Millionen US-Dollar für die Entwicklung von Duke Nukem Forever bekommen.

Derzeit stehen die Arbeiten an Duke Nukem Begins laut Aussagen von Take 2 lediglich still, eingestellt ist das Spiel deshalb nicht. Den von 3D Realms angedachten Veröffentlichungstermin Mitte 2010 dementiert Take 2.

3D Realms behauptet jedoch, dass eine Verzögerung der 2010er-Veröffentlichung es dem Entwickler unmöglich machen würde die 2,5 Millionen US-Dollar termingerecht zurückzubezahlen. Weiterhin sieht sich 3D Realms auch bei Duke Nuke Forever nicht unter Zeitdruck. So hat man zwar den Großteil der Mitarbeiter entlassen, die Entwicklung soll aber ohne vertraglich zugesicherten Abgabetermin zunächst weitergehen.

Quelle : www.gamestar.de (http://www.gamestar.de)
Titel: Re: Duke Nukem Forever ...
Beitrag von: SiLæncer am 04 November, 2009, 11:14
"Game Over" hieß es eigentlich für Duke Nukem Forever - aber möglicherweise tut sich demnächst doch noch etwas mit dem blonden Actionhelden. Scott Miller, einer der Rechteinhaber an Duke, kündigt jedenfalls eine große Enthüllung in der Angelegenheit an.

"Something big and unexpected will soon be announced" (Etwas Großes und Unerwartetes wird bald angekündigt), schreibt Scott Miller, als Chef des Spieleentwicklers und -publishers Apogee auch einer der Rechteinhaber an Duke Nukem, in seinem Facebook-Profil. Außerdem berichtet die gewöhnlich gut informierte Fanseite Duke4.net, Miller habe später bestätigt, dass es bei dem "Großen und Unerwarteten" tatsächlich um Duke Nukem geht. Auch sein Kollege George Broussard hat in Foren angedeutet, dass sich demnächst wieder etwas bei Duke Nukem tun wird.

Bei dem möglichen neuen oder alten Titel könnte es sich anderen Gerüchten zufolge auch schlicht um eine Veröffentlichung des 2002 erstmals erschienenen Arcade-Spiels Duke Nukem Manhattan Project auf Xbox Live handeln. Das allerdings würde kaum der Vorgabe "groß" und schon gar nicht "unerwartet" entsprechen, weil über die Portierung schon mehrfach gesprochen wurde, wenn auch nicht in offizieller Form.

Die Arbeiten an der Entwicklung von Duke Nukem Forever waren Anfang Mai 2009 offiziell eingestellt worden, später kam es zum Rechtsstreit zwischen Apogee und Take 2, der noch nicht abgeschlossen ist. Miller hatte bereits im Juli 2009 gesagt, dass Duke Nukem 'wieder im Spiel' sei. Auch George Broussard hat in Statements jede Art von Formulierung vermieden, die als endgültiger Entwicklungsstopp von Forever verstanden werden könnte.

Duke Nukem Forever ist eines der bekanntesten Projekte der Computerspielgeschichte. Die Arbeiten begannen offiziell bereits 1997, dann kam es unter anderem wegen mehrerer Wechsel der Grafikengine zu einer Terminverschiebung nach der nächsten. Mehrfach erhielt das Programm den viel beachteten, nicht auf Spiele beschränkten Vaporware-Award der US-Zeitschrift Wired - eine Auszeichnung für angekündigte, aber nicht veröffentlichte Projekte in der IT-Welt.

Quelle : www.golem.de
Titel: Re: Duke Nukem Forever ...
Beitrag von: SiLæncer am 17 Dezember, 2009, 13:48
Der Chef des Entwicklerstudios 3D Realms, Scott Miller, hat sich in der aktuellen Ausgabe des Magazins 'GameSauce' über die Zukunft von Duke Nukem geäußert. So wurde "Duke Nukem Forever" noch nicht offiziell eingestellt.

Laut Miller musste man einen großen Teil der Entwickler entlassen, jedoch hat man das Spiel noch nicht für tot erklärt. Neben diesem Titel sollen in Zukunft auch Casual-Games und weitere "große Duke-Spiele" erscheinen. Sie sind bereits bei 3D Realms in Arbeit, sagte Miller.

Obwohl diese Spiele noch nicht offiziell angekündigt worden sind, sollen sie bereits im nächsten Jahr in den Handel kommen. Gerüchte besagen, dass die Entwickler aus dem Hause Gearbox an einem größeren Titel mit dem Duke gearbeitet haben sollen.

Duke Nukem wird aber nicht nur auf dem PC durchstarten, sondern auch im Kino. Laut Miller hat man bereits damit begonnen, ein Drehbuch auszuarbeiten, in dem es auch eine detaillierte Hintergrundgeschichte gibt. Allerdings gibt es derzeit noch keinen Termin für den Drehbeginn.

Quelle : http://winfuture.de
Titel: Duke Nukem Forever - Duke-Sprecher macht Andeutungen
Beitrag von: SiLæncer am 07 Januar, 2010, 10:49
»Ich darf nicht über dieses Thema sprechen«, sagte der langjährige Duke-Nukem-Sprecher Jon St. John, als er während einer Podiumsdiskussion Anfang Januar auf Duke Nukem Forever angesprochen wird. Das verwundert jetzt weniger und wird in der Runde natürlich mit Buh-Rufen quittiert. Im Tumult liefert John aber eine Erklärung nach, die aufhorchen lässt: »Er hat mich gerade zu Duke Nukem Forever befragt. Lassen Sie mich nochmal klarstellen, dass ich nicht über Duke Nukem Forever sprechen darf. Nein, nein, seien Sie nicht enttäuscht.
 
Lesen Sie vielmehr zwischen den Zeilen. Warum dürfte ich wohl nicht darüber sprechen?«, sagt John. Deutlicher kann man es wohl derzeit nicht ausdrücken, dass Duke Nukem Forever noch lange nicht so tot ist wie gedacht. Ein Video des Jon St. John-Auftritts sehen Sie hier (http://blip.tv/play/AYG7tiMC).

3D Realms hat die Entwicklung von Duke Nukem Forever im Mai 2009 wegen Geldproblemen eingestellt. Derzeit streiten sich der Entwickler 3D Realms und der Publisher Take 2 vor Gericht noch um gezahlte Gelder und die Rechte am Spiel. Gleichzeitig beteuerte 3D Realms laufend, dass nur die eigenen Entwickler entlassen worden seien, 3D Realms aber nach wie vor große Pläne mit Duke Nukem habe. Scott Miller vom Entwickler 3D Realms hat erst wieder im Dezember wieder darüber gesprochen, dass weiterhin Duke-Nukem-Spiele geplant seien.

Quelle : www.gamestar.de
Titel: Duke Nukem Forever: Gameplay-Trailer erschienen
Beitrag von: SiLæncer am 05 April, 2010, 19:35
Im Internet ist kürzlich ein neues Video zu Duke Nukem Forever aufgetaucht, in dem einige neue Szenen aus dem Spiel zu sehen sind. Genaue Angaben zu einem möglichen Releasetermin haben die Entwickler nach wie vor nicht getroffen.

In dem nun erschienenen und rund vier Minuten langen Video sind einige bereits bekannt, aber auch neue Szenen aus dem Spiel zu sehen. Neben actionreichen Szenen gehören dazu natürlich auch lässige Sprüche des Dukes selbst.


Seit Ende des letzten Jahres wird eine offizielle Ankündigung im Hinblick auf den Ego-Shooter Duke Nukem Forever erwartet. Obwohl man einen Großteil der Entwickler entlassen musste, sei man noch immer mit der Arbeit an dem Titel beschäftigt.

Zugleich teilten die Entwickler damals mit, dass Duke Nukem zurückkommen wird. Passend zu dieser Ankündigung wurde damals ein Screenshot veröffentlicht.

Quelle : http://winfuture.de
Titel: Gerücht: Duke Nukem Forever kommt vom Borderlands-Studio
Beitrag von: SiLæncer am 11 August, 2010, 11:22
Eines beherrscht das Entwicklerstudio Gearbox: Projekte fertigstellen. Diese Fähigkeit könnte beim Vaporware-König Duke Nukem Forever endlich zur vollsten Entfaltung kommen - so jedenfalls neue Spekulationen aus US-Medien.

Das Wort "Forever" dürfte im Wortschatz von Randy Pitchford selten vorkommen. Der Chef des Entwicklerstudios Gearbox ist dafür bekannt, dass er Auftragsprojekte fast aller Art meist einigermaßen pünktlich, vor allem aber solide und innerhalb des Budgetrahmens abliefert - egal, ob es sich dabei um Portierungen wie die von Halo: Combat Evolved, um Brothers in Arms für Nintendo DS und andere Handhelds oder um Eigenentwicklungen wie Borderlands handelt. Jetzt gibt es Gerüchte, dass sich Gearbox im Auftrag von Take 2 um die Weiterentwicklung und Fertigstellung von Duke Nukem Forever kümmert, so die Website Kotaku.com unter Bezug auf anonyme Quellen.

