1.0.14 - Error in H264 parser fixed, which could caused aborts especially with camcorder recordings
- Potential probleme while setting cutting marks fixed
- Double click on start or end mark will set the preview to that point
- Lock funktion for start and end marks. When lock is active than you can use -10,-1,+1,+10 buttons to move marks
- In cutting window you can insert a cutting area by pressing the left mouse button and move at any part of the timeline
- Delete of cutting areas
- Some errors in the timeline were fixed
- Additional PID scan in the middle of the file (to fix rare videotext detection problems)
1.0.13 - Hotfix for files with more than 2 cutting areas
1.0.12 - Error for cutting of files fixed, where streams have no PTS like a separate PCR stream for example
- Numbering of the cutting areas
- Visual insert of new cutting areas with left mouse button in the timeline
- In the cutting window the keys "+" and "-" are assigned now for one frame forward and one frame backward
1.0.11 - Sporadic problems with "Beta version trial time (2009) expired" fixed
- Infomessage after closing the cutting window when the cutting positions will be aligned
- If no better cuttiong point found fallback to the last positions
- For the cut out frames are prefered that are before the cutting point (disengageable)
- Search for better cutting point have now a doubled time frame size
- Sporadic error during search for better cutting points fixed, what could lead to ignore some cutting areas
- "List index overflowing maximum" fixed when open cutting lists
1.0.10 - Error message during program start fixed, no longer an empty window
- Some translation errors fixed
- Hotfix for the cutting (Duration: 00:00:00.000)
1.0.9 - Fully new PTS cutting engine
- Multiple cutting areas with correction of timers (PCR/PTS/DTS)
- For H264 streams I-frame or I/P-frame based cutting. Less precisely but free of artefacts (disengageable)
- Loading and saving of cut lists
1.0.8 - Analysis of the slice headers for H264 video streams (I-Slice/P-Slice/B-Slice)
- Sporadic hangs during PID/PAD/PMT scan fixed
- Better finding of a valid stream start
- Handling of Comag files improved
- Problems with missing parts in file merger fixed (Division/zero problem)
- Search for updates integrated into the menu
- Free beta test phase extended till 2/28/2010
1.0.7 - Offset for invalid stream start will now be taken into account for all following steps
- Sporadic hangs during start/end check fixed
1.0.6 - PMT and PAT parsing complete redone
- Support for PointerFields in PATs and PMTs
- Support of big PATs (more than one packet)
- Display in the main form if PAT or PMT has to be created new
- Faster read/write procedures
- Two modi "Check" and "Fix"
- For PCR tolerance check the correction facility removed, because of too many problems caused by this
- Warning for overwriting of files
1.0.16 - Hotfix for Windows 7 x64 (access rights problem fixed)
- Problem with missing text streams after processing solved (number of possible PMT entries increased from 5 to 9)
1.0.15 - Faster and safer processing of exp.Golomb values for H264 streams
- While adding cutting areas the index is incremented correctly now
- Informats added during processing of cutting areas
- Some problems fixed that could lead to very long delay during processing of the cutting areas
- Processing of Kathrein TRP files enhanced
- User rights probleme fixed. Should start without admin right now (Admin still needed for installation)
1.0.24Sollte ja auch in die Richtung gehen. Aber bis zur Final werden wohl noch einige Betas folgen, ausgereift wäre es sicher eine Kaufüberlegung wert.
Shareware !
http://www.cypheros.de/dvb_e.html
ausgereift wäre es sicher eine Kaufüberlegung wert.
1.0.33 - Aktuellste Version des Haali Matroska Splitters (1.10.120.15)
- Konvertierung ins DVR-Format verbessert, Dateien über 1 GB sollten jetzt auch funktionieren
- DirectX-Header auf neuere Version aktualisiert
- Potentielle Probleme im Graphbuilder beseitigt
- Unterstützung des neuen "Enhanced Video Renderer"
- In den Einstellungen kann jetzt gewählt werden ob man auch über Beta-Updates informiert werden will
- Updatefenster überarbeitet
- Lizenzoption für zeitlich begrenzte Trial-Lizenzdateien
- DirectShow-Graphbuilder komplett neu erstellt und nun hoffendlich robuster
- Unterstützung von weiteren Filtern (Cyberlink, MainConcept, etc.)
- Unterstützung von VideoRenderern
- Verbesserte Kompatibilität zu Windows 7
- Fensterrand ist abschaltbar für Aero (Vista/Windows 7)
- Skining ist abschaltbar (Fehler bei Bereichsprüfung beim Start unter Win7 x64 und TuneUp Styler) über RegKey: HKEY_CURRENT_USER\Software\Cypheros\TSDoctor\Settings\DisableFormSkin (REG_DWORD = 1)
- Problem mit unzutreffenden "H264 video resolution info changed" Meldungen gefixt
- Im FileMerger wird bei Dateien, die größer als 4 GB sind das Filesystem des Zieldatenträgers überprüft und gewarnt wenn es kein NTFS ist
- Fehlerhafte Erkennung der Tonspur bei TV1000 behoben (wenn PAT/PMT fehlen)
- Im FileMerger die Sortierung beim Hinzufügen mehrerer Datein verbessert (Fix für Vantage *.trp Problem)
- Das Verschieben von Dateien im FileMerger führte zu einer fehlerhaften "Timer Gap Detection" und dadurch Timerfehler im Stream
- Colorimetry wird nun auch angezeigt im Log bei "H264 video resolution info changed" Meldungen
- Fensteranimationen/Einblendeffekte abschaltbar
- Schnittfenster maximierbar
- Zusätzlicher Button im Kopf des Fensters zum Ausblenden der Schnittliste
- Im Schnittfenster Play und Pause zu einem Button vereint
- DirectShow-Filter-Information mit Details der gefundenen DirectShow-Filter (Version,CLSID,Filename,Merit) im Einstellungsfenster
- Filterauswahl in den Einstellungen geändert
1.0.44 - Support für Streams mit nur einer einzigen PID (Radiostreams)
- Support für Mpeg1/Layer2 Audio-Streams, wie sie von Antenne Bayern verwendet wird
- Probleme behoben mit fehlerhafter Erkennung der Auflösung bei H264 Camcorder Aufnahmen, die eine Scaling Matrix verwenden
- Frage nach 192 Byte M2TS-Modus rausgenommen, da überflüssig
- M2TS- oder TS-Modus werden nun unter Stream-Details angezeigt
- Dialog wegen ungültigem Startbyte rausgenommen, da überflüssig. Start-Offset wird nun unter Garbage Scan angezeigt.
- Fehlerfenster nochmals überarbeitet. Nun sollten der Zeitpunkt des Fehlers mit dem Zeitpunkt in der Fehlerliste übereinstimmen
- Fehlerzeitpunkt nun markiert in der Fehlervorschau
- Fehlervorschau zeigt nur noch die wichtigen 4 Sekunden mit dem Fehler an
- Bug beseitigt, der dazu führte, dass Fehler im PES-Header nicht angezeigt wurden
- Position von Fehlern im Fehlerfenster nun korrekt
- Verbesserte Updatefunktion mit automatischem Download und Start des Updates
- ControlBits im PES-Header werden bei der Analyse nun ignoriert, damit auch Streams ausserhalb der DVB-Standards verarbeitet werden können (ARTE HD Frankreich)
- Warnung: "Starting correction of TS packet ContinuityCounter" entfernt, da an dieser Stelle unnötig und verwirrend
- Reservierte PIDs (1 bis 31) werden nun identifiziert und nicht länger auf PMT- und PES-Informationen untersucht
- Buttons im Hauptfenster überarbeitet um die Funktion eindeutiger zu machen
- Audio-Bestätigung bei Fertigstellung einer Konvertierung im TS-Formatkonverter
- Option AC3-Typ Konsistenz zu erzwingen (z.B. löschen von AC3 2.0 Anteilen wärend der Werbepausen eines Spielfilms mit AC3 5.1)
- Im Schnittfenster die Wiedergabe-Positionierung (Cursor) graphisch in die Zeitleiste integriert
- Support für Cypherlink H264-Decoder (PDVD8 OEM)
- Maximieren/Restore des Schnitt-Fensters verbessert (es wurde zum Teil ein unvollständiges Fenster angezeigt)