Video: Duke Nukem Forever - Spielszenen (2:55)

Gearbox hat bereits Erfahrungen mit Mister Nukem: Das Entwicklerstudio hatte 2007 die Arbeit an dem inzwischen von Take 2 wieder eingestellten Duke Begins aufgenommen. Studiochef Randy Pitchford will sich zu den Gerüchten erst auf einer US-Konferenz äußern, die Anfang September 2010 in Seattle stattfindet. Nach Einschätzung von Golem.de erscheint es plausibel, dass sich Gearbox um Duke Nukem Forever kümmert - das Studio verfügt über die benötigten Erfahrungen, außerdem ist es sehr gut mit Publisher Take 2 verdrahtet.

Das ursprüngliche Entwicklerteam 3D Realms hat die Arbeit an Duke Nukem Forever Anfang Mai 2009 eingestellt, später kam es zu einem Rechtsstreit mit Take 2. Scott Miller und George Broussard, die Chefs von 3D Realms, haben in öffentlichen Statements jede Art von Formulierung vermieden, die als endgültiger Entwicklungsstopp von Forever verstanden werden könnte.

Duke Nukem Forever ist eines der bekanntesten Projekte der Computerspielgeschichte. Die Arbeiten begannen 1997, dann kam es unter anderem wegen mehrerer Wechsel der Grafikengine zu einer Terminverschiebung nach der nächsten.

Quelle : www.golem.de
Titel: Duke Nukem Forever - Und der King kommt doch
Beitrag von: SiLæncer am 03 September, 2010, 21:19
Ein Pappaufsteller und eine Twitternachricht. Mit einfachen Mitteln verkündete Gearbox heute, dass Duke Nukem Forever im Jahr 2011 kommt.

(http://www.golem.de/1009/77710-3886-1283539113_duke.png)
Dreizehn Jahre hat es gedauert, doch nun kümmert sich das Entwicklerstudio Gearbox um den dauerverspäteten und immer wieder aufs Neue angekündigen Shooter Duke Nukem Forever. Über den eigenen Twitteraccount gab Gearbox mit den Worten All Hail to the King bekannt, dass der Duke am Leben sei.

Noch am 6. Mai 2009 stand es schlecht um den Duke, das Entwicklerstudio 3D Realms kündigte an, dass es aufgrund von finanziellen Problemem geschlossen werden soll. Viele Mitarbeiter wurden entlassen, aber das Unternehmen 3D Realms existierte weiterhin. Ihr Spiel Duke Nukem Forever wurde schließlich in die Hände von Gearbox Software gelegt.

Video: Duke Nukem Forever - Spielszenen (2:55)

Auf der Penny Arcade Expo in Seattle verriet der Publisher 2K Games in einem Livestream, dass Duke Nukem Forever im Jahr 2011 erscheinen wird. Das Spiel soll dann für die Playstation 3, Xbox 360 und den Windows-PC kommen.

Duke Nukem Forever ist eine der bekanntesten Vaporwares und ist seit 12 Jahren angekündigt. Das erste mal war auf der E3 1999 soweit.

Quelle : www.golem.de
Titel: Duke Nukem Forever - Und der King kommt doch (Update)
Beitrag von: SiLæncer am 03 September, 2010, 21:47
Mittlerweile ist auch die offizielle Webseite zu Duke Nukem Forever (http://www.dukenukemforever.com/#?age_gate) online. Auf ihr sucht Gearbox Spieler, die das Spiel testen möchten und verweist auf das offiziele Forum (http://gbxforums.gearboxsoftware.com/forumdisplay.php?f=103).

Quelle : www.golem.de
Titel: Re: Duke Nukem Forever - Und der King kommt doch (Update)
Beitrag von: berti am 03 September, 2010, 22:13
Auf ihr sucht Gearbox Spieler, die das Spiel testen möchten  [...]

naja, falls jemand interresiert:

Minimum Requirements
•You must be 18 years of age or older.
You must be able to provide your own transportation to our office in Plano, TX.
•You must be able to attend sessions during normal business hours (Mon-Fri, 10:00AM-6:00PM)
•You must have a passion for playing video games.
•You get cool stuff for coming in to our sessions.


Sollte aber ein cubie vorbeikommen, geb ich gern ein getränk seiner wahl aus ;D
Titel: Re: Duke Nukem Forever - Und der King kommt doch (Update)
Beitrag von: Snoop am 03 September, 2010, 23:28
DU bist beim DUKE?!?!?!? :o :o

Mensch, Berti, du machst Sachen!  ;D
Titel: Re: Duke Nukem Forever - Und der King kommt doch (Update)
Beitrag von: berti am 04 September, 2010, 01:38
jain, nicht direkt beim duke, sondern geistere nur ein paar wochen beim "getriebe" rum. danach gehts dann wieder zu ner anderen schmiede zurück, bin sozusagen nur "ausgeliehen" worden ;D
Titel: Duke Nukem Forever - Bilder und Infos
Beitrag von: SiLæncer am 04 September, 2010, 07:12
Wir haben die wichtigsten Infos zum aktuellen Stand von Duke Nukem Forever zusammengefasst.

(http://images.idgentertainment.de/images/idgwpgsgp/bdb/2179792/300x.jpg)
Wir haben den Live-Stream analysiert, den Twitter-Feed der Entwickler verfolgt, das offizielle Forum gescannt und für alle Duke-Fans die wichtigsten Infos zum aktuellen Stand von Duke Nukem Forever zusammengetragen. Die Bilder-Galerie haben wir zudem um die neuesten Fotos und Screenshots erweitert.

Nach der Beinahe-Pleite von 3D Realms ist Duke Nukem Forever aktuell bei Gearbox Software in Arbeit. Der Ego-Shooter befindet sich in der Abschluss-Phase der Entwicklung und soll 2011 parallel für PC, Xbox 360 und Playstation 3 erscheinen. Neben der Solo-Kampagne, die rund sechs bis acht Stunden umfassen soll, wird DNF auch einen umfangreichen Multiplayer-Modus enthalten. Schön für Veteranen: Auch in Duke Nukem Forever wird der Held wieder von Jon St. John eingesprochen.

Demo

Auf der PAX Prime 2010 zeigte Gearbox eine spielbare Demoversion von Duke Nukem Forever. Das Action-Spiel lief dort auf Hochleistungs-PCs, was laut den Entwicklern aber keine Rückschlüsse auf den tatsächlichen Hardwarehunger zulassen soll. Für die Spielemesse sollte lediglich ein reibungsloser Ablauf sichergestellt werden. Gesteuert wurde mit einem Xbox 360-Controller.

(http://images.idgentertainment.de/images/idgwpgsgp/bdb/2179824/bigimage.jpg)
Bilderstrecke (http://www.gamestar.de/spiele/duke-nukem-forever/bilder/themengalerie/duke_nukem_forever,43239,92261.html)

Die Demo startet in den Katakomben eines Stadions. Der Duke steht vor einem Pissoir, eine Szene die Spieler auch aus Duke Nukem 3D kennen. Nach einem kurzem Rundgang laufen wir auf das Football-Feld, wo bereits ein haushoher Gegner wartet. Auch das erinnert an den Vorgänger, wo der Duke im Finale den Cycloid Emperor in einem Football-Stadion erlegte.

(http://images.idgentertainment.de/images/idgwpgsgp/bdb/2179823/300x.jpg)
Mit dem Devastator, einem doppelläufigen Raketenwerfer, bearbeiten wir den Cycloid aus der Entfernung und müssen gleichzeitig den Schüssen des Monstes ausweichen. Werden wir eine Weile nicht getroffen, regenerieren sich verlorene Lebenspunkte wieder. Duke Nukem Forever passt sich hier den aktuellen Standards im Genre an. Haben wir den Boss genug geschwächt, müssen wir in den Nahkampf, um Ihn endgültig zu besiegen. Am Ende kickt der Duke das Auge des Cycloids zu einem »Field Goal« über das Feld.

Im nächsten Abschnitt steuern wir den Pickup-Truck des Dukes. Auf der Ladefläche prangt das bekannte Strahlen-Logo. Mit einem Raketenboost überspringen wir Hindernisse und weichen feindlichem Feuer aus. Als nach einer Weile das Benzin ausgeht, sind wir aber wieder zu Fuß unterwegs. Jetzt treffen wir auch auf die bekannten Schweinegegner. Neben einer Shotgun, stehen hier auch eine Railgun, eine Pistole und der Shrink Ray zur Verfügung. Gegner, die wir zuvor mit dem Schrunpfstrahl verkleinert haben, können im Vorbeilaufen zertreten werden.Nach knapp 15 Minuten endet die Demo.

Trailer

Hinter verschlossenen Türen zeigte Gearbox einen Trailer, der im Stream leider nicht übertragen wurde. Im Forum tauchten aber schnell die ersten Details auf:

(http://images.idgentertainment.de/images/idgwpgsgp/bdb/2179818/300x.jpg)
Aliens tauchen auf der Erde auf und zerstören eine Statue des Dukes, der als Held die letzte Invasion verhindert hat. Sie jagen vor allem Frauen, was den Duke erst so richtig sauer macht: »Niemand stellt sich zwischen mich und meine Babes.«

Es folgen einige Szenen mit tanzenden Stripperinnnen und Kämpfe mit verschiedenen Außerirdischen. Dabei kommt auch der Freeze Ray zum Einsatz, der Gegner einfriert. Ein Tritt lässt sie danach in tausende Splitter zerfallen.