- Timer-Locking im Schnittfenster ist nun in den Settings deaktivierbar
- Vorschau bei Streamfehlern überarbeitet
- Neuester Haali-Mediasplitter (27.03.2010)
- Wärend des Schneidens wird die aktuelle Schnittliste immer wieder gespeichert
- Wenn die gleiche Datei wieder geöffnet wird, wird die gespeicherte Schnittliste automatisch geladen
- Im Schnittfenster neuen Button eingefügt zum Löschen der gesamten Schnittliste
- Im Schnittfenster Hinweise zu den Buttons hinzugefügt
- In der Schnittliste kann nun über die rechte Maustaste an den Anfangs- oder den End-Punkt des Schnittbereichs gesprungen werden
- Hinweis auf dem Schnittbutton verbessert
- "Letzte Datei nochmal öffnen" - Funktion ins Hauptmenü implementiert
- Hinweise werden nun länger angezeigt (bis zu 8 Sekunden)
- Im TS-Format-Converter Unterscheidung zwischen Verzeichnis und Dateiauswahl
- Automatischer Download und Installation des tsMuxeR über neues Tool SetupPlugins
- Der TS-Doctor unterstützt nun den SmartLabs tsMuxeR
- Transportstream-Konvertierung (über tsMuxeR) nach m2ts
- Transportstream-Konvertierung (über tsMuxeR) nach AVCHD
- Transportstream-Konvertierung (über tsMuxeR) nach Bluray
- "Audio Only Mode" für Radio-Streams
- Offset für PCR-Wrap erhöht, da es sporadisch vorkommen konnte, dass die ersten PCRs nicht korrekt angepaßt wurden
- Diagram zur Anzeige der Videobandbreite
- Sporadische Datumsprobleme trotz Lizenzdatei beseitigt
- Export in das neue ALI Digital TS-Format (INFO3.DVR)
- Export in das alte ALI Digital TS-Format (INFO.DVR)
- Keine "PTS Zeitbasis"-Fehlermeldung mehr bei ARD HD und ZDF HD wenn Option "Kein Teletext" aktiviert ist
- Anzahl der zu überprüfenden Pakete für "PTS Zeitbasis"-Scan vergrößert
- Visuelle Komponenten aktualisiert
- Verbesserte Kompatibilität mit Windows 7 Aero
- Fehlerhafte Erkennung eines MPEG Audio Streams als AC3 im Transportstream-Konverter gefixt
1.0.53 - In the PID liste of the log file is now recorded when the PES packets contain a length info [PESLength]
- Adjustable handling for "Skip scrambled packets"
- Jpg quality for screenshoots now adjustable
- graphic cutting area in Raw-Cutter
- In the cutting window the clearing of the complete cut list is working now even while activated screen shoots
- An empty cutting list will no longer cause error messages
- Automatically create/update of the cutting point screenshots can now be disabled via a checkbox
- With a new button in the cutting window now all cutting point screenshot will be updated
- If option "No cutting point screen shoots" is activated then even if a new cutting area is added no screenshoots will be created
- Saving of screenshoots (png,jpg,bmp)
- Closing of the cutting window changed to fix sporadically hangs while closing the cutting window
- ffdshow can now be downloaded and installed/updated easily with a single button in the settings
- H264 and MPEG2 codecs of the ffdshow pack can now be activated or deactivated in the settings of the TS-Doctor
- Improved single frame stepping in cutting window
- Maus wheel support (scroll wheel) in cutting window (step: single frame, with shift 1 second, with ctrl 1 minute)
- First version (Alpha!!!) of the cutting point screenshoots in cutting window (if problems occure it can be disabled in the preferences)
- Option for MP4 export to export more than one audio stream (pay attention to compatibility problems with some players)
- Directx interface routines updated to avoid potential problems closing the video preview
- In the file merger the ok button is now disabled until at least one file is selected for merging
- User interface routines updated
- Log file can be disabled
- Optional pids 16-31 the reserved status can be disabled (some atsc stations obviously don't respect this rule)
- General improvement of the compatibility of the directshow filters
- Pressing the right mouse button on the video window no longer leads to hanging in the preview window
- Foreward and backward buttons are disabled during playback
- Enhanced support for the CoreAVC video decoder
- In the TS-Format-Converter for mp4 files are all audio streams disabled except the selected one as mp4 supports only one audio stream
- Folder stucture for AVCHD adapted to the standards
- Fix: The last audio stream was ignored in TS-Format-Converter for M2TS, Bluray und AVCHD - Export
- Log for TsMuxeR connection extended
- File splitting for AVCHD export set to 4GB
- Error with timer readjustment in file merger fixed (especially for camcorder recordings)
- File extension for destination file in file merger set to .ts as default
- Mpeg1 audio stream type of euro sport is now recognized correctly for streams without PMT (Technisat TS4)
- TS-Format-Converter improved and additional dialogs and warnings implemented for errors and problems found in the stream
- Haali Muxer interface (MKV,MP4) improved, progress bar should now work properly and not remain at the end of several minutes, at 100%
- MKV and MP4 should have the language of the audio streams included if specified in the stream
- MKV stream titel now incorporate the stream type (AC3,DTS,etc.)
- The audio stream that is selected in the format converter, will be marked in MKVs now as the default audio stream
- Newest version of the HaaliSplitter (05/20/2010)
- It will not be tried any longer to delete AC3 2.0 packages before cut in
- It will now be made a check for valid TS structure when opening a file and a warning displayed if necessary
- The incompatible format of Minerva devices can now be corrected
- If a stream in the incompatible minerva format is detected, a fix will be offered automatically
- No longer discontinuity_counter warning messages for PIDs, that will be deleted anyway (e.g. PID $1FFF)
1.1.29
- Zeitraffer-Ansicht im Schnittfenster
- Einzelbild-Ansicht mit gepufferten Einzelbildern in reduzierter Qualität
- Schnelle Schnittbilderstellung aktivierbar unter Einstellungen/Vorschau "Benutze schnelles Sample-Grabbing"
- Lautstärke in der Fehlerstellen-Vorschau wird nun richtig gesetzt
- Wenn keine unterstützten Videodecoder gefunden werden, wird das "schnelle Framegrabbing" per Default deaktiviert
- Wenn "schnelles Framegrabbing" deaktiviert ist, wird der Microsoft DTV/DVD Video Decoder unter Windows Vista/7 wieder unterstützt
- Fix für Fehler bei der Darstellung im "klassischen Windows Design" unter Win7 bei deaktivierter "spezieller Fensterumrandung"
- Update des Fortschrittsbalkens beim Demuxen/Remuxen gefixt
- Der File-Merger lässt sich nicht mehr durch PCR-Werte auf PID $1FFF verwirren
- Erkennung von gesplitteten Aufnahmen von Xoro HRS 8520 und Xoro HRS 8600
- Erkennung von Timerproblemen beim Öffnen von gesplitteten Aufnahmen