Am Schluss des Videos macht noch ein extrem hässlicher Alien mit drei Brüsten seine Aufwartung. Der Duke bleibt trotzdem cool: »Verdammt, die würde ich auch durchnehmen.«

Quelle : www.gamestar.de
Titel: Re: Duke Nukem Forever ...
Beitrag von: berti am 06 September, 2010, 00:38
Zitat
Das Action-Spiel lief dort auf Hochleistungs-PCs, was laut den Entwicklern aber keine Rückschlüsse auf den tatsächlichen Hardwarehunger zulassen soll

wie üblich nur andeutungsweise ;D

der hunger lässt sich auch anders darstellen:
der duke kommt eventuell  mit ner modifizierten unreal engine, nennen wir sie mal version 3.5, beim testen haben die meisten rechner eine / mehrere nvidia-karten neuester produktion drin gehabt und einige der tester hatten trotz abgedunkelter räume "dunkle" brillen auf, was sicher nicht nur auf fans vom duke hinweist. Die Renderfarm wurde auch ziemlich aufgestockt, was auf etwas bessere bilder hinweisen könnte.
Übrigens auch interessant: es gibt bei dem "getriebe"  ein paar gäste von "kleinweich" aus der kinetic2 abteilung, das muss aber nicht mit dem duke zusammenhängen.

aber wie immer: das alles ist ohne gewähr ;D

ps: und wer mit kinetic2 noch nichts anfangen kann: das ist der versuch, kinetic auf den pc zu portieren  8)
Titel: Re: Duke Nukem Forever ...
Beitrag von: Snoop am 06 September, 2010, 09:46
kinetec auf dem PC wäre cool, dann wäre allerdings die maximale Spieldauer von Egoshootern wie BFBC2 ca. 30 Minuten, danach ist man erschöpft. :)

Soso, anscheinend machen die bei der Getriebeschachtel jetzt mit dem Duke doch ernst.
Titel: Duke Nukem Forever - Video: Gameplay-Szenen und Eindrücke
Beitrag von: SiLæncer am 06 September, 2010, 14:43
Auf der Spielemesse PAX Prime 2010 hat Gearbox nicht nur die Weiterentwicklung von Duke Nukem Forever angekündigt, sondern sogar eine spielbare Demoversion präsentiert. Messebesucher standen bis zu drei Stunden am 2k Games-Stand, um die neueste Version des Ego-Shooters anzuspielen.

» Bilder-Galerie zur Duke Nukem-Enthüllung auf der PAX Prime 2010 (http://www.gamestar.de/index.cfm?webcode=92261)

Im Video haben wir für Sie die besten Ausschnitte aus dem offiziellen Live-Stream gesammelt. Neben zahlreichen Gameplay-Szenen sehen Sie darin auch die immense Wartschlange und Interviews mit den Fans. Bei der Moderatorin handelt es sich um die Community Managerin von 2K Games, Elizabeth Tobey.


Quelle : www.gamestar.de
Titel: Duke Nukem Forever - Entwickler planen eine Demo
Beitrag von: SiLæncer am 07 September, 2010, 17:58
Der Entwickler Gearbox Software plant die Veröffentlichung einer Demo zum Shooter Duke Nukem Forever.

Aller Voraussicht nach dürfen Sie noch vor dem Kauf von Duke Nukem Forever  einen genaueren Blick auf den Ego-Shooter werfen. Wie der Randy Pitchford von Entwickler Gearbox Software im Rahmen eines aktuellen Interviews bestätigt hat, plane man den Release einer Demo.

Zitat
"Ich denke, dass es sehr wichtig ist, dies zu tun. Allerdings haben wir noch keinen Termin vorliegen. (...) Jetzt, da die Katze aus dem Sack ist, können wir Pläne dieser Art schmieden. Wir können mit den Händlern sprechen, um den Zeitraum für die Veröffentlichung auszuloten. Wir können uns Gedanken über das Timing für eine Demo machen. (...) Wir konnten all das bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht machen, weil wir ansonsten riskiert hätten, dass das Projekt weiteren Schaden nimmt."

Ob die Demo noch vor oder nach der Veröffentlichung von Duke Nukem Forever erscheint, steht demnach noch nicht fest. Allerdings wird es wohl eine solche Probierversion mit hoher Wahrscheinlichkeit geben.

Quelle : www.gamestar.de
Titel: Re: Duke Nukem Forever - Entwickler planen eine Demo
Beitrag von: berti am 09 September, 2010, 17:14
"angeblich" ist die demo sogar schon fast fertig, es werden lediglich ein paar bugs beseitigt. Was ausserdem "angeblich" noch nicht entschieden ist, ob die demo zusätzlich eine zeitbeschränkung für den singleplayer demo-mode bekommt.

ebenso ist es noch nicht sicher, ob die option "lan(party)" kommt oder ob es lediglich eine STREAM-server version wird. (letzteres feature übrigens bei demo und release, nur um fragen zu vermeiden).

aber die entwicklerabteilung bei gearbox hält sich selbst bei kollegen ziemlich bedeckt, genaueres ist kaum rauszubekommen. also abwarten, was da im endeffekt kommt.
Titel: Duke Nukem Forever - Bereits in der finalen Entwicklungsphase
Beitrag von: SiLæncer am 12 September, 2010, 12:58
Laut den Entwicklern von Gearbox befindet sich der Ego-Shooter Duke Nukem Forever bereits in der Feintuning-Phase.

(http://images.idgentertainment.de/images/idgwpgsgp/bdb/2179822/300x.jpg)
Das Grundgerüst des Ego-Shooters Duke Nukem Forever  soll bereits fertig programmiert sein. Laut Steve Gibson, einem Mitarbeiter des Entwicklerstudios Gearbox, kann man Duke Nukem Forever schon vom Start bis zum Ende durchspielen. In einem Interview mit der englischsprachigen Internetseite Shacknews  antwortete er auf die Frage nach dem aktuellen Entwicklungsstand: "Wir befinden uns in der Feintuning-Phase. Wir haben das Spiel zusammengesetzt und man kann es von vorne bis hinten spielen."

Laut Gibson haben einige Entwickler des Studios 3D Realms nach der Schließung den Duke nicht aufgegeben, sondern von zuhause weiterentwickelt. Die Arbeiten an dem Actionspiel haben also niemals wirklich gestoppt, wodurch Gibson die fortgeschrittene Entwicklung erklärt. Der Grund für die späte Ankündigung auf der PAX im vergangenen Monat liegt laut Gibson an dem Ruf des Spiels: "Wir haben dieses Spiel und niemand glaubt, dass es kommt. Also haben wir kein Wort darüber verloren. Wenn man einfach eine Ankündigung nach dem Motto 'Hey, wir entwickeln nun Duke Nukem Forever weiter!' macht, lachen doch nur alle."

Stattdessen wollte man der Welt lieber zeigen, dass Gearbox es ernst meint. Das Spiel wurde also erst offiziell angekündigt, als man es bereits spielen konnte, um der Branche zu zeigen, dass Duke Nukem Forever tatsächlich existiert.

Duke Nukem Forever soll irgendwann im kommenden Jahr erscheinen.

Quelle : www.gamestar.de
Titel: Duke Nukem Forever: Spielbare Demo im Oktober
Beitrag von: SiLæncer am 26 September, 2010, 16:39
Anfang Oktober dieses Jahres werden die Entwickler von Duke Nukem Forever in Amsterdam am First-Look-Event teilnehmen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird unter anderem eine spielbare Demo präsentiert.

Der 'First-Look-Event' findet in Amsterdam vom 2. bis 3. Oktober statt. Die angesprochene Demo wird dort unter anderem von Randy Pitchford, Entwickler bei Gearbox Software, vorgestellt. Den bisherigen Bekanntmachungen zufolge können die Besucher der Veranstaltung den Titel am 2. Oktober am 2K Games-Stand ausprobieren.

Eine offizielle Bestätigung liegt diesbezüglich allerdings noch nicht von den Entwicklern vor. Ebenfalls unklar ist, ob die Besucher komplett neues Material zu sehen bekommen werden.

Auf der Spielemesse Penny Arcade Expo (PAX) wurde wie erwartet der Titel Duke Nukem Forever angekündigt. Die Entwickler aus dem Hause Gearbox Software teilten damals mit, dass der Duke im kommenden Jahr zurückkehren wird und das Spiel für die Xbox 360, die Playstation 3 und den PC erscheint.

Der Creative Director bei Gearbox, Mikey Neumann, hat sicher erst kürzlich zu Thema Spieldauer des Titels in einem Interview geäußert. Auch wenn er keine konkreten Angaben machen wollte, sagte er, dass die Spieler mit Duke Nukem Forever deutlich mehr Zeit verbringen werden, als mit anderen Spielen.

Quelle : http://winfuture.de
Titel: Duke Nukem Forever - Neue Hinweise auf den Release-Termin
Beitrag von: SiLæncer am 04 Oktober, 2010, 12:41
Während sich die Entwickler von Gearbox Software bezüglich des Veröffentlichungsterminds des Shooters Duke Nukem Forever  noch immer ausschweigen, sind jetzt neue Hinweise aufgetaucht. Diverse US-Händler (zum Beispiel Amazon.com und GameStop) geben derzeit übereinstimmend den 1. Februar 2011 als Releasetermin für das Actionspiel an.