- Fix für MPEG-Audiostreams beim Remuxen mit MKVToolnix
- LanguageDescriptor für MKV über MKVToolnix wird nun aus der TS-Datei übernommen
- Tooltip-Animation wird nun ebenfalls abgeschaltet wenn Option "Deaktiviere Fensteranimation" aktiviert ist
- Support von Drag&Drop bei gesplitteten Dateien
- Bezeichnung der Tonspuren im Schnittfenster verbessert, PID nun hexadezimal
- Unterstützung anderer Sprachen verbessert
- Französische Sprachunterstützung (Danke an Phil)
- Französisches Handbuch (nochmals Danke an Phil)
- Bessere Unterstützung von Systemen mit mehreren Benutzer-Accounts
- Überprüfung auf ausreichenden Festplattenplatz beim Remuxen
- Hinweis und Abbruch, wenn der erste PCR-Wert nicht gefunden werden kann
- Suchtiefe für ersten PCR- und ersten PTS-Wert verdoppelt
- Meldung beim Remuxer wenn kein Muxer (tsMuxer oder MKVToolnix) installiert ist
- info.dvr Erkennungs-Problem bei osteuropäischen Sendern gefixt
- MKVToolnix downloadbar unter "Supported Tools"
- Header compression bei MKVToolnix defaultmäßig deaktiviert (WDTV-kompatibel)
- Fehler bei der Ansteuerung des tsMuxeR behoben, der dazu führte, dass er Hängen blieb bei der Konvertierung nach Bluray,AVCHD
- Automatische Neuerstellung von Dreambox (Enigma) .ap und .sc Dateien (damit auch Vor- und Rückspulen auf den Boxen funktioniert)
- Manuelle Erstellung des Index von Dreambox (Enigma) .ap und .sc Dateien über Werkzeuge/TS Index Creator
- Erkennung und Beseitigung von AC3-Lücken im TS-Demuxer
- Erkennung und Beseitigung von streunenden Video-Frames im TS-Demuxer
- Code für Language_Descriptor bei fehlender PMT verbessert
- Remuxer mit Lip-Sync-Fix für AC3-Streams mit Fehlern und Lücken
- MKVToolnix als Muxer im Remuxer verwendbar
- Beim Öffnen der Vorschau wird nun eine Warnung angezeigt, wenn kein direkt unterstützter Videofilter gefunden wird
- Probleme am Streamanfang gefixt, der sporadisch zu fehlendem Ton führen kann bei bestimmten Mediaplayern oder Videotools
- Credits für verwendete Libraries
- Sprachunterstützung verbessert
- Fehler im RawCutter beim Datei-Splitting behoben
- Bei Commandline AutoCheck wird nun auch der Ausgabepfad beachtet
- Wildcard-Support für Commandline (z.B.: tsdoctor.exe C:\tmp\*.ts AUTOFIX C:\fertig\)
- ComSkip wird im Batchbetrieb nicht nochmals aufgerufen
- Probleme nach dem Löschen von Schnittbereichen im Schnittfenster gefixt
- Löschen ins Popup-Menü der Bereichsauswahl bei der Schnittvorschau eingebaut
- Problem mit ständiger Filter-Registrierung für Cyberlink-Filter beseitigt
- Popup-Menü für die wichtigsten Funktionen in der Zeitleiste eingebaut
- Löschen der Schnittliste setzt nun den Schnitt wieder vollständig in den Anfangszustand
- TSDoctorFileSource wird nun grundsätzlich als Filesource verwendet
- Garbest-Splitter wird nicht mehr supportet da die Kombination aus TSDoctorFileSource und Haali-Splitter besser ist
- Filter werden nun vorher überprüft ob die notwendige Datei auch vorhanden ist
- DirectShow Filter-Info überarbeitet
- Registrieren von DirectShow-Filtern und Entfernen der Registrierung
- Entfernen von Filter-Registrierungen auch wenn der Filter nicht mehr vorhanden ist (Administratorrechte erforderlich)
- Automatic-Modus für die Wiedergabe-Filter (TS-Doctor wählt den besten Filter aus, der im System gefunden wird)
- Sampling-Qualität der Einzelbild-Ansicht für 720p-Aufnahmen verdoppelt
- Frame-Stil der Einzelbild-Ansicht angepasst an den Stil der Zeitraffer-Ansicht
- Hänger beim Beenden der Schnitt-Vorschau gefixt, wenn Schnittcursor ganz Rechts war
- Support für PowerDVD 11 Wiedergabefilter
- Support für Elecard AVC Wiedergabefilter
- Microsoft-DTV-Filter wegen Inkompatibilitäten zu neuen Funktionen und häufigen Wiedergabeproblemen nicht mehr supportet
- Automatische Registrierung von kompatiblen Filtern (Magix Video deluxe 17, Cyberlink PowerDVD 11)
- Anzeige der kompatiblen DirectShow-Filter überarbeitet
- Wärend des Öffnens einer Datei wird das Menü disabled
- Automatisches Erkennen von TRP-Multidatei-Aufnahmen (Vantage,Technomate, etc.) und Öffnen aller dazugehörigen Dateien
- Warten bei Positionsänderungen wieder rausgenommen um wieder schneller Springen zu können
- Anzeige des Updatestatus wärend des Framegrabbings
- Permanentes Grabbing wärend der Wiedergabe deaktiviert
- Kurze Tonstörung nach Aufbau des Graphen in der Schnittvorschau gefixt
- Mehr Fehler beim Aufbauen des Graphen werden nun abgefangen und angezeigt
- Anzeige "Audio Mode" im Schnittfenster wenn keine Videospur vorhanden ist
- Warnung bei HaaliSplitter-Option "H264 custom type" (führt zu nicht funktionierender Wiedergabe bei ffdshow)
- Problematischer PES-Header bei RTL9(F) führt nicht mehr zu falschen PTS/DTS-Timer nach dem Schnitt
- Fix für fehlende Schnittpunktbilder am Ende des Streams
- Anzahl der Prüfstellen für AC3-Moduswechsel-Erkennung nun einstellbar
- Übernimmt automatisch vorhandene ComSkip-EDL-Schnittlisten
1.2.4 - Default-Wert für AC3-Scans bei der Werbeerkennung verdoppelt
- Fehlermeldung beim Abbrechen der AC3-Werbeerkennung gefixt
- Workaround für die Sprünge zum nächsten I-Frame, bei denen ein I-Frame übersprungen wird
- Das Überlappen von Schnittbereich verhindert, wenn Anfang und Ende über die Tasten neben der Zahlenangabe verändert werden
- Elegantere Lösung für das Editieren der Anfangs- und Endzeiten eines Schnittbereichs ohne zusätzliches Fenster
- Neuer Kommandozeilen-Parameter AUTOBATCH startet automatisch die interne Batchliste
- Neuer Kommandozeilen-Parameter: AUTODEMUX
- Support für die LAVFilters (Audio,Video) eingebaut
- ComSkip-Werbeerkennung kann abgebrochen werden
- Dateiname wird nun auch in der Kopfzeile des Schnittfensters angezeigt
- Cursortasten Rechts und Links können nun im Schnittfenster benutzt werden um Frames vor und zurück zu springen
- Editieren der Anfangs- und Endzeiten eines Schnittbereichs nun als separates Editierfenster
- In der Schnittbereichsauswahl reicht nur ein Klick mit der linken Maustaste um an den Anfang oder das Ende des Schnittbereichs zu springen
- Design im Schnittfenster verbessert
- Einige Default-Werte angepasst
- Reset-Taste für alle Einstellungen
- Alternative Berechnung des Video PTS zu PCR Verhältnisses, wenn die PCR nicht auf der Videostream-PID liegt
- Vollkommen versetzte PCR-Werte werden nun erkannt und wenn gewünscht angepaßt (Astra.HD.H264.1080i.Astra.1D.23.5E.10jul.2007.ts)
- Sortierung von gesplitteten Aufnahmen verbessert
- Beim Laden von splitteten Aufnahmen wurde unter Umständen der Teil ignoriert, der mit einer 0 endete (z.B.:00000.ts)
- Problem beim Patchen von PTS-Werten (Delay zu PCR) behoben