Einerseits sind Händlerangaben nicht immer sehr präzise und dienen in vielen Fällen lediglich als grober Anhaltspunkt. Allerdings ist es durchaus interessant, wenn mehrere Händler unabhängig voneinander denselben Termin angeben.

Eine offizielle Stellungnahme seitens Gearbox Software oder dem Publisher Take 2 Interactive zu diesem Thema steht allerdings noch aus.

Quelle : www.gamestar.de
Titel: Duke Nukem Forever - Neue Hinweise auf den Releasetermin (Update)
Beitrag von: SiLæncer am 04 Oktober, 2010, 14:51
Wie der Entwickler Gearbox Software jetzt offiziell erklärt hat, handele es sich beim der besagten Terminangabe lediglich um einen Platzhalter.


Quelle : www.gamestar.de
Titel: Angespielt - Blowjobs und Ballern in Duke Nukem Forever
Beitrag von: SiLæncer am 05 Oktober, 2010, 12:28
(http://www.golem.de/1010/78426-4509-duke.jpg)
Nicht mit Außerirdischen, sondern mit einer Kloschüssel hat es Duke Nukem  zuerst zu tun - jedenfalls in der spielbaren Version des schräghumorigen Ego-Shooters, die Entwicklungschef Randy Pitchford derzeit vorstellt. Golem.de hat ihn zum Gespräch getroffen und erste Schritte als Duke unternommen.

Der Kampf gegen Aliens fängt in einer Toilette an - zum Pinkeln bitte den rechten Trigger drücken: Das ist die erste Szene der spielbaren Demoversion von Duke Nukem Forever, die Randy Pitchford vom Entwicklerstudio Gearbox auf einer Veranstaltung präsentiert hat. Die Szene zeigt eine Mischung aus geschmacksfreiem Humor und - wenige Momente später - Action im Kampf mit Bestien. Denn sobald der Duke sein Geschäft erledigt hat, befindet er sich inmitten von hektisch umherlaufenden Soldaten in einem Sportstadion, das gerade unter schwerem außerirdischen Beschuss liegt: Gänge stürzen ein, wildes Geschrei.

Video: Duke Nukem Forever - Spielszenen (Gameplay) vom 4. Oktober 2010 in München (2:06)

Und dann steht der blonde Held allein mit einem riesigen Monster in einer Sportarena. Was folgt, ist ein Kampf, der Erinnerungen weckt an den 1996 veröffentlichten Klassiker Duke Nukem 3D: In dem gewaltigen Areal muss der Spieler den Schüssen des Feindes ausweichen, ihn längere Zeit mit Raketen beharken, ein paar Mal die frisch abgeworfene Munition einsammeln, weiterschießen, bis die Lebensenergie auf null ist - und dann auf den Schädel des darniederliegenden Aliens springen und nicht näher identifizierbare Lebensorgane herausreißen.

Dass Spieler voraussichtlich im Februar 2011 auf Windows-PC, Xbox 360 und Playstation 3 mit dem Duke antreten können, verdanken sie in erster Linie Randy Pitchford. Der Boss und Mitgründer von Gearbox Software hat Mitte der 90er Jahre den Einstieg in die Spielebranche gefunden, indem er bei 3D Realms unter anderem an Erweiterungen für Duke Nukem 3D gearbeitet hat.

Auch Pitchford fühlte sich veralbert

"Jetzt bin ich wieder Teil des Duke - und damit habe ich lange nicht gerechnet", strahlt Pitchford bei der Präsentation. Er erzählt, dass Gearbox im texanischen Dallas nur wenige Straßen von 3D Realms entfernt liegt, und dass er immer einen guten Draht zu Scott Miller und George Broussard hatte. Aber selbst er habe sich angesichts der langen Entwicklungszeit nach einigen Jahren veralbert gefühlt, wenn die beiden wieder einmal verkündet hatten, dass Duke Nukem Forever tolle Fortschritte mache.

Video: Duke Nukem Forever - Trailer (1:10)

Auch für Pitchford kam das Aus für Duke Nukem Forever Mitte 2009 überraschend: Die Leute von 3D Realms sagten plötzlich: "Der Duke ist tot - und das soll es nach all den Jahren gewesen sein? Ein paar Freunde von ihm haben an dem Tag ihren Job verloren." Es kam zum Rechtsstreit zwischen Miller und Broussard auf der einen und dem Publisher Take 2 auf der anderen Seite. Gleichzeitig haben einige langjährige Entwickler versucht, das Projekt zu retten, und da kam Gearbox ins Spiel. Das Studio war 2007 kurz in die Arbeit von Duke Nukem Forever involviert, hatte außerdem dank Borderlands gute Kontakte zu Take 2. "Wir sind mitten rein gesprungen und haben die Marke gekauft. Wichtig war, dass die Rechtsstreitigkeiten beendet wurden, und dass alle Beteiligten sich an einen Tisch gesetzt haben", berichtet Pitchford.

Pitchford ist es wichtig, dass sein Team tatsächlich an dem "Duke Nukem Forever arbeitet, wie es mal geplant wird" - es gab ziemlich viele Inhalte, auf denen seine Entwickler aufbauen können. Das ist in der Demoversion besonders gut in einem Level sichtbar, auf den es bereits ganz früh in der Entwicklungsphase Hinweise gab: der Außenbereich eines Bergwerks in einem engen Canyon. Zuerst kann der Spieler als Duke in einem riesigen Jeep ein langes Tal entlangbrettern - und bei der Gelegenheit möglichst viele Aliens überrollen. Dann ist der Benzintank leer, und Duke muss zu Fuß weiter.

Duke rettet die Stripperinnen dieser Welt

Nach ein paar Metern liefert er sich ein Feuergefecht mit Schweinsaliens - dabei kann der Spieler zu einigen Klassikern aus dem Waffenschrank des Duke greifen. Neben der Schrotflinte und dem Raketenwerfer kann er auch die Schrumpfkanone verwenden, um große Außerirdische vorübergehend in sehr kleine zu verwandeln. In der Demoversion konnte der Spieler nur eine Waffe tragen - wer wechseln wollte, musste dafür seinen Schießprügel wegwerfen. Medipacks spielen keine Rolle mehr, der Duke erholt sich nach ein paar Sekunden vollständig. Im Nahkampf kann der Spieler ebenfalls agieren, indem er die Schweinealiens an ihren Hauern packt und sie ihnen herausreißt.

Nach ein paar Metern liefert er sich ein Feuergefecht mit Schweinsaliens - dabei kann der Spieler zu einigen Klassikern aus dem Waffenschrank des Duke greifen. Neben der Schrotflinte und dem Raketenwerfer kann er auch die Schrumpfkanone verwenden, um große Außerirdische vorübergehend in sehr kleine zu verwandeln. In der Demoversion konnte der Spieler nur eine Waffe tragen - wer wechseln wollte, musste dafür seinen Schießprügel wegwerfen. Medipacks spielen keine Rolle mehr, der Duke erholt sich nach ein paar Sekunden vollständig. Im Nahkampf kann der Spieler ebenfalls agieren, indem er die Schweinealiens an ihren Hauern packt und sie ihnen herausreißt.

Video: Duke Nukem Forever - Spielszenen (2:55)

Duke Nukem Forever basiert letztlich auf der Unreal Engine, die von 3D Realms und Gearbox allerdings weitgehend umprogrammiert wurde. Im Interview mit Golem.de bezeichnet Pitchford sie als "Duke Nukem Forever"-Engine. Richtig spektakulär sieht das Ergebnis nicht aus, mit aktuellen Effektspektakeln der aktuellen Cryengine-Generation kann der Duke bei seiner Veröffentlichung voraussichtlich nicht mithalten. Die Gegner-KI machte in der Demoversion aber einen guten Eindruck: Die Aliens stürmten bei Angriffen nicht sinnlos in Richtung Spieler, sondern schienen sich unter Ausnutzung von Deckung langsam vorzuarbeiten.

Apropros Deckung: Pitchford kündigt an, dass "dieses Spiel bestimmte Grenzen verschiebt", und dass er noch nicht mit den Altersfreigabestellen ESRB in den Vereinigten Staaten und mit PEGI in Europa gesprochen hat (die in Deutschland zuständige USK erwähnte er nicht). Das dürfte nicht ganz einfach werden. Während es hierzulande eher um die Gewaltinhalte geht, dürften die Amerikaner vor allem mit den zahlreichen sexuellen Anspielungen Probleme haben - schließlich dreht sich die Handlung darum, dass die Aliens die Erdfrauen entführen, die im Spiel gezeigten Damen sind überwiegend nackt, arbeiten hauptberuflich als Stripperin und zeigen eine auffällige Begeisterung dafür, dem Duke einen Blowjob zu verpassen. Nach einer solchen Szene - nicht in allen Einzelheiten sichtbar, aber sehr klar angedeutet - fragt eine der Frauen: "Wie war das Spiel, Duke - taugte es was?" Seine Antwort: " Klar, das sollte es nach zwölf verdammten Jahren aber auch."

Quelle : www.golem.de
Titel: Duke Nukem Next Gen - Fan-Remake mit Gearbox-Erlaubnis
Beitrag von: SiLæncer am 14 Oktober, 2010, 15:00
Auf Basis der Unreal Engine 3 baut eine Truppe von Moddern den Klassiker Duke Nukem 3D nach - jetzt sogar mit offizieller Genehmigung.

Das von Fans erstelle Remake des Shooter-Klassikers Duke Nukem 3D mit dem Titel Duke Nukem Next Gen hat grünes Licht vom Duke Nukem Forever -Entwickler Gearbox Software und dem Rechteinhaber Take 2 erhalten. Damit müssen die Modder keinen plötzlichen Abbruch der Unreal Engine 3-Total Conversion mehr befürchten und verkünden diese Entscheidung stolz im offiziellen Forenthread der Mod (http://gbxforums.gearboxsoftware.com/showthread.php?t=112564).

Duke Nukem Next Gen überträgt das Spielgefühl und Leveldesign des klassischen Shooters in modernes Gewand. Wie das aussieht, zeigen die ersten Screenshots in unserer Galerie (http://www.gamestar.de/index.cfm?pid=6&pk=92376&i=1) und ein kurzes Video aus einer frühen Version des Levels Hollywood Holocaust. Das Ziel der Modder ist es, neben einem drei Kapitel langen Solo-Modus auch den Mehrspieler-Teil aus dem Original grafisch zu überholen. Duke Nukem Next Gen – so der Arbeitstitel – soll komplett kostenlos veröffentlicht werden. Außerdem werden keine anderen Spiele zum Starten der Mod nötig sein. Wie beim großen Vorbild steht auch der Releasetermin bei der Mod auf »When it's done«.


Schon bald möchte das Team aber eine erste »Milestone Demo« an die Fans herausgeben. Mit diesem Multiplayer-Happen möchten die Macher vor allem Waffen, Gegenstände und einige Karten ausprobieren.

Noch suchen die Jungs hinter Duke Nukem Next Gen Verstärkung. Wer sich also für einen fähigen Artist, Texture Artist, Wrapper, Coder oder Unreal Development Kit-Spezialisten hält, kann sich per E-Mail bewerben.

Quelle : www.gamestar.de
Titel: Duke Nukem Forever - Release-Datum steht fest?
Beitrag von: SiLæncer am 09 November, 2010, 18:14
Wie beim Online-Shop Amazon.de zu lesen ist, wird Duke Nukem Forever am 1. Februar 2011 erscheinen. Damit hätte die unendliche Geschichte um die Entwicklung des Ego-Shooters nun ein Ende gefunden. Allerdings muss man bei Daten, die in Internet-Shops gelistet werden, immer ein wenig Vorsicht walten lassen. Auch hier gibt es noch keine offizielle Bestätigung von Seiten des Publishers oder des Entwicklers. Somit wäre es gut möglich, dass der 1. Februar nur ein Platzhalter ist. Uns hätte es besser gefallen, wenn in diesem Fall der 1. April dort gestanden hätte, aber man kann halt nicht alles haben.

Quelle : www.gamestar.de
Titel: Duke Nukem Forever - Gründe für die vielen Verschiebungen
Beitrag von: SiLæncer am 21 November, 2010, 13:16
Laut dem ehemaligen Lead Designer von Duke Nukem Forever lagen die zahlreichen Verschiebungen nicht an einer »quest of perfection«.

(http://images.idgentertainment.de/images/idgwpgsgp/bdb/2182471/300x.jpg)
Zwar befindet sich der Ego-Shooter Duke Nukem Forever kurz vor der Veröffentlichung, bis dahin war es jedoch ein weiter Weg. Das ehemalige Entwicklerstudio 3D Realms hat mehrere Jahre an dem Titel gearbeitet und ihn immer wieder verschoben. Manch ein selbsternannter Insider berichtete nach dem Untergang von 3D Realms, dass die Entwickler immer weiter versucht hätten »das perfekten Spiel« zu erreichen und Duke Nukem Forever deswegen dauernd verschoben wurde. Der ehemalige Designer George Broussard sieht dies jedoch anders.

In einem Interview mit der englischsprachigen Internetseite Maximum PC sagte Broussard: "Ich wünschte es gäbe eine einfache oder dramatische Antwort auf die Frage, warum die Entwicklung von Duke Nukem Forever so lange gedauert hat. [...] Es war einfach zu keinem Zeitpunkt fertig. Wir hatten viele Probleme während der Entwicklung. Wir waren sicher nicht auf der Suche nach dem »perfekten Spiel«, wie manche Artikel der Wired im letzten Jahr implizierten."

Grund für die Entwicklungsprobleme waren laut Brossard hauptsächlich die Grafik-Engines, die immer wieder aufs Neue lizensiert wurden: "Ich denke was uns am meisten geschadet hat war die Lizensierung von Engines und der Versuch, diese zu sehr zu verändern. Shit happens und nach Verschiebungen hat man halt die Auswahl, ob man das Spiel fallen lassen oder weiter machen will. Ich wollte Duke Nukem Forever niemals fallen lassen. In der Zeit von 2007-2009 haben sich die Dinge dramatisch gewandelt und der Großteil des Spiels, das heute bei Gearbox weiterentwickelt wird, ist zu dieser Zeit entstanden."

Quelle : www.gamestar.de
Titel: Webseite zu "Duke Nukem 3D Reloaded" eröffnet
Beitrag von: SiLæncer am 27 November, 2010, 16:33
Mitte Oktober wurde bekannt, dass die Lizenzinhaber von Gearbox und Take2 interessierten Fans offiziell die Erlaubnis erteilt haben, ein Remake des 1996 erschienenen Videospiels "Duke Nukem 3D" zu entwickeln.

Die zugehörige Webseite zu diesem Projekt (http://www.dukenukemreloaded.com/home.html), welches vor einigen Wochen von Duke Nukem: Next-Gen in Duke Nukem 3D Reloaded umgetauft wurde, haben die Entwickler nun eröffnet. An dieser Stelle finden sich bereits erste Informationen zu diesem Remake ein.

Zu sehen sind unter anderem Artworks von Duke Nukem 3D Reloaded. Überdies wurde ein erster Podcast veröffentlicht. Darin gehen die Entwickler auf ihre Arbeit an dem Titel näher ein. Wie die Entwicklung von Duke Nukem 3D Reloaded voranschreitet, lässt sich anhand von einem erschienenen Trailer nachvollziehen.

Abgesehen davon wurde die Arbeit an Duke Nukem Forever, dem nächsten Teil der Spielereihe, bereits beendet. Nach wie vor sind die Entwickler mit dem notwendigen Feinschliff beschäftigt.

Wann der Titel für die Xbox 360, den PC und die Playstation 3 konkret auf den Markt kommen wird, ist nach wie vor unklar. Im Allgemeinen sei mit dem Release im kommenden Jahr zu rechnen, heißt es von offizieller Seite.

Quelle : http://winfuture.de
Titel: Duke Nukem Forever - Erste HD-Screenshots aus dem Shooter
Beitrag von: SiLæncer am 28 November, 2010, 14:04
Die Entwickler von Gearbox haben drei hochaufgelöste Screenshots von Duke Nukem Forever veröffentlicht. Bisher musste sich die Öffentlichkeit hauptsächlich mit abgefilmtem/abfotografiertem Material von Promo-Events begnügen. Die neuen Screenshots sollen zeigen, wie Duke Nukem Forever wirklich auf unseren Bildschirmen aussehen wird.

Auf einem der Screenshots ist ein bereits aus früheren Bildern bekannter Bossgegner zu sehen. An dem Bild erkennt man sehr gut, auf welche Weise die Entwickler von Gearbox die unfertige Version von 3D Realms bearbeitet haben. So sind nicht nur die Lichteffekte nett anzusehen, auch am »Gesicht« des Dukes herunterlaufende Regentropfen geben einen Atmosphäre-Schub.

Duke Nukem Forever soll im kommenden Jahr für PC, PS3 und Xbox 360 erscheinen.

» Die neuen Screenshots von Duke Nukem Forever ansehen (http://www.gamestar.de/spiele/duke-nukem-forever/bilder/screenshots/duke_nukem_forever,43239,51260.html)

Quelle : www.gamestar.de
Titel: Duke Nukem Forever - Entwickler gibt Release-Termin bekannt
Beitrag von: SiLæncer am 21 Januar, 2011, 15:57
Was nach über 13 Jahren des Wartens fast niemand mehr glauben wollte, ist jetzt eingetreten. Es gibt einen offiziellen Release-Termin für den Ego-Shooter Duke Nukem Forever . Wie der Entwickler Gearbox Software gegenüber dem Magazin Game Informer verraten hat, erscheint das Actionspiel am 3. Mai 2011 in den USA. Die Fans in den restlichen Ländern müssen sich einige Tage länger gedulden und dürfen ab dem 6. Mai 2011 mit dem Duke in den Kampf ziehen.