- Teletext bleibt auch nach dem Schnitt erhalten wenn der PTS-Wert des Teletext ausserhalb der Toleranz liegt
- AC3-Werbeerkennung kann abgebrochen werden
- Teletext PTS wird nun ohne Fehlermeldung automatisch angepasst wenn PTS Zeitbasis verschoben (ARD HD/ZDF HD - Problem)
- Unterstützung für den PowerDVD 11 - Audiodecoder entfernt, da dieser kein Verbindung mehr zu anderen Filtern mehr zuläßt
- Problematische TS-Dateien die mit XMediaRecode 3.0.8.0 erzeugt wurden, können nun geöffnet werden trotz "PCR Discontinuity > 1000ms"
- Statt einer unübersichtlichen Einzel-Fehlerliste wird nun nach dem Reparieren eine Liste von Streamfehler-Bereichen angezeigt
- Support für M2TS-Export im TS Remuxer
- Paketfilter für den Schnitt überarbeitet für verbesserte Präzision
- Bei HD-Aufnahmen Artefaktprobleme im Schnittbereich minimiert/beseitigt
- Fehler beim Schreiben von Paketen im Packet-Editor beseitigt
- Probleme bei der I-Frame-Erkennung von Interlaced-Material behoben
- Erstellung der Schnittpunktbilder bei Verwendung von CoreAVC- und Mainconcept-H264 verbessert
- Schnitt-Tasten werden nun auch aktualisiert wenn die Marker visuell verschoben werden
- Schnitt über mehrere Schnittbereiche hinweg
- Zusammenfügen über mehrere Schnittbereiche hinweg
- Einträge fürs Timeline-Popup-Menü im Schnittfenster angepaßt
- Probleme beim Öffnen von M2TS-Dateien (192) behoben
- Unterstützung für den Cyberlink Demuxer entfernt, da dieser inkompatibel zum I-Frame-Erkennungsfilter ist
- Im Schnittfenster kann nun mit der Taste "x" ein Marker gesetzt werden
- Im Schnittfenster kann nun mit der Taste "Entf" ein markierter Bereich gelöscht werden
- Im Schnittfenster kann nun mit der Taste "Einf" ein markierter Bereich hinzugefügt werden
- Im Schnittfenster kann nun mit der Taste "i" einen I-Frame vorgespungen und mit Shift & "i" zurückgesprungen werden
- Im Schnittfenster kann nun mit der Taste "f" einen Frame vorgespungen und mit Shift & "f" zurückgesprungen werden
- Im Schnittfenster kann nun mit der Taste "s" eine Sekunde vorgespungen und mit Shift & "s" zurückgesprungen werden
- Im Schnittfenster kann nun mit der Taste "m" eine Minute vorgespungen und mit Shift & "m" zurückgesprungen werden
- Möglichkeit mit einem Marker einen Bereich in zwei Bereiche zu teilen
- Marker werden beim Schnitt nun auf das Frame-Interval gerundet
- Check auf "PCR discontinuity" im Log
- Erkennung des ersten I-Frames bei MPEG2 verbessert
- I-Frame-Erkennung bei MPEG2 nun auch mit Cyberlink PowerDVD 11 Filtern möglich
- I-Frame-Navigation vervollständigt
- I-Frame-Erkennung für BBC HD gefixt (slice_type > 4)
- Korrekter Schnitt nun auch bei BBC HD - Aufnahmen möglich
- Fallback-Funktion wenn der erste I-Frame nicht gefunden wird
- Akzeptiertes Delay zwischen Video und anderer Streams auf 10 Sekunden erhöht
- Falsch ausgelesener Wert für "CROP=" in der Commandline korrigiert
- AAC-Audiospur von BBC-HD wird nun korrekt als AAC-Spur erkannt wenn keine PMT vorhanden ist
- Fix für sporadisches Probleme wo nach dem Schnitt die Filmlänge 00:00:00.000 war
- Werbeerkennung setzt die Schnittpunkte präziser
- MP4-Ausgabe beim Remuxer möglich (H264,MPEG-Audio,AC3)
- Korrekte Anzeige von PTS-Timern im Log die über 23:59:59.999 liegen
- Deutlich verbesserte Schnittgenauigkeit bei MPEG2 und H264
- Fehler beim Schließen der Zeitrafferansicht behoben