Damit findet eine »neverending story« demnächst dann doch noch ein Ende. Duke Nukem Forever wurde im Jahre 1997 erstmals von dem Entwickler 3D Realms angekündigt und sollte ursprünglich bereits ein Jahr später auf den Markt kommen. Zahlreiche Verspätungen und Engine-Wechsel später kam das Aus für 3D Realms und das Projekt schien endgültig begraben zu sein. Dann jedoch übernahm Gearbox Software die Entwicklung und führte die Arbeiten zu ihrem Ende.


Quelle : www.gamestar.de
Titel: Duke Nukem Forever - Der Duke mit deutscher Bruce-Willis-Stimme?
Beitrag von: SiLæncer am 25 Januar, 2011, 15:42
Laut einem Gerücht spricht der Hauptcharakter des Shooters Duke Nukem Forever in der deutschen Version mit der Stimme des Schauspielers Manfred Lehmann.

Seit der vergangenen Woche ist klar, wann genau der Ego-Shooter Duke Nukem Forever auf den Markt kommt - am 6. Mai 2011. Damit sind jedoch noch längst nicht alle Fragen rund um das neueste Abenteuer des Duke geklärt.

Einer bisher noch unbestätigten Meldung des IT-Magazins Golem.de zufolge, hat der Publisher 2K Games den Schauspieler Manfred Lehmann als deutsche Stimme des Duke engagiert. Lehmann dürfte vor allem Film-Fans als Synchronsprecher von Bruce Willis (»Stirb Langsam«) bekannt sein.

GameStar.de hat den Publisher bereits um eine offizielle Stellungnahme gebeten, die derzeit allerdings noch aussteht. Des Weiteren ist nicht bekannt, ob die deutsche Version von Duke Nukem Forever neben der potenziellen deutschen auch die englische Sprachausgabe enthalten wird.

Quelle : www.gamestar.de
Titel: Duke Nukem Forever - »Vier Mal so lang wie ein Call of Duty«
Beitrag von: SiLæncer am 14 Februar, 2011, 16:58
Laut Aussage der Entwickler beträgt die Spielzeit des Ego-Shooters Duke Nukem Forever bis zu 18 Stunden.

Viele Ego-Shooter der jüngsten Vergangenheit haben eines gemeinsam: Bereits nach wenigen Spielstunden läuft der Abspann über den Monitor. Duke Nukem Forever bildet in dieser Hinsicht eine Ausnahmen. Das behaupten zumindest die Entwickler.

Wie Randy Pitchford, seines Zeichens Geschäftsführer von Gearbox Software, hat im Rahmen eines Interviews mit »Spike TV« erklärt, dass die Spielzeit von Duke Nukem Forever zwischen 16 und 18 Stunden betragen werde. Zu diesem Thema hatte er auch eine leicht süffisante Bemerkung in petto.

Zitat
»Das ist so lang wie drei oder vier Call of Duty, richtig?«

Ob Duke Nukem Forever tatsächlich so lange an den Monitor fesselt, wissen wir spätestens ab dem 6. Mai 2011. Dann kommt der Shooter hier zu Lande auf den Markt.

Quelle : www.gamestar.de
Titel: Duke Nukem Forever - Neue Webseite mit Babe Watch-Funktion
Beitrag von: SiLæncer am 11 März, 2011, 18:53
Der Publisher 2K Games hat eine neue Webseite zum Ego-Shooter Duke Nukem Forever eröffnet. Neben zahlreichen Informationen und Medienmateiral finden Sie dort auch einige Babes.

Während die Veröffentlichung des Ego-Shooters Duke Nukem Forever immer näher rückt, hat der Publisher 2K Games jetzt eine neue Webseite (http://www.dukenukemforever.com/full/de) an den Start gebracht. Dort finden Sie wie üblich einige Informationen zum Spiel, massig Medienmaterial und sogar einige Buddy-Icons. Auch ein Forum für Diskussionen mit anderen Fans steht zur Verfügung.

Einen Geheimtipp der Webseite finden Sie in der Sektion »Die Duke-Höhle«. Dort können Sie sich einige der Babes aus dem Spiel etwas genauer anschauen. Die freizügig gekleideten Damen räkeln sich ziemlich lasziv über den Bildschirm - begleitet von einigen Charakterinformationen.

Sollte alles nach Plan verlaufen, steht Duke Nukem Forever ab dem 6. Mai 2011 im Handel.

Quelle : www.gamestar.de
Titel: Duke Nukem Forever - Multiplayer-Modus im Detail
Beitrag von: SiLæncer am 20 März, 2011, 13:20
(http://images.idgentertainment.de/images/idgwpgsgp/bdb/2200987/300x.jpg)
Das Official Xbox Magazine konnte einen Blick auf den Multiplayer-Modus von Duke Nukem Forever werfen. Die Informationen aus dem Vorschau-Artikel sind mittlerweile im Internet gelandet (http://www.duke4.net/news.php?extend.425). Demnach wird es vier unterschiedliche Spielmodi geben: »Dukematch, Team Dukematch, Capture the Babe und Hail to the King«. Bei den ersten beiden Spielmodi handelt es sich natürlich um Deathmatch und Team Deathmatch, während Capture the Babe eine abgewandelte Form von Capture the Flag ist und Hail to the King ein King of the Hill-Modus ist.

Im Mehrspieler-Modus von Duke Nukem Forever werden maximal acht Spieler gleichzeitig spielen können, bis auf Dukematch sind in allen Spielmodi 4 vs. 4 vorgesehen. Dabei wird jeder Spieler wie der Duke aussehen, die Teamzugehörigkeit wird durch rote oder blaue T-Shirts signalisiert. Zum Release wird es zehn Maps geben, wozu auch eine überarbeitete Version der Dukeburger-Map gehört, auf der alle Spieler als Mini-Dukes durch eine riesig erscheinende Welt rennen. Auf manchen Karten können Jetpacks spawnen, die im Einzelspieler-Modus nicht enthalten sind.

(http://images.idgentertainment.de/images/idgwpgsgp/bdb/2191672/300x.jpg)
Durch Steroide erhält der Spieler einen Geschwindigkeitsbonus und die Möglichkeit, seine Gegner mit einem einzigen Schlag auszuschalten. Wer auf Steroide ist, kann allerdings keine Waffen mehr benutzen. Zu den bisher bestätigten Waffen gehören neben Pistole und Shotgun auch »Ripper, Chaingun, Pipebomb, RPG, Shrinker, Railgun, Freezer, Devestator und Tripbomb«. Wer durch den Shrinker geschrumpft wird, kann weiterhin Waffen benutzen, diese machen jedoch nur noch 10% ihres eigentlichen Schadens.

Duke Nukem Forever wird ein Erfahrungspunkte-System bieten. Gesammelte Punkte können in die eigenen Fähigkeiten investiert werden. Normale Kills geben neue Punkte, genauso wie spezielle Achievements wie der ungewollte Selbstmord durch eine Pipebomb. Die Entwickler von Gearbox wollen überall Duke-typische Details eingebaut haben. So kann es beispielsweise sein, dass, wenn man bei Capture the Babe die gegnerische Frau klaut, diese anfängt rumzuschreien und man sie durch einen leichten Klapps wieder ruhigstellen muss.

Duke Nukem Forever erscheint am 6. Mai 2011.

Quelle : www.gamestar.de
Titel: Duke Nukem Forever - Kein Scherz: Release verschoben!
Beitrag von: SiLæncer am 24 März, 2011, 15:47
Einmal bitte alle Hinsetzen, die diese News stehend auf dem Smartphone oder sonstwo lesen: Der Release-Termin von Duke Nukem Forever wird ein weiteres Mal verschoben. Kein verfrühter Aprilscherz. Kein alberner Einfall eines News-Schreibers. Der Ego-Shooter wird nun international am 10. Juni veröffentlicht. In den USA sogar noch vier Tage später.


Da die Komik des Ganzen den Herrschaften im Hause Gearbox und 2K auch nicht entgangen zu sein scheint, hat sich Randy Pitchford vor die Kamera gestellt und die Verschiebung auf seine Weise »verkündet«. Wir sind gespannt, ob es bei dieser Verschiebung bleibt. Wenigsten hat Christoph Hartmann, Präsident von 2K, versichert, »dass es nicht noch einmal 15 Jahre dauern wird«.

Quelle : www.gamestar.de
Titel: Duke Nukem Forever - Kein Scherz: Release verschoben! (Update)
Beitrag von: SiLæncer am 25 März, 2011, 10:54
Gearbox-Chef Randy Pitchford hat sich jetzt nochmals gegenüber Eurogamer.net zur erneuten Verschiebung geäußert und den Grund für den neuen Juni-Termin genannt. So sei das ganze keine plumpe Marketing-Maßnahme sondern Zeit die für weitere Feinarbeiten an Duke Nukem Forever nötig sein soll. Pitchford: »Wir hätten auch den Mai-Termin erzwingen können, aber ich glaube dass hätte zu Risiken geführt, die zu Lasten der Spieler gewesen wären die genau so lange wie wir gewartet haben um endlich den Duke spielen können«.

Laut ihrem Geschäftsführer war das Team von Gearbox fest von einem Mai-Release ausgegangen. »Wir sind nicht perfekt wenn es darum geht unsichere Ergebnisse vorherzusagen. Aber wir sind perfekt darin zu unseren Zielen zu stehen und unnachgiebig auf sie hinzuarbeiten«.

Letztlich hält Pitchford die vergleichsweise geringe Verschiebung zu Gunsten eines qualitativeren Spiels für die richtige Entscheidung.

Quelle : www.gamestar.de
Titel: Duke Nukem Forever - Systemanforderungen des Shooters sind bekannt
Beitrag von: SiLæncer am 03 Mai, 2011, 19:01
Der Entwickler Gearbox Software gibt die offiziellen Systemanforderungen für den Shooter Duke Nukem Forever bekannt. Diese fallen nicht allzu hoch aus.

Sollte es nicht abermals zu einer Verschiebung kommen, steht der Ego-Shooter Duke Nukem Forever ab dem 10. Juni 2011 in den Regalen der hiesigen Händler. Somit haben Sie noch genügend Zeit, um Ihren PC eventuell aufzurüsten. Ob Sie das für Duke Nukem Forever tatsächlich machen müssen, verraten Ihnen die offiziellen Systemanforderungen, die der Entwickler Gearbox Software jetzt bekannt gegeben hat. Diese fallen im Vergleich zu anderen aktuellen Shootern ziemlich moderat aus. Im Folgenden finden Sie die Angaben in der Übersicht.

Minimale Anforderungen

    Windows XP / Vista / 7
    Zweikern-Prozessor mit 2,0 GHz
    1 GByte Arbeitsspeicher
    Grafikkarte der Klasse nVidia GeForce 7600 / ATI Radeon HD 2600
    10 GByte freier Festplattenplatz

Empfohlene Anforderungen

    Windows XP / Vista / 7
    Zweikern-Prozessor mit 2,4 GHz
    2 GByte Arbeitsspeicher
    Grafikkarte der Klasse nVidia GeForce 8800 GTS / ATI Radeon HD 3850
    10 GByte freier Festplattenplatz

Quelle : www.gamestar.de
Titel: Re: Duke Nukem Forever - Systemanforderungen des Shooters sind bekannt
Beitrag von: berti am 04 Mai, 2011, 20:07
das wichtigste ist der Monitor, hier die Empfehlung:

(http://i957.photobucket.com/albums/ae59/radoman1234/NOOOB.jpg)  ;D
Titel: Re: Duke Nukem Forever - Systemanforderungen des Shooters sind bekannt
Beitrag von: Snoop am 04 Mai, 2011, 20:36
Ist das Tablet auch eine Empfehlung?  ;D
Um die Stats im Auge zu behalten, während man die Monster metzelt?
Titel: Re: Duke Nukem Forever - Systemanforderungen des Shooters sind bekannt
Beitrag von: berti am 04 Mai, 2011, 20:45
welches meinst du? das große oder das kleine Wacom? ;D
Titel: Re: Duke Nukem Forever - Systemanforderungen des Shooters sind bekannt
Beitrag von: Snoop am 04 Mai, 2011, 23:08
*HMPF* *GRML* ;D
Titel: Re: Duke Nukem Forever - Systemanforderungen des Shooters sind bekannt
Beitrag von: Jürgen am 05 Mai, 2011, 01:31
Ich habe allerdings den Eindruck, den Bildschirmen ist keine lange Lebenserwartung gegeben.
Die Schusswaffensammlung scheint nämlich echt zu sein, keine Bildschirmspiel-Varianten aus Plastik...

Wenn ich recht habe, hat jemand zudem Glück, dass das hier gezeigt Bild keinerlei EXIF-Daten enthält.
Gewisse Behörden könnten sich leicht für den Standort und/oder Fotografen interessieren...
Titel: Re: Duke Nukem Forever - Systemanforderungen des Shooters sind bekannt
Beitrag von: berti am 05 Mai, 2011, 02:39
keine bange, das sind deco-waffen, also nicht schussfertig.
Und bevor fragen kommen: nein, das ist nicht mein arbeitsplatz   :rg
Und im normalfall ist auf den Bildschirmen auch nicht ein Browser zu sehen, sondern eher so etwas wie Maya oder Max.
Titel: Re: Duke Nukem Forever - Systemanforderungen des Shooters sind bekannt
Beitrag von: ritschibie am 05 Mai, 2011, 13:32
Wenn das das "ufficio tipico" eines Duke Nukem Spielers ist, dann Gute Nacht....der muss ja Alpträume kriegen oder Bruce Willis heissen ("Schakal")  :hmm
Titel: Duke Nukem Forever - Shooter erreicht offiziell den Goldstatus
Beitrag von: SiLæncer am 24 Mai, 2011, 16:21
Der Publisher 2K Games gibt offiziell bekannt, dass die Arbeiten an dem Shooter Duke Nukem Forever abgeschlossen wurde. Der Release erfolgt am 10. Juni 2011.

Bereits Anfang dieses Monats berichteten wir darüber, dass die Arbeiten am Shooter Duke Nukem Forever laut Gearbox-Chef Randy Pitchford abgeschlossen wurden und lediglich noch die Zertifizierung ausstehen würde.

Diese ist jetzt wohl unter Dach und Fach: Der Publisher 2K Games gab heute in einer offiziellen Pressemeldung bekannt, dass Duke Nukem Forever den Goldstatus erreicht hat und auf dem Weg in das Presswerk ist. Sollte nichts mehr dazwischenkommen, steht der Shooter ab dem 10. Juni 2011 in den Läden - 14 Jahre nach der offiziellen Ankündigung des Spiels.

Quelle : www.gamestar.de
Titel: Duke Nukem Forever - Beide Demo-Levels im Video
Beitrag von: SiLæncer am 03 Juni, 2011, 15:29
Seit heute können Vorbesteller die Demo zu Duke Nukem Forever spielen. Wir haben die Xbox-360-Version aufgenommen und zeigen beide Levels im Video.

Wie bereits angekündigt, steht ab heute die Demo zu Duke Nukem Forever zum Download über Steam, Xbox Live und PSN bereit. Allerdings nur für Mitglieder des so genannten »First Access Club«. Einlass in diesen Club gibt es für Vorbesteller des Spiels oder für Käufer der Game-of-the-Year-Edition von Borderlands . Nur so kommt man an den Code heran, der wiederum zum Download der Demo berechtigt.

Wir haben uns die Demo-Version natürlich schon heruntergeladen und beide Levels im Video festgehalten. Die Szenen stammen aus der Xbox-360-Version von Duke Nukem Forever, die allerdings inhaltsgleich mit der PC- und Playstation-3-Version ist und auch technisch kaum sichtbare Unterschiede bietet.

Demo-Level 1 - Babes und Spiele

Den ersten Demo-Level kennt man zu Teilen bereits aus älteren Videos zu Duke Nukem Forever. Darin kämpft der Duke in einem Football-Stadium gegen ein riesiges einäugiges Monster und wird danach von zwei jungen Damen beglückt.


Demo-Level 2 - Trucks und Hiebe

Der zweite Demo-Level startet mit einer Monster-Truck-Fahrt und bietet im weiteren Verlauf klassische Shooter-Kost, wobei bereits ein großer Teil des Waffenarsenals vorgeführt wird, von der Shotgun über den Schrumpflaser bis zum Raketenwerfer.


Quelle : www.gamestar.de
Titel: Test: Duke Nukem Forever - Der digitale King of Trash ist zurück
Beitrag von: SiLæncer am 10 Juni, 2011, 12:50
Duke Nukem Forever liefert, was eingefleischte Fans erwartet haben: Sexismus, Gewalt und markige Sprüche. Dennoch ist der Shooter ein Relikt der Vergangenheit, und nur wer sich 80er-Jahre Action-Trash wünscht, wird damit glücklich werden.

Die Aliens sind wieder da und wollen es Duke Nukem heimzahlen. Der hat ihnen vor zwölf Jahren die Invasion der Erde vermasselt, nun sind sie zurück. Genauer gesagt in Las Vegas, wo der Duke mittlerweile ein Medienstar mit eigener Talkshow, Burger-Kette und an die Olson-Twins erinnernden lüsternen Gespielinnen ist. Es kommt, wie es kommen muss: Der Duke muss eingreifen, mit Arschtritten, Fausthieben, allerlei Gegenständen, Schusswaffen, Geschützen und Fahrzeugen. Diesmal sind die Gegner noch größer, noch fieser und nutzen die entführten Frauen für ihre eigenen grausigen Zwecke.

Video: Duke Nukem Forever - Spielszenen (4:52)

Duke Nukem Forever nimmt sich selbst nicht ernst, gleich zum Start gibt es eine Anspielung auf die enorme Verspätung des Spiels. Die Witze sind so sexistisch, zynisch und flach, wie es von einem Nachfolger von Duke Nukem 3D zu erwarten ist, kommen allerdings in der deutschen Übersetzung bei weitem nicht an das englischsprachige Original heran. Zusätzlich zu den markigen Sprüchen gibt es in der Welt des Duke auch viel zu entdecken. Wer will, kann den Duke-Flipper spielen, am Blackjack-Automaten sitzen oder in den Spiegel gucken - und damit das Ego des Retro-Helden dauerhaft steigern.