- Neue Commandline-Option LOG schreibt ein kurzes Log über die verarbeiteten Dateien
- Überprüfung der Zieldateinamen in der Batchliste, damit nicht ein Zieldateiname verwendet wird, der bereits in der Liste vorhanden ist
- Schnittverteilung auf mehrere Dateien überarbeitet, Dateinamen können nun geändert werden
- Anzeige des Seitenverhältnisses (16:9 oder 4:3)
- Sporadischer Fehler beim Garbage-Scan behoben
- Suche nach dem letzten brauchbaren TS-Paket im Stream verbessert
- Beim Festlegen eines neuen Schnittpunkts, verspringt das Bild nicht mehr um einige Frames bei Verwendung bestimmter Video-Filter
- Nicht ISO639/2-konforme Sprachkürzel werden nicht mehr ignoriert und können überschrieben werden
- Falls kein Sprache für einen AC3-Stream vorhanden ist, kann die Sprachinfo nun in die PMT eingefügt werden
- Verbesserter Graphbuilding-Prozess
- Kompatibilität zu MainConcept und Cyberlink H264-Filtern verbessert
- Vorkehrung gegen möglichen Hänger (Deadlock) beim Freigeben der Decoderfilter nach der Vorschau
- I-Frame-Anzeige in der Vorschau für Mpeg2- und H264-Aufnahmen
- Probleme mit Microsoft DTV-DVD Video Decoder behoben
- Im Schnittfenster kann nun bis zum nächsten I-Frame gesprungen werden
- Warnung beim Löschen der kompletten Batchliste erweitert und Icon auf die Taste gesetzt
- Korrektur der Framerate im Vorschaufenster wenn der Muxer falsche Werte liefert
- Batchverarbeitung zeigt nun "Fertig" über dem Fortschrittsbalken
- Erkennen eines noch verschlüsselten Streamanfangs und Möglichkeit den verschlüsselten Bereich weg zu schneiden
- Unterstützung der litauischen Sprache (Danke an Andrius)
- Fehler bei Erkennung polnischer Teletext-Seitennummer
- Neuer Trialzeitraum auch wenn eine TS-Doctor-Trialversion schon mal installiert war
- Sporadischer Fehler bei Frametyp-Erkennung behoben
- Starten der TS-Doctor-Trialversion über FreeCommander macht nun keine Neuinstallation mehr erforderlich
- Lesen von TS-Paketen optimiert (10-15% schneller)
- Fehler bei Verzeichnisauswahl im TS Demuxer behoben
- Fortschrittsanzeige beim Reparieren des Aufnahmeformats von Minerva TV-Geräten
- Im Schnittfenster Problem gefixt, dass dazu führen konnte, dass bei Rückwärtssprüngen vor den Nullpunkt gesprungen wurde
- Teletext_Descriptor wird nun korrekt ausgewertet und die Sprache für den Teletext richtig angezeigt
- Teletext_Descriptor wird im Log ausgewertet
- Patchen der Teletext-Seiten in der PMT möglich (Untertitel 858 -> 888)
- MPEG1-Audiostreams mit 320KBit von Radio-Aufnahmen werden nun korrekt erkannt und auch das Demuxen funktioniert dieser Streams funktioniert nun
- Fortschrittsanzeige beim Öffnen im Demuxer erweitert
- Im Modus "Nur überprüfen" wird nun immer die korrekte Quelldatei angezeigt
- Im Modus "Nur überprüfen" werden nun alle Schnitt- und Patch-Funktionen übersprungen
- Fehlender LanguageDescriptor wird bei Bedarf eingefügt
- Werkzeug-Menü neu strukturiert
- Disk-Tool zur Bestimmung der realen Lese- und Schreib-Geschwindigkeit von Speichermedien
- [Alt]+[Enter] zur Umschaltung zwischen Fullscreen und Normal gefixt.
- Fehler bei Reinstallation des TSMuxers gefixt
- Anpassung der FrameRate für Interlaced(PBAFF) H264-Aufnahmen bei MKVToolnix
- Warnung wenn Datei bereits existiert beim TS Remuxer
- Fehlervorschau ohne "Schnelles Sample-Grabbing"