Das Ego ist gleichzeitig auch die sich von selbst regenerierende Lebensenergie des Duke. Er braucht damit nur etwas Deckung und kann er sich wieder den gegnerischen Energiestrahlen oder Hauern entgegenstellen. Obwohl er laut Spiel fast 300 kg stemmen kann, kann der Duke nur zwei Waffen zugleich tragen - eine Beschränkung, die nicht so recht zum Retro-Charme passen will. Sie zwingt den Spieler aber zu taktischen Überlegungen, welche Waffe für den jeweiligen Boss-Gegner und dessen Schergen wohl geeigneter ist.

(http://scr3.golem.de/screenshots/1106/duke-nukem-forever/thumb620/dnf-pc-001.jpg)

Viel nachgedacht werden muss in Duke Nukem aber nicht. In der Regel geht es darum, die sehr linearen Level zu absolvieren, zwischendurch Extras aufzusammeln, mal hier und mal da einen Schalter zu drücken, Minispiele zu zu spielen, Hürden zu überwinden und viel zu ballern. Nahkampf spielt auch eine wichtige Rolle - vor allem bei großen Gegnern kann der Duke Hiebe in die Familienjuwelen austeilen, ihnen die Hörner ausreißen und sie damit schwächen.

Gruß aus der Vergangenheit

Ein wichtiges Spielelement ist auch ein Schrumpfstrahler - der Duke kann damit Gegner zertreten. Er muss aber auch selbst manchmal in verkleinerter Form aufpassen, um nicht in Mausefallen oder unter den Füßen seiner Gegner zu landen. Zum Glück kann er ihnen streckenweise mit einem ferngesteuerten Auto entkommen. Das klingt nach viel Abwechslung; die bietet Duke Nukem Forever aber nur bedingt - relativ schnell stellt sich das Gefühl ein, das alles schon mal gesehen oder getan zu haben.

Video: Duke Nukem Forever - Trailer (Launch) (1:43)

Die Steuerung des Duke erinnert auch auf dem PC stark an die der Konsolenversionen. Am Besten lässt sich das Spiel an Konsolen spielen, es sieht aber auf dem PC etwas besser aus und kommt dort auch mit kürzeren Ladezeiten aus. Das ständige Nachladen ist alles andere als zeitgemäß. Stirbt der Duke, wird meist der komplette Level neu geladen - was bei Kämpfen gegen Bossgegner besonders nervig ist.

Dass Duke Nukem Forever wie ein Spiel aus der Vergangenheit und nicht wie ein taufrischer Shooter von 2011 wirkt, liegt nicht nur an den Sprüchen, sondern auch an der Präsentation. Zeitgemäß ist die Grafik beileibe nicht. Man merkt ihr die in die Jahre gekommene modifizierte Unreal Engine 2.5 und die detailarmen Texturen stark an. Die Bewegungen der anderen Menschen im Spiel wirken zudem eher hölzern. Duke Nukem hätte damit vielleicht vor fünf Jahren noch gut ausgesehen, heute nicht mehr.

(http://scr3.golem.de/screenshots/1106/duke-nukem-forever/thumb620/dnf-pc-006.jpg)

Duke Nukem Forever ist seit dem 10. Juni 2011 für Xbox 360, Playstation 3 und Windows-PCs erhältlich - ungeschnitten und mit einer Freigabe ab 18 Jahren. Die PC-Version ist an Steam gebunden und benutzt dessen Kopierschutzsystem.

Fazit:

Der Duke ist wieder zurück - mit kruden Sprüchen, Fäkalhumor und einer ordentlichen Ladung Sexismus. Das Gameplay ist dabei eindeutig zu linear, die Grafik erinnert eher an einen Shooter vom Grabbeltisch und dem Duke stehen nur maximal zwei Waffen zur Verfügung - ungewöhnlich für einen Actionhelden der alten Schule. Wer sich als Fan des Klassikers Duke Nukem 3D gerne an die eigene Jugend erinnert, der wird an dem Spiel und seinem speziellen Humor trotzdem Spaß haben. Wer erwartet hat, dass sich der Duke weiterentwickelt, auch etwas fürs Auge ist und neue Maßstäbe setzt, der sollte um das Spiel einen Bogen machen. Oder warten, bis es zu einem angemesseneren Preis verkauft wird.

Quelle : www.golem.de
Titel: Duke Nukem Begins - Gearbox plant angeblich Neustart der Shooter-Serie
Beitrag von: SiLæncer am 22 August, 2011, 17:20
Laut einem bisher noch nicht bestätigten Gerücht will der Entwickler Gearbox das stillgelegte Projekt Duke Nukem Begins wieder aufleben lassen.

(http://images.idgentertainment.de/images/idgwpgsgp/bdb/2233618/944x531.jpg)
Der Entwickler Gearbox Software plant allem Anschein nach den Neustart der Shooter-Serie Duke Nukem. Dies geht zumindest aus einem Bericht in der jüngsten Ausgabe des Official Xbox Magazine (OXM) hervor. Schenkt man diesem Gerücht Glauben, handelt es sich dabei um Duke Nukem Begins , mit dessen Hilfe der besagte »Reboot« der Duke-Nukem-Marke erfolgen soll.

Dieses Projekt kam zuletzt im Juli 2009 in die Schlagzeilen. Damals ging aus offiziellen Gerichtspapieren hervor, dass Gearbox Software an einem Spiel namens Duke Nukem Begins gearbeitet hat (wir berichteten). Allerdings wurden die Arbeiten laut Aussage von Publisher 2K Games auf Eis gelegt, Jetzt steht allem Anschein nach das »Comeback« des Spiels bevor.

Allerdings werden wohl noch viele Monate vergehen, bis wir das erste Material zu Gesicht bekommen werden. Wie das OXM berichtet, werde Gearbox Software die Arbeiten an dem Projekt erst dann aufnehmen, wenn die Entwickliung des Shooters Aliens: Colonial Marines abgeschlossen wurde. Der Release dieses Spiels ist derzeit für das erste Quartal 2012 geplant.

Quelle : www.gamestar.de
Titel: Online-Multiplayer und Coop-Modus für Duke Nukem 3D
Beitrag von: SiLæncer am 30 Januar, 2014, 21:21
Zum 18. Geburtstag ist für die Steam-Version von Duke Nukem 3D ein Update erschienen, welches plattformübergreifende Online-Mehrspielergefechte erlaubt.

(http://1.f.ix.de/imgs/18/1/1/6/5/6/6/7/duke-72f87582fb04bb63.jpeg)
Für die Steam-Version des vor 18 Jahren veröffentlichten Kultspiels Duke Nukem 3D (Megaton Edition) ist seit kurzem ein Update erhältlich, durch das Spieler auch online gegeneinander antreten können. Mit dabei ist neben dem üblichen Deathmatch auch ein kooperativer Modus für bis zu acht Spieler. Auch gemischte Matches zwischen PC-, Mac- und Linux-Clients sind möglich. Die Entwickler empfehlen allerdings, wenn möglich nur mit Spielern aus der gleichen geografischen Gegend zu spielen, da sich das Auftreten von Lags nach dem Teilnehmer mit der schlechtesten Verbindungsqualität richtet.

Quelle und Links : www.heise.de (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Online-Multiplayer-und-Coop-Modus-fuer-Duke-Nukem-3D-2103143.html)
Titel: Duke Nukem 3D: Nach 20 Jahren vom Index genommen
Beitrag von: SiLæncer am 13 Februar, 2017, 17:08
Pünktlich zur Veröffentlichung der "Duke Nukem 3D World Tour" konnte Entwickler Gearbox eine Streichung des Klassikers vom Index der jugendgefährdenden Medien erreichen. Die Neuauflage bringt eine fünfte Episode mit.

Gearbox Software hat es durch einen Antrag bei der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) geschafft, dass der Ego-Shooter-Klassiker "Duke Nudem 3D" vom Index genommen wird. Fortan darf das Spiel wieder öffentlich verkauft und beworben werden. Eine Alterseinstufung der USK steht derweil noch aus. Bisherige Titel der Duke-Nukem-Serie schwankten zwischen einer Freigabe ab 6 Jahren (Duke Nukem Gameboy) und 18 Jahren (Duke Nukem Forever).

Das Entwicklerstudio will Duke Nukem 3D am 1. März als "20th Anniversary World Tour Edition" auch in Deutschland für Windows 10, PS4 und Xbox One veröffentlichen. Die neue Version, die im Ausland bereits im Oktober erschienen war, soll eine weitere fünfte Episode mitbringen, die von den Original-Designern Allen Blum III und Richard "Levelord" Gray gestaltet wurden. In dieser darf der Duke einen neuen Flammenwerfer namens "Incinerator" einsetzen.

Der Original-Synchronsprecher Jon St. John habe zudem die Sprüche von damals in besserer Qualität aufgenommen, sodass man das berühmte "come and get some" nun in HiFi-Qualität hören könne. Technisch setze die Anniversary Edition auf den Original-Programmcode von 1996 auf, soll aber eine neue "True 3D"-Engine nutzen.

Am Rande der Duke-Nukem-Freigabe teilte Gearbox auch mit, dass das Spiel "Bulletstorm" ebenfalls vom Index genommen worden sei, und am 1. April in Deutschland erstmals ungeschnitten als "Bulletstorm: Full Clip Edition" verkauft wird.

Quelle : www.heise.